So bereiten Sie zu Hause Erdbeersaft für den Winter zu

Erdbeersaft für den Winter ist in den Regalen praktisch nicht zu finden. Dies ist auf die Produktionstechnologie zurückzuführen, die zu einem Geschmacksverlust der Beere führt. Aber wenn Sie möchten, können Sie es für die zukünftige Verwendung zu Hause herstellen. Dazu müssen Sie die Zutaten vorbereiten und das gewünschte Rezept auswählen.

Für Erdbeersaft müssen Sie dunkle, saftige Beeren wählen

Warum machen sie keinen Erdbeersaft?

Die Technologie zur Herstellung von Erdbeersaft im industriellen Maßstab besteht darin, ihn zur Langzeitlagerung in Dosen abzufüllen. In diesem Fall verliert es den Geschmack frischer Beeren und wird langweilig. Daher findet man Erdbeeren in den Regalen der Geschäfte nur in Kombination mit anderen Früchten, allerdings nur in Form von Nektar und in einem begrenzten Sortiment.

Zusammensetzung und Vorteile von Erdbeersaft

Dieses Naturprodukt zeichnet sich durch die gleichen wohltuenden Eigenschaften aus wie frische Beeren, sofern die Zubereitungstechnologie befolgt wird. Die Aufnahme in die Ernährung trägt dazu bei, die Entstehung eines Vitaminmangels zu verhindern

Erdbeersaft enthält:

  • Vitamine der Gruppe B, A, C, E, H;
  • ein Komplex aus Makro- und Mikroelementen;
  • Carotinoide;
  • Pektin;
  • Zellulose;
  • organische Säuren;
  • Anthocyane;
  • Tannine.

Dieses Naturprodukt hat wohltuende Eigenschaften für den menschlichen Körper. Bei maßvollem Verzehr trägt es zur Normalisierung des Stoffwechsels und zur Entlastung von Leber und Gallenblase bei. Durch den hohen Mangangehalt im Getränk verbessert sich die Funktion der Schilddrüse, die Funktion von Nerven- und Gehirnzellen sowie die Zusammensetzung des Blutes.

Weitere nützliche Eigenschaften:

  • wirkt entzündungshemmend und antibakteriell;
  • verbessert die Verdauung;
  • normalisiert die Herzfunktion;
  • stärkt die Wände der Blutgefäße;
  • steigert den Appetit;
  • hilft, den Körper zu reinigen;
  • stärkt das Immunsystem;
  • verhindert die Bildung von Krebszellen.
Wichtig! Im Winter sollten Sie Erdbeersaft in Maßen trinken, da er in großen Mengen Allergien auslösen kann.

Auswahl und Zubereitung der Zutaten

Um Erdbeersaft für den Winter zuzubereiten, müssen Sie zunächst die Zutaten vorbereiten. Zunächst müssen Sie die Beeren aussortieren und die Schwänze entfernen. Anschließend die Erdbeeren in eine breite Emailleschüssel geben und Wasser hinzufügen. Leicht abspülen und sofort zum Abtropfen in ein Sieb geben.

Wenn das Getränk noch andere Früchte enthält, sollten diese ebenfalls zuerst aussortiert und alle faulen Exemplare entfernt werden. Dann waschen und entfernen Sie Kerne, Kerne und Schwänze, sodass nur das Fruchtfleisch übrig bleibt.

Aus dem restlichen Beerenmark können Sie Marmelade oder Pastille herstellen

Wie man Erdbeersaft für den Winter macht

Es gibt mehrere Rezepte für die Zubereitung von Erdbeersaft für den Winter. Mit jedem von ihnen können Sie ein köstliches natürliches Getränk zubereiten und dabei seine wohltuenden Eigenschaften bewahren.

Wie man Erdbeersaft für den Winter macht

Bei diesem klassischen Wintergetränk-Rezept kommt kein Zucker hinzu. Daher handelt es sich bei der Ausgabe um konzentrierten Erdbeersaft. Im Winter kann es als Grundlage für die Zubereitung verschiedener Gerichte, Desserts und Getränke verwendet werden.

Kochvorgang:

  1. Saubere Beeren auf einen Stoffbeutel legen und unter Druck ausdrücken.
  2. Frisch gepressten Erdbeersaft in eine Emaillepfanne gießen.
  3. Anzünden und auf eine Temperatur von 85 Grad bringen.
  4. Gießen Sie das Getränk in sterilisierte Gläser und rollen Sie die Deckel auf.

Der verbleibende Zellstoff kann wiederverwendet werden. Dazu 1 Liter Wasser zu 5 Liter auf 40 Grad abgekühltem Fruchtfleisch geben. Lassen Sie die Mischung 5 Stunden lang ruhen und drücken Sie sie dann erneut durch einen Stoffbeutel.

Auf Wunsch kann das resultierende Getränk leicht gesüßt werden

So bereiten Sie Erdbeersaft im Entsafter für den Winter zu

Mit einem Entsafter können Sie zu Hause Erdbeersaft für den Winter zubereiten. Um das Getränk jedoch schmackhaft und gesund zu machen, müssen Sie sich strikt an die Zubereitungstechnologie halten.

Für einen Sechs-Liter-Saftkocher sollten Sie folgende Menge an Zutaten vorbereiten:

  • 3,5 kg Erdbeeren;
  • 4 Liter Wasser;
  • 1,5 kg Zucker.
Wichtig! Wenn Sie mit einem Entsafter arbeiten, müssen Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen, da beim Erhitzen alle Teile heiß werden.

Kochvorgang:

  1. Gießen Sie Wasser in den Topf, decken Sie es mit einem Deckel ab und kochen Sie es.
  2. Die vorbereiteten Erdbeeren in ein Obstnetz legen und mit Zucker bestreuen.
  3. Schließen Sie einen Gummischlauch an den Flüssigkeitssammler des Saftkochers an und befestigen Sie ihn mit einer Klemme, um ein Auslaufen zu verhindern.
  4. Stellen Sie den Behälter mit den Beeren auf diesen Teil.
  5. Dann installieren Sie sie zusammen mit kochendem Wasser auf einem Teil der Struktur.
  6. Nach 5 Min.Reduzieren Sie die Hitze auf mäßig.
  7. Nach 30 Minuten. Lassen Sie nach Beginn des Garvorgangs zwei Gläser des entstehenden Safts abtropfen, indem Sie die Schlauchklemme lösen.
  8. Gießen Sie es zurück in die Pfanne auf die Beeren, damit das fertige Getränk völlig steril ist.
  9. Warten Sie danach weitere 30-40 Minuten. Lösen Sie dann die Klemme am Röhrchen und lassen Sie die resultierende Flüssigkeit in sterilisierte Gläser ab.
  10. Decken Sie sie zur Winterlagerung mit Deckeln ab.
  11. Wickeln Sie die Gläser in eine Decke, bis sie vollständig abgekühlt sind.

Ein Schnellkochtopf erleichtert den Vorgang erheblich

Gefrorener Erdbeersaft

Das nach diesem Rezept für den Winter zubereitete Getränk unterliegt keiner Wärmebehandlung. Sie müssen es jedoch im Gefrierschrank aufbewahren.

Kochvorgang:

  1. Gewaschene Erdbeeren durch einen Entsafter geben.
  2. Gießen Sie die resultierende Flüssigkeit in saubere, trockene Behälter, decken Sie sie mit Deckeln ab und stellen Sie sie in den Gefrierschrank.

Im Winter sollten die Behälter bei Zimmertemperatur aufgetaut werden. Danach können Sie nach Belieben Zucker aus frischen Erdbeeren hinzufügen und ihn ohne Wärmebehandlung trinken.

Gefrorener Saft sollte bei konstanter Temperatur gelagert werden

Erdbeer-Apfel-Saft

Für Kinder wird empfohlen, das Erdbeerprodukt in Kombination mit Äpfeln zuzubereiten, um die Wahrscheinlichkeit einer Allergie gegen das Produkt zu verringern.

Benötigte Zutaten:

  • 6 kg Erdbeeren;
  • 4 kg Äpfel;
  • 200 g Zucker.

Frisch gepresster Saft sollte direkt nach der Zubereitung serviert werden.

Kochvorgang:

  1. Geben Sie die vorbereiteten Erdbeeren durch einen Entsafter.
  2. Äpfel waschen, halbieren und die Kernkammern entfernen.
  3. Anschließend in Scheiben schneiden und durch einen Entsafter geben.
  4. Beide Getränke in einem Emailletopf vermischen.
  5. Den entstandenen Saft auf 85 Grad erhitzen, in sterilisierte Gläser füllen und aufrollen.
Wichtig! Um ein Getränk für den Winter zuzubereiten, müssen Sie süße und saftige Äpfel wählen, um einen ausgewogenen Geschmack zu erzielen.

Erdbeersaft mit schwarzen Johannisbeeren

Die Kombination dieser Beeren verleiht dem Saft einen exquisiten, reichen Geschmack und Aroma. Daher bevorzugen viele Hausfrauen dieses spezielle Rezept, das sich zur Vorbereitung auf den Winter eignet.

Benötigte Zutaten:

  • 5 kg Erdbeeren;
  • 2 kg schwarze Johannisbeeren;
  • 0,5 kg Zucker;
  • 400 ml Wasser.

Kochvorgang:

  1. Die vorbereiteten Erdbeeren in einen Leinenbeutel geben und den Saft unter einer Presse auspressen.
  2. Die Johannisbeeren waschen, in eine Emailleschüssel geben, 250 ml Wasser hinzufügen und 5 Minuten kochen lassen.
  3. Dann auf ein in mehreren Lagen gefaltetes Mulltuch legen und den Saft auspressen.
  4. Aus dem restlichen Wasser und Zucker Sirup zubereiten.
  5. Gießen Sie die Flüssigkeit aus den Erdbeeren und Johannisbeeren in eine Emailleschüssel.
  6. Sirup zur Mischung hinzufügen und bei 90 Grad 5–7 Minuten kochen lassen.
  7. In Gläser füllen, 15–20 Minuten sterilisieren und aufrollen.

Während des Garvorgangs muss die Temperatur unbedingt eingehalten werden.

Erdbeersaft mit Kirschen

Erdbeeren und Kirschen ergänzen sich erfolgreich, sodass diesem Saft kein Zucker zugesetzt werden muss. In diesem Fall kann das Getränk für den Winter vorbereitet werden, ohne sich Gedanken über die Lagerung machen zu müssen.

Benötigte Zutaten:

  • 5 kg Erdbeeren;
  • 3 kg Kirschen.

Kochvorgang:

  1. Den Saft der Erdbeeren durch eine Presse auspressen, filtern und in eine Emaillepfanne gießen.
  2. Die Kirschen waschen, die Stiele entfernen und mit einem Holzstampfer leicht zerdrücken.
  3. Legen Sie es in einen Leinenbeutel und drücken Sie die Flüssigkeit mit der Hand heraus.
  4. Kirschsaft zum Erdbeersaft hinzufügen.
  5. Erhitzen Sie es auf eine Temperatur von 90 Grad und halten Sie es 5 Minuten lang in diesem Modus.
  6. Heißen Saft in sterilisierte Gläser füllen und aufrollen.

Die Gläser sollten unter einer Decke abkühlen

Wichtig! Sie müssen das Erdbeergetränk für den Winter in Emaillebehältern zubereiten, um den Oxidationsprozess zu vermeiden.

Lagerbedingungen

Die Haltbarkeit von nach der Technologie zubereitetem Erdbeersaft beträgt 12 Monate. Das Getränk muss an einem kühlen Ort bei einer Temperatur von +4-6 Grad gelagert werden. Daher ist ein Keller die ideale Option. Plötzliche Temperaturschwankungen während der Lagerung sind nicht zulässig, da dies zu Schäden am Produkt führen kann.

Abschluss

Sie können Erdbeersaft für den Winter zubereiten, wenn Sie alle Schritte des technologischen Prozesses befolgen. So können Sie lange Zeit ein duftendes, gesundes Produkt für die zukünftige Verwendung vorbereiten. Es ist jedoch zu bedenken, dass jede Missachtung der Empfehlungen zu einer Verschlechterung des Geschmacks des Getränks führen kann.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen