Warum schäumt Kombucha: Krankheiten und ihre Behandlung mit Fotos, was zu tun ist und wie man wiederbelebt

Es ist leicht zu erkennen, dass Kombucha schlecht geworden ist, wenn man es betrachtet. Um jedoch zu verhindern, dass es zu einem solchen Zustand kommt, müssen Sie die ersten Anzeichen kennen. Wenn sie auftreten, können rechtzeitige Maßnahmen zur Heilung von Kombucha beitragen.

Kann Kombucha schlecht werden?

Bei Einhaltung der Anbau- und Hygienevorschriften verschwindet die Teequalle selten. Manchmal werden die von der Qualle herabhängenden Triebe, die an ein Spinnennetz erinnern, mit Verderbtheit verwechselt. Dies ist eigentlich ein normaler Wachstumsprozess für Kombucha. Das Netz wird durch Hefefäden gebildet, wodurch Gärung und Gärung stattfinden.

Wenn das Getränk schlecht gepflegt wurde, das Wasser nicht rechtzeitig gewechselt wurde oder Hygienevorschriften missachtet wurden, kann es verschwendet werden. Manchmal geschieht dies nicht durch menschliches Verschulden, sondern durch schädliche Insekten. Der Grad der Verschlechterung bestimmt, ob es möglich ist, Kombucha zu Hause wiederzubeleben, oder ob es bereits nutzlos ist, dies zu tun.

Am häufigsten verderben Teequallen aufgrund menschlicher Fehler. Bei nachlässiger Pflege entstehen Schnitte und Risse. Der Organismus des Medusomyceten ist geschwächt. Er ist anfälliger für Erreger verschiedener Krankheiten.

Wenn Sie Zucker hinzufügen oder falsch aufbrühen, setzen sich Partikel auf dem Kombucha-Körper ab. Verbrennungen treten in Form von braunen oder braunen Stellen auf. Um die Quallen wiederzubeleben, müssen sie dringend entfernt werden.

Die Nichteinhaltung der Temperaturbedingungen oder die häufige Sonneneinstrahlung tragen zur Algenentwicklung bei. Die Teequalle verschwindet, wenn sie nicht rechtzeitig unter fließendem Wasser gewaschen wird.

Schimmel ist der schlimmste Feind von Kombucha und führt zum Tod. Es entsteht, wenn die Umgebung nicht sauer genug ist. Schimmel befällt nur den Teil der Teequalle, der regelmäßig mit Luft in Kontakt kommt.

Es gibt viele andere Gründe, warum Kombucha schlecht werden kann. Sie müssen sie kennen, um Gefahren rechtzeitig vorzubeugen.

Video wachsender Medusomyceten:

Wie kann man verstehen, dass Kombucha im Sterben liegt?

Um leicht festzustellen, ob eine Teequalle verdorben ist, müssen Sie wissen, wie sie im gesunden Zustand aussieht. Das Auftreten von Abweichungen von der Norm deutet bereits auf den Beginn eines negativen Prozesses hin.

Gesunde Kombuchas ähneln Gelee-Pfannkuchen

Eine gesunde Teequalle hat einen homogenen Körper, der bei Berührung einem elastischen Gelee ähnelt. Es hat oft die Form eines Pfannkuchens. Die Körperfarbe ist ähnlich einheitlich. Es ist in milchiger oder beiger Farbe erhältlich. Manchmal treten dunkle und helle Farbtöne auf.

Zunächst einmal macht eine Farbveränderung deutlich, dass das Kombucha verschwunden ist oder gerade beginnt zu verderben. Das Problem wird durch ausgeprägte Symptome in Form von Schimmel, Löchern am Körper, Trübung der Flüssigkeit und einer Geschmacksveränderung angezeigt.

Wichtig! Wenn Sie den Verdacht haben, dass der Pilz beschädigt ist, sollten Sie das Getränk nicht trinken.

Kombucha-Schaden

Eine mechanische Schädigung von Kombucha ist keine Krankheit, führt jedoch zu dieser, wenn nicht umgehend Wiederbelebungsmaßnahmen ergriffen werden. Am häufigsten leidet der Körper einer Qualle unter Brüchen, Einstichen und Schnitten.

Warum entstehen Löcher im Kombucha?

Ein Körper mit Löchern kann nicht als todkrank bezeichnet werden, aber er kann auch nicht als gesunder Pilz eingestuft werden. Einstiche treten häufig auf, wenn die Qualle unachtsam mit einem Metallgegenstand aus dem Glas entfernt wurde. Schnittwunden am Körper können sogar durch Nägel entstehen. Bei der Pflege empfiehlt es sich, bei einer langen Maniküre an den Händen medizinische Handschuhe zu tragen.

Häufige Schäden an Medusomyceten sind Löcher

Wenn eine Dose zerbricht, entstehen schwere Schnitte, Risse und große Löcher. Kombucha wird durch Glasscherben beschädigt. Es können sogar Kleinigkeiten stecken bleiben und im Körper verbleiben.

Wichtig! Ein unerfahrener Kombucha-Anbauer kann die Teequalle absichtlich anschneiden, wenn es nicht möglich ist, den großen „Pfannkuchen“ durch den schmalen Hals des Glases zu ziehen.

Was tun, wenn das Kombucha kaputt geht?

Mechanische Schäden an Kombucha sind weniger gefährlich als Krankheiten. Um Kombucha schnell wiederzubeleben, wird es in frisch zubereiteten süßen Tee gegeben. Die Lösung sollte den Körper leicht bedecken. Der Pilz wird mehrere Tage lang nicht gestört, bis eine Genesung eintritt. Kambucha hat gute regenerierende Eigenschaften. Der Teller heilt von selbst, wächst und dann kann das Getränk getrunken werden.

Kombucha-Erkrankungen

Die Kombucha-Krankheit ist viel gefährlicher als normale Schäden. Werden die Krankheitserreger nicht rechtzeitig beseitigt, ist eine Wiederbelebung der Qualle nicht möglich.Der Kombucha-Brauer muss die häufigsten Kombucha-Erkrankungen und deren Behandlung kennen, sonst kann ein verdorbenes Getränk Ihrer Gesundheit schaden.

Algenbefall

Wenn der technologische Prozess der Züchtung von Teequallen gestört wird, erscheinen Algen im Glas. Sie haben normalerweise eine blaue oder grüne Farbe. Algen breiten sich am Glasrand aus oder schwimmen einfach im Getränk. Die Flüssigkeit wird trüb.

Bei Nichtbeachtung der Pflegeregeln wachsen in einer Getränkedose Grün- und Blaualgen

Die Ursache für Algenwachstum ist einer von drei Faktoren:

  1. Das Glas mit der Teequalle stand auf einem Fenster oder Tisch, wo tagsüber direktes Sonnenlicht fiel.
  2. Das Kombucha wurde in einem kühlen Raum aufbewahrt und das Getränk abgekühlt. Es ist wichtig, die Flüssigkeitstemperatur ständig über 18 °C zu haltenÖMIT.
  3. Algen entstehen, wenn das Kombucha nicht sauer genug ist, das Nährmedium mit einem pH-Wert von 7,5-8,5 leicht alkalisch ist.

Algen werden der menschlichen Gesundheit kaum schaden. Es ist jedoch besser, ein solches Getränk nicht zu trinken. Um das Auftreten von Algen zu verhindern, müssen Sie die Regeln für die Pflege des Pilzes befolgen.

Insekten

Die Infektion wird durch Fliegen, Mücken, Ameisen und andere Insekten in ein Glas mit Getränken eingeschleppt. Sie werden von den Nährstoffen angezogen, die bei der Gärung von Zucker mit Hefe entstehen. Insekten dringen in das Gefäß ein und legen Eier auf dem Pilzkörper ab. Nach einem Tag verwandeln sie sich in Würmer. Die Larven kriechen an den Gefäßwänden entlang und fallen in das Getränk. Diesen Teeaufguss sollten Sie auf keinen Fall trinken. Um zu verhindern, dass Insekten an den Medusomyceten gelangen, sollte der Glashals immer mit einem atmungsaktiven Tuch oder einer Serviette abgedeckt werden.

Kombucha-Erkrankungen werden häufig durch Insekten verursacht

Beratung! Am besten befestigen Sie den Stoffdeckel mit einem Gummiband am Hals des Glases, damit er nicht versehentlich durch Zugluft abgeworfen wird.Sie können Insektenfallen in der Teestube aufstellen. Sie bestehen aus einem leeren Halbliterglas, in das der Köder hineingelegt und ein Papierdeckel in Form eines Trichters mit abgeschnittener Oberseite darauf gelegt wird.

Formen

Die Teequalle produziert Sekundärmetaboliten. Sie verhindern die Bildung und Ausbreitung von Schimmel. Wenn jedoch gegen die Technologie zur Pilzzucht verstoßen wird, steigt die Gefahr. Bei jungen, dünnschichtigen Quallen beginnt sich normalerweise Schimmel zu bilden, wenn bei der Etablierung kein Sauerteig hinzugefügt wurde. Pilze haben keine Zeit, Säure zu produzieren. In einer leicht alkalischen Umgebung wächst Schimmel schnell.

Beratung! Wenn Sie einen neuen Tee-Medusomyceten in das Glas geben, müssen Sie 10 % des Starters aus dem alten Getränk hinzufügen.

Zwischen den Schichten der Teequalle entsteht nie Schimmel. Es wächst auf der Oberfläche von Kombucha bei Kontakt mit Luft. Schimmel ist ein gefährlicher, hartnäckiger und heimtückischer Feind. Sie sollten keine schimmeligen Getränke trinken. Wenn der Schimmel blau oder schwarz ist, ist es besser, den befallenen Pilz zu entsorgen. Wenn beschlossen wird, das Kombucha zu heilen, wird das gesamte Getränk ausgeschüttet, wenn es krank ist. Die oberen Schichten der Qualle werden entfernt und mit Wasser gewaschen. Gereinigtes Kombucha wird in ein sterilisiertes Gefäß gegeben und mit frischer Lösung unter Zugabe von 1 EL gefüllt. l. Fruchtessig.

Beratung! Es ist sinnvoll, Kombucha wiederzubeleben, wenn sich auf der Oberseite des Kombuchas ein weißer Belag befindet und nicht blau oder schwarz.

Brennen

Um die Teequalle am Leben zu halten, wird dem Getränk regelmäßig Zucker zugesetzt. Allerdings können trockene Kristalle nicht in ein Glas mit Pilzen gegossen werden. Zucker setzt sich auf dem Körper des Kombuchas ab. Bei hohen Konzentrationen entstehen Taschen, die ein alkalisches Milieu bilden. Kolonien nützlicher Bakterien sterben ab, was auf dem Körper als braune oder braune Flecken erscheint. Das sind die gleichen Verbrennungen.Wenn Sie weiterhin in der gleichen Spirituose füttern, stirbt das Kombucha mit der Zeit vollständig ab.

Verbrennungen am Körper eines Kombuchas lassen sich leicht an braunen oder braunen Stellen erkennen.

Zucker in reiner Form wird niemals in ein Glas gegossen. Die Lösung wird im Voraus vorbereitet und Kombucha ist bereits darin platziert. Sollte es zu einer solchen Unachtsamkeit kommen, wird die verbrannte Stelle von der Qualle entfernt. Halten Sie sich in Zukunft an die Regeln für die Zubereitung einer süßen Lösung.

Wie man Kombucha wiederbelebt

Wenn die Qualle noch zu retten ist, wird sie zunächst gründlich mit warmem, klarem Wasser gewaschen. Dicker Kombucha wird in Schichten aufgeteilt. Jeder „Pfannkuchen“ wird in sterilisierten Gläsern ausgelegt, in die eine fertige Lösung aus schwachem Tee und Zucker gegossen wird. Die Wiederherstellung wird durch das Erscheinen eines matten Films auf der Oberfläche des Kombuchas angezeigt. So entsteht neues Kombucha. Wenn der alte Pilz mit der Zeit nicht aufschwimmt, sondern auf den Boden sinkt, können Sie ihn getrost wegwerfen. Die jungen Quallen werden weiterhin gefüttert. Das Getränk kann getrunken werden, wenn der Pilz seine volle Kraft wiederhergestellt hat.

Die meisten Wiederbelebungsmethoden basieren auf einer gründlichen Spülung des Kombucha mit Wasser.

So erkennen Sie, ob Ihr Kombucha tot ist

Im Getränk schwimmen lebende Pilze. Wenn sie krank werden, sinken sie auf den Boden des Glases. Medusa wird dringend wiederbelebt. Nach dem Einlegen in eine neue Lösung bleibt das Kombucha einige Zeit am Boden liegen, bis es wieder seine Stärke erreicht. Wenn der Pilz nicht aufschwimmen möchte, müssen Sie sich von ihm verabschieden. Das Symptom weist zu 100 % auf die Unmöglichkeit einer weiteren Wiederbelebung hin.

Wenn der Pilz nach der Wiederbelebung weiterhin am Boden des Glases liegt, kann er als völlig verloren betrachtet werden

Wichtig! Sie sollten nicht versuchen, Pilze mit Würmern oder stark von schwarzem und blauem Schimmel befallene Pilze wiederzubeleben.

Ein paar Tipps, damit Ihr Kombucha Sie nicht krank macht

Ein paar Tipps helfen, Pilzinfektionen vorzubeugen:

  1. Für den Anbau verwende ich sterilisierte 2-3-Liter-Gläser. Der Hals ist mit atmungsaktivem Stoff bezogen. Es sollten keine Nylon- oder Metalldeckel verwendet werden.
  2. Die Lösung wird aus 1 Liter warmem Wasser und 100 g Zucker hergestellt und erst nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur in ein Glas gegossen.
  3. Verwenden Sie immer zwei Gläser. In einem lebt ein Pilz, in dem anderen dient das Abtropfen des fertigen Getränks.
  4. Es ist optimal, Kombucha im Schatten bei einer Temperatur von etwa +25 °C aufzubewahrenÖC. Der fertige Aufguss wird im Winter nach 5 Tagen und im Sommer nach 4 Tagen abgegossen. Quallen werden im Sommer alle 2 Wochen und im Winter alle 4 Wochen gewaschen.

Durch die richtige Pflege wird die Entstehung von Kombucha-Erkrankungen verhindert

Der Pilz sollte nicht im fertigen Getränk verbleiben. Dadurch entsteht ein bräunlicher Film mit einem braunen Farbton, was darauf hinweist, dass das Kombucha begonnen hat zu verschwinden.

Abschluss

Es ist nicht so schwer zu verstehen, dass Kombucha aufgrund seines veränderten Aussehens schlecht geworden ist. Es ist schwieriger, ihn wiederzubeleben, und manchmal ist es einfach unmöglich, wenn die Pflegetechnik kaputt ist.

Kommentare
  1. Hallo, sagen Sie mir bitte, der Pilz hat gut funktioniert, bis ich eine Woche lang auf Geschäftsreise war. Ich habe den Pilz beim Tee gelassen, er hat nicht fermentiert, als er ankam, aber er wurde weiß, wie es sein sollte, es gab keinen Schimmel , das Getränk wurde wie ein Bissen, ich ließ etwas trinken und bereitete einen neuen süßen Tee zu, kühlte ihn ab und goss ihn ein, der Tag verging: 11.04.22 Ich habe den Tee eingegossen 12.04.22 Ich sehe keine Gärung, Was bedeutet das: Soll ich es waschen oder soll es weggeworfen werden?

    12.04.2023 um 10:04
    Sieger
  2. Guten Tag! Am Ende haben Sie immer noch keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? Warum schäumt der Pilz? Das ist schlecht? Und was muss getan werden, um dies zu verhindern? Schwebt oben)

    12.07.2022 um 08:07 Uhr
    Valeria
    1. Guten Tag.
      Der Schaum beim Aufgießen von Kombucha variiert. Hier müssen Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:
      • wo sich Schaum bildet;
      • Welche Farbe haben die Blasen?
      • ob ein unangenehmer Geruch vorhanden ist;
      • ob es zur Bildung von Schleimgerinnseln kommt.
      Schaumbildung bei Kombucha ist normal. Der Fermentationsprozess ist im Gange. In diesem Fall steigen Gasblasen unter dem Pilz auf und sammeln sich in großen Blasen darüber. Die Farbe der Blasen sollte sauber und transparent sein. Wenn der Pilz selbst gesund aussieht, kein unangenehmer Geruch entsteht und sich die Konsistenz der Flüssigkeit im Glas nicht verändert, besteht kein Grund zur Sorge. Bei Abweichungen senden Sie bitte ein Foto und eine detaillierte Beschreibung.

      11.08.2022 um 08:08 Uhr
      Alena Valerievna
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen