Inhalt
- 1 Vorteile des Estragongetränks
- 2 Woraus besteht Estragon-Limonade?
- 3 Wie man Estragon zu Hause macht
- 4 Klassisches Estragon-Rezept für zu Hause
- 5 Hausgemachtes Estragonsirup-Rezept
- 6 Hausgemachte Limonade mit Estragon und Zitrone
- 7 Köstliches Getränk aus Estragon und Minze
- 8 So bereiten Sie Estragon-Limonade zu Hause zu: Rezept mit Limette
- 9 Wie man aus trockenem Estragon Estragon macht
- 10 Wie man zu Hause Estragon mit Honig macht
- 11 Estragonkompott mit Stachelbeeren
- 12 Hausgemachtes Rezept für Estragon-, Minz- und Erdbeerlimonade
- 13 Erfrischendes Estragon-Tee-Rezept
- 14 Abschluss
Rezepte für den Estragon-Drink zu Hause sind einfach zu befolgen und ermöglichen es Ihnen, ihn so gesund wie möglich zuzubereiten. Ein im Laden gekauftes Getränk entspricht nicht immer den Erwartungen und kann chemische Ersatzstoffe für den Pflanzenextrakt enthalten. Sie können alle Vorteile von Estragon ohne großen Zeitaufwand zu Hause nutzen und mit verschiedenen Rezepten experimentieren, indem Sie Minze, Zitronenmelisse, Zitrone oder Beeren hinzufügen.
Vorteile des Estragongetränks
Die ausgeprägtesten Eigenschaften von Estragon sind seine tonisierende, belebende Wirkung und die Fähigkeit, die Stimmung zu heben. Limonade aus Kräutern erfrischt bei Hitze und hilft dem Körper auf chemischer Ebene, Überlastungen besser zu bewältigen.
Merkmale der chemischen Zusammensetzung von Estragon:
- Die Kombination eines hohen Gehalts an Ascorbinsäure mit erheblichen Mengen anderer Vitamine lässt uns das Getränk als Prophylaxe gegen Vitaminmangel betrachten. Das Kraut Estragon gehört zu den ersten Mitteln zur Vorbeugung von Skorbut.
- Das einzigartige Gleichgewicht von Kalium, Magnesium, Natrium und Kalzium unterstützt die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems, nährt die Muskeln (hauptsächlich das Herz) und beugt Osteoporose vor.
- Seltene Mikroelemente: Selen, Zink, Kupfer, Eisen – bei regelmäßiger Einnahme ermöglicht Estragon, den Körper wie Obst oder Gemüse mit den notwendigen Stoffen zu sättigen.
- Das Vorhandensein mehrfach ungesättigter Säuren wirkt sich positiv auf die Gehirnfunktion aus, belebt Stoffwechselprozesse und beschleunigt die Zellregeneration.
Zu Hause zubereitete Estragonlimonade kann die heilenden Eigenschaften der Pflanze weitestgehend bewahren. Ein Getränk, das täglich in einem Glas eingenommen wird, kann die folgenden Organe und Systeme beeinträchtigen:
- Magen-Darm-Trakt – Anregung der Verdauung, gesteigerter Appetit;
- Herz-Kreislauf-System: Stärkung der Blutgefäßwände, Vorbeugung atherosklerotischer Veränderungen;
- Urogenitalsystem: Stärkung der Arbeit der endokrinen Drüsen, Steigerung der Libido, harntreibende Wirkung;
- Immunsystem: erhöhte Resistenz gegen virale, bakterielle und pilzliche Atemwegsinfektionen;
- Nervensystem: Behandlung von Migräne, Schlaflosigkeit, depressiven Zuständen, Linderung von Schmerzen verschiedener Lokalisationen.
Kaloriengehalt von Estragon-Limonade
Die chemische Zusammensetzung von Estragonlimonade, die zu Hause und industriell gewonnen wird, ist sehr unterschiedlich. Da die Inhaltsstoffe von Getränken unterschiedlich sind, unterscheidet sich auch der Energiewert ähnlich schmeckender Flüssigkeiten.
Selbstgemachte Limonade enthält etwa 50 kcal pro 100 ml. Dieser Wert kann je nach Rezepturzusammensetzung und Süße des Getränks stark variieren. Der Kaloriengehalt eines solchen Getränks lässt sich leicht anpassen, indem man die Zucker- oder Wassermenge verändert.
Nährwert von hausgemachter Estragon-Limonade pro 100 ml Fertiggetränk und als Prozentsatz der durchschnittlichen Tagesdosis.
Kalorien | Von 50 bis 55 kcal | 4% |
Eichhörnchen | 0,1 g | 0, 12% |
Fette | 0 g | 0% |
Kohlenhydrate | 13 g | 10% |
Wasser | 87 g | 3,4% |
Das im Laden gekaufte Produkt hat nach Ermessen des Herstellers auch eine andere Zusammensetzung. Limonade kann Zuckerersatzstoffe, Konservierungsstoffe, Stabilisatoren und Farbstoffe enthalten, die nicht viele Kalorien enthalten, aber keine gesundheitlichen Vorteile bieten. Daher bedeuten die angegebenen Werte, die kleiner ausgefallen sind, nicht, dass das Getränk für den Körper unbedenklich ist.
Ungefährer Nährwert eines im Laden gekauften Estragongetränks (pro 100 ml).
Kalorien | 34 kcal | 2% |
Eichhörnchen | 0 g | 0% |
Fette | 0 g | 0% |
Kohlenhydrate | 7,9 g | 5% |
Ob ein Getränk Nutzen oder Schaden bringt, hängt nicht nur von seiner Herkunft ab. Selbstgemachte und gekaufte Limonaden sollten nicht in großen Mengen verzehrt werden. Das industriell hergestellte Getränk ist aufgrund seiner chemischen Bestandteile gefährlich, selbstgemachtes Getränk erfordert jedoch aufgrund der starken medizinischen Eigenschaften des Estragonkrauts eine Dosierung. Für einen Erwachsenen beträgt die tägliche Einnahme von natürlicher Kräuterlimonade nicht mehr als 500 ml, für Kinder wird die Hälfte dieser Menge empfohlen.
Woraus besteht Estragon-Limonade?
Estragon erschien erstmals in Georgien als Getränk. Es wurde von M. erstellt.Logidze, ein Apotheker aus Tiflis, der Rezepte für Erfrischungsgetränke auf Basis von kohlensäurehaltigem Wasser und hausgemachten Sirupen zusammengestellt hat. Deshalb wurde 1887 der normalen Limonade ein Extrakt aus einer lokalen Estragonkrautsorte, Chukhpuch, zugesetzt. Die erfolgreiche Entdeckung des Apothekers ermöglichte es, die erfrischenden Eigenschaften des Getränks mit den Vorteilen des kaukasischen Estragons zu kombinieren.
Das süße Erfrischungsgetränk Estragon verbreitete sich während der Sowjetzeit, als es nach einem etablierten Rezept unverändert in smaragdgrüner Farbe hergestellt wurde.
Moderne Limonade auf Basis natürlicher Extrakte kann eine gelbe Farbe haben. Das im Laden gekaufte Produkt in einer Form, die dem traditionellen Rezept nahe kommt, enthält Zitronensäure, Zucker, natürlichen Estragonextrakt und Mineralwasser. Um die Limonade haltbar zu machen, werden der Zusammensetzung Konservierungsstoffe zugesetzt. Die smaragdgrüne Farbe entsteht meist durch die Zugabe von gelben und blauen Farbstoffen.
Der Kräuterextrakt kann durch synthetische Analoga oder andere Zusatzstoffe ersetzt werden, die das Aroma von Estragon imitieren. Daher sollten Sie vor dem Kauf von Limonade auf die Aufschrift auf dem Etikett achten: Die Angabe „mit Estragon-Extrakt“ weist auf das Vorhandensein natürlicher Rohstoffe hin, „mit Estragon-Geschmack“ garantiert nicht die vollständige Übereinstimmung mit dem Namen.
Wie man Estragon zu Hause macht
Selbstgemachte Limonade schadet Ihrer Gesundheit nicht, erfrischt, gibt Kraft und sättigt den Körper das ganze Jahr über mit essentiellen Stoffen. Es ist nicht schwer, selbstgemachten Estragon lecker und gesund zuzubereiten, wenn man ein paar Regeln beachtet.
Merkmale der Herstellung von hausgemachter Estragon-Limonade:
- Grüne Estragonblätter verleihen dem Getränk einen weichen Geschmack und einen klassischen Smaragdton. Trockene Rohstoffe verleihen der Limonade ihre Schärfe und Farbe, fast gelblich.
- Beim Mahlen des Rohmaterials in einem Mixer zu einer Paste wird das Getränk trüb, erhält aber den größtmöglichen Nutzen aus dem Kraut. Durch längeres Ziehen der leicht zerkleinerten Blätter erhalten sie eine transparentere Konsistenz.
- Je weicher das für die Sirupzubereitung verwendete Wasser ist, desto eher gibt die Pflanze ihr Aroma, ihre Farbe und ihre Nährstoffe an das Getränk weiter.
- Bei jedem Rezept sollte darauf geachtet werden, dass die Kräutermenge 1 Esslöffel pro 250 ml fertiger Limonade nicht überschreitet. Die Verwendung von mehr Estragon kann den Geschmack des Getränks beeinträchtigen und Ihrer Gesundheit schaden.
Was kann man aus Estragonkraut zubereiten?
Estragon, der zur Wermutpflanze gehört, enthält nicht die für diese botanische Familie charakteristische Bitterkeit. Das einzigartige Aroma und der ungewöhnliche Geschmack des Krauts werden häufig in der asiatischen, kaukasischen und mediterranen Küche verwendet. Das Gewürz passt gut zu süßen und salzigen Gerichten und ist hervorragend mit Essig, Frucht- und Zitrussäuren verträglich.
Verwendungsmöglichkeiten von Estragon beim Kochen:
- Fügen Sie frische Kräuter zu Gemüse-, Fleisch- und Fischsalaten hinzu. Auch in Fruchtmischungen passen die kühlenden Estragonnoten.
- Trockenes Gewürz eignet sich zum Würzen von ersten und zweiten Gängen und wird am Ende des Garvorgangs hinzugefügt. Kalte Suppen werden mit grünen Blättern gewürzt.
- Das Aroma von Estragon passt zu allen Fleisch-, Fisch- und Geflügelsorten. Das Gewürz wird beim Marinieren, Backen und Schmoren von Fleischgerichten hinzugefügt.
- Beim Einmachen zu Hause aromatisiert Estragon die Zubereitungen nicht nur, sondern dient auch als zusätzliches Konservierungsmittel.Zweige der Pflanze werden zu Marinaden und Gurken sowie zu eingeweichten Äpfeln hinzugefügt.
- Mentholnoten von Estragon eignen sich zum Kochen von Obst- und Beerenkompott, Marmelade und Sirup. Aus den grünen Blättern der Pflanze werden eigenständige Süßspeisen zubereitet: Marmelade, Gelees, konzentrierte Sirupe.
- Der Geschmack des Krauts kommt in weißen Saucen, Senf und gemischt mit Ölen oder Essig in Salatdressings gut zur Geltung.
Die einzigartige Farbe und das erfrischende Aroma passen gut zu starken und alkoholfreien Getränken. Estragon kann zu Tee, Kompott, Smoothies und Gemüsesäften hinzugefügt werden. Beliebt sind hausgemachte Rezepte für alkoholische Getränke, die mit Estragon angereichert oder mit seinem Sirup vermischt sind.
Klassisches Estragon-Rezept für zu Hause
Für die traditionelle Zubereitungsart des Getränks benötigen Sie einen Bund frisches Estragonkraut und 1 Liter Mineralwasser. Andere Zutaten:
- Trinkwasser ohne Gas – 300 ml;
- Zucker – 200 g;
- Zitrone – optional.
Der Zubereitungsprozess besteht darin, einen süßen Sirupextrakt herzustellen und ihn mit Mineralwasser zu verdünnen.
Hausgemachtes Estragon-Rezept Schritt für Schritt mit Foto des fertigen Produkts:
- Aus der Gesamtzuckermenge und 300 ml klarem Wasser wird Sirup gekocht. Es ist nicht erforderlich, die Zusammensetzung zu kochen, bis sie dickflüssig ist. Es genügt zu warten, bis sich die Kristalle aufgelöst haben, und die Mischung zum Kochen zu bringen.
- Die Blätter und zarten Triebe des Estragons werden in einen Holzmörser gegeben und mit einem Stößel zerstoßen, bis der Saft austritt.
- Das Grün wird mit heißer, süßer Mischung übergossen, fest abgedeckt und 3 Stunden ziehen gelassen.
- Der aufgegossene Sirup wird dekantiert und die restliche Masse durch Gaze gepresst.
Der fertige Sirup kann mit Mineralwasser verdünnt und mit Eiswürfeln serviert werden. Meistens wirkt der süße Geschmack des Getränks süßlich, daher wird der Zusammensetzung Zitronensäure oder Zitrussaft zugesetzt.Um den Geschmack anzupassen, fügen Sie diesem Rezept einfach den Saft einer mittelgroßen Zitrone hinzu.
Wie Sie auf dem Foto sehen können, unterscheidet sich das unabhängig hergestellte Estragon-Getränk durch eine zartere Farbe von seinem industriellen Gegenstück. Normalerweise ist selbstgemachte Limonade etwas trüb, aber sie besitzt alle positiven Eigenschaften des Grases.
Hausgemachtes Estragonsirup-Rezept
Estragonsirup kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Durch Verdünnen der konzentrierten Zusammensetzung mit Mineralwasser oder normalem Trinkwasser können Sie schnell Limonade in der benötigten Menge zubereiten.
Komponenten:
- frischer Estragon mit Trieben und Stielen - 150 g;
- gefiltertes Trinkwasser – 500 ml;
- weißer raffinierter Zucker – 500 g;
- Zitronensäure (Pulver) – 5 g (1 TL);
- Saft einer halben Zitrone.
Zubereitung Sirup:
- Mahlen Sie die Blätter und Stängel des Estragons mit einem Messer oder Mixer, schneiden Sie die Zitrone zusammen mit der Schale nach dem Zufallsprinzip ab.
- Fügen Sie der grünen Mischung mit Zitrone Wasser hinzu und erhitzen Sie die Mischung mindestens 60 Minuten lang im Wasserbad.
- Den Aufguss abseihen und den Rest der Blätter in ein Kochgefäß geben.
- Zitronensäure und Zucker hinzufügen und kochen, bis es eingedickt ist.
Heißer Sirup wird in sterile Kleinbehälter verpackt und fest verschlossen. Das Konzentrat eignet sich nicht nur zur schnellen Herstellung von Limonade. Es kann zu Soßen für Fleisch oder Salatdressings hinzugefügt werden, zur Zubereitung alkoholischer Cocktails, zum Übergießen von Eis und Desserts.
Hausgemachte Limonade mit Estragon und Zitrone
Der Geschmack von Estragon ist an sich schon interessant, aber in süßen Getränken muss er oft mit Säure ausgeglichen werden. Das Aroma natürlicher Zitrusfrüchte passt am besten zu Estragon. Ein schnelles Rezept für Estragon mit Zitrone ist die beliebteste Art, hausgemachte Limonade zuzubereiten, ohne dass eine lange Standzeit erforderlich ist.
Zutaten:
- frische Estragonblätter ohne Stecklinge – 30 g;
- Zucker – 100 g;
- abgekochtes Wasser – 100 ml;
- kohlensäurehaltiges Mineralwasser – 500 ml;
- Saft einer mittelgroßen Zitrone;
- Eiskrümel.
Vorbereitung:
- Estragongrün und Zucker in eine Mixerschüssel geben und verrühren, dabei nach und nach abgekochtes Wasser hinzufügen.
- Die resultierende Mischung wird filtriert und die dicke Masse leicht ausgepresst.
- Das Konzentrat wird mit Mineralwasser und Zitronensaft verdünnt.
Das Getränk wird nicht völlig transparent sein, aber die Farbe der Limonade ist klassisch, hellgrün und der Geschmack kommt industriellen Konzentraten am nächsten. Füllen Sie das Glas vor dem Trinken zu 1/3 mit zerstoßenem Eis und gießen Sie dann das Getränk hinein.
Köstliches Getränk aus Estragon und Minze
Die aromatischen Kräuter verbinden sich wunderbar und verleihen der Limonade einen verstärkten Mentholgeschmack. Ein Getränk aus Estragon mit Minze ist bei heißem Wetter noch angenehmer zu trinken, da beide Pflanzen eine kühlende Wirkung haben.
Komponenten:
- Estragon und Minzgrün zusammen - mindestens 150 g;
- gefiltertes oder abgekochtes Wasser – 1 l;
- weißer Zucker – 200 g;
- Zitronen-, Orangen- oder Limettensaft – 50 ml.
Zubereitung Minz-Estragon-Limonade Schritt für Schritt:
- Estragon- und Minzblätter werden in einen Mixer gegeben, die Hälfte des Zuckers wird hinzugefügt, Zitrussaft wird hinzugefügt und zerkleinert.
- Gießen Sie das gesamte Wasser in die Mischung, decken Sie den Behälter ab und lassen Sie ihn über Nacht stehen.
- Die aufgegossene Mischung wird morgens gefiltert und die Süße durch Zugabe des restlichen Zuckers angepasst.
Bewahren Sie die fertige Limonade im Kühlschrank auf und fügen Sie beim Servieren Eis hinzu. Die Zusammensetzung erweist sich als konzentriert, für Kinder kann sie zusätzlich mit Mineralwasser verdünnt werden.
So bereiten Sie Estragon-Limonade zu Hause zu: Rezept mit Limette
Das saure Milieu fördert die Freisetzung nützlicher Substanzen aus den grünen Estragonblättern.Und der hohe Gehalt an Ascorbinsäure trägt dazu bei, dass sie besser vom Körper aufgenommen werden. Daher sind beliebte Rezepte für Estragon mit Zitrusfrüchten nicht nur lecker, sondern auch gesund.
Zutaten für Limettenlimonade:
- Estragongrün mit Stielen – 200 g;
- Limette – 2 Stk.;
- Zucker – 1 Glas;
- Nach Geschmack kann Wasser hinzugefügt werden.
Für die Zubereitung des Getränks das Grün samt Stielen mit einem Messer fein hacken, Zucker hinzufügen und mit etwas Wasser im Wasserbad aufkochen. Wenn die Mischung leicht zähflüssig wird, abseihen und mit Limettensaft verdünnen. Dieser Sirup wird kurz vor dem Servieren je nach Geschmack mit Mineralwasser verdünnt.
Wie man aus trockenem Estragon Estragon macht
Sie können Estragon nicht nur aus frischen Kräutern zu Hause zubereiten. Auch selbst getrocknete Kräuter oder im Laden gekaufte Gewürze können zur Herstellung von Limonade verwendet werden. Seine Farbe und sein Geschmack unterscheiden sich vom traditionellen Geschmack, werden jedoch schärfer und würziger.
Zutaten:
- trockenes, zerkleinertes Estragonkraut – 2 EL. l.;
- Trinkwasser – 250 ml;
- Zucker – 100 g;
- Zitronensaft – 50 g;
- Mineralwasser nach Geschmack.
Es wird nicht empfohlen, trockenes Estragonkraut über einen längeren Zeitraum zu kochen. Um ein aromatisches Getränk zu erhalten, wird der Rohstoff daher über einen längeren Zeitraum hineingegossen. Der Sirup wird nicht eingedickt, sondern es wird ein süßer Aufguss verwendet.
Vorbereitung:
- Gießen Sie Wasser über das Gras, fügen Sie Zucker hinzu und bringen Sie es zum Kochen.
- Mit einem Deckel fest abdecken und stehen lassen, um einen wässrigen Extrakt zu erhalten.
- Nach einigen Stunden, wenn die Flüssigkeit eine charakteristische Farbe annimmt, kann die Zusammensetzung filtriert werden. Das beste Ergebnis wird nach 24 Stunden Einwirkzeit erzielt.
Der resultierende konzentrierte Extrakt wird mit Mineralwasser zur Hälfte verdünnt, Zitronensaft hinzugefügt und der gewünschte Geschmack erreicht. Sie können Estragon in jedem Limonadenrezept durch getrocknete Kräuter ersetzen.
Wie man zu Hause Estragon mit Honig macht
Die Zuckermenge in Limonade wird willkürlich reguliert, die Qualität des Getränks leidet dadurch nicht und der Kaloriengehalt wird deutlich reduziert. Auf Wunsch kann Estragon zu Hause durch Zugabe von Honig gesüßt werden. In diesem Fall wird Zucker entweder vollständig in der gleichen Menge oder teilweise ersetzt.
Estragonkompott mit Stachelbeeren
Eine originelle Kombination ergibt sich durch die Zugabe von Estragon zu Obst- und Beerenkompotten. Besonders beeindruckend wirken grüne Stachelbeeren mit dem smaragdgrünen Farbton des Krauts.
Für diese Art der Limonadenzubereitung ist es nicht notwendig, Estragon zu mahlen. Direkt nach dem Ausschalten des Herdes werden dem heißen Stachelbeerkompott ein paar Zweige Estragon hinzugefügt. Unter dem Deckel ziehen lassen, bis das Getränk abgekühlt ist, das Kraut entfernen und das Getränk gekühlt trinken.
Für 3 Liter Kompott benötigen Sie nicht mehr als 4 Zweige frische Kräuter oder 3 EL. l. trockener Estragon. Im letzteren Fall muss das Getränk abgeseiht werden. Eine gute Kombination ergibt sich, wenn man zusammen mit Estragon mehrere Triebe Minze und Zitronenmelisse hinzufügt.
Hausgemachtes Rezept für Estragon-, Minz- und Erdbeerlimonade
Alle Zutaten dieses Getränks werden frisch verwendet, sodass der Geschmack der Limonade leicht und erfrischend ist. Zum Kochen werden keine Pfannen benötigt. Alle Zutaten werden sofort in eine Karaffe gegeben, in der Estragon serviert werden soll.
Verbindung:
- ein Bund Estragon;
- mehrere Zweige Minze;
- Zitronen- oder Limettensaft nach Geschmack;
- mindestens 6 große Erdbeeren;
- gefiltertes Wasser.
Dieser Limonade wird je nach Geschmack Zucker zugesetzt. Für einen Liter Getränk werden mindestens 50 g benötigt.
Zubereitung Estragon mit Erdbeeren:
- Zitrusfrüchte werden zusammen mit der Schale in kleine Stücke geschnitten. Drücken Sie den Saft in einen Krug und geben Sie die Scheiben hinein.
- Auf die Zitronen werden grüne Zweige gelegt, Beeren hinzugefügt und Zucker hinzugefügt.
- Füllen Sie den Krug zu 1/3 mit heißem Wasser, decken Sie ihn ab und lassen Sie ihn ziehen.
Mineralwasser zum abgekühlten Getränk oben in die Karaffe geben, Eiswürfel dazugeben und servieren. Zu Hause kann jedes Estragon-Rezept ohne Limonade wiederholt werden; der erfrischende Geschmack und die ungewöhnliche Schärfe des Getränks kommen mit normalem Wasser perfekt zur Geltung.
Erfrischendes Estragon-Tee-Rezept
Der Mentholgeschmack und das frische Aroma von Estragon eignen sich nicht nur für gekühlte Getränke. Auch die Zugabe von Estragon beim Aufbrühen von Tee hilft, die Hitze zu beleben und zu bewältigen. Nicht umsonst stillen die östlichen Völker ihren Durst mit heißen Getränken.
Zubereitung von grünem Tee mit Estragon:
- Bereiten Sie eine Mischung aus 2 TL vor. grüner Tee, 1 TL. getrockneter Estragon und ein paar Stücke getrocknete Granatapfelschale;
- Gießen Sie die Mischung in eine große Teekanne und gießen Sie 250 ml kochendes Wasser hinein.
- Lassen Sie den Tee mindestens 10 Minuten ziehen und fügen Sie dann weitere 250 ml kochendes Wasser hinzu.
- Nach 10 Minuten kann das Getränk verkostet werden.
Estragon wird in einem heißen Getränk aufgegossen, bis es abkühlt. Anschließend können Sie dem Tee Eis hinzufügen und ihn wie normale Limonade verwenden.
Abschluss
Rezepte für den Estragon-Drink zu Hause sind auf ein paar Minuten ausgelegt, können aber auch mehrere Stunden oder sogar Tage in Anspruch nehmen. Jeder kann eine bequeme Art der Limonadenzubereitung wählen oder sein eigenes, einzigartiges Rezept kreieren. Die Vorzüge des Estragons in selbstgemachten Getränken bleiben voll erhalten und können mit den verschiedensten Zutaten für jeden Geschmack ergänzt werden.