Inhalt
Der Bienenanhänger kann als fertige Fabrikversion erworben werden. Es gibt jedoch einen wesentlichen Nachteil: hohe Kosten. Für den Transport von Bienenstöcken stellen Imker häufig selbstgebaute Geräte aus ausgemusterten landwirtschaftlichen Anhängern oder Autos her.
Vorteile des Einsatzes von Anhängern in der Imkerei
Als einfachstes Gerät für den Besitzer eines nomadischen Bienenhauses gilt ein an einen Personenkraftwagen angeschlossener Karren zum Transport von Bienen. Das Fahrzeug ermöglicht den Transport einer kleinen Anzahl von Häusern. Der Besitzer einer großen nomadischen Imkerei profitiert von einer geräumigen Plattform.
Der Vorteil der Verwendung eines gezogenen Geräts zum Transport von Bienenstöcken erklärt sich aus den Vorteilen eines nomadischen Bienenhauses:
- Die nomadische Methode der Bienenhaltung fördert eine bessere Entwicklung der Bienen im mittleren Frühling.
- Der Transport von Bienenstöcken an einen anderen Ort kommt den Bienen zugute.Insekten erhalten Zugang zur benötigten Menge Nektar.
- Bei nomadischen Bienenständen beginnt die Honigsammelsaison früher und endet später. Der Transport von Bienen zu blühenden Honigpflanzen bringt dem Imker mehr Ernte. Die Anschaffung eines Anhängers und Treibstoffs für den Transport lohnt sich, wenn Sie aus jedem Bienenstock mindestens 6 kg hochwertigen Honig sammeln.
- Während des Transports des Bienenhauses wählt der Imker selbstständig aus, in welcher Nähe er anhalten möchte. Durch die häufige Migration können Sie während der Saison verschiedene Honigsorten erhalten.
Wenn wir über den Vorteil der Anhängevorrichtung selbst sprechen, dann sind kleine Karren für Pkw hinsichtlich der Kompaktheit von Vorteil. Der Nachteil ist jedoch die Kapazität. Normalerweise kann ein Standard-Personenanhänger maximal 4 Bienenstöcke gleichzeitig transportieren.
Große Anhänger, sogenannte Plattformen, haben viele Vorteile:
- Während des Transports sind die Vibrationen auf der Bienenstockplattform im Vergleich zu einem kleinen Anhänger minimal. Die Bienen geraten bei der Ankunft an einem neuen Ort nicht in Stress und verhalten sich ruhig.
- Beim Transport eines Bienenstocks mit einem Karren muss dieser entladen und beladen werden. Auf dem Bahnsteig stehen immer Häuser mit Bienen.
- Aufgrund der Stabilität und der hohen Seitenwände transportiert die Plattform eine große Anzahl von Bienenstöcken, die in mehreren Ebenen installiert sind.
Ein Anhänger oder eine Plattform für den Imker ist immer ein großes Plus. Nicht-Exportbienen bringen wenig Honig. Familien werden mit der Zeit schwächer und sterben.
Arten von Anhängern für den Transport von Bienenstöcken
Es gibt viele Arten von selbstgebauten und Fabrikanhängern, die für den Transport von Bienen verwendet werden. Aufgrund ihrer Bauart werden sie üblicherweise in drei Gruppen eingeteilt: Wagen für Personenkraftwagen, Plattformen und Pavillons.
Imkeranhänger für ein Auto
Es gibt einen Imker-Autoanhänger mit speziellem Design und eine selbstgebaute Version, die von einem Imker modifiziert wurde. Im ersten Fall ist die Zugvorrichtung ab Werk für den Transport von Bienenstöcken angepasst. Bei der zweiten Möglichkeit baut der Imker den Anhänger selbst um.
Das Standardmodell beispielsweise für ein Zhiguli-Auto fasst 4 Bienenstöcke. Sie können die Seiten vergrößern, indem Sie 8 Häuser in zwei Ebenen installieren. Befinden sich viele Pferde unter der Haube, erweitern Imker den Rahmen und passen eine Plattform mit versenkbarem Mechanismus an. Eine gute Option ist ein Bienenanhänger für ein UAZ-Auto für 25 Bienenvölker, mit dem Sie jeweils ein durchschnittliches Bienenhaus transportieren können.
Plattformen zum Transport von Bienen
Tatsächlich ist die Plattform auch ein Anhänger, nur geräumiger. Das Design ist normalerweise zweiachsig. Beim Transport in 2 Etagen können Sie bis zu 50 Bienenstöcke unterbringen. Ein einstöckiger Bienenstand wird normalerweise nicht von der Plattform entfernt. Die Bienenstöcke sind an ihrem Platz. Es gibt große Plattformen, die Platz für mehr als 50 Bienenstöcke bieten. Auf Wunsch kann die Struktur durch ein Dach aufgewertet werden.
Pavillons
Es gibt stationäre und mobile Pavillons. Im ersten Fall wird die Struktur auf dem Fundament installiert. Ein mobiler Pavillon ähnelt einer Plattform, ist jedoch mit einem Dach, Wänden und einer Tür ausgestattet. Die Bienenstöcke stehen in mehreren Etagen nach außen und überwintern dort.
Mobile Kassettenpavillons sind komfortabel in der Handhabung. Die Bienen leben in speziellen Modulen, die dem Imker die Wartung erleichtern.
Wie man mit eigenen Händen einen Bienenanhänger baut
Ein herkömmlicher einachsiger Anhänger zum Transport von Bienen für einen Pkw kann durch die Verlängerung der Seitenwände verbessert werden. Es können abnehmbare Dachträger untergebracht werden. Um mehr Bienenstöcke in einer Sendung zu erfassen, muss der Rahmen erweitert werden. Es empfiehlt sich, eine zweite Achse hinzuzufügen. Der gesamte Herstellungsprozess einer Anhängerkupplung besteht aus der Montage des Rahmens und seiner Abdeckung.
Zeichnungen, Werkzeuge, Materialien
Sie beginnen mit der Anfertigung eines Anhängers für Bienenstöcke, indem sie eine Zeichnung zeichnen. Zunächst mit Maßen ermittelt. Bei der Auswahl der Abmessungen ist es wichtig, die Zugkraft des Fahrzeugs zu berücksichtigen, damit es der Belastung gewachsen ist. Ein Beispiel einer fertigen Zeichnung kann leicht in verschiedenen Quellen gefunden werden. Sie können Ihre Größen anpassen. Es ist wichtig zu bedenken, dass der Anhänger über die Autobahn zum Bienenstand transportiert werden muss. Seine Abmessungen dürfen die Bewegung von Fahrzeugen nicht beeinträchtigen.
Die verwendeten Materialien sind Blech, Rohr, Profil, Ecke. Zu den Werkzeugen gehören eine Schleifmaschine, eine Bohrmaschine, ein Schweißgerät, ein Hammer, eine Zange und Schraubenschlüssel.
Build-Prozess
Sie beginnen mit der Montage eines Anhängers für den Bienentransport mit eigenen Händen, indem sie den Standort der Bienenstöcke planen. Auf der Zeichnung wird der Standort der Häuser markiert, von hier aus wird die Größe des Rahmens bestimmt. Der weitere Prozess besteht aus folgenden Schritten:
- Gemäß der Zeichnung wird ein Rahmen aus Profil, Winkel und Rohr geschweißt. Wenn ein Werksanhänger umgebaut wird, wird in der Regel der Aufbau erweitert und eine ausfahrbare Plattform hergestellt. Fügen Sie bei Bedarf einen zweiten Radsatz hinzu.
- Wenn Sie planen, einen Transporter mit Dach zu bauen, ist der Rahmen mit Gepäckträgern ausgestattet. Die Wände sind mit Sperrholz verkleidet. Gegenüber den Eingängen sind Löcher geschnitten.
- Das Dachmaterial des Lieferwagens besteht aus Wellblech aus Metall.
- Wenn Bienenstöcke in zwei Etagen transportiert werden sollen, werden Regale aus einer Metallecke unter den Häusern an den Rahmen des Anhängers geschweißt.
- Die Bienenstöcke sind mit Befestigungselementen ausgestattet, die sie während des Transports an Ort und Stelle halten.
Wenn der Imkeranhänger fertig ist, versuchen sie, leere Bienenstöcke aufzustellen und das Design zu testen. Wenn alles gut geht, werden die Bienen zu Beginn der Saison näher an die Honigpflanzen herangeführt.
DIY-Bienenplattform
Aufgrund der größeren Kapazität der Bienenstöcke gilt eine Bienenplattform als die beste Option. Zudem bleiben die Häuser nach der Ankunft am Parkplatz auf der Anhängerkupplung stehen.
Zeichnungen, Werkzeuge, Materialien
Für die Herstellung der Plattform benötigen Sie ähnliche Werkzeuge und Materialien, die auch für den Aufbau des Anhängers verwendet wurden. Die Zeichnung unterscheidet sich in der Größe. Die Plattform muss mit zwei Radsätzen und hohen abnehmbaren Seitenwänden ausgestattet sein. Auf Wunsch können ein Dach und eine ausfahrbare Plattform angefertigt werden.
Build-Prozess
Um eine Plattform zu erhalten, werden handelsübliche Pkw-Anhänger für die Imkerei umgebaut:
- Verlängern Sie zunächst den Rahmen um mindestens 1 m, indem Sie zusätzliche Zuschnitte aus Profil und Rohr anschweißen.
- Die Brücke und die Federn werden von einem UAZ-Auto verwendet.
- Der Rahmen ist optisch in Abschnitte unterteilt. Meist sind es 3 Stück mit einer Breite von jeweils 60 cm. Aus einem Vierkantrohr wird ein versenkbarer Rahmen für Bienenstöcke geschweißt. Sie legten es auf einen Schlitten.
- Die Rahmen werden an einer Ecke unter den Bienenstöcken angeschweißt und an der Plattform befestigt. Der Boden ist mit Blech verschweißt.
- Die Räder des einziehbaren Mechanismus des allgemeinen Rahmens für Bienenstöcke bestehen aus Lagern. Sie sind gleichmäßig in der Struktur verteilt.
- Der Boden der Plattform besteht aus Brettern. An den Seiten sind Schlaufen angeschweißt, um die Bienenstöcke mit Bändern zu befestigen.
- Die Seitenpfosten sind an den Ecken des Rahmens und in der Mitte, wo sich die Schlitten befinden, angeschweißt. Die Plattformdeichsel ist mit einem Rohr mit einem Querschnitt von 40 mm verstärkt.
- Der Dachrahmen wird von der Ecke aus geschweißt.Achten Sie darauf, ein Gefälle einzuhalten, damit das Regenwasser abfließen kann.
Der letzte Arbeitsschritt ist das Verlegen des Dachmaterials. Typischerweise werden Bleche, verzinkte Bleche und Wellbleche verwendet.
Modelle von Anhängern zum Transport von Bienenstöcken
Bei Hobbyimkern sind werkseitig hergestellte Personenanhänger für den Bienentransport beliebt. Wenn es nicht möglich ist, selbst eine Plattform auf Rädern herzustellen, können Sie jederzeit eine kaufen, aber das kostet den Imker etwas mehr.
Das Video spricht über Anhänger zum Transport von Bienen der Marke MZSA:
Imker
Der spezielle Beekeeper-Anhänger des Herstellers Progress ist mit einer verstärkten Federung ausgestattet, die hohen Belastungen beim Fahren auf unebenen Feldwegen standhält. Das Design ist mit 15 cm hohen Seiten ausgestattet, der Boden besteht aus feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz. Die maximal zulässige Tragfähigkeit beträgt 1 t.
Tandem
Der Hersteller „Kurgan Trailers“ präsentierte ein zweiachsiges „Tandem“-Modell mit beweglichem Rad. Die Höhe vom Boden bis zum Boden beträgt 130 cm. Der Transport der Bienen erfolgt mit in einer Reihe aufgestellten Bienenstöcken. Wenn die Imkerei geparkt ist, können die Häuser in 4 Etagen angeordnet werden.
Sattelbienenhaus-24
Der Sattel-Bienenanhänger 24 des Herstellers „Axis“ ist mit einem ausziehbaren Rahmenständer für 8 Bienenstöcke ausgestattet. Die Gesamtkapazität beträgt 24 Häuser. Die Anhängerkupplung ist mit Auflaufbremsen ausgestattet.
Modell 817730.001
Die kompakte Anhängerkupplung des Herstellers „MZSA“ ist komplett aus verzinktem Stahl gefertigt. Das Gehäuse besteht aus feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz. Zum bequemen Beladen der Bienenstöcke mit Bienen gibt es eine klappbare Seite. Tragfähigkeit – 950 kg.
Regeln für den Transport von Bienenstöcken
Bienen werden nachts transportiert. Es wird ein Ort gewählt, der mindestens 2 km von der benachbarten Imkerei entfernt ist.Optimal ist es, den Bienentransport im Frühjahr zu beginnen und im Herbst abzuschließen. Insekten passen sich besser an einen neuen Ort an. Beim Transport werden die Rahmen mit Heringen verstärkt und durch den Eingang ist für eine gute Belüftung gesorgt.
Wählen Sie für den Bienenstand einen Platz, der durch Bäume vor dem Wind geschützt ist. Eine Wasserquelle ist wünschenswert. Bei heißem Wetter werden die mitgebrachten Bienenstöcke in den Eingängen im Norden aufgestellt. Wenn das Wetter kalt ist, wenden Sie sich nach Süden. Nachdem sich die Bienen beruhigt haben, werden die Eingänge nach etwa 20 Minuten geöffnet.
Abschluss
Ein Bienenanhänger hilft dem Imker, die Bienenstöcke näher an die Honigbasis zu bringen. Durch das Vorhandensein einer Plattform werden außerdem unnötige Be- und Entladevorgänge vermieden. Für welches Modell er sich entscheidet, ist die Entscheidung des Imkers.