Do-it-yourself-Boa-Bienenstock, Zeichnungen

Der Boa-Bienenstock wurde von Vladimir Davydov erfunden. Das Design ist bei Imkeranfängern und begeisterten Imkern beliebt. Es ist schwierig, einen Bienenstock alleine aufzubauen. Tischlerkenntnisse und Holzbearbeitungswerkzeuge sind erforderlich. Zusätzlich zu den Bienenstöcken selbst müssen Sie auch Rahmen anfertigen, da die Standardrahmen nicht passen.

Merkmale der Bienenstöcke Boa constrictor

Eine Besonderheit der Boa constrictor ist ihre geringe Größe. Der Bienenstock verwendet Rahmen mit den Maßen 280x110 mm. Im Vergleich zum Dadanov-Modell (345x300 mm) sind sie fast ein Viertel kleiner. Aufgrund der geringen Größe des Fundaments werden Boa constrictor-Rahmen ohne gespannten Draht hergestellt. Die Wabe wird durch einen Einschnitt in der oberen Leiste gehalten. Viele Imker mögen dieses Gerät aufgrund der Geschwindigkeit des Auffädelns, da das herkömmliche Aufspannen des Drahtes auf die Rahmen zusätzliche Zeit erfordert. Darüber hinaus neigt der Draht im Betrieb dazu, sich zu dehnen, was mit einem Durchhängen einhergeht.

Wichtig! Sie können den Draht nicht mit großer Kraft auf den Rahmen ziehen. Eine dünne Schnur schneidet in die Latte und zerstört das Holz.

Der Bienenstock besteht aus Körperteilen. Jedes Fach des Hauses fasst 9 kleine Rahmen. Wenn alle Waben mit Honig gefüllt sind, beträgt die Masse des Abschnitts 13 kg.In der Mitte der Decke des Boa befindet sich ein Belüftungsloch. Dadurch und durch die Eingänge werden alle Bereiche effektiv belüftet.

Der große Vorteil des Hauses ist das Vorhandensein eines Kellerabteils. Mit der ausziehbaren Wanne können Sie bequem ein Anti-Milbennetz im Bienenstock installieren.

Vorteile und Nachteile

Zu den Vorteilen von Boa-Bienenstöcken zählen folgende Punkte:

  • geringes Gewicht jedes Abschnitts des Bienenstocks;
  • ein kleiner Wabenrahmen wird von Bienen auch mit kleinen Bestechungsgeldern gut gemeistert;
  • Es ist nicht erforderlich, Isoliermatten zu verwenden, da im kleinen Bienenstock ein günstiges Mikroklima herrscht.
  • Die Verfügbarkeit von Zuchtköniginnen im Bienenstock macht dies überflüssig Kerne;
  • Die untere Schale erleichtert die Reinigung des Bienenstocks von toten Bienen und Milben, die bei der Verarbeitung zerstört wurden.

Bequem zu verwendender Boa constrictor. Die Abschnitte lassen sich beim Auspumpen des Honigs leicht bewegen. In jede Standard-Honigschleuderkassette passen 2 Rahmen. Aufgrund des fehlenden Drahtes können die Waben zum Verkauf vorsichtig mit einem Messer zerschnitten werden. Alle Elemente des Boa-Bienenstocks sind austauschbar. Der Imker kann Abschnitte und Rahmen im Alleingang austauschen.

Die Boa constrictor weist praktisch keine Nachteile auf. Der Imker selbst kann sich bei unsachgemäßer Verwendung des Bienenstocks Unannehmlichkeiten bereiten. Um Platz zu sparen, baut der Imker viele Abschnitte auf. Die Boa constrictor besteht aus 10 oder mehr Körpern und erweist sich als groß. Die oberen Ebenen sind schwer zu pflegen. Der Honigabschnitt lässt sich aus großer Höhe nur schwer entfernen.

Aufmerksamkeit! Für die Boa constrictor ist es typisch, für den Winter Bienennester in 4-5 Abschnitten zu bauen. An diese Besonderheit muss sich der Imker gewöhnen.

Manchmal betrachten Imker das Vorhandensein einer großen Anzahl von Körpern und anderen Elementen als Nachteil des Boa-Bienenstocks. Das Falten nimmt zusätzliche Zeit in Anspruch.Der zusammengebaute Bienenstock ist jedoch kompakt und leicht zu warten.

Wie man mit eigenen Händen einen Boa-Bienenstock baut

Der Bienenstock wird gemäß den Zeichnungen zusammengebaut. Um eine Boa Constrictor selbst herzustellen, benötigen Sie hochwertiges Trockenholz und Holzbearbeitungswerkzeuge.

Zeichnungen und Maße

Eine Auswahl an Zeichnungen mit Maßangaben hilft Ihnen beim Bau Ihrer eigenen Bienenstöcke.

Nesselsucht

In jedem Boa-Bereich haben die vorderen und seitlichen Regale die Abmessungen 375 x 135 x 30 mm. Seitenwandparameter – 340x135x30 mm. Die unteren Zierelemente vorn und hinten sind auf das Maß 375x90x30 mm zugeschnitten. Das Seitenelement der unteren Verkleidung hat die Abmessungen 340x90x30 mm. Die Größe der Boa-Abdeckung beträgt 375 x 360 x 70 mm und die Seiten sind 342 x 65 x 20 mm groß.

Die Schwierigkeit beim Zusammenbau eines Bienenstocks besteht darin, dass eine große Anzahl von Rillen geschnitten werden muss. An den vorderen und hinteren Karosserieelementen sind 4 Schnitte erforderlich: unten, oben und an den Seiten. Im Inneren des Gehäuses ist im oberen Teil eine Nut zur Befestigung des Rahmens angebracht. An den Enden der Abschnitte werden Innen- und Außenfalten zur Verbindung der Gehäuse ausgeschnitten.

Rahmen

Die Größe des fertigen Rahmens für den Boa constrictor beträgt 280x110 mm. Es besteht aus polierten Streifen. Zur Befestigung des Fundaments wird am oberen Element ein durchgehender Schnitt angebracht. Die Abmessungen und die Dicke der Lamellen sind im Diagramm angegeben. Die Elemente werden mit Nägeln oder selbstschneidenden Schrauben befestigt.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Um Ihren eigenen Boa-Bienenstock zu bauen, benötigen Sie Holzbearbeitungswerkzeuge. Um das Brett zuzuschneiden, benötigen Sie zunächst eine kompakte Kreissäge. Werkstücke lassen sich bequem mit einer Abricht- und Dickenhobelmaschine bearbeiten. Eine Stichsäge hilft dabei, präzise Anpassungen vorzunehmen. Die Stichlöcher werden mit einem Handfräser geschnitten. Ein Schraubendreher beschleunigt die Montage der Abschnitte. Ein weiteres Werkzeug, das Sie benötigen, ist ein Heftgerät für 14-mm-Klammern.

Sammlung

Zur Herstellung von Bienenstöcken werden nur trockene Bretter verwendet. Die optimale Dicke beträgt 35-40 mm. Die Elemente werden in Vierteln gesammelt. Der Estrich wird mit selbstschneidenden Schrauben ausgeführt. Visuelle Anleitungen zum Mauern finden Sie im Video:

Das vordere Element jedes Bienenstockabschnitts ist mit einem Schlitz für ein Loch mit einem Durchmesser von 13 mm ausgestattet. An der Außenseite der Seitenablagen sind Blindausschnitte angebracht, die als Griffe dienen. Boa Constrictor-Boden kombiniert. Das ausziehbare Tablett ist aus Sperrholz geschnitten und lässt sich zusammen mit der Rückwand herausziehen. Im Video sprechen sie ausführlicher über die Herstellung des Bodens:

Die Bienenstockabdeckung ähnelt Puffplatten. Die Struktur besteht aus zwei Holzplatten, zwischen denen wärmeisolierendes Material verlegt ist. Die Innenplatte besteht normalerweise aus Sperrholz und die Isolierung besteht aus Schaumstoffplatten. In der Mitte des Deckels ist ein Belüftungsloch eingeschnitten. Um die Eingänge zu verschließen, werden zusätzlich Stopfen aus Holz geschnitten.

Bienenhaltung in Bienenstöcken Boa constrictor

Für Bienenstöcke Boa constrictor Bienenzucht nicht anders als klassische Technologie. Es muss lediglich die Besonderheit eines Mehrrumpfhauses berücksichtigt werden. Ein Merkmal der Boa constrictor besteht darin, die Wärme im Nest zu halten, wenn die Abschnitte bei kühlem Wetter neu angeordnet werden.

Die Überwinterung der Bienen erfolgt in 4 oder 5 Abschnitten. Mit Beginn des Frühlings werden die ausziehbaren Tabletts von Schmutz und toten Bienen befreit. Erfahrene Imker decken sich mit Ersatzböden ein. Im Frühjahr wird ein sauberes Tablett in den Bienenstock eingesetzt und das schmutzige zur Desinfektion geschickt.

Nachdem sie den Boden des Bienenstocks gereinigt haben, beginnen sie mit der Inspektion der Nester. Sie schauen sich die Brut, den Zustand der Bienen und das verfügbare Futter an. Meistens stehen die beiden unteren Gebäude leer. Sie werden aus dem Bienenstock entfernt und 10 Tage nach dem Herumfliegen zurückgebracht. Der neue Abschnitt wird mit Wachs ausgestattet und an das Nest angelegt. Unter dem Körper wird ein Trenngitter angebracht. Sie warten auf das erste Bestechungsgeld.

Weitere Maßnahmen zielen auf die Erweiterung der Bienenstöcke ab. Abschnitte werden im Vorfeld der Vermehrung der Bienenvölker hinzugefügt. Im Bienenstock sollte immer etwas zusätzlicher Platz vorhanden sein, um Schwärmen vorzubeugen. Beim Sammeln von Honig werden zunächst die unteren Hüllen entfernt. Sie sind entweder leer oder mit Bienenbrot gefüllt. Reifer Honig wird immer oben sein. Als Vorbereitung auf die Überwinterung bleiben im Untergebäude etwa 8 kg Honig zur Fütterung der Bienen übrig.

Fortpflanzung von Königinnen im Bienenstock Boa constrictor

In Rezensionen zeichnet sich der Boa-Bienenstock durch ein praktisches Design aus, das das Entfernen von Königinnen vereinfacht. Zu diesem Zweck wird ein spezieller Boden hergestellt. Seine Abmessungen entsprechen dem Querschnitt, unterscheiden sich jedoch in der geringeren Höhe. Die Struktur besteht aus einer Sperrholzplatte mit seitlichen Verkleidungen aus Lamellen. Im vorderen Regal ist ein Loch mit einer festen Stange für die Ankunft der Bienen eingeschnitten.

Beratung! Um zwei Bienenvölker zu verbinden, wird in der Mitte des Sperrholzes ein Fenster ausgeschnitten und mit einem Netz abgedeckt. Im Laufe der Zeit gewöhnen sich Bienen aus verschiedenen Familien an einen einzigen Geruch. Das Netz wird vom Fenster entfernt und die Bienenvölker werden vereint.

Um die Königinnen aus dem Bienenstock zu entfernen, führt die Boa constrictor eine Reihe von Aktionen aus:

  1. Der Boa-Abschnitt ist in zwei gleiche Teile geteilt. Jedes Abteil ist mit zwei Rahmen ausgestattet: einer mit geschlossener Brut, der andere unversiegelt oder mit einer Fistel-Königinnenzelle. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Rahmen mit mit Honig gefüllten Waben zum Essen aufstellen.
  2. Der Bienenstockbereich ist mit einem Deckelboden abgedeckt. Die nächste Körperschicht wird von oben aufgebaut. Der Anordnungsvorgang wird wiederholt.
  3. In jedem Bienenstockkörper werden zwei Königinnen gebildet. Normalerweise werden 8 Stück in einer Boa constrictor gezüchtet. Die Abstichlöcher jedes Körpers sind um 90 gedrehtÖund lenkt sie in verschiedene Richtungen der Welt.
  4. Wenn die Königinnen geschlüpft sind, werden die Völker vereint oder in anderen Bienenstöcken untergebracht.

Der Vorteil des Boa besteht darin, dass keine Kerne verwendet werden müssen.Für die Dadans steht diese Methode der Königinnenaufzucht aufgrund der begrenzten Bienenzahl nicht zur Verfügung.

Abschluss

Der Boa-Bienenstock ist praktisch für Hobbybienen. Das Haus ist kompakt, ordentlich und in jedem Abschnitt leicht. Allerdings ist die Produktivität durchschnittlich. Ein Bienenvolk produziert bis zu 60 kg Honig.

Rezensionen

Grigory Vitalievich Glushchenko, 59 Jahre, Region Woronesch
Er begann mit der Zucht eines Amateur-Bienenhauses mit zwei Dadans und drei Boas. Bei den ersten gibt es im Anfangsstadium weniger Probleme, aber dann haben sie mich gequält. Ich habe es ohne Reue losgeworden. Bei Boas muss man im Anfangsstadium basteln, aber dann ist alles einfach. Jetzt habe ich 10 Boa constrictors. Für den Moment reicht es.
Valery Petrovich Kotsur, 49 Jahre alt, Region Rostow
Zur Verteidigung der Boa-Bienenstöcke möchte ich sagen, dass sie für eine Heimimkerei am bequemsten sind. Die Fälle lassen sich gut alleine bewältigen. Zu Hause nehmen Bienenstöcke wenig Platz ein. Ich habe versucht, 10 Abschnitte aufzubauen, aber das war etwas umständlich. Angehalten bei 8 Ebenen. Ich züchte die Königinnen selbst. Ich hatte damit noch nie Probleme.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen