Inhalt
Gelber Corydalis (Corydalis lutea) ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Mohngewächse. Die Pflanze wird immer noch selten als Element der Landschaftsgestaltung verwendet, erfreut sich jedoch von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit. Gelber Corydalis zeichnet sich durch seine Unprätentiösität und lange Blütezeit aus, die für andere Kulturarten nicht typisch ist. Damit sich diese Staude im Garten voll entfalten kann, müssen Sie den richtigen Ort dafür auswählen, sie pflanzen und einfache Pflegeregeln befolgen.
Die Kultur kann zehn oder mehr Jahre an einem Ort wachsen
Beschreibung der gelben Corydalis
Diese Staude wächst niedrig. Die Höhe seiner aufrechten, kantigen Stängel variiert zwischen 10 und 40 cm. Die gelbe Corydalis-Art bildet eine große Anzahl von Trieben, die letztendlich einen kugelförmigen Strauch bilden. Das Rhizom der Pflanze ist kriechend, besteht aus zahlreichen fleischigen, spröden Trieben von gelblicher Farbe.
Die Blätter des Corydalis werden zwei- oder dreimal zerschnitten. Auf der Oberseite haben die Teller einen satten Grünton, auf der Rückseite sind sie grau, ohne Behaarung. Die Blüten der gelben Staude sind apikal und werden in einem Pinsel von 6 bis 10 Stück gesammelt. Die Hochblätter dieser Corydalis-Art sind länglich-lanzettlich, ganzrandig und viel kürzer als die Stiele.Die Blütenkrone ist leuchtend gelb, ihre Größe beträgt 14-20 mm. Corydalis-Blüten haben einen länglichen Sporn, in dem sich Nektar ansammelt. Nicht jedes Insekt kann es erreichen, sondern nur solche mit einem langen Rüssel. Während der Blüte verströmen die Knospen des Gelben Corydalis ein Honigaroma.
Nach der Bestäubung der Blüten erscheinen an der Pflanze längliche, spitze Früchte, die runde, kleine schwarze Samen enthalten. Jeder von ihnen hat eine fleischige Verdickung, die Ameisen anlockt. Dies fördert die Verbreitung der Kulturpflanze, da Insekten Samen über weite Strecken transportieren.
Das gelbe Hochblatt des Corydalis beginnt seine Vegetationsperiode im zeitigen Frühjahr. Und seine Blütezeit beginnt Anfang Juni und dauert bis Ende August. Danach stirbt der oberirdische Teil der Pflanze vollständig ab und die Staude tritt in die Ruhephase ein.
Gelber Corydalis ist eine produktive Honigpflanze
Zusammensetzung und Eigenschaften
Diese Pflanze hat medizinische Eigenschaften. Seine chemische Zusammensetzung umfasst einen Komplex aus Alkaloiden, Phytonziden und Tanninen. Nützliche Bestandteile sind im Rhizom, in den Stängeln, in den Blättern und in den Blütenbüscheln der Kulturpflanze enthalten. Bei der Verwendung des Krauts zu medizinischen Zwecken muss jedoch berücksichtigt werden, dass die darin enthaltenen Alkaloide eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen und zu Krämpfen und sogar zum Tod führen können. Daher ist es notwendig, die Pflanze in der Volksmedizin in kleinen Dosen und nur nach Rücksprache mit einem Arzt einzusetzen.
Die gelbe Corydalis-Art hat folgende Wirkungen:
- Antiseptikum;
- entzündungshemmend.
Die Pflanze wird zur Behandlung von Erkrankungen der Leber, der Gallenblase, des Nervensystems und der Bauchspeicheldrüse eingesetzt.Die Wirksamkeit von Produkten auf Basis dieser Staude ist bei Blasenentzündung, Nierenproblemen, gynäkologischen Entzündungen, Herpes und Grippe nachgewiesen.
Wo wächst es
Diese Kultur ist in mitteleuropäischen Ländern weit verbreitet. Es passt sich jedoch problemlos allen klimatischen Bedingungen an. Gefunden an Waldrändern, Hügeln, Klippen, Felsen, Hängen. Darüber hinaus kann der Gelbe Corydalis auch dort überleben, wo andere Pflanzen sterben.
Landeregeln
Es wird empfohlen, diese Art von Corydalis am Ende des Sommers an einem festen Standort zu pflanzen, wenn die Pflanze in die Ruhephase übergeht. Bei Stauden müssen Sie leicht schattige Bereiche wählen. Die ideale Option für gelbe Corydalis ist Lehm- und sandiger Lehmboden mit neutralem Säuregehalt. Es ist wichtig, dass bei Tauwetter und saisonalen Regenfällen kein Wasser auf dem Gelände stagniert.
Es wird empfohlen, den Gelben Corydalis je nach Größe der Sämlinge bis zu einer Tiefe von 5-10 cm zu pflanzen. Am Ende des Vorgangs sollte die Pflanze reichlich gegossen werden.
Das Pflanzen einer Pflanze in schweren Lehmboden führt zu ihrem Tod
Pflegehinweise
Gelber rhizomatöser Corydalis gehört zu der Kategorie der Pflanzen, die vom Gärtner keine besondere Aufmerksamkeit erfordern. Daher bereitet die Pflege der Pflanze nicht nur Profis, sondern auch unerfahrenen Gärtnern keine Schwierigkeiten.
Die Pflanze beginnt ihre Vegetationsperiode im zeitigen Frühjahr, wenn noch genügend Feuchtigkeit im Boden vorhanden ist. Daher muss es nur vor der Blüte gegossen werden und in Zukunft, wenn es in dieser Zeit nicht regnet. Die Befeuchtung erfolgt dosiert, da der Gelbe Corydalis schlecht auf Überlauf reagiert.
Es wird empfohlen, die Pflanze zweimal pro Saison zu düngen. Das erste Mal, dass Sie Düngemittel ausbringen müssen, ist zu Beginn der Vegetationsperiode, wobei Sie Harnstoff in einer Menge von 30 g pro 1 Quadratmeter verwenden müssen. m. Und die zweite Fütterung sollte im Hochsommer mit Nitroammophoska in der gleichen Menge erfolgen.
Aufgrund seiner langen Blütezeit muss der Gelbe Corydalis regelmäßig beschnitten werden. Es wird empfohlen, verblasste Blütenstiele zu entfernen, um die Neubildung zu beschleunigen.
Zur Pflege einer Staude gehört auch die regelmäßige Lockerung des Bodens an der Basis. Dadurch wird Luftzugang zum Rhizom gewährleistet.
Reproduktionsmethoden
Die gelbe Corydalis-Art vermehrt sich durch Samen und Teilung des Rhizoms. Im ersten Fall ist es notwendig, die Früchte der Pflanze in einem Stadium zu sammeln, in dem sie noch grün sind und die darin enthaltenen Samen bereits schwarz werden. Danach müssen sie noch einige Tage zum Reifen auf die Fensterbank gestellt werden.
Die Aussaat von gelben Corydalis-Samen sollte zu Hause in Behältern mit Drainagelöchern erfolgen, die mit einer Mischung aus Rasen, Sand und Torf gefüllt sind. Die empfohlene Pflanztiefe beträgt 0,3 cm, Sprossen erscheinen nach 10-14 Tagen. Das günstigste Regime für die Haltung von Gelben Corydalis-Sämlingen liegt bei +15–18 °C und einer Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 50 %.
Es wird empfohlen, junge Setzlinge, die aus Samen gezogen wurden, erst nach einem Jahr im Freiland zu pflanzen, wenn sie ausreichend stark sind. Solche Pflanzen blühen im Alter von drei Jahren.
Nur Hummeln können die Blüten der gelben Staude bestäuben
Zur Vermehrung können Sie das Corydalis-Rhizom am Ende des Sommers teilen. Dazu müssen Sie die Pflanze ausgraben und ihren unterirdischen Teil in mehrere Segmente teilen, von denen jedes 2-3 Erholungsknospen haben sollte. Danach müssen die Setzlinge sofort an einen festen Platz gepflanzt und gut bewässert werden.
Fotos im Landschaftsdesign
Diese Staude wird als Element der Landschaftsgestaltung immer beliebter. In Bezug auf Vitalität, Ausdauer und Blühdauer können nur wenige Gartenkrautpflanzen mit ihr mithalten.
Die gelben Corydalis-Arten können einen „lebenden Teppich“ bilden.
Auch als Bandwurm macht die Pflanze eine gute Figur
Hervorragende Staude für alpine und felsige Hügel
Abschluss
Gelber Corydalis ist eine Pflanze, die aufgrund ihres wunderschön geschnitzten Blattwerks auch ohne Blumen originell aussieht. Darüber hinaus wächst die Staude gut und kann unansehnliche Stellen auf der Baustelle erfolgreich verdecken. Zu den Vorteilen des Gelben Corydalis gehört seine Unprätentiösität. Daher ist diese Pflanze für Gärtner, die dem Blumengarten keine besondere Aufmerksamkeit schenken können, eine ideale Option.