Inhalt
Das Problem der Sicherheit von Jungtieren ist immer relevant. Infektionskrankheiten und Geburtsverletzungen stellen immer noch eine Herausforderung für die russische Veterinärmedizin dar. Besonders gefährlich ist die Nabelsepsis, die sich nach dem Kalben entwickelt.
Warum ist eine Nabelsepsis gefährlich?
Ein akuter Verlauf ist mit dem Tod des Kalbes innerhalb weniger Tage verbunden. Im chronischen Stadium ist die Nabelsepsis nicht mehr lebensbedrohlich, beeinträchtigt jedoch die Gesundheit:
- Die Lunge und die Gelenke des Kalbes werden schnell in Mitleidenschaft gezogen.
- Kreislaufversagen und Alkalisierung des Blutes führen zu häologischen Erkrankungen.
- Eine Infektion des Herz-Kreislauf-Systems droht mit niedrigem Blutdruck und Tachykardie. Anschließend entwickeln sich Myokarditis und Perikarditis. Infolgedessen beginnt der Herzmuskel abnormal zu arbeiten.
- Komplikationen des Atmungssystems sind mit Lungenversagen und Ischämie behaftet.
- Von der Leberseite droht eine Nabelsepsis mit toxischer Hepatitis.
- Die Funktionen des Magen-Darm-Trakts sind beeinträchtigt. Dies führt zu einer katastrophalen Abnahme des Körpergewichts und zu Dehydrierung als Folge anhaltenden Durchfalls.
- Auf der Wunde finden sich Bereiche mit Gewebenekrose.
- Es entstehen Metastasen in verschiedenen Organen.Neue Wucherungen in der Lunge drohen mit eitrigem Brand und schwerer Lungenentzündung. Schädigungen von Hirnarealen führen zu einer Meningitis, die manchmal zum Tod führt.
Ursachen der Nabelsepsis bei Kälbern
Eine Nabelsepsis wird am häufigsten bei Kälbern im Alter von 1–10 Tagen beobachtet. Es tritt häufig innerhalb des Betriebs auf und wird nicht von außen eingeführt. Hauptursachen der Krankheit:
- Einführung pathogener Mikroflora in die Nabelschnur bei unhygienischen Bedingungen beim Kalben. Eine offene Wunde trägt zur schnellen Entwicklung einer Sepsis bei. Sie entsteht durch direkten Kontakt mit schmutziger Bettwäsche oder unsterilen Händen des Servicepersonals.
- Infektion durch Injektion von Medikamenten in den Nabel beim Kalben. Diese Manipulation ist normalerweise mit der Wiederbelebung des Fötus verbunden.
- Erhöhte Durchlässigkeit der fetalen Haut infolge von Frühgeburten oder Fehlbildungen.
- Unreife der Gefäße der Nabelschnur oder des Zentralnervensystems.
- Reduzierte Infektionsresistenz aufgrund unzureichender Fütterung der Kuh.
Symptome einer Nabelentzündung bei Kälbern
Die ersten Anzeichen einer Nabelsepsis treten schnell auf. Diese Form der Krankheit wird Septikämie genannt. Es zeichnet sich durch das Vorhandensein einer großen Anzahl von Bakterien und Toxinen aus.
Bereits 8-12 Stunden nach dem Abkalben beobachten wir folgende Symptome:
- Die Nabelschnur ist verdickt und schmerzt.
- Die Körpertemperatur steigt um 0,5-1,5 Grad, Verstopfung beginnt.
- Die Nabelwunde heilt nicht gut.
- Eiterung im Nabelbereich. Das Vorhandensein tiefer Abszesse ohne klare Grenzen ist eine Phlegmone.
- Weigerung, am Euter zu saugen.
- Gewichtszunahme stoppen.
- Haut mit pustulösen Ausschlägen und Blutungen.
- Dyspnoe.
- Krämpfe sind möglich.
Diagnose einer Nabelsepsis
Die Diagnose einer Nabelsepsis erfolgt auf der Grundlage anamnestischer Daten während des Kalbens sowie klinischer und pathologischer Anzeichen. Die wichtigsten diagnostischen Tests sind Veränderungen der Nabelschnur und ihrer Umgebung. Die Diagnose einer Nabelsepsis wird anhand der folgenden Daten gestellt:
- Symptome der Nabelschnur – der Nabel des Kalbes ist geschwollen;
- Bakterienkulturen,
- Blutuntersuchungen auf aerobe und anaerobe Bakterien;
- Zustand der Haut, Vorhandensein von Pusteln und Blutungen;
- Frequenz und Rhythmus der Atmung.
Alle Tests werden auf dem Höhepunkt der Erkrankung durchgeführt. Sepsis sollte von ähnlichen Erkrankungen abgegrenzt werden. Vor allem wegen Dyspepsie, Ruhr, enterobakterieller Infektion. Die Schwierigkeit bei der Bestimmung im Anfangsstadium der Krankheit liegt in der Ähnlichkeit der Symptome mit anderen Pathologien – Typhus, Lymphogranulomatose, Tuberkulose, Brucelose.
Behandlung einer Nabelschnurentzündung bei einem Kalb
Die Behandlung einer Nabelentzündung bei einem Kalb erfolgt nach mehreren Schemata, nachdem die Empfindlichkeit der Mikroflora gegenüber dem Antibiotikum bestimmt wurde:
- Intramuskuläre Verabreichung des Arzneimittels über 3-6 Tage. Anfänglich wird Seledan in einer Dosis von 10 µg/kg Kälbergewicht angewendet. Tage 1 und 5: Verabreichung von 2 ml Trivit. An den Tagen 1 und 4 intraperitoneal Novocain injizieren.
- Nach dem zweiten Schema werden Antibiotika in den ersten 2 Tagen intramuskulär und an der Basis des Nabels verabreicht. Tage 3–6 werden nur intramuskulär verwendet. Als nächstes - gemäß Schema Nr. 1.
- Drittes Schema. Ähnlich wie beim ersten – die Einführung von Seledan am ersten Tag und Trivita an den Tagen 1 und 5. Novocain wird in den ersten 3 Tagen um den Nabel herum injiziert; an den Tagen 1 und 4 wird es intraperitoneal in die Nähe der rechten Hungergrube injiziert.
- Es gibt eine Behandlungsmethode durch die Verabreichung von Streptomycin und Penicillin. Es ist jedoch unwirksam.Darüber hinaus lindert es weder Schmerzen noch erhöht es die Schutzfunktionen des Körpers. Streptomycin und Penicillin sind giftig; sie töten nicht nur pathogene, sondern im Allgemeinen die gesamte Mikroflora. Bei der Verabreichung werden die Schmerzen durch Zugabe einer Novocainlösung gelindert.
- Um die Wehenintensität zu reduzieren, werden Antibiotika-Injektionen mit einer einzigen Injektion von Novocain in das Peritoneum in einer Dosis von 1 ml/kg Körpergewicht eingesetzt. Für 5-7 Tage werden intramuskuläre Injektionen von Streptomycin mit Penicillin oder Gentamicin verabreicht. Nahrungsergänzungsmittel mit 300.000 Einheiten Streptomycin, gelöst in Novocain. Die Verabreichung von Novocain erhöht die Lymphozyten um 41,7 % und erhöht gleichzeitig die Anzahl der roten Blutkörperchen. Die Krankheitsdauer bei Kälbern wird von 6,2 Tagen auf 5,8 Tage verkürzt. Die therapeutische Wirksamkeit dieser Methode betrug 97,5 %.
Vor der Verabreichung von Injektionen muss die Infektionsquelle desinfiziert werden – antibakterielle Behandlung mit Antiseptika, chirurgische Entfernung von Nekrose. Im Falle einer Dehydrierung werden intravenöse Lösungen verwendet.
Zur symptomatischen Behandlung von Blutungen dienen die Vitamine C und K. Bei Herzfunktionsstörungen kommt Koffein zum Einsatz.
Während der Nabelschnursepsis bei Kälbern erfolgt die Behandlung in einem desinfizierten Raum. Das Tier erhält saubere Einstreu und darf nicht mit Urin und Kot in Berührung kommen. Verletzungen des Nabels sind inakzeptabel. Kranke Tiere werden isoliert.
Präventivmaßnahmen
Unmittelbar nach der Geburt sollte das Kalb mit einem sauberen Tuch abgetrocknet werden. Wenn es nicht zu einem spontanen Bruch des Nabels kommt, schneiden Sie ihn mit einem sterilen Instrument ab. Entfernen Sie anschließend das Wharton-Gelee – die geleeartige Schicht der Nabelschnur. Behandeln Sie den Bereich mit klassischen Antiseptika.
Besitzer von Kälbern müssen den Bereich sauber halten. Bei der geburtshilflichen Versorgung muss der Tierarzt bei chirurgischen Eingriffen Sterilität und Genauigkeit wahren. Die Behandlung des Nabels mit Antiseptika sollte sorgfältig durchgeführt werden.
Abschluss
Die Nabelsepsis bei einem Kalb ist eine schwere Infektionskrankheit. Die Behandlung muss sofort mit der Entfernung von Eiter und Nekrose beginnen. Eine fortgeschrittene Sepsis kann zum Tod oder zu schwerwiegenden Folgen führen. Durch die Einhaltung sanitärer und hygienischer Standards kann einer Sepsis vorgebeugt werden.