Birnensaft im Entsafter für den Winter

Für die meisten Menschen, die eine gesunde Ernährung bevorzugen, sind natürliche Fruchtgetränke zu einem festen Bestandteil ihrer täglichen Ernährung geworden. Birnensaft für den Winter durch einen Entsafter hat das maximale Spektrum an nützlichen Substanzen und die Zubereitung erfordert nur sehr wenig Zeit und Mühe.

Wie man Birnensaft in einer Saftpresse kocht

Viele Hausfrauen verwenden bei der Zubereitung von Natursaft für den Winter einen Entsafter, da dieses Gerät die Arbeit erleichtert und das Ergebnis mehr Saft ist als die Verwendung eines Entsafters.

Wichtige Empfehlungen erfahrener Köche:

  1. Als Zutaten können Sie jede beliebige Birnensorte verwenden. Wichtig ist, dass die Früchte reif sind und keine Anzeichen von Verderb oder Fäulnis aufweisen. Da sich das aus unreifen Früchten hergestellte Getränk durch einen geringen Zuckeranteil, aromatische und gesunde Bestandteile auszeichnet. Und wenn überreife Früchte verwendet werden, zerfallen Zucker und Säuren und biologisch aktive Substanzen gehen verloren.
  2. Vor dem Kochen muss jede Birne einzeln sorgfältig abgespült werden. Dann hacken, aber nicht fein, da die Birne beim Kochen zu Püree wird und das Loch verstopft, durch das der Saft abfließen kann.
  3. Beim Kochen sollten Sie Utensilien aus Emaille, Glas oder Edelstahl verwenden.
  4. Auf den Zusatz von Zucker darf verzichtet werden, da der durch diese Verarbeitung gewonnene Saft süß und aromatisch ist.
  5. Dosen und Deckel zur Konservierung müssen gründlich mit heißem Wasser und Backpulver gewaschen und sterilisiert werden.

Richtig zubereiteter Birnensaft im Entsafter behält alle wohltuenden Eigenschaften frischer Früchte und hat ein fruchtiges Aroma und einen fruchtigen Geschmack.

Vorteile des Entsaftens von Birnen in einem Entsafter

Ein Saftkocher gilt als praktisches und relativ einfaches Küchengerät, dessen Prinzip darin besteht, frisches Obst mit Dampf zu erhitzen und den Saft bei hoher Temperatur abzutrennen.

Das Gerät besteht aus einem Behälter für Wasser, das beim Erhitzen Dampf bildet, einem Behälter zum Auffangen von Saft, einer Gitterpfanne für Obst, einem Deckel und einem Rohr, durch das die Flüssigkeit fließt.

Um natürlichen Birnensaft in einer Saftpresse für den Winter zuzubereiten, müssen Sie die vorbereiteten Früchte in eine Drahtpfanne geben und Zucker hinzufügen. Füllen Sie anschließend den unteren Teil des Geräts bis zum vom Hersteller empfohlenen Füllstand mit Wasser, setzen Sie einen Behälter zum Auffangen des Safts ein, verschließen Sie die Pfanne mit Birnen mit einem Deckel und stellen Sie sie auf den Herd. Stellen Sie ein Glas unter den Strohhalm, füllen Sie es mit Saft und verschließen Sie es mit sterilen Deckeln.

Beratung! Es wird empfohlen, die ersten 300 g des Getränks sofort zu verwenden, da diese Flüssigkeit nicht den erforderlichen Sterilitätsgrad aufweist. Der Rest des Saftes kann bedenkenlos in Gläser gerollt werden.

Zu den unbestreitbaren Vorteilen eines solchen Küchengeräts wie eines Entsafters gehören:

  • Vielseitigkeit aufgrund seines einfachen Designs;
  • Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit;
  • ein Prozess, der keine ständige Anwesenheit erfordert und bei dem keine Produkte während der Manipulation hinzugefügt werden müssen; sie sollten zunächst in das dafür vorgesehene Fach geladen werden;
  • leicht zu reinigen – das Gerät kann im Gegensatz zu anderen Küchenmaschinen, die eine manuelle Reinigung erfordern, in der Spülmaschine gereinigt werden;
  • Das resultierende Produkt kann sofort in Gläser gerollt werden, ohne diese zu sterilisieren, und das restliche Fruchtfleisch der Birnen kann zur Herstellung von Marmelade und Püree verwendet werden.

Dadurch ist es möglich, ein schmackhaftes und gesundes Produkt zu kombinieren, das über einen langen Zeitraum haltbar ist. Es reicht aus, ein solches Küchengerät zu kaufen und den Umgang damit zu erlernen sowie sich mit einem Entsafter mit Rezepten für Birnensaft für den Winter zu wappnen.

Birnensaft im Entsafter für den Winter nach klassischem Rezept

Säfte, die in Packungen in den Regalen der Geschäfte verkauft werden, können extrem große Mengen an Konservierungsmitteln und Zucker enthalten, deren Verwendung nicht zu einer Verbesserung, sondern zu einer Verschlechterung der Gesundheit führt. Um sich keine Gedanken über die Auswahl der richtigen, im Laden gekauften Produkte zu machen, müssen Sie das gewünschte Getränk selbst zubereiten, seine Zusammensetzung genau kennen und die Menge bestimmter Zusatzstoffe entsprechend den Geschmackspräferenzen anpassen.

Zutaten:

  • Birnen;
  • Zucker.

Methode zur Herstellung eines Naturprodukts:

Die gewaschenen Birnen in mittelgroße Scheiben schneiden und in ein Fach mit Löchern legen. Gießen Sie Wasser mit gefiltertem Wasser oder Quellwasser in das untere Fach. Platzieren Sie eine Etage zum Auffangen des Safts und ganz oben ein Fach mit Birnenfrüchten. Stellen Sie einen Behälter für das Getränk unter den Strohhalm. Decken Sie den Saftkocher mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn kochen. Nach etwa 20 Minuten beginnt die Flüssigkeit zu tropfen.

Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, kann der Entsafter vom Herd genommen werden.

Das fertige Produkt in einen separaten Topf geben und aufkochen, mit Zucker abschmecken und erneut aufkochen lassen.

Füllen Sie dann die Gläser mit dem resultierenden Getränk, schließen Sie die Deckel und verstecken Sie sich unter einer Decke, bis es vollständig abgekühlt ist.

Anhand dieses Grundrezepts und der kompetenten Durchführung aller Schritte des unterhaltsamen Prozesses können Sie mit einem hochwertigen Entsafter Saft aus Birnen herstellen, der mit fabrikmäßig hergestellten, im Laden gekauften Produkten wirklich konkurrieren kann.

Apfel- und Birnensaft im Entsafter für den Winter

Durch die gleichzeitige Reifung von Birnen und Äpfeln lässt sich schmackhafter, nahrhafter und natürlicher Saft für den Winter zubereiten. Darüber hinaus verringert diese Fruchtkombination das Risiko der Bakterienentwicklung, wodurch die Haltbarkeit der Konserven verlängert wird. Und das ist auch eine erhebliche Ersparnis für das Familienbudget, denn der Kauf von Birnen und Äpfeln auf der Herbstmesse für ein paar Cent macht es möglich, alle Familienmitglieder das ganze Jahr über zufrieden zu stellen.

Zutaten und Proportionen:

  • 3 kg Birnen;
  • 3 kg Äpfel;
  • Zucker nach Belieben.

Die wichtigsten Prozesse bei der Zubereitung von Apfel- und Birnensaft im Saftkocher:

  1. Füllen Sie den Behälter an der Unterseite des Geräts gemäß den Anweisungen mit Wasser.
  2. Stellen Sie das Gerät auf den Herd.
  3. Birnen und Äpfel waschen, entkernen, in Scheiben schneiden und in einen Gitterbehälter oben auf der Maschine geben.
  4. Nach Belieben Zucker über die Früchte streuen.
  5. Stellen Sie den Behälter mit dem Inhalt in das Gerät und schließen Sie den Deckel, sobald das Wasser kocht.
  6. Der Flüssigkeitssammelvorgang dauert etwa 1 Stunde.
  7. Der gesammelte Saft sollte mit einem Strohhalm in zuvor sterilisierte und getrocknete Gläser abgelassen werden. Anschließend die Deckel schließen. Drehen Sie die Gläser um und wickeln Sie sie in eine Decke, bis sie vollständig abgekühlt sind.

Birnensaft für den Winter durch einen Entsafter unter Zusatz von Zitronensäure

Es ist eine gute Idee, zu Hause ein gesundes Getränk aus Birnen zuzubereiten, das eine hervorragende Alternative zu im Laden gekauften Säften darstellt. Sein unbestreitbarer Vorteil ist sein reichhaltiger Satz an Mineralien und Vitaminen, die bei der Bekämpfung vieler Krankheiten helfen. In diesem Rezept müssen Sie die Zutaten entsprechend Ihren Geschmacksvorlieben einnehmen.

Zutaten:

  • Birne;
  • Zucker;
  • Zitronensäure.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung von natürlichem Birnensaft im Entsafter:

  1. Reife Birnen gut waschen, kleine Früchte vierteln, große in 6–8 Teile teilen.
  2. Gießen Sie Wasser in den unteren Teil des Entsafters, stellen Sie eine Ebene zum Auffangen der Fruchtflüssigkeit auf und füllen Sie den oberen Teil mit vorbereiteten Birnen. Legen Sie das Röhrchen mit der Klemme in den Behälter. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren und den Inhalt köcheln lassen, bis die Birnen keine Flüssigkeit mehr abgeben. Dieser Vorgang dauert 1,5 Stunden. Gießen Sie den ersten Teil des Abfallsafts zurück in den Entsafter und entfernen Sie dann die Klemme, sodass die Flüssigkeit in den Ersatzbehälter fließt.
  3. Das resultierende Produkt muss mit Zitronensäure und Zucker an den gewünschten Geschmack angepasst werden und sich dabei an Ihren Vorlieben orientieren. Dann die Mischung aufkochen und in Gläser füllen, aufrollen, umdrehen, in eine warme Decke wickeln und die Konservierung mehrere Stunden lang vollständig abkühlen lassen.

So lagern Sie Birnensaft richtig

Damit der Birnensaft aus dem Entsafter möglichst lange haltbar bleibt, müssen bestimmte Regeln beachtet werden. Das resultierende Produkt sollte in einem kühlen, dunklen Raum gelagert werden, dessen Temperatur nicht mehr als 10 Grad beträgt und die optimale Luftfeuchtigkeit 75 % beträgt.Nur so ist es auf den Winter vorbereitet und alle Vitamine und Nährstoffe bleiben das ganze Jahr über erhalten.

Abschluss

Birnensaft für den Winter durch einen Entsafter ist eine der Möglichkeiten, die Vitaminversorgung aller Familienmitglieder wieder aufzufüllen, die Stimmung zu verbessern und Kraft zu verleihen. Und der Geschmack und das Aroma des Produkts werden definitiv jeden Tisch abwechslungsreich gestalten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen