Schweinezucht für Anfänger

Die Schweinehaltung zu Hause ist eine der Möglichkeiten, Ihre Familie zu minimalen Kosten mit umweltfreundlichem Fleisch und Schmalz zu versorgen.

Vorteile der Schweinehaltung zu Hause

Schweine sind hinsichtlich der Lebensbedingungen nicht wählerisch, Allesfresser und praktisch nicht anfällig für Krankheiten. Nachdem Sie sich entschieden haben, Schweine zu züchten, müssen Sie die Ernährung und die Lebensbedingungen sorgfältig abwägen, sich für die Rasse entscheiden und die richtigen Räumlichkeiten für die Schweine auswählen. Als Hauptvorteile der Schweinehaltung gelten:

  • geringe Anfälligkeit von Schweinen für Krankheiten;
  • hohe Fruchtbarkeit der Schweine (eine Sau kann 2 Nachkommen von 10-14 Ferkeln pro Jahr zur Welt bringen);
  • ein Schwein kann eine große Menge Fleisch und Schmalz produzieren;
  • Schweinefleisch ist auf dem Lebensmittelmarkt sehr gefragt;
  • schnelles Wachstum, hohe Produktivität der Schweine (das Gewicht eines neugeborenen Ferkels beträgt 10 kg, nach sechs Monaten erreicht es 100 kg).

Schweine und Ferkel sind unprätentiös, was aber nicht bedeutet, dass sie überhaupt keiner Pflege bedürfen.

Rassenauswahl

Es ist unmöglich zu bestimmen, welche Schweinerasse sich am besten für die Aufzucht von Ferkeln zu Hause eignet, da sich jeder an die Ernährung und den Unterhalt anpassen kann. Sie müssen herausfinden, zu welchem ​​Produktivitätsbereich diese oder jene Schweinerasse gehört. Es gibt drei Haupttypen der Produktivität:

  • fettiger Schweinetyp;
  • Fleisch (Speck) vom Schwein;
  • universelle Schweineart.

Talgschweinerassen zeichnen sich durch einen massiven Vorderteil aus. Das Wachstum des Muskelgewebes verlangsamt sich um sechs Monate etwas, während das Fettgewebe weiterhin aktiv wächst. Der Fleischanteil auf den Schlachtkörpern solcher Schweine beträgt nur 50 %. Beliebte Talgschweinerassen: Ukrainisches, großes schwarzes Schwein, Berkshire-Schwein.

Die Muskelmasse von Fleisch- oder Speckrassen von Schweinen wächst sehr schnell, während die Fettmasse in der Entwicklung zurückbleibt. Bei richtiger Futterration kann das Schwein im 7. Monat ein Gewicht von 100 kg erreichen. Der Fleischanteil eines Tierkadavers beträgt 60 bis 70 % des Gesamtgewichts. Vertreter der Fleischsorte Schweine: Landrasse, estnischer Speck, englisches großes weißes Schwein.

Vertreter des universellen (fleischfressenden) Schweinetyps produzieren vor Erreichen des Erwachsenenalters eine große Menge Fleisch. Auch bei normaler Mast nehmen Schweine gut zu. Rassen: Nordkaukasier, Murom, Breitov-Schwein.

Worauf sollte man beim Ferkelkauf achten?

Eingehende Schweinehalter, die zu Hause Schweine züchten möchten, müssen wissen, dass das beste Alter für den Kauf eines Schweins 2,5 Monate beträgt. Zu diesem Zeitpunkt werden sie von ihrer Mutter getrennt und lernen, sich selbstständig zu ernähren. Es lohnt sich zu beobachten, wie sich Babys beim Füttern verhalten.Gesunde Tiere stürzen sich gierig auf Futter und fressen aktiv Futter für Erwachsene. Im Aussehen sollten sie beweglich und kräftig sein und eine saubere Haut, Augen und Haare haben.

Wichtig! Wenn Ferkel für die weitere Aufzucht von Nachkommen gekauft werden, sollten Individuen unterschiedlichen Geschlechts von unterschiedlichen Besitzern gekauft werden, um Inzucht zu vermeiden.

Es ist auch notwendig, den Eltern Aufmerksamkeit zu schenken, um zu verstehen, was sie in Zukunft von dem Einzelnen erwarten können. Eine Sau muss beispielsweise recht fruchtbar sein und eine hohe Milchleistung haben.

Vorbereitung der Räumlichkeiten für die Ferkelaufzucht

Die Aufzucht von Ferkeln zu Hause erfordert den Bau oder die Umwandlung von Räumlichkeiten in einen Schweinestall. Es wird empfohlen, dass es nicht näher als 10 m von einem Wohngebäude entfernt ist. Es lohnt sich, einen Bereich auszuwählen, in dem die Ferkel laufen oder im Stall laufen können.

Anforderungen an Räumlichkeiten zur Schweinehaltung:

  • Raumtemperatur 10-20 °C;
  • Heizsystem;
  • gute Belüftung;
  • Fenster für Belüftung und Licht;
  • Raumhöhe von mindestens 2,5 m;
  • Dielenboden mit leichter Neigung;
  • Für Decken und Wände ist es besser, Kalk als Desinfektionsmittel zu verwenden.

Der Bereich zum Gassigehen von Schweinen und Ferkeln muss über eine Überdachung vor Sonne und Regen sowie Schutz vor Wind verfügen.

Methoden zur Schweinehaltung

Die erfolgreiche Zucht von Schweinen zu Hause hängt maßgeblich von der Haltung der Tiere ab. Die häufigsten sind:

  • Käfighaltung von Schweinen;
  • ohne Spaziergang;
  • gehen

Große Schweinefarmen nutzen die Käfighaltung für die Schweinehaltung. Jede der Zellen enthält etwa 3 Individuen, es gibt einen leichten Neigungswinkel, mit dessen Hilfe Exkremente und Reste flüssiger Nahrung in einen speziellen Kanal fließen.Das Mikroklima auf solchen Farmen wird durch automatisierte Systeme reguliert.

Die Freilandhaltung von Schweinen wird auch in großen Betrieben eingesetzt, da sie am kostengünstigsten ist. Diese Methode wirkt sich jedoch negativ auf die körperliche Verfassung von Haustieren aus. Um sicherzustellen, dass das Vieh keine gesundheitlichen Probleme hat, muss auf die Fütterung und Pflege der Schweine geachtet werden.

Für Anfänger, die Ferkel zu Hause aufziehen möchten, ist die Freilandhaltung am besten geeignet. Tiere, die sich in offenen Bereichen aufhalten, bewegen sich aktiv und erhalten die notwendige Menge an Luft und Licht. Solche Bereiche müssen mit Sonnendächern, Tränken und Futtertrögen ausgestattet sein. Für Spanferkel und neugeborene Ferkel ist diese Aufzuchtmethode nicht geeignet.

Anforderungen an einen Schweinestall

Räumlichkeiten für Schweine sollten hell, warm und gut belüftet sein. Nur abgeferkelte Sauen mit Neugeborenen sollten getrennt gehalten werden. In großen Betrieben werden Fixierbuchten für die Abferkelung und anschließende Haltung des Schweins mit seinem Nachwuchs eingerichtet. Im Sommer ist es notwendig, einen Teil des Bodens in den Maschinen zu befeuchten. Die Luftfeuchtigkeit sollte 70 % betragen; mehr als 85 % sind bereits gefährlich für neugeborene Ferkel. Sollen mehrere Maschinen vorhanden sein, sollte der Mindestdurchgang zwischen ihnen etwa 1,5 m betragen.

Die Fläche pro Schwein sollte bis zu 5 qm betragen. Die Norm für die Lauffläche (pro 1 Kopf m²) beträgt für Sauen 5 m², für hochträchtige Sauen (eine Woche vor der Abferkelung) und säugende Muttersauen mit Nachwuchs – 10 m².

Aufