Ein Nest bauen und Bienen auf die Überwinterung vorbereiten

Der Bau eines Nestes für den Winter gehört zu den Hauptaktivitäten zur Vorbereitung der Bienen auf die Überwinterung. Die Bildung des Nestes muss nach allen Regeln erfolgen, damit die Insekten sicher überwintern und im Frühjahr mit neuer Kraft mit der Honigsammlung beginnen können.

Warum ist es notwendig, Bienennester zu bauen?

Unter natürlichen Bedingungen bereiten sich Bienen richtig auf den Winter vor und decken sich mit ausreichend Nahrung ein, um bis zum Frühjahr zu reichen. Im Bienenhaus nehmen Imker den Bienen Honig ab, bewegen ständig die Rahmen und stellen sich so in ihr Leben vor. Damit Insekten bis zum Frühjahr sicher überleben und nicht an Hunger und Krankheiten sterben, ist es notwendig, sich um sie zu kümmern und ein Nest zu bauen und zu bauen.

Die Vorbereitung auf den Winter beginnt unmittelbar nach der Haupthonigernte (Spätsommer – Frühherbst) und umfasst mehrere Aktivitäten:

  1. Inspektion und Beurteilung des Zustands des Bienenvolkes.
  2. Bestimmung der für den Winter benötigten Honigmenge.
  3. Einzelpersonen ernähren.
  4. Reduzierung des Umfangs.
  5. Zusammenbau des Nestes.

Die Inspektion wird mehrmals durchgeführt, um Ihre weiteren Schritte beim Aufbau und der Bildung des Nestes richtig einzuschätzen und alles rechtzeitig zu erledigen.

Methoden zur Bildung eines Bienennestes für den Winter

Die Behausung der Bienen für den Winter besteht aus Rahmen mit Waben, die mindestens zur Hälfte mit Honig gefüllt sind. Von der Brut befreite kupferfreie Rahmen werden aus dem Bienenstock entfernt. Rahmen mit bis zum Boden mit Honig gefüllten Waben werden von Bienen schlecht gepflegt. Aus diesem Grund können sie schimmelig werden, daher werden sie nur in Mehrhüllen-Bienenstöcken verwendet, die im Oberkörper platziert werden.

Abhängig von den Honigvorräten für den Winter und der Anzahl der Rähmchen bauen die Imker ein Nest und ordnen es nach einem bestimmten Montagemuster an. Es gibt mehrere solcher Systeme. Jeder Imker wählt für seinen speziellen Fall eine Möglichkeit zum Aufbau und zur Bildung eines Nestes.

Einseitig (Ecke)

An einer Kante werden vollständig versiegelte Rahmen angebracht. Dann geht es in absteigender Reihenfolge weiter: mit halbversiegelten Waben und dann mit Waben mit niedrigem Kupfergehalt. Der Nachlauf sollte etwa 2-3 kg Honig enthalten. Das bedeutet, dass bei einer Eckmontage nach der Nestbildung 16 bis 18 kg Honig anfallen.

Beidseitig

Wenn es viel Futter für den Winter gibt und die Familie stark ist, erfolgt die Nestbildung auf zwei Arten: An den Rändern des Nestes werden Vollkupferrahmen angebracht, und in der Mitte werden Rahmen aus Kupfer angebracht ein Reserveinhalt von nicht mehr als 2 kg. Egal in welche Richtung die Bienen fliegen, sie haben genug Futter.

Bart

Das Schema zum Aufbau eines Bienennests für den Winter mit Bart wird bei schwachen Völkern, Nuks und bei unzureichender Nahrungsversorgung bis zum Frühjahr angewendet. Vollkupferrahmen werden in der Mitte des Bienenstocks installiert, und Rahmen mit niedrigem Kupfergehalt werden an den Rändern installiert, wenn die Honigmenge in ihnen abnimmt.Nach diesem Aufbauschema enthält das Nest 8 bis 15 kg Futter.

Volachovich-Methode

Gemäß der Versammlung nach der Volakhovich-Methode muss die Fütterung am 20. September abgeschlossen sein und eine Familie mit 10 kg Futter ernähren. Wenn das Nest gebildet ist, sollten 12 Rahmen mit jeweils 2 kg Honig vorhanden sein und zwei weitere oben auf dem Bienenstock platziert werden. Im unteren Teil des Bienenstocks bilden sich Waben, in die Sirup gegossen wird.

Wichtig! Der von den Bienen für den Winter hinterlassene Honig muss auf seinen Honigtaugehalt überprüft werden.

