Inhalt
Die Blätter der Rose fallen ab – ein Problem, mit dem Gärtner, die diese schöne Zierpflanze auf ihren Parzellen anbauen, häufig konfrontiert sind. Manchmal ist das Abfallen von Blattspreiten ein natürlicher Vorgang, aber meistens weist dieses Zeichen auf Fehler in der Organisation der Pflege oder die Entwicklung einer Pflanzenkrankheit hin.
Wenn die Blätter einer Rose abfallen, ist es wichtig, die Ursache rechtzeitig zu erkennen und sie so schnell wie möglich zu beseitigen
Die Rose hat ihre Blätter abgeworfen: Was ist der Grund?
Wenn im Sommer die Blätter einer Rose im Garten zu fallen beginnen, müssen Sie den Strauch sorgfältig untersuchen und versuchen, die Ursachen des Phänomens zu ermitteln. Davon kann es eine Menge geben, in der Regel handelt es sich jedoch meist um ungeeignete Bedingungen oder eine mangelhafte Pflege. Die Pflanze gilt als wärmeliebend, daher fallen ihre Blätter meist durch unsachgemäße Platzierung, beispielsweise bei Zugluft, ab. An einem schattigen Ort ohne Sonnenlicht beginnen die unteren Blätter der Rose abzufallen. Zu einem vorzeitigen Laubfall kommt es auch aufgrund der hellen Sonne, einer unsachgemäßen Organisation der Bewässerung und einer geringen Immunität.Außerdem fallen in heißen Sommern Blätter in trockener Luft ab.
Sonnenlicht
Ein weiterer Grund, warum Teerosenblätter fallen, ist helles Sonnenlicht. Die Kultur wächst bevorzugt in einem Blumenbeet mit diffusem Licht, und die sengende Sonne zerstört ihren empfindlichen oberirdischen Teil. Hohe Temperaturen führen normalerweise dazu, dass die Blattspreiten verbrennen und abfallen.
Unsachgemäße Bewässerung
Plötzlich beginnt die grüne Masse der Rose zu bröckeln, wenn gegen die Bewässerungsregeln verstoßen wird. Probleme treten auf, wenn das Wasser zu kalt oder zu heiß ist und die Befeuchtung nicht rechtzeitig erfolgt.
In Gebieten mit engem Kontakt zum Grundwasser gedeiht die Rose nicht gut
Mangelernährung
Ein Nährstoffmangel resultiert aus einer Verlangsamung des Rosenwachstums und führt dazu, dass die Blätter abfallen und die Pflanze anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge wird. Der Allgemeinzustand der Pflanze verschlechtert sich durch Vitaminmangel merklich, die Blattspreiten werden blass, klein, beginnen zu trocknen, die Knospen setzen sich nicht fest oder ihre Anzahl nimmt merklich ab.So weist die Gelbfärbung der Blätter auf einen Eisenmangel hin, fallen sie massenhaft ab, deutet dies auf einen Kaliummangel hin, das Auftreten einer Rottönung auf den Tellern und eine Farbveränderung der Triebe deutet auf einen Phosphormangel hin , gelten weiße Blattspitzen als Indikator für zu wenig Kupfer und aufgrund von Magnesiummangel bilden sich darauf farblose Flecken.
Krankheiten
Zu den Krankheiten, die zum Abfallen von Rosenblättern führen, gehören:
- Botrytis. Zu erkennen ist es an braunen Flecken mit grauem Belag auf der grünen Masse. Allmählich trocknet die Pflanze aus, die Blätter kräuseln sich und fallen zu Boden. Die Knospen werden schwarz, bevor sie sich öffnen können.
Botrytis entsteht durch Kälte, hohe Luftfeuchtigkeit, überschüssigen Stickstoff und dichte Bepflanzung
- Echter Mehltau. Wenn es auftritt, kräuseln sich die Blattplatten und es entsteht ein grauer Belag.
Echter Mehltau breitet sich bei heißem Wetter, hoher Luftfeuchtigkeit, trockenem Boden und Kalziummangel aus
- Perenosporose. Es zeichnet sich durch rote Flecken und einen silbrigen Belag auf der Innenseite der Blätter aus, der mit der Zeit abbröckelt.
Perenosporose tritt als Folge von Staunässe sowie während einer heißen oder feuchten Jahreszeit auf
- Rost. Verursacht das Auftreten von Rostflecken auf der grünen Masse der Pflanze; wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, werden die Blätter schwarz und fallen ab.
Rost tritt im kalten Frühling und bei Kaliummangel auf.
- Schwarzer Fleck. Erkennbar an braunen Flecken mit gelbem Rand. Die Krankheit tritt bei hoher Luftfeuchtigkeit und Kaliummangel auf und führt zu massivem Blattfall.
Wenn schwarze Flecken festgestellt werden, sollten Rosen so schnell wie möglich mit Fungiziden oder Insektiziden behandelt werden.
Schädlinge
Wenn auf der Rose ein Spinnennetz erscheint und die Blätter abzufallen beginnen, sollten Sie den Busch auf Parasiten untersuchen. Bei unsachgemäßer Pflege wird die Pflanze häufig von Spinnmilben, Rosenschildläusen und Blattläusen befallen. Außerdem ist die Pflanze nicht immun gegen Angriffe von Thripsen, Sabberpfennigen, Zikaden und Gallmotten.
Warum wirft eine Rose während der Blüte ihre Blätter ab?
Während der Blüte im Sommer werfen Rosen ihre Blätter am häufigsten aufgrund plötzlicher Kälte oder Dürre, Mikronährstoffmangel, unzureichender oder übermäßiger Feuchtigkeit ab. Außerdem wird die Pflanze auf dem Höhepunkt der Knospenbildung für Schädlinge am attraktivsten. Und wenn eine Rose im August ihre Blätter abgeworfen hat, kann das bereits ein Anzeichen dafür sein, dass sie sich allmählich auf den Winter vorbereitet.
Was tun, wenn die Blätter einer Rose abfallen?
Wenn die Rosen ihre Blätter ganz oder teilweise verloren haben, können Sie sie retten, indem Sie auf unterschiedliche Schutzmaßnahmen zurückgreifen, die je nach Ursache des Problems ausgewählt werden. Für den Fall, dass die Grünmasse aufgrund von Verstößen gegen die Regeln zur Bodenbefeuchtung zerbröckelt, sollte die Bewässerungstechnik geändert werden. Es wird empfohlen, es nur mit warmem und festem Wasser entsprechend den Wetterbedingungen und der Trockenheit der obersten Erdschicht durchzuführen. In Anbetracht der Tatsache, dass es besser ist, zu wenig zu füllen als zu viel.
Wenn ein Blumenbeet mit Rosenbüschen ständig direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, fallen ihre Blätter ab, höchstwahrscheinlich aufgrund von Verbrennungen. In diesem Fall sollten die Pflanzen beschattet oder an einen Standort mit günstigeren Bedingungen verpflanzt werden.
Bei Mangel an nützlichen Elementen empfiehlt es sich, Rosen mit speziellen Mitteln zu düngen. Der Einsatz von Trocken- oder Flüssigdünger ist erlaubt. Sie können sie verwenden als:
- Holzasche;
- Superphosphate;
- Wurmkompost;
- Ammoniumnitrat;
- Kaliumsulfat;
- Kaliummagnesia.
Im Kampf gegen Schädlinge, die zum Abfallen von Rosenblättern führen, sind Medikamente wie Alatar, Iskra-M, Zubra, Fufanona und Tanrek sehr hilfreich. Und die Mischung aus Eisensulfat, Fitosporin und Bordeaux schützt vor Krankheiten.
Bei der Behandlung von Rosengärten mit Chemikalien sollten Sie alle Empfehlungen befolgen.
Vorsichtsmaßnahmen
Die Einhaltung vorbeugender Maßnahmen hilft, größere Probleme zu vermeiden oder bereits im Anfangsstadium der Entwicklung zu beseitigen. Daher empfehlen Gärtner beim Anbau von Pflanzen dringend die folgenden Maßnahmen:
- Organisieren Sie eine qualitativ hochwertige und zeitnahe Pflege der Pflanzungen.
- Entfernen Sie Schmutz von der Baustelle, entfernen Sie Unkraut und sammeln Sie alle abfallenden Blätter.
- Schneiden Sie die Büsche regelmäßig mit desinfizierten Werkzeugen ab. Entfernen Sie alle alten und beschädigten Triebe und verwelkten Knospen und verbrennen Sie sie anschließend.
- Führen Sie wöchentlich eine Sichtprüfung Ihrer Rosenbüsche durch, um das Problem schon im Anfangsstadium zu erkennen.
- Wenn Krankheitssymptome festgestellt werden, sollten erkrankte Bereiche beschnitten und die Pflanzen mit fungiziden Präparaten besprüht werden.
- Achten Sie beim Züchten von Rosen in einem Gewächshaus darauf, diese zu lüften und eine Verdickung der Bepflanzung zu vermeiden.
- Um das Auftreten von Schädlingen zu verhindern, waschen Sie die oberirdischen Pflanzenteile sorgfältig mit starkem Wasserdruck oder einer Seifenlösung (4 Esslöffel Waschseifenspäne pro 1 Liter Flüssigkeit).
- Mulchen Sie die Baumstämme von Büschen mit Sägemehl, Baumrinde oder Kokosfasern.
- Pflanzen Sie in der Nähe des Rosengartens stark duftende Schutzpflanzen: Salbei, Lavendel, Ringelblume, Koriander, Zwiebel, Knoblauch.
- Locken Sie Vögel, Frösche und Insekten an den Standort.
Abschluss
Rosenblätter fallen aus verschiedenen Gründen ab: unsachgemäße Pflegeorganisation, Krankheit, Schädlingsbefall, Nichteinhaltung der Wachstumsbedingungen. In seltenen Fällen kann es aufgrund natürlicher Prozesse zu einem vorzeitigen Laubfall kommen. Wenn ein unangenehmes Phänomen entdeckt wird, sollte das Ziel des Züchters darin bestehen, seine Ursache zu ermitteln und es weiter zu beseitigen. Wenn diese Regel nicht beachtet wird, verliert die Rose ihre dekorative Wirkung und kann manchmal sogar sterben.