Inhalt
- 1 Welche Arten von Bienenstockrahmen gibt es?
- 2 So bestimmen Sie die Rahmengröße
- 3 Abstand zwischen den Rahmen im Bienenstock
- 4 Allgemeine Grundsätze für die Herstellung von Bienenrahmen
- 5 Drahtanordnung am Rahmen
- 6 Werkzeuge zur Herstellung von Bienenstockrahmen
- 7 Optionen für die korrekte Platzierung der Rahmen im Bienenstock
- 8 Herstellung innovativer Rahmen für Bienen
- 9 Abschluss
Rahmen für Bienenstöcke gibt es in verschiedenen Größen, je nach Design und Abmessungen des Hauses. Die Bienenhausausrüstung besteht aus vier zu einem Rechteck zusammengeschlagenen Lamellen. Zwischen den gegenüberliegenden Streifen wird ein Draht gespannt, um das Fundament zu sichern.
Welche Arten von Bienenstockrahmen gibt es?
Rahmen für Bienen unterscheiden sich nicht nur in der Größe, sondern auch im Zweck. Inventar wird zur Ausführung verschiedener Aufgaben verwendet.
Sorten von Bienenrahmen
Abhängig vom Installationsort gibt es zwei Haupttypen:
- Am Boden des Bienenstocks werden Nistmodelle installiert. Die Ausrüstung dient zur Anordnung der Brutzone. Das Design der Nest- und Honigrahmen in den Beeten ist gleich.
- Bei der Honigernte werden im Laden gekaufte Halbrahmen verwendet. Die Ausrüstung wird in den oberen Gehäusen der Bienenstöcke installiert. Wenn das Design der Liege Verlängerungen vorsieht, können Sie auch hier auf Halbgestelle zurückgreifen.
Je nach Verwendungszweck gibt es folgende Arten von Bienenhausgeräten:
- Versteckte Hundert Rahmen können unterschiedlich groß sein. Sie haben kein besonderes Design. Hunderte von Rahmen werden verwendet, um das Nest auf beiden Seiten zu umschließen und so die Wärme zu bewahren. Daher stammt auch der Name.
- Rahmen Der Futterspender hat ähnliche Abmessungen wie der Wabenrahmen und wird an dessen Stelle montiert. Die Ausrüstung dient zur Fütterung von Bienen mit Sirup.
- Inkubator besteht aus hundert Rahmen mit Brut- oder versiegelten Königinnenzellen, die in einer Box eingeschlossen sind. Die Ausrüstung wird bei der Kultivierung von Königinnenzellen eingesetzt.
- Kindergarten auch Pfropfrahmen genannt. Das Inventar besteht aus einem einfachen Hunderterrahmen. Die Seiten sind mit beweglichen Lamellen ausgestattet. Bei der Installation von Käfigen mit der Königin ist die Gärtnerei gefragt.
- Vorposten Der Rahmen wird oft als Brett bezeichnet. Es besteht aus einem mit dünnen Brettern bespannten Rahmen. Installieren Sie im Bienenstock ein Schutzbrett, um die Wärme zu bewahren. Imker stellen auch Geräte aus Polystyrolschaum her oder bedecken den Rahmen beidseitig mit Sperrholz und füllen den Innenraum mit Wärmedämmung.
- Konstruktion Wabenrahmen werden bei der Herstellung von Wabenhonig und Wachs verwendet. Die Ausrüstung hilft bei der Bekämpfung von Drohnen und Milben. Im Frühjahr werden Drohnen auf Konstruktionsrahmen ausgebrütet, um sich mit der Königin zu paaren.
- Schnitt Modelle werden für die Herstellung von Wabenhonig verwendet. Das Inventar erschien in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. Die Abschnitte bestehen aus Kunststoff. Rahmen für Wabenhonig werden in einen Halbrahmen von 435-145 mm eingesetzt.
Allen Arten von Bienenhausgeräten ist gemeinsam, dass sie eine Standardgröße haben, die den Abmessungen des verwendeten Bienenstocks entspricht.
Weitere Informationen zur Bienenhausausrüstung finden Sie im Video:
In welchem Rahmen leben flugunfähige Bienen?
Als flugunfähige Bienen gelten Jungtiere im Alter von 14 bis 20 Tagen. Insekten arbeiten im Bienenstock und fliegen gelegentlich heraus, nur um den Darm zu entleeren. Wenn alte Bienen Honig sammeln, bleiben flugunfähige junge Bienen auf hundert Rahmen mit Brut.
So bestimmen Sie die Rahmengröße
Die Wabenrahmen werden im Bienenstock installiert, von hier aus wird ihre Größe bestimmt. Es gibt Standards für alle Haustypen.
Grundlegende Rahmenstandards
Wenn wir über Standards sprechen, sind die Abmessungen der Rahmen für Bienenstöcke wie folgt:
- In Dadan-Bienenstöcken werden 435 x 300 mm verwendet.
- In Ruta-Bienenstöcken werden 435 x 230 mm verwendet.
Mit einem geringen Höhenunterschied eignen sich Standardmodelle für zwei- und mehrstöckige Bienenstöcke.
Allerdings werden Dadan-Beuten mit Magazinverlängerungen verwendet. Die geeigneten Rahmengrößen sind wie folgt:
- 435x300 mm werden in Steckdosen gesteckt;
- 435x145 mm werden in Honigverlängerungen eingelegt.
Die Oberschiene ist bei allen Modellen etwas länger. Auf beiden Seiten sind 10 mm lange Vorsprünge zum Aufhängen im Bienenstock ausgebildet. Die der Rahmenstärke entsprechende Lamellenbreite beträgt 25 mm.
Weniger verbreitet sind Bienenstöcke, die die Verwendung von Wabenrahmen anderer Standards erfordern:
- Sie platzieren im Bienenstock einen Rahmen von 300 x 435 mm nach ukrainischem Modell, der sich durch einen schmalen Körper und eine erhöhte Höhe auszeichnet.
- 435 x 145 mm werden in niedrigen, aber breiten Bienenstöcken verwendet.
In Boa constrictor-Bienenstöcken werden nicht standardmäßige Rahmen von 280 x 110 mm verwendet.
Welche Faktoren beeinflussen die Wahl?
Die Wahl der Rahmengröße hängt von der Art des verwendeten Bienenstocks ab. Die Wahl des Designs hängt wiederum vom Zweck der Ausrüstung ab.
Abstand zwischen den Rahmen im Bienenstock
Bienen verschließen Lücken mit einer Breite von weniger als 5 mm mit Propolis und füllen Lücken mit einer Breite von mehr als 9,5 mm mit Waben. Allerdings bildet sich im Bienenstock zwischen den Waben und der Wand ein sogenannter Bienenraum. Bienen bauen es nicht mit Waben und Propolis auf.
Das Bienenvolk lässt bis zu 12 mm Abstand zwischen dem Fundament und der Brut, bis zu 9 mm zwischen den Waben. Unter Berücksichtigung des Bienenraums halten Imker bei der Installation von Rahmen folgende Abstände ein:
- zwischen der Seite des Rahmens und der Wand des Bienenstocks - bis zu 8 mm;
- zwischen der oberen Schiene des Rahmens und der Decke oder dem unteren Element des Rahmenrahmens des höheren Gehäuses - bis zu 10 mm;
- zwischen Wabenrahmen im Nest - bis zu 12 mm, und wenn keine Trennwände vorhanden sind, wird der Spalt in der Feder auf 9 mm reduziert.
Durch die Einhaltung der Abstände werden optimale Bedingungen für die Entwicklung des Bienenvolkes im Bienenstock geschaffen.
Allgemeine Grundsätze für die Herstellung von Bienenrahmen
Der Zusammenbau von Rahmen für Bienenstöcke folgt dem gleichen Prinzip. Die Ausrüstung für Wabenhonig besteht aus 4 Lamellen, die in ein Rechteck in Standardgröße zerlegt sind. Die Länge der Oberschiene ist immer länger als die der Unterschiene. Die Vorsprünge bilden Aufhänger für die Installation der Struktur im Bienenstock. Der Rahmen im Inneren des Hauses wird durch Vorsprünge an den Seitenwänden getragen.
Ein gängiges Material ist Holz. Moderne Geräte wurden aus Kunststoff hergestellt. Viele Imker bevorzugen jedoch natürliches Material.
Zeichnungen und Abmessungen von Rahmen für Bienenstöcke
Vor der Produktion muss der Imker zunächst über die Größe entscheiden. Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen Laden- und Nistrahmen für einen Bienenstock zusammenbauen, müssen Sie nicht nach verschiedenen Zeichnungen suchen. Ein Diagramm reicht aus, da die Designs identisch sind.Lediglich die Maße unterscheiden sich in der Zeichnung.
Werkzeuge und Materialien
Als Materialien benötigen Sie trockene Latten, Nägel, Schrauben und Draht zum Spannen der Saiten. Das ideale Werkzeug ist eine Holzbearbeitungsmaschine. Die Dielen können von Hand zugeschnitten und geschliffen werden, dies dauert jedoch länger und ist schwieriger.
Wie man mit eigenen Händen einen Bienenstockrahmen herstellt
Moderne innovative Rahmen bestehen aus Kunststoff, aber nicht viele Imker mögen künstliches Material. Imker bevorzugen traditionell Holz. Der Herstellungsprozess des Inventars besteht aus zwei Hauptschritten: der Vorbereitung der Dielen und dem Zusammenbau der Struktur.
Die Dielen werden nach Zeichnung auf das gewünschte Maß zugeschnitten, maschinell oder manuell mit Schleifpapier geschliffen. Die Montage erfolgt mit selbstschneidenden Schrauben, um die Festigkeit der Verbindung zu gewährleisten. Sie können Nägel verwenden, aber dann müssen die Fugen zusätzlich mit PVA verklebt werden, sonst wird die Struktur schwach.
Wenn Sie aus Nadelholz selbst Rahmen für Bienen herstellen, empfiehlt es sich, diese mit trocknendem Öl oder geschmolzenem Paraffin zu behandeln. Die Beschichtung schützt die Wabe vor dem aus dem Holz freigesetzten Harz. Wenn der Rahmen zusammengebaut ist, ziehen Sie den Draht fest.
Das Video erzählt mehr über die Herstellung von Geräten:
Drahtanordnung am Rahmen
Der Draht wird reihenweise auf den Rahmen gezogen. Für die Dehnung gibt es zwei Muster: Längs- und Querdehnung.
So wählen Sie Draht für Rahmen aus
Der Draht wird wie an einer Schnur gezogen. Dieser Zustand kann nur mit hochwertigen Materialien erreicht werden. Spezieller Imkereidraht wird aus Kohlenstoffstahl hergestellt und in Spulen verkauft.
Geschäfte bieten möglicherweise Eisendraht und Edelstahl an. Die erste Option ist günstiger, aber anfällig für Korrosion. Als ideal gilt Edelstahl. Einige Imker verwenden zum Spannen Wolframdraht. Das Ergebnis ist gut, da Wolfram korrosionsbeständig ist. Drähte aus Buntmetallen oder Angelschnüre sind zum Spannen nicht geeignet. Sie sind weich und neigen dazu, sich zu dehnen, wodurch die Saiten durchhängen.
Welche Wicklung ist besser: längs oder quer
Es ist unmöglich, das ideale Wicklungsschema zu wählen, da jedes seine eigenen Vor- und Nachteile hat. Bei Querdehnung der Saiten erhöht sich die Anzahl der Reihen. Die Spannkraft wird gleichmäßiger auf die Lamellen verteilt, wodurch diese sich weniger durchbiegen. Beim Längsstrecken werden je nach Größe 2 bis 4 Reihen auf den Rahmen gezogen. Die Spannkraft wird auf eine kleinere Fläche der Lamellen verteilt und sie biegen sich stärker.
Allerdings ist es schwieriger, ein Fundament auf einer Querspannung zu errichten. Aufgrund der geringeren Anzahl von Saitenreihen im Längsmuster wird das Löten der Wabe vereinfacht.
Um das optimale Wickelmuster auszuwählen, werden die Stärke der Streifen und die Größe des Rahmens berücksichtigt. Der letzte Parameter ist wichtig. Bei einem größeren Rahmen erhöht sich die Anzahl der Spannungen.
Bei der Auswahl eines der Schemata müssen Sie berücksichtigen, dass während des Betriebs selbst die stärkste Saite schwächer wird. Es empfiehlt sich, die Enden der Saite nicht um eine gespannte Schiene zu wickeln. Sie werden an Nägeln befestigt, die in gegenüberliegende Lamellen eingeschlagen werden. Die Kappen ragen ca. 5 mm über die Schienenoberfläche hinaus. Die Gesamtlänge des Nagels beträgt 15 mm. Es empfiehlt sich eine Dicke von 1,5 mm zu nehmen. Ein dicker Nagel würde die Diele spalten.
Beim Wickeln werden die Enden des gespannten Drahtes um Nägel gewickelt.Wenn die Saiten während des Betriebs durchhängen, erfolgt die Spannung durch Einschlagen eines Nagels. Manchmal spannen Imker den Draht mit dieser Methode sofort auf neue Rahmen, wenn keine Spannmaschine vorhanden ist.
Wie lang wird der Draht für einen rechteckigen Rahmen benötigt?
Die Länge des Drahtes wird anhand der Rahmenumfangsformel berechnet. Die Länge beträgt beispielsweise 25 cm und die Breite 20 cm. Nach der Formel zur Berechnung des Umfangs lösen sie das einfachste Problem: 2x(25+20) =90. Für Strukturen mit den Maßen 25 x 20 cm sind 90 cm Draht erforderlich. Natürlich können Sie eine kleine Reserve bilden.
So spannen Sie Schnüre auf Bienenrahmen
Der Drahtspannprozess besteht aus 5 Schritten:
- Je nach gewähltem Wicklungsmuster werden Löcher in die Seitenschienen oder die Ober- und Unterschienen gebohrt. Eine Schablone oder ein Locher erleichtern die Arbeit.
- Schlagen Sie jeweils einen Spannnagel in die gegenüberliegenden Dielen ein.
- Der Draht wird wie eine Schlange durch die Löcher gezogen.
- Wickeln Sie zunächst ein Ende des Drahtes um den Nagel.
- Das freie Ende der Saite wird gespannt und erst dann mit ihrem Ende um den zweiten Spannnagel gewickelt.
Die Spannkraft wird durch den Klang der Saite bestimmt. Ein mit dem Finger gehaltener Draht sollte den Klang einer Gitarre erzeugen. Wenn es stumpf ist oder fehlt, werden die Saiten neu bespannt.
Werkzeuge zur Herstellung von Bienenstockrahmen
Wenn die Produktion von Rahmen für Bienenstöcke organisiert werden muss oder der Bauernhof über einen großen Bienenstand verfügt, ist es optimal, eine spezielle Maschine zu erwerben – einen Dirigenten. Das Gerät ist eine rechteckige Box ohne Boden und Deckel. Entlang des Umfangs entspricht die Innengröße der Schablone den Abmessungen des Rahmens. Je höher die Wände des Leiters sind, desto mehr Inventar können Sie gleichzeitig für den Bienenstock herstellen.
Imker fertigen meist eine Holzschablone aus Brettern.In die gegenüberliegenden Wände werden Löcher geschnitten und Stäbe eingesetzt. Sie dienen als Anschlag für die montierten Seitenleisten der Rahmen. Zwischen den Stäben und den Wänden des Leiters bleibt ein Spalt. Seine Größe entspricht der Dicke des Bandes plus 1 mm für den freien Eintritt des Werkstücks.
Bei der Berechnung der Leitergröße ist es wichtig, einen Spielraum einzukalkulieren. Normalerweise werden 10 Frames in die Vorlage eingefügt. Die Breite des Seitenstreifens beträgt 37 mm. Damit die benötigte Rahmenanzahl in der Breite in die Schablone passt, wird 10 mit 37 multipliziert, plus 3 mm Spielraum. Die resultierende Maschinenbreite beträgt 373 mm. Die Länge der Vorlage entspricht der Breite der Rahmen. Für Ruta- und Dadan-Bienenstöcke beträgt der Parameter 435 mm. Die oberen und unteren Rahmenleisten bleiben bei der Montage außerhalb der Schablone.
Die Montage der Ausrüstung für Bienenstöcke beginnt mit dem Einsetzen von Seitenstreifen mit Ösen in den Spalt zwischen den Stangen und den Wänden des Leiters. Zunächst werden nur die oberen bzw. unteren Lamellen entnommen. Die Zuschnitte werden in die Ösen der Seitenbretter gelegt und mit Nägeln oder selbstschneidenden Schrauben befestigt. Die Maschine wird umgedreht und ähnliche Aktionen werden auf der anderen Seite wiederholt. Wenn alle Strukturen für die Bienenstöcke zusammengebaut sind, werden sie von der Schablone entfernt, aber zuerst werden die Befestigungsstangen herausgezogen.
Eine Metallmaschine für Bienenstockrahmen wird aus einem Vierkantrohr geschweißt. Der Aufbau ist nahezu identisch, zum Spannen der Werkstücke werden lediglich Bolzen verwendet. Zudem entfällt das Ausschneiden von Ösen in den Seitengittern und Holmen. Sobald der obere Teil des Rahmens montiert ist, wird der Bolzen gelöst, die Mechanik nach unten bewegt und wieder festgeklemmt. Die untere Leiste wird wie ein Abstandshalter mit Kraft eingesetzt. Die Elemente werden mit einem pneumatischen Bautacker verbunden.
Optionen für die korrekte Platzierung der Rahmen im Bienenstock
Die Anzahl der hundert Rahmen in einem Bienenstock hängt von seiner Größe ab. Darüber hinaus berücksichtigen sie, aus wie vielen Abschnitten das Haus besteht.Nistrahmen für die Brut werden immer in der Mitte platziert. In einstöckigen horizontalen Bienenstöcken werden sie in einer Reihe installiert. In mehrstöckigen vertikalen Bienenstöcken sind ineinander schachtelbare Wabenrahmen übereinander angeordnet. Die Seitenrahmen und alles, was in den oberen Vorratskammern des Bienenstocks steht, werden für den Honig verwendet.
Im Inneren des Bienenstocks sind Wabenrahmen von Norden nach Süden angeordnet. Die seitlichen Lamellen zeigen zum Eingang. Dieses Schema wird Kaltdrift genannt. Das Haus ist durch den Eingang nach Norden ausgerichtet. Es gibt eine Methode der Warmdrift, bei der Wabenrahmen im Bienenstock parallel zum Eingang platziert werden.
Warmdrift hat viele Vorteile:
- während der Überwinterung in jedem Bienenstock wird das Bienensterben auf 28 % reduziert;
- die Königin sät die Zellen gleichmäßig aus, die Brut nimmt zu;
- die Gefahr einer Zugluft im Bienenstock wird beseitigt;
- Bienen bauen Waben schneller.
Herstellung innovativer Rahmen für Bienen
Moderne innovative Frameworks erfreuen sich noch keiner besonderen Beliebtheit. Imker sind vor Plastik vorsichtig. Die Technologie wurde nach der Durchführung von High-Tech-Experimenten entwickelt. Lange Zeit glaubte man, dass der optimale Durchgang einer Biene zwischen den Waben 12 mm beträgt. Mithilfe von Lasermessungen wurde jedoch festgestellt, dass der Spalt unter natürlichen Bedingungen 9 mm nicht überschreitet. Holzrahmen, die seit vielen Jahren in Bienenstöcken verwendet werden, verfälschen die natürlichen Standards.
Das innovative Modell wurde mit schmaleren Seitenstreifen von 34 mm Breite auf den Markt gebracht. Beim Einbau in den Bienenstock bleibt der natürliche Spalt von 9 mm erhalten.Der Vorteil des innovativen Modells war sofort sichtbar, da es die Temperatur im Bienenstock normalisierte und die natürliche Belüftung verbesserte.
Abschluss
Bienenstockrahmen gelten als zweitwichtigste Bienenhausausrüstung. Von ihrer Qualität hängen der Frieden und die Entwicklung des Bienenvolkes sowie die Menge des gesammelten Honigs ab.