Inhalt
Der Ruta-Bienenstock ist bei weitem das häufigste Wohnmodell für eine Bienenfamilie. Diese Erfindung wurde dank der Entwicklung eines berühmten, in Amerika lebenden Imkers erlangt. Die erste Entwicklung stammt von L. L. Langstroth, das Modell wurde anschließend von A. I. Ruth modifiziert. Daher wird das resultierende Modell eines Bienenhauses korrekterweise als Langstroth-Ruth-Bienenstock bezeichnet.
Ein paar Fakten aus der Geschichte
Langstroth ist ein Name, der jenen Persönlichkeiten nahe steht, die einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Bienenzucht geleistet haben. Er war es, der die revolutionäre Entwicklung schuf – die Schaffung eines zu öffnenden Langstroth-Bienenstocks mit beweglichen Wabenrahmen. Das schriftliche Werk wurde 1853 veröffentlicht und erlebte etwa 20 Nachdrucke.
Die Entwicklung unterlag zunächst Veränderungen, an denen eine Gruppe berühmter Imker teilnahm. Als Ergebnis erschien das Buch „The Hive and Honey Bees“, das anschließend in alle gängigen Sprachen übersetzt wurde. Die erste Ausgabe kam 1946 in den Buchhandel.Bewohner der UdSSR sahen dieses Buch 1969 dank des Kolos-Verlags.
A. I. Ruth entwickelte auf der Grundlage von Langstroths Entwicklungen einen mehrstufigen Bienenstock, der heute bei Imkern sehr beliebt ist. Ruth behielt die kleine Karosserie und den verkürzten Rahmen bei; unter anderem fügte er ein Flachdach und einen abnehmbaren Boden hinzu.
Designmerkmale von Ruta-Bienenstöcken
Wenn wir die Designmerkmale und Abmessungen des Ruta-Bienenstocks für 10 Rahmen berücksichtigen, ist Folgendes zu beachten:
- der Körper ist eine Kiste ohne Boden und Deckel;
- das Magazin ist etwas kleiner als der Körper;
- sowohl im Gehäuse als auch im Magazin gibt es kleine Vorsprünge, auf denen Rahmen montiert sind;
- die Rahmen des Ruth-Bienenstocks sind viel kleiner als die anderer Modelle;
- Insekten nutzen den Boden als Loch, daher gibt es keine Vorderwand.
- das Dach ist flach;
- Bei Bedarf können Teile der Struktur in jeder für den Imker geeigneten Reihenfolge platziert werden.
- Im unteren Teil des Bienenhauses ist ein Gitter installiert, mit dem Sie die Königin des Bienenstocks isolieren können.
- Das untere Hahnloch ist am breitesten und es gibt einen Verschlusseinsatz mit kleinen Löchern.
In der Regel nutzen Insekten 1-2 Körper zum Überwintern, daher sollte der Rest vor dem Überwintern entfernt werden. Der untere Eingang muss mit einer speziellen Folie verschlossen werden.
Vorteile von Rutov-Bienenstöcken
Die Beliebtheit von Rutov-Bienenstöcken ist auf eine Vielzahl von Vorteilen zurückzuführen, die selbst erfahrene Imker bemerken:
- Wenn Sie den Ruta-Bienenstock gemäß allen Empfehlungen für die ordnungsgemäße Pflege von Bienenvölkern verwenden, können Sie die Menge an gesammeltem Pollen und Honig erheblich steigern. Dies alles erhöht nicht nur die Produktivität des Bienenhauses, sondern auch das mögliche Einkommen aus dem Bienenstock Verkauf von Fertigprodukten;
- Aufgrund der Konstruktionsmerkmale ist es möglich, den Rutov-Bienenstock zu vergrößern. In diesem Fall wird empfohlen, ein Halbmagazin oder eine Erweiterung mit Halbdunkelheit zu verwenden.
- Bienenvölker in solchen Bienenstöcken so angenehm wie möglich zu halten, da die Bedingungen dem natürlichen Lebensraum nahe kommen, dank der Mehrkörpervorrichtung die Insektenfamilie erweitert und gestärkt werden kann, angenehme Lebensbedingungen die Produktivität steigern;
- Bei Bedarf kann das Produkt in einem Fachgeschäft gekauft oder selbst zu Hause hergestellt werden; Ruta-Bienenstöcke haben akzeptable Kosten;
- In der Regel beginnen Imker im Frühjahr mit der Reinigung der Bienenstöcke; bei solchen Modellen können die Arbeiten ohne großen Aufwand durchgeführt werden – es genügt, den alten Boden auszutauschen.
Darüber hinaus ist zu bedenken, dass sich die Waben im oberen Teil befinden, wodurch es bequem ist, Honig abzupumpen, ohne die Bienennester zu stören.
Abmessungen der Ruta-Bienenstöcke
Wenn wir die Standardzeichnung eines Ruth-Bienenstocks für 10 Rahmen mit Abmessungen berücksichtigen, sind die Größenwerte in der folgenden Tabelle ersichtlich.
| Länge (in mm) | Breite (mm) | Höhe (in mm) |
Rahmen | 520 | 450 | 250 |
Innenmaße des Ruta-Bienenstocks | |||
Rahmen | 450 | 380 | 240 |
Liner | 450 | 380 | 70 |
Dach | 450 | 380 | 70 |
Außenmaße des Ruta-Bienenstocks, wobei die Dicke des Brettes 35 mm betragen sollte | |||
Liner | 520 | 450 | 80 |
Unten | 520 | 450 | 70 |
Dach | 520 | 450 | 80 |
Die Dicke der Platte sollte entsprechend den klimatischen Bedingungen einer bestimmten Region gewählt werden. Je niedriger die Temperatur im Winter, desto dicker ist das Material, das für den Bau eines Insektenhauses benötigt wird.
Wie man mit eigenen Händen einen Ruta-Bienenstock baut
Wenn Sie über die notwendigen Werkzeuge und Baumaterialien verfügen, können Sie zu Hause einen Ruta-Bienenstock in der erforderlichen Größe zusammenbauen. Die Produktionstechnik ist einfach, wenn man zunächst alle Nuancen berücksichtigt, eine Zeichnung zur Hand hat und die Arbeiten schrittweise durchführt.
Werkzeuge und Materialien
Viele Imker versuchen, Zeichnungen und Abmessungen eines Ruth-Bienenstocks mit 12 Rahmen zu finden. In diesem Fall ist es eine Überlegung wert, dass dieses Modell 10 Rahmen umfasst, das Dadan-Blatt-Bienenstockmodell hat 12 Rahmen. Um zu Hause ein Häuschen für Bienenvölker zu bauen, sind in der Regel keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Die Hauptsache besteht darin, alle Empfehlungen zu befolgen und alle Materialien und Werkzeuge vorzubereiten, die für die Durchführung der Arbeiten benötigt werden.
Um ein dauerhaftes und gemütliches Zuhause für Insekten zu schaffen, müssen Sie Folgendes kaufen:
- trockenes Holz, dessen Dicke 35 mm beträgt;
- Befestigung – Schrauben und Nägel;
- Schraubendreher;
- Hammer;
- gesehen;
- Kleber.
Mit allen notwendigen Werkzeugen und Materialien können Sie selbstständig Bienenstöcke bauen, die für Insekten geeignet sind.
DIY Rautenstöcke: Zeichnungen + Maße
Das Erstellen eines Wurzelstocks mit 10 Rahmen zu Hause ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Um alle Arbeiten zum korrekten Zusammenbau von Ruth-Bienenstöcken abzuschließen, sollten Sie alle Nuancen berücksichtigen, eine eigene Zeichnung erstellen oder sich an Standardmaße halten.Es wird empfohlen, alle Arbeiten schrittweise durchzuführen und dabei alle Schritt-für-Schritt-Empfehlungen strikt zu befolgen.
Der erste Schritt besteht darin, mit der Montage der Innenwände zu beginnen. Für diese Zwecke ist es notwendig, Holz zu verwenden, dessen Dicke zwischen 2 und 4 cm variiert. Die Seitenwände sollten Parameter haben: 53 * 32 cm, Vorder- und Rückseite - 60,5 * 32 cm. Alle Teile sind miteinander verbunden.
Danach beginnen sie mit der Montage der Außenwände, deren Abmessungen 67,5 * 50 cm betragen. Die Bretter können in einer geringeren Dicke als für die Innenwände genommen werden. Die Befestigung erfolgt ohne Kleber. Der Oberkörper wird auf den Innenkörper gelegt und mit Nägeln befestigt. Anschließend werden Stichlöcher angebracht.
Das Dach besteht aus einem Giebel und einer Decke, zwischen denen zunächst ein kleiner Spalt gelassen werden muss, der für die Luftzirkulation vorgesehen ist. Die Dicke der Bretter sollte 1-1,5 cm betragen, das Dach ist mit wasserfestem Material gedeckt.
Bei der Montage des Bodens ist zu berücksichtigen, dass die Kanten etwa 2-3 cm leicht über die Grenzen der fertigen Struktur hinausragen sollten; dies ist für die Bildung des Landebretts erforderlich.
Die Magazine sind nach dem gleichen Prinzip wie das Gehäuse gefertigt. Die einzige Ausnahme ist das Vorhandensein von Vorsprüngen über die Rahmengrenzen hinaus. Bei Bedarf können Rahmen in einem Fachgeschäft gekauft oder selbst hergestellt werden.
An diesem Punkt ist die Arbeit abgeschlossen, Sie können den Bienenstock in den Bienenstand stellen und das Bienenvolk bevölkern.
Besonderheiten der Bienenzucht in Rutov-Bienenstöcken
Berücksichtigt man die natürlichen Lebensraumbedingungen von Insekten, so werden die Waben in der Regel von ganz oben gefüllt, das Gleiche gilt für Langstroth-Ruth-Bienenstöcke.Wenn Sie die Gehäuse regelmäßig austauschen, sodass sich zwischen ihnen ein leeres Magazin befindet, können Sie die Honigmenge deutlich erhöhen.
Arbeitende Individuen bewegen sich frei im Bienenstock und versorgen die Eier, die Königin und die Larven mit allem, was sie für die Entwicklung benötigen. Sobald die Brut geschlüpft ist, ist nur noch wenig Platz vorhanden, daher empfiehlt es sich, den Bienenstock nach einigen Wochen zu erweitern – indem Sie einen neuen Körper hinzufügen, der zwischen 1 und 2 platziert wird.
Mit Kunstwachs gefüllte Rahmen werden in ein leeres Gehäuse gelegt. Auf die gleiche Weise lohnt es sich, das 4. und 5. Gebäude hinzuzufügen und dabei die Brutplätze zu wechseln und eine Lücke zwischen ihm und der Hauptmasse zu schaffen. Bei Bedarf kann das Nest verkleinert werden.
Abschluss
Der Ruta-Bienenstock ist das am häufigsten für Bienen entwickelte Modell. Diese Erfindung stellte zum Zeitpunkt ihrer Entstehung einen echten Durchbruch in der Imkerei dar, weshalb die Entwicklung seit vielen Jahren Imker auf der ganzen Welt erfreut. Solche Bienenstöcke werden nicht nur für kleine Privatbienenstände, sondern auch im Produktionsmaßstab verwendet. Viele glauben, dass dieser Erfolg auf erhebliche Vorteile für die Mehrheit der Imker zurückzuführen ist. Darüber hinaus ermöglichen die Ruta-Bienenstöcke, das Leben der Insekten so angenehm wie möglich zu gestalten, da die Bedingungen nahezu natürlich sind.