Es wurde darauf hingewiesen, dass der Standort der Einspeisung keinen Einfluss auf den Versammlungsort des Winterclubs hat. Starke Familien schließen sich zu einem Verein zusammen, wenn die Temperatur auf +7 Grad sinkt0C und liegen näher am Eingang. Die schwächeren bilden bereits bei einer Temperatur von +12 ein Bett0C und liegen weiter vom Eingang entfernt. Nachdem sie den Honig gefressen haben, wandern die Bienen zu den oberen Waben und dann zur Rückwand.

So sammeln Sie ein Bienennest für den Winter

Nach dem Ende der Hauptbestechung nimmt die Brut allmählich ab und Anfang August können Sie anhand der Honigmenge und der Stärke des Bienenvolks bestimmen, wie das Nest aufgebaut und geformt werden soll:

  • komplett auf Honig;
  • teilweise auf Honig;
  • Füttern Sie die Bienen ausschließlich mit Zuckersirup.

Nur die von Bienen besetzten Rähmchen bleiben im Bienenstock übrig, die freien werden bei der Bildung entfernt. Imker haben festgestellt, dass der Honig in den Waben nicht kristallisiert, die Zellen nicht schimmeln und die Bienen nicht an der Kälte an den Außenseiten der Waben sterben, wenn man das Bienennest für den Winter verkleinert.

Das Bienennest für den Winter ist so aufgebaut, dass Individuen alle Rahmen bewohnen. Beim Zusammenbau sollten unten leere Waben vorhanden sein. In ihnen befinden sich Einzelpersonen und bilden ein Bett.

Sie müssen darauf achten, dass der mit Bienenbrot gefüllte Rahmen nicht in der Mitte des Nestes landet. Andernfalls kann es passieren, dass sich die Bienen in zwei Keulen teilen und einige von ihnen sterben.Um Bienenbrot zu identifizieren, müssen Sie es gegen das Licht halten – es wird nicht durchscheinend sein. Dieser Rahmen sollte bis zum Frühjahr gelagert werden. Im Frühjahr wird es den Bienen nützlich sein.

Wenn in der Bienenzucht Mehrhüllen-Bienenstöcke verwendet werden, wird zur Vorbereitung auf den Winter das Nest nicht verkleinert, sondern die Schalen entfernt. Für den Winter verlassen Imker nur 2 Häuser:

  • der untere enthält Brut und etwas Futter;
  • der obere ist mit Waben für die Winterfütterung gefüllt.

Der Herbststandort der Brut ändert sich während der Bildung nicht. Es wurde festgestellt, dass Insekten bei der Verwendung von Bienenstöcken mit mehreren Hüllen weniger Nahrung fressen und in größerer Zahl überleben.

Wann sollte man ein Bienennest für den Winter bauen?

Nachdem der Großteil der jungen Bienen geschlüpft ist und nur noch wenig Brut übrig ist, müssen Sie damit beginnen, die Bienen auf den Winter vorzubereiten und ein Dadan-Nest zu bauen. Zu diesem Zeitpunkt wird der Großteil der alten Individuen abgestorben sein und anhand der Anzahl der verbliebenen Individuen lässt sich die Stärke des Bienenvolkes bestimmen.

Beim Zusammenbau und der Bildung des Nestes im Herbst müssen Sie sicherstellen, dass die Bienen nach dem Zusammenbau durch den Imker genügend warme Zeit zum Packen des Nestes haben.

Gleichzeitig mit der Reduzierung wird im Herbst das Bienennest gebildet. Die Montage erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge in Bezug auf das Hahnloch. Der Eingang sollte in der Mitte des Nestes liegen.

Top-Dressing

Wenn Sie einen Bienenstock für den Winter zusammenstellen, sollten Sie sich an die Formationsregel halten, bei der Sie Rahmen mit jeweils mindestens 2 kg Honig belassen. Imker haben festgestellt, dass ein starkes Bienenvolk 10-12 Rahmen einnimmt. Von den 25-30 kg Honig, die Insekten sammeln, sind nur noch 18-20 kg übrig. Bei Mehrhüllenbeuten bleibt der gesamte Bestand übrig.

Die Herbstfütterung ist eine obligatorische Veranstaltung und ihr Zweck besteht darin:

  • Futterinsekten;
  • den Honig kompensieren, den eine Person für sich genommen hat;
  • Vorbeugung gegen Krankheiten durchführen.

Nehmen Sie zur Zubereitung frisches, nicht hartes Wasser und hochwertigen Zucker. Bereiten Sie es gemäß den folgenden Anweisungen vor:

  1. 1 Liter Wasser aufkochen.
  2. Vom Herd nehmen und 1,5 kg Zucker hinzufügen und umrühren.
  3. Nach dem Abkühlen des Sirups auf +450Sie können Honig in einer Menge von 10 % des Sirups hinzufügen.

Die Insektenfütterung erfolgt abends, sobald die Bienen aufgehört haben zu fliegen. Die Dosis wird so berechnet, dass bis zum Morgen der gesamte Sirup aufgegessen ist. Es empfiehlt sich, dass das Essen warm, aber nicht heiß oder kalt ist. Es wird in hölzerne Futtertröge oben im Bienenstock oder in spezielle Tränken aus Kunststoff oder Glas gegossen.

Bei Bienenstöcken mit mehreren Hüllen wird der Sirup in das obere Gebäude gegeben und in der Decke des unteren Gebäudes wird ein Durchgang geschaffen, damit die Bienen den Sirup auf die Waben übertragen können.

Wichtig! Die Fütterung sollte in den ersten zehn Septembertagen in den mittleren Breiten und vor Anfang Oktober in den südlichen Regionen des Landes abgeschlossen sein.

Wie viele Rahmen sollte ich für den Winter im Bienenstock lassen?

Um herauszufinden, wie viele Rahmen zum Überwintern benötigt werden, sollten Sie die Decke des Bienenstocks öffnen und nachsehen, wie viele davon nicht von Bienen besetzt sind. Entfernen Sie einfach so viel und lassen Sie den Rest übrig.

Inspektion von Bienenstöcken

Die Bienenstöcke werden im Herbst nach der letzten Honigernte kontrolliert. Eine sorgfältige Untersuchung der Insekten hilft dabei, die Bereitschaft des Bienenvolkes für die Überwinterung, die Bildung und den Aufbau des Nestes festzustellen, nämlich:

  • Wie viel Futter sollte im Bienenstock vorhanden sein, damit die Familie bis zum Frühjahr sicher überleben kann?
  • wie sich Insekten und ihre Königinnen fühlen;
  • Anzahl der Brut;
  • das Vorhandensein freier Waben, damit die Königin Eier legen kann.

Bei der Besichtigung legen sie fest, wie die Versammlung und Bildung erfolgen soll, was entfernt werden muss und was getan werden muss, um die Familie zu retten.

Alle Daten werden in eine Abrechnung und ein Bienenstandprotokoll eingetragen.

Reduzieren der Anzahl der Frames

Die Anzahl der Rahmen hängt von der Anzahl der Bienen ab. Eine starke Familie braucht mehr davon als eine schwache. Bei der Schaffung von Bienenunterkünften für den Winter müssen die Straßen von 12 mm auf 8 mm reduziert werden. Leere und vollständig mit Honig gefüllte Rahmen werden aus dem Bienenstock entfernt. In das Nest sind auf beiden Seiten Isoliermembranen eingebaut, die es verengen.

Wenn Sie alles so lassen, wie es war, besteht die Möglichkeit, dass sich die Bienen dort niederlassen, wo es kein Futter gibt, oder sich in zwei Keulen aufteilen. In beiden Fällen können Insekten an Kälte oder Hunger sterben.

Aufmerksamkeit! Sie können keine Rahmen entfernen, die auch nur eine kleine Menge Brut enthalten. Sie werden beim Zusammenbau und Formen des Nestes am Rand platziert. Wenn die Brut herauskommt, werden die Bienen abgeschüttelt.

Wenn Sie im Freien oder in einem kalten Raum überwintern, lassen Sie genügend Rahmen übrig, um diese vollständig mit Bienen zu füllen. Wenn die Bienenstöcke in einen warmen Raum gebracht werden, werden zusätzlich 1-2 Rahmen installiert.

Stärkung schwacher Familien im Herbst

Bei der Herbstinspektion muss festgestellt werden, ob die Familie schwach oder stark ist, um rechtzeitig Insekten einzuführen und zwei oder mehr Familien zu vereinen. Sie können eine schwache Kolonie stärken, indem Sie die Brut während der Nestbildung neu anordnen. Beispielsweise gibt es in einem schwachen Bienenvolk 3 Rahmen mit Brut und in einem starken 8. Dann werden 2 oder 3 Bruten von starken Bienen zu schwachen bewegt.

Herbstwachstum von Bienenvölkern

Eine der Hauptaufgaben eines Imkers im Herbst besteht darin, starke Familien mit vielen jungen Menschen zu versorgen. Sie überstehen den Winter gut und entwickeln sich im Frühjahr schnell. Daher ist es wichtig, dass die Eierproduktion der Königin zu Beginn des Herbstes zunimmt und die Brut zu diesem Zeitpunkt gut ernährt ist. Dafür:

  • Isolieren Sie die Bienenstöcke bei kaltem Wetter.
  • Befreien Sie die Waben zum Eierlegen.
  • Einzelpersonen mit ausreichend Nahrung versorgen;
  • Bienen werden für Herbstbestechungsgelder herausgebracht.

Wenn das Bienenwachstum im Winter ausreichend ist, wird es durch die umgekehrte Aktion gestoppt:

  • Isolierung entfernen;
  • Belüftung erhöhen;
  • Sie bieten keine Anreizfütterung.

Sie sollten die Zeit der Eiablage nicht verlängern. Es muss mit der Erwartung abgeschlossen werden, dass der letzte Bienenschlüpfer Zeit hat, an warmen Tagen Reinigungsflüge durchzuführen. Dann wird der Darm gereinigt und die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten sinkt.

Pflege der Bienen nach der Nestbildung

Alle vorbereitenden Arbeiten zum Aufbau und zur Bildung des Nestes müssen vor dem 10. September abgeschlossen sein. Dies gibt den Bienen Zeit, den Honig in das Nest zu transportieren und eine Keule zu bilden.

Es gibt verschiedene Techniken, die einige Imker in der letzten Phase der Bildung eines Bienennestes für den Winter in Beeten anwenden, um ihre Überlebensbedingungen zu verbessern:

  • Machen Sie etwa in der Mitte der Rahmen mit einem Holzstab ein Loch mit einem Durchmesser von ca. 10 mm, damit sich die Bienen auf der Suche nach Nahrung leichter im Winterclub bewegen können;
  • Um zu verhindern, dass der Schläger in der Nähe einer warmen Decke steht, entfernen Sie die obere Isolierung und lassen Sie nur die Plane übrig. Nachdem der Schläger endgültig am gewählten Ort befestigt wurde, wird die Isolierung wieder an ihren Platz gebracht.
  • Um eine verspätete Eiablage zu vermeiden, wird die Belüftung erhöht und gleichzeitig der Bienenstock gekühlt. Sobald die Königin aufhört, Eier zu legen, wird die Belüftung verringert und die Isolierung wiederhergestellt.

Nach dem Zusammenbau wird das Nest mit Kissen isoliert und Eingangsbarrieren angebracht, um das Eindringen von Mäusen und anderen Nagetieren zu verhindern.

Damit ist die Herbstarbeit zur Bildung eines Bienenstocks für den Winter beendet.Es wird nicht empfohlen, sie vor dem Frühjahr zu inspizieren, sondern nur mit einem in den oberen Eingang eingeführten Gummischlauch oder mit einem speziellen akustischen Gerät – einem Apiskop – zuzuhören. Das Summen sollte sanft, ruhig und kaum hörbar sein. Wenn sich die Bienen über etwas Sorgen machen, erkennt man das an ihrem Summen.

Bei einsetzender Dauerkälte werden die Bienenstöcke in die Winterhütte gebracht. Jetzt kommt der Imker vorbei, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum zu überprüfen. Zu diesem Zweck befinden sich in der Winterhütte an verschiedenen Orten und auf verschiedenen Ebenen Thermometer und Psychrometer.

Die Bienenstöcke sind so angeordnet, dass sich die Kerne mit den Königinnen an warmen Orten befinden und die stärksten Bienenvölker im kältesten Teil der Winterhütte stehen.

In gut ausgestatteten Räumlichkeiten, in denen es keine Probleme mit Temperatur, Luftfeuchtigkeit und dem Eindringen von Nagetieren gibt, werden Bienenstöcke ohne Dach aufgestellt, oben wird eine leichte Isolierung belassen, die oberen Eingänge werden geöffnet und die unteren Eingänge geschlossen. Bei geringer Belüftung fressen Bienen weniger Nahrung, ihre Aktivität nimmt ab, sie leben länger und produzieren mehr Brut.

Abschluss

Der Aufbau eines Nestes für den Winter und seine Bildung ist ein wichtiges Herbstereignis in jeder Bienenfarm. Eine rechtzeitige und korrekte Montage hilft den Bienen, den Winter sicher zu überstehen und die neue Honigsammelsaison voll zu beginnen. Die erfolgreiche Führung des Bienenhauses liegt in den Händen der Imker und hängt von ihrer sorgfältigen Pflege der Bienen ab.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen