Calendula (Ringelblume): Setzlinge aus Samen zu Hause züchten

Calendula ist eine farbenfrohe Blume, die für ihre medizinische und dekorative Wirkung bekannt ist. Trotz der vielfältigen Farben verfügt die Pflanze über eine ausreichende Frostbeständigkeit, um im russischen Klima zu wachsen. Im Winter sind die Büsche jedoch bedeckt. Das Pflanzen von Ringelblumen auf Setzlingen oder im Freiland ist jedermanns Sache. Die Hauptsache ist, den Empfehlungen erfahrener Gärtner zu folgen. In diesem Fall lassen die Sämlinge nicht lange auf sich warten und die Sprossen werden schnell stärker.

Wie sehen Ringelblumensamen aus?

Calendula ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es hat mehrere gerade, kräftige Stängel, die stolz aus dem Boden ragen. Die Höhe der Pflanze variiert: Einige Sorten erreichen eine Höhe von 90 cm, während andere vergleichsweise bescheidener sind.

Um eine Selbstaussaat zu verhindern, werden Ringelblumenfrüchte bereits im August geerntet.

Die Stäbchenstruktur der Wurzeln von Ringelblumensämlingen ermöglicht es ihnen, maximale Feuchtigkeit aus dem Boden aufzunehmen. Die Wurzeln sind mit mikroskopisch kleinen Zotten bedeckt, wodurch sie sich angenehm anfühlen.Wenn Ringelblumen aus Samen gezogen werden, öffnen sich die Blüten zu Körben.

Die Blütenblätter sind gelb, hellbraun oder orange gefärbt. Zu Beginn des Sommers erhält die Pflanze ein dekoratives Aussehen. Die Blütezeit ist lang – bis September. Äußerlich sehen die Samen wie Tierkrallen aus, weshalb sie Ringelblumen genannt werden. Die Reifung beginnt im Juli und dauert bis zum ersten Frost.

Wann sollten Ringelblumensamen für Setzlinge ausgesät werden?

Der Zeitpunkt der Aussaat von Ringelblumensämlingen hängt vom Klima ab. In Sibirien beispielsweise werden die Arbeiten hauptsächlich im April durchgeführt, während in der Region Moskau die Pflanzung im März erfolgt. Sie verlassen sich in jedem Fall auf die Vorhersagen der Meteorologen.

Aufmerksamkeit! Das Umpflanzen von Ringelblumensämlingen ins Freiland dauert mindestens 60 Tage. Die Aussaat im Garten erfolgt frühestens im Sommermonat.

So pflanzen Sie Ringelblumensamen für Setzlinge

Die Aussaat von Heilkräutern erfolgt schnell und ohne nennenswerte Probleme. Die Kultur ist recht unprätentiös und der Gärtner muss sich lediglich an die bereits aufgestellten Regeln halten.

Bodenvorbereitung

Bevor Sie Ringelblumensamen pflanzen, müssen Sie den Boden vorbereiten. Wählen Sie für Setzlinge ein Nährsubstrat, das mäßig locker und feucht ist. Gekaufter Boden wird mit Perlit vermischt und bewässert. Sie können Ihre eigene Erde verwenden: Nehmen Sie etwas Gartenerde, fügen Sie Torf und Sand hinzu – Sie erhalten ein hervorragendes Substrat, in dem die Sprossen sicher ihre „Kindheit“ verbringen können.

Beratung! Kurz vor der Aussaat wird der Boden im Ofen desinfiziert, mit kochendem Wasser gewässert oder mit Fitosporin behandelt.

Auswahl der Kapazität

Für den Anbau von Ringelblumensämlingen ist ein Behälter erforderlich. Hierfür eignen sich sowohl ein Behälter als auch eine kleine Kiste.

Unabhängig vom Geschirr ist es notwendig, Abflusslöcher zu bohren, falls anfangs keine vorhanden waren

Viele empfehlen Einzel- oder Torfgläser, kleine 200-ml-Töpfe. Ebenso wie bei Erde sollte der Behälter desinfiziert werden. Sie können ein Antiseptikum oder ein beliebiges Fungizid verwenden.

Auswahl und Vorbereitung des Saatguts

Die Aussaat von Ringelblumensämlingen ist einfach, auch Anfänger können dies üben. Die Samen müssen nicht geschichtet werden, sie sollten jedoch verarbeitet werden. Nehmen Sie dazu ein Glas und gießen Sie 100 ml klares Wasser (Zimmertemperatur) hinein. Geben Sie dann zwei Tropfen Epin hinzu und tauchen Sie die Ringelblumen ein. 3-4 Stunden einweichen.

Nach der Behandlung werden zukünftige Sämlinge stark und resistent gegen die meisten Pilzarten. Darüber hinaus wächst die Ringelblume nach dem Eingriff schneller und sprießt früher.

Schema zur Aussaat von Ringelblumen für Setzlinge

Befolgen Sie einfache Anweisungen, um Ringelblumen aus Samen zu züchten. Zunächst wird am Boden des Behälters eine Drainageschicht (15-20 mm dick) angebracht, die anschließend überschüssige Flüssigkeit ableitet. Danach wird der Topf mit vorbereiteter Erde gefüllt, wobei oben 2-3 cm Freiraum verbleibt.

Der Boden wird mit warmem Wasser angefeuchtet, geebnet und Löcher (1-1,5 cm) gegraben. Nach der Aussaat der Samen wird die Ringelblume mit der restlichen Erde bedeckt und die Sämlinge mit einer Sprühflasche erneut benetzt.

Aufmerksamkeit! Die Verwendung einer Gießkanne ist für junge Pflanzen äußerst gefährlich. Außerdem können Samen aus den Kernen ausgewaschen werden.

Nach der Aussaat wird der Topf mit Folie abgedeckt, wodurch der Behälter zu einer Art Gewächshaus wird. Es wird auf die Fensterbank gestellt, wobei die Gefahr direkter Sonneneinstrahlung nicht zu vergessen ist und das Fenster mit einer Zeitung abgedeckt wird.

Optimale Temperatur – 24 °C

Weitere Pflege der Setzlinge

Junge Sämlinge bedürfen keiner besonderen Pflege.Nach der Aussaat genügt es, die Ringelblume rechtzeitig zu gießen und das Düngen nicht zu vergessen. Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt ist die Beleuchtung und Temperatur, bei der die Pflanze angebaut wird.

Temperatur

Der Anbau von Heilringelblumen aus Samen birgt Risiken, wenn Sie die Standards für deren Inhalt nicht kennen. Um Fäulnis zu vermeiden, muss der Behälter belüftet werden. Dies geschieht jeden Tag, wobei die Folie 1-2 Stunden lang entfernt wird. Wenn die Sämlinge erscheinen, kann das Gewächshaus entfernt werden.

Beratung! Wenn junge Ringelblumen warm gehalten werden (+24 °C), wird die Temperatur 1-2 Wochen nach der Aussaat auf +17 °C gesenkt.

Beleuchtung

Die Helligkeit der Blume spiegelt ihre Liebe zur Farbe der Sonne wider. Im Anfangsstadium versuchen sie direkte Strahlen zu vermeiden und möglichst das Fenster abzudecken. Wenn sich die Fensterbank auf der Nordseite befindet, verwenden Sie Phytolampen. 12 Stunden lang beleuchten.

Wenn der Unterstand entfernt ist, können die Ringelblumensämlinge auf eine sonnige Fensterbank gebracht werden. Die Pflanze hat sich ausreichend angepasst und hat keine Angst vor ultravioletter Strahlung.

Gießen und düngen

Neben Temperatur und Sonneneinstrahlung muss der Gärtner auch auf die Häufigkeit des Gießens achten. Es sollte angefeuchtet werden, während die oberste Schicht trocknet. Es darf keine dichte Kruste entstehen. Die erste Bewässerung erfolgt unmittelbar nach der Aussaat – sie sollte reichlich, aber gleichzeitig mäßig sein. Verwandeln Sie die Sämlinge nicht in eine Pfütze.

Experten empfehlen, dem Bewässerungswasser zweimal im Monat Nitroammophoska hinzuzufügen.

Aufmerksamkeit! Wasser mit einem Sprühgerät oder einer Spritze verwenden.

Nach der Aussaat erfolgt keine Düngung. Gärtner empfehlen, sie 1,5 Wochen vor dem Umpflanzen an einen dauerhaften Standort zu verwenden. Als Zusatzstoffe werden Humus- oder Mineralstoffzusammensetzungen (Mehrkomponentenzusammensetzungen) verwendet. Anweisungen finden Sie auf der Verpackung der Arzneimittel.Eine rechtzeitige Düngung trägt zum Wachstum gesunder Blüten aus Ringelblumen (Samen) bei und erleichtert auch die Pflanzung im Freiland.

Kommissionierung

Nach der Aussaat von Setzlingen fragen sich viele Menschen, ob sie beschnitten werden müssen. Tatsächlich mag Calendula dieses Verfahren nicht; es ist besser, es ganz zu vermeiden. Wenn der Gärtner die Samen jedoch in einen gemeinsamen Behälter gesät hat, ist das Pflücken dennoch erforderlich.

Wenn die Ringelblume zwei Blätter bildet, wird sie in separate Töpfe oder Gläser umgepflanzt. Die Hauptsache ist, vorsichtig zu sein. Der Erdballen muss nicht zerstört werden, da sonst das Wurzelwachstum erschwert wird. Es empfiehlt sich, Grundierung identischer Zusammensetzung in einem neuen Gebinde zu verwenden. Nach 1,5 Wochen wird die Ringelblume mit Flüssigdünger für Gartenpflanzen gedüngt.

Wann und wie man im Freiland pflanzt

Unmittelbar nach der Aussaat werden die Sämlinge nicht umgepflanzt - sie werden einem solchen Stress nicht standhalten. Der Transfer sollte in den ersten zehn Tagen im Juni erfolgen, der Zeitpunkt kann jedoch je nach Wetterlage in der Region variieren. Der Boden muss warm sein. Wiederkehrender Frost kann die Ringelblume stören, daher ist es besser, sie abzuwarten und erst dann zu säen.

1,5 Wochen vor Arbeitsbeginn werden die Sämlinge abgehärtet – der Topf wird ins Freie gebracht. Zuerst wird der Behälter für eine Stunde eingestellt, dann wird die Zeit ständig erhöht. Am letzten Tag wird die Ringelblume die ganze Nacht draußen gehalten (wenn der Besitzer nicht mit kaltem Wetter rechnet).

Aufmerksamkeit! Die Änderung der Temperaturbedingungen sollte nicht plötzlich erfolgen.

Für die Aussaat im Garten wird ein bewölkter Tag gewählt. Suchen Sie einen vor Wind und Grundwasser geschützten Ort. Einen Monat vor dem Pflanzen von Ringelblumensämlingen wird der Boden umgegraben und bei Bedarf gedüngt. Um mit der Arbeit zu beginnen, werden Löcher gegraben.

Die Tiefe der Löcher sollte das Doppelte der Länge der Wurzeln betragen

Vor der Aussaat wird die Ringelblume reichlich bewässert, um die Entfernung zu erleichtern.Gleichzeitig versuchen sie, den Erdklumpen intakt zu lassen. Die Sämlinge werden vorsichtig umgesetzt, die Erdklumpen in die gegrabenen Löcher gelegt und mit der gleichen Erde bedeckt. Danach wird die Bepflanzung erneut bewässert (das Wasser sollte warm sein).

Beratung! Wenn der Gärtner in Torfbehältern gesät hat, muss die Ringelblume nicht entfernt werden – sie kann zusammen mit dem Kelch gepflanzt werden.

Die weitere Pflege unterscheidet sich kaum von der Pflege von Setzlingen. Das Einzige, was Sie berücksichtigen müssen, ist der Einfluss äußerer Faktoren – Wind, Beleuchtung, Temperatur, Niederschlag. Während der heißen Jahreszeit darf der Boden nicht austrocknen, da sonst die Blüten nicht blühen.

Einmal im Monat werden komplexe Düngemittel verwendet (in flüssiger Form ausgebracht). In der ersten Sommerhälfte liegt der Schwerpunkt auf stickstoffhaltigen Elementen, Ende Juli wird auf Kalium und Phosphor umgestellt. Um die Nährstoffaufnahme zu verbessern, wird der Boden gelockert. Das Jäten erfolgt, sobald Unkraut entsteht.

Aufmerksamkeit! Die Winterhärte der Ringelblume ist nicht so hoch, wie wir es gerne hätten. Bei Einsetzen des Frosts wird die Ernte aus dem Blumenbeet ausgegraben und im Frühjahr neu gepflanzt.

Abschluss

Bevor Sie Ringelblumensämlinge pflanzen, müssen Sie einen Topf mit Erde vorbereiten. Zur Vorbeugung wird es mit Antiseptika oder anderen Chemikalien sterilisiert. Vor der Aussaat ist es notwendig, die Samen zu behandeln – sie in Epin-Lösung einzuweichen. Nach allen vorbereitenden Maßnahmen beginnt die Pflanzung. Die Durchführung erfolgt nach den gegebenen Anweisungen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen