Inhalt
Anhand der Tabelle zum Fleischertrag von Rindern basierend auf dem Lebendgewicht können Sie nachvollziehen, mit wie viel Fleisch Sie unter bestimmten Bedingungen rechnen können. Für unerfahrene Viehzüchter ist es nützlich, sich über die Faktoren zu informieren, die die endgültige Produktionsmenge beeinflussen, die Möglichkeit ihrer Steigerung und umgekehrt zu verstehen, was zu einem Rückgang des Rinderfleischertrags beiträgt.
Was ist Schlachtgewicht und Schlachtertrag?
Zur Charakterisierung der Produktivität von Rindern wird häufig der Begriff „Schlachtfleischertrag“ verwendet. Für viele unerfahrene Züchter ist dieses Konzept ein echtes Rätsel, da nicht jeder weiß, was genau diese Terminologie bedeutet. Tatsächlich wird dieses Konzept durch spezifische Bedeutungen und eine klare Formulierung bestimmt. Das Schlachtgewicht kann variieren, was von der Rasse und Art des Haustieres abhängt.
Um den Parameter zu berechnen, müssen Sie einen weiteren Begriff verstehen: „Schlachtgewicht des Tieres“. Es ist ein Fehler anzunehmen, dass dieser Wert dem Gewicht eines lebenden Bullen oder Kalbes entspricht, da dem Rind nach der Schlachtung eine Reihe von Körperteilen entnommen werden:
- Unterschenkel;
- Kopf;
- Leder;
- innere Organe;
- Innereien.
Nach dem Zerlegen des Schlachtkörpers und Entfernen der aufgeführten Teile wird das Schlachtgewicht des Tieres ermittelt.
Danach können Sie mit der Berechnung des Schlachtertrags an Fleisch beginnen. Beachten Sie dabei, dass sich dieses Konzept auch auf das Lebendgewicht von Rindern bezieht (der Bulle wird vor der Schlachtung gewogen) und in Prozent angegeben wird.
Die folgenden Faktoren haben direkten Einfluss auf die Produktausbeute:
- Richtung der Zuchtproduktivität — Kühe, die für eine hohe Milchleistung gezüchtet werden, haben einen mittelmäßigen Fleischertrag, während Tiere, die als Fleischtiere gezüchtet werden, im Gegensatz dazu keine hohen Milcherträge erbringen können, aber ihr Fleischertrag und ihre Fleischqualität sind um ein Vielfaches höher;
- Boden – Männchen sind immer größer und besser entwickelt als Kühe, daher ist die Fleischmenge, die sie erhalten, höher;
- Alter – Je jünger der Vertreter der Rinder ist, desto geringer ist das gewünschte Produktionsergebnis. Gleiches gilt für alte Individuen, die zumeist nach anderthalb Jahren beginnen, eine Schicht Fettgewebe aufzubauen.
- physiologischer Zustand – Je gesünder die Rinder sind, desto schneller und besser nehmen sie zu.
Tabelle zum Schlachtertrag von Rinderfleisch
Da das Lebendgewicht von Rindern und der endgültige Fleischertrag miteinander zusammenhängen, ist es notwendig, einige Standardindikatoren zu kennen. Jede Rasse hat ihre eigenen Merkmale, aber eines haben alle Rinder gemeinsam: Die Muskeln wachsen bei Bullen nur bis zum 18. Monat, dann beginnt an ihrer Stelle eine Schicht Fettgewebe zu wachsen. Daher werden Bullen in der Tierhaltung meist nur bis zum Alter von eineinhalb Jahren zum Schlachten gehalten.
Durchschnittswerte der Schlachtung und Qualität der Fleischprodukte verschiedener Bullenrassen im Alter von eineinhalb Jahren. Die Tabelle zeigt die durchschnittlichen statistischen Indikatoren, auf die Sie sich bei der Auswahl einer bestimmten Rasse verlassen sollten.
Züchten | Rot gescheckt | Kasachischer Weißkopf | Schwarz und weiß | Rote Steppe | Kalmytskaya | Simmentaler |
Lebendgewicht auf dem Bauernhof | 487,1 kg | 464,8 kg | 462,7 kg | 451,1 kg | 419,6 kg | 522,6 kg |
Gewicht im Fleischverarbeitungsbetrieb | 479,8 kg | 455,1 kg | 454,4 kg | 442,4 kg | 407,9 kg | 514,3 kg |
Verlust während des Transports | 7,3 kg | 9,7 kg | 8,3 kg | 8,7 kg | 11,7 kg | 8,3 kg |
Schlachtkörpergewicht | 253,5 kg | 253,5 kg | 236,4 kg | 235 kg | 222,3 kg | 278,6 kg |
Schlachtkörperausbeute | 52,8% | 55,7% | 52% | 53,1% | 54,5% | 54,2% |
Enthaltene Masse an innerem Fett | 10,7 kg | 13,2 kg | 8,7 kg | 11,5 kg | 12,3 kg | 12,1 kg |
Freisetzung von innerem Fett | 4,2% | 5,2% | 3,7% | 4,9% | 5,6% | 4,3% |
Schlachtgewicht | 264,2 kg | 2bb,7 kg | 245,2 kg | 246,5 kg | 234,7 kg | 290,7 kg |
Killerausgang | 55,1% | 58,6% | 54% | 55,7% | 57,5% | 56,5% |
Interner Fettgehalt im Verhältnis zum Schlachtkörper | 4,2% | 5,2% | 3,7% | 4,9% | 5,6% | 4,3% |
Anhand des in der Rindertabelle angegebenen Fleischertrags können Sie anhand des Lebendgewichts eines bestimmten Tieres ermitteln, mit welchem durchschnittlichen Wert des Endprodukts ein Züchter beim Kauf und der Aufzucht einer bestimmten Rasse rechnen kann.
Wie viel Fleisch steckt in einem Bullen?
Es ist bekannt, dass Bullen am häufigsten zum Schlachten und zur Fleischproduktion gezüchtet werden. Dies liegt an ihren anatomischen Merkmalen. Daher ist es für unerfahrene Tierzüchter wichtig zu wissen, wie viel ein lebender Bulle wiegen kann, wie der Fettgehalt des Tieres beurteilt wird und worauf es ankommt.
Es gibt verschiedene Kategorien von Rinderfett:
- Erste oder höchste Kategorie (Lebendgewicht mindestens 450 kg) – Rinder haben Muskelmasse entwickelt, der Körper hat abgerundete Linien, die Schulterblätter stehen praktisch nicht hervor, die Dornfortsätze der Wirbel sind geglättet. Die hervortretende Makula und die Sitzbeinhöcker sind nicht erkennbar. Bei kastrierten Bullen ist der Hodensackbereich mit Fettmasse gefüllt. Überall am Körper befinden sich Fettschichten.
- Zweite Kategorie – Lebendgewicht von 350 bis 450 kg. Die Muskulatur des Tieres ist gut entwickelt, die Körperkonturen sind leicht kantig, die Schulterblätter stehen leicht hervor.Auffällig sind die Dornfortsätze, der Makulakus und die Sitzbeinhöcker. Eine Fettschicht ist nur auf den Sitzbeinhöckern und nahe der Schwanzbasis zu erkennen.
- Dritte Kategorie – Lebendgewicht unter 350 kg. Die Muskulatur des Rindes ist schwach entwickelt, der Körper ist eckig, die Hüften sind angespannt, alle Knochen des Skeletts ragen deutlich hervor, es gibt keine Fettschicht.
Zur Schlachtung werden Vertreter der ersten beiden Kategorien ausgewählt. Bullen der dritten Kategorie werden abgelehnt.
Abschluss
Die Tabelle des Rinderfleischertrags basierend auf dem Lebendgewicht ist eine visuelle Hilfe für Viehhalter, die es ihnen ermöglicht, die Abhängigkeit des erwarteten Produkts von zahlreichen Faktoren zu verstehen.
Wie berechnet man den Fleischertrag nach dem Zerlegen richtig? Wie lautet die Formel zur Berechnung des Schrumpfungsprozentsatzes?
Guten Tag!
Für eine genauere Antwort müssen Sie die Informationen klären.
• Welchen Nutztierfleischertrag müssen Sie berechnen?
• Berechnen Sie den Prozentsatz der Schrumpfung: beim Abkühlen von Frischfleisch, bei der Lagerung, beim Einfrieren, bei der Wärmebehandlung?
• Unter welchen Bedingungen und wie wollen Sie das Fleisch lagern (sofern beim Lagern oder Einfrieren von Fleisch der Schrumpfungsprozentsatz berechnet werden muss)?
Guten Abend! Erhaltenes Kuhfleisch im Wert von 227.600 kg * 180 Manat = 40.968 m.
Nach einer Weile überwogen sie wieder und es stellte sich heraus, dass 223.700 kg Verlust 3.900 kg waren. 1,7 %
Dann wurde es zerlegt und es kam heraus
Zellstoff - 125.800 kg
Knochen - 82.300 kg
Abfall - 14.700 kg
nach dem Zerlegen, Verlust 0,900 kg.
Ich verkaufe Knochen für 60 m pro kg.
Abfall 10 m pro kg.
Wie berechnet man die Kosten für sauberes Fleisch (Fruchtfleisch)?