Haubentauben: Flug und Beschreibung

Haubentauben sind eine Rasse, die sich durch ihr interessantes Aussehen und ihren einzigartigen Flugstil auszeichnet. Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Flügelstruktur und ihrer einfachen Pflege erfreuen sie sich bei Züchtern großer Beliebtheit. Experten empfehlen, sich vor dem Kauf von Sicheltauben mit den Zuchtmerkmalen vertraut zu machen, um gesunde Individuen mit hoher Leistung zu erhalten.

Geschichte der Rasse

Die alte Türkei und Syrien werden als Heimat der Sicheln bezeichnet. Hier wurden lange Zeit „wunderschöne Geschöpfe“ (wie der Name aus dem Sanskrit übersetzt wird) gezüchtet.

Sicheltauben wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Russland gebracht. Nachdem die ersten Exemplare auf dem Territorium des Reiches erschienen, wollten viele Taubenzüchter sie erwerben. So landeten die Vögel durch die Bemühungen einiger Kaiser und Kirichenko, die zur Entwicklung der Rasse beitrugen, in der Stadt Ochakov. Im Rahmen der Zuchtarbeit züchteten die Züchter verschiedene Arten von Sicheltauben:

  • Garkuschinski;
  • Muzikinsky;
  • Kalatschowski.

Besonderes Augenmerk legten die Fans auf die Selektion: Zur Zucht wurden nur Individuen mit hervorragenden Flugeigenschaften zugelassen. Dadurch wurde nach einiger Zeit der Flügelschlag, der an eine Sichel oder einen Halbmond erinnert, zum Markenzeichen der Rasse aus der Stadt.Ochakov und die Sicheltauben selbst erhielten einen zweiten Namen – Ochakovs Umkehrtauben.

Beschreibung der Sicheltauben

Sicheltauben zeichnen sich trotz ihrer geringen Größe durch starke Muskeln und extreme Ausdauer aus. Diese Eigenschaft ist auf ihre Herkunft zurückzuführen. Man geht davon aus, dass starke Seewinde an der Küste den freien Segelflug verhinderten. Die Sichelfische waren gezwungen, sich an plötzliche Richtungsänderungen der Luftströme anzupassen.

Als Besonderheiten der Sicheltaubenrasse werden auch genannt:

  • entwickelter elterlicher Instinkt;
  • Fähigkeit, sich nach der Geburt von Nachkommen schnell zu erholen;
  • die Fähigkeit, unabhängig von der Jahreszeit reibungslos und problemlos zu fliegen;
  • hervorragende Orientierung im Raum.

Die aufgeführten Eigenschaften sind nur reinrassigen Individuen eigen, die im Zuge der Auswahlarbeit immer weniger werden.

Aufmerksamkeit! Haubentauben sind energiegeladene Vögel mit einem bestimmten Flügelschlag.

Flug der Sicheltauben

Haubentauben sind eine fliegende Rasse. Sie können hoch in den Himmel steigen und stundenlang in der Luft schweben. Sie fliegen in einem Schwarm von einem Balkon oder einer Taubenschlagplattform aus und trennen sich in der Luft für den Einzelflug. Vögel reihen sich in einer Art Dingsbums auf und schweben vertikal in unterschiedlichen Höhen.

Vertreter der Sicheltauben haben unterschiedliche Flugstile:

  1. Tortsovaya. Der Vogel wirft seine Flügel über sich (parallel zueinander) und streckt dabei seine Schwungfedern aus. Dieses Merkmal diente als Grundlage für den Namen der Rasse – reversibel.
  2. Schwingen. Die Taube schwebt abwechselnd mal auf dem rechten und mal auf dem linken Flügel in der Luft. Führt die Übung selten, aber über einen längeren Zeitraum durch.
  3. Halbmondförmig. Der Vogel faltet seine Flügel sichelförmig, wodurch er den Luftstrom einfangen und hoch in den Himmel steigen kann.
  4. Starrer Flügel oder „Brechstange“. Beim Auf- und Abstieg führt die Sicheltaube, dem Willen des Windes ergebend, mit ihrem starren Flügel wellenartige Bewegungen aus. Gleichzeitig sieht es kaputt aus, weshalb der Stil den Namen „Brechstange“ erhielt.

Haubentauben machen beim Fliegen keine kreisenden Bewegungen. Sie fliegen senkrecht nach oben, schweben und steigen dann auf die gleiche Weise ab.

Wichtig! Für das Training ist es besser, windiges Wetter zu wählen (mit einer Windgeschwindigkeit von nicht mehr als 10 m/s).

Haubentauben wandern nicht. Aufgrund starker Luftströmungen kann eine Taube weit vom Taubenschlag wegfliegen und sich verirren.

Es gibt ein Video über Sicheltauben, das zeigt, wie Züchter Vögel bei Frost und starken Windböen trainieren.

Rassemerkmale und -standards

Haubentauben (Foto unten) sind schlank und korrekt gebaut. Das Skelett ist leicht, nicht massiv. Der Kopf ist trocken und klein. Die Brust ist nicht breit. Die Federn sind dicht und dick. Einfarbig oder bunt:

  • Schwarz;
  • Weiß;
  • aschfahl;
  • mit Rot-, Gelb- und Blautönen.

Sicheltauben zeichnen sich nach allgemein anerkanntem Standard durch folgende Merkmale aus:

  1. Erweiterter Körper. Die Körperlänge beträgt 34-37 cm.
  2. Schmale, spitze Flügel. Sie werden 21-25 cm groß und bedecken den Schwanz fast vollständig (2 cm Platz bleiben frei).
  3. Konvexes 4. Gelenk an den Flügeln. Verursacht ein ungewöhnliches Flugmuster.
  4. Üppiger Schwanz. Es erreicht eine Länge von etwa 11-12 cm.
  5. Breite Schwanzfedern (12-14 Stück). Die Kluft zwischen ihnen gilt als Ehe.

Die obere Flügelfalte von Vertretern der Sichelrückenrasse besteht normalerweise aus 3-4 Schwungfedern. In diesem Fall sollte ein rechter Winkel zwischen der Schulter und dem Flügel der Taube ermittelt werden.

Beratung! Um die Reinheit der Rasse zu erkennen, sollte man auf die Augenfarbe der Taube achten. Je heller es ist, desto reinrassiger ist das Individuum.

Zucht von Sicheltauben

Serpasto-Wendetauben sind energisch und unprätentiös. Sie passen sich gut an ungünstige Klimabedingungen an, vermehren sich gut und kümmern sich selbstständig um ihren Nachwuchs. Sogar ein unerfahrener Züchter kommt mit ihrer Pflege zurecht.

Eiablage

Das Weibchen der Sichelrasse legt in jedem Eiablagezyklus abwechselnd zwei Eier. Dies geschieht in der zweiten Woche nach der Paarung, in der ersten Tageshälfte. Der Zeitraum zwischen dem Erscheinen der Eier beträgt etwa 45 Stunden.

Beratung! Um zu verhindern, dass die Brut des ersten Eies beginnt, bevor das zweite Ei erscheint, ist es besser, es durch eine Puppe zu ersetzen.

Inkubation

Bei Sicheltauben sitzen die Weibchen auf ihren Eiern. Für den Komfort der Vögel sind die Nester durch Trennwände getrennt oder in maximalem Abstand voneinander platziert.

Die Inkubationszeit beträgt je nach Jahreszeit 16-19 Tage. Mehrmals am Tag dreht die Taube die Eier selbstständig. Sichelrückenküken erscheinen 8-10 Stunden nach Beginn des Pickens.

Küken halten

Sichelrückenküken werden im Alter von 25 bis 28 Tagen von ihren Eltern getrennt. Zur Fütterung wird zerkleinertes Getreide verwendet. Dem Trinkwasser werden Vitamine zugesetzt und Mineralstoffzusätze verabreicht.

Ab einem Alter von 2 Monaten beginnen junge Sicheltauben mit der Ausbildung im Flugstil. Das Signal für den Trainingsbeginn kann der Übergang der Küken vom Quietschen zum Gurren sein.

Betreuung von Erwachsenen

Haubentauben tolerieren keine Einschränkungen ihrer Freiheit, daher sollte der Taubenschlag geräumig und hell sein. Seine Abmessungen werden nach dem Schema 0,5-1 m berechnet2 Platz für ein paar Vögel. In diesem Fall sollte die Gesamtzahl der Paare in einem Haus 15 nicht überschreiten.Die Raumhöhe beträgt 2 m. Eine Voliere ist ebenfalls erforderlich.

Der optimale Temperaturbereich im Taubenschlag beträgt +10⁰С im Winter und +20⁰С im Sommer.

Zur Fütterung ausgewachsener Sicheltauben eignet sich eine Getreidemischung aus Hülsenfrüchten, Weizen und Hirse. Die Getreidemenge wird nach dem Anteil von 40 g pro Person berechnet. Es ist auch ratsam, der Nahrung Vitaminkomplexe hinzuzufügen.

Wichtig! Überfüttern Sie Tauben nicht. Personen, die übergewichtig zugenommen haben, werden nicht fliegen.

Abschluss

Haubentauben sind außergewöhnliche Vögel, die durch ihren besonderen Flugstil bestechen. Auch unerfahrene Züchter kommen mit ihrer Zucht zurecht. Und Aufmerksamkeit, Pflege und regelmäßiges Training ermöglichen es Ihnen, hohe Zuchtleistungen zu erzielen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen