Rosa Taube

In Legenden, Mythen und Religionen verkörpern Tauben Frieden, Harmonie und Treue – allesamt höchste menschliche Eigenschaften. Eine rosa Taube weckt wahrscheinlich ein Gefühl der Zärtlichkeit, ein Gefühl von Magie und ein gutes Märchen. Ein Vertreter dieser Rasse ist ein Überseevogel; ein gewöhnlicher Mensch kann ihn nur auf einem Foto sehen.

Beschreibung der rosa Taube

Sie werden nirgendwo auf der Straße eine echte rosa Taube sehen können. Diese rosafarbenen Vögel, die auf den Plätzen und in den Parks einer Großstadt zu finden sind, werden nach Lust und Laune des Menschen künstlich mit Lebensmittelfarbe oder einer Kaliumpermanganatlösung in dieser Farbe bemalt. Am häufigsten handelt es sich dabei um Pfauentauben, denn mit ihren schönen Schwanzfedern sehen sie sehr eindrucksvoll aus.

Die echte rosafarbene Taube existiert, aber in der Natur kommt sie nur in einem Winkel der Erde vor. Der Vogel erhielt seinen Namen aufgrund der Farbe seines Hauptgefieders an Kopf, Hals, Schultern und Bauch. Es ist weiß mit einem mattrosa Farbton. Einen Vertreter der rosafarbenen Taubenfamilie erkennen Sie an folgender Beschreibung:

  • der Kopf ist rund, klein und sitzt auf einem mittellangen Hals;
  • die Flügel sind dunkel, können grau oder braun sein;
  • der fächerförmige Schwanz ist braun mit einem roten Schimmer;
  • Der Schnabel ist kräftig und hat eine leuchtend rote Basis, die zur verdickten Spitze hin heller wird.
  • Vierzehenfüße haben ebenfalls eine rote Farbe und starke, scharfe Krallen an den Zehen.
  • braune oder dunkelgelbe Augen, umgeben von einem roten Rand;
  • Körperlänge – 32-38 cm;
  • Das Gewicht ist relativ gering und kann bis zu 350 g erreichen.

Rosa Tauben sind ausgezeichnete Piloten, die auf kurzen Distanzen virtuos fliegen. Gleichzeitig machen sie in der Luft normalerweise ein leises „Ho-Hoo“ oder „Coo-Coo“.

Lebensraum und Fülle

Die Rosataube ist eine endemische Fauna und lebt in einem sehr begrenzten Gebiet. Es kommt nur in den immergrünen Wäldern des südlichen Teils der Insel Mauritius (einem Inselstaat) und an der Ostküste der Koralleninsel Egret im Indischen Ozean vor. Der Vogel versteckt sich im Dickicht des Waldes zwischen Weinreben und Grünflächen, wo es genügend Nahrung zum Überleben gibt und die Bedingungen für eine mehr oder weniger sichere Existenz bestehen.

Die rosafarbene Taube galt Ende des 19. Jahrhunderts als seltener Vogel, als es nur noch wenige hundert Exemplare auf dem Planeten gab. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts war ihre Zahl auf zehn Vögel gesunken. Und dies diente als Signal für dringende Maßnahmen zur Rettung der Bevölkerung. Derzeit leben dank Maßnahmen zur Erhaltung der Art etwa 400 Individuen unter natürlichen Bedingungen und etwa 200 in Gefangenschaft.

Wichtig! Die Rosa Taube (Nesoenas mayeri) ist auf der Internationalen Roten Liste als gefährdete Art aufgeführt.

Lebensstil einer rosa Taube

Rosa Tauben leben in kleinen Schwärmen von etwa 20 Individuen. Bei der Geschlechtsreife bilden sie zur Fortpflanzung monogame Paare und bleiben einander ein Leben lang treu. Die Paarungszeit unter natürlichen Bedingungen findet einmal im Jahr von August bis September statt. Auch die Paarung und Eiablage findet einmal im Jahr statt.In Zoos auf der Nordhalbkugel findet dieser Prozess im späten Frühling und Frühsommer statt, und Küken können das ganze Jahr über erscheinen.

Bevor die Paarungszeit beginnt, findet die Taube einen Nistplatz. Anschließend erfolgt die Balz des Weibchens mit allen bei Tauben üblichen Ritualen. Das Männchen läuft ständig um das Weibchen herum, wedelt mit dem Schwanz, streckt den Hals und nimmt eine vertikale Haltung ein. Er bückt sich, bläst seine Gerte auf und gurrt dabei laut.

Nachdem das Weibchen das Angebot des Männchens angenommen hat, kommt es zur Paarung. Dann bauen die Frischvermählten gemeinsam ein Nest in der Baumkrone, das die Taube eifersüchtig vor anderen Vögeln bewacht. Die Taube legt zwei weiße Eier. Beide Elternteile nehmen an der Inkubation teil. Nach 2 Wochen erscheinen blinde Küken. Ihre Eltern füttern sie mit Vogelmilch aus ihren Feldfrüchten. Es ist reich an Proteinen und allem, was Neugeborene zum Leben brauchen.

Ab der zweiten Woche wird die Ernährung des Babys um feste Nahrung erweitert. Bereits im Alter von einem Monat können die Küken das Elternnest verlassen, bleiben aber noch einige Monate in der Nähe. Sie werden nach einem Jahr geschlechtsreif, das Weibchen nach 12 Monaten und das Männchen nach 2 Monaten.

Die Nahrung der rosa Taube besteht aus Samen, Früchten, Knospen, jungen Trieben und Blättern jener Pflanzen, die auf der Insel Mauritius wachsen. Diese Art ernährt sich nicht von Insekten. Gemäß dem Naturschutzprogramm wurden für diese Population Hilfsstellen eingerichtet, an denen Maiskörner, Weizen, Hafer und andere Getreidearten für die Tauben ausgestellt werden. In Zoos wird die Ernährung der Rosataube außerdem mit Kräutern, Obst und Gemüse ergänzt.

Rosa Tauben werden in Gefangenschaft bis zu 18–20 Jahre alt. Darüber hinaus lebt eine Frau im Durchschnitt 5 Jahre kürzer als ein männlicher Vertreter.In der Natur sterben rosafarbene Tauben selten an Altersschwäche, denn bei jedem Schritt erwarten sie Gefahren und Feinde.

Kommentar! Die Anwohner verehren rosafarbene Tauben und essen sie nicht, da sich der Vogel von den Früchten des giftigen Fangambaums ernährt.

Sicherheitsstatus und Bedrohungen

Das drohende Verschwinden der rosafarbenen Taube vom Planeten führte dazu, dass der Darell Nature Conservation Fund seit 1977 damit begann, Maßnahmen zum Schutz der Population umzusetzen. Im Darell Wildlife Zoo auf Jersey und im Avias auf Mauritius wurden Zuchteinrichtungen für Gefangene eingerichtet. Infolgedessen gab es im Jahr 2001, nachdem die Tauben in die Wildnis entlassen wurden, 350 Individuen dieser Population unter natürlichen Bedingungen.

Bis heute ist der genaue Grund für das Aussterben der Rosatauben unbekannt. Ornithologen nennen mehrere mögliche Arten, die alle vom Menschen stammen:

  • Zerstörung tropischer Wälder, die der Hauptlebensraum der Tauben waren;
  • Umweltverschmutzung durch in der Landwirtschaft verwendete Chemikalien;
  • Raub von Tieren, die von Menschen auf die Insel gebracht wurden.

Die Hauptbedrohung für die Existenz der rosa Taube ist die Zerstörung von Nestern, die Zerstörung von Gelegen und Vogelküken durch Ratten, Mungos und japanische Javaneraffen. Schwere Stürme können den Taubenbestand erheblich reduzieren, wie es in den Jahren 1960, 1975 und 1979 der Fall war.

Wissenschaftler glauben, dass die Population der rosafarbenen Tauben ohne menschliche Hilfe nicht in der Lage sein wird, ihre weitere Existenz unter natürlichen Bedingungen zu bewahren. Daher sollten Maßnahmen zum Schutz der Vögel vor Fressfeinden und zur Zucht in Gefangenschaft fortgesetzt werden.

Abschluss

Die rosa Taube ist ein seltener Vogel.Es ist vom Aussterben bedroht und die Menschen müssen alles tun, um diese Population zu erhalten und sie so weit wie möglich in der Natur zu verbreiten, da sie nur Harmonie bringt und das Leben auf dem Planeten schmückt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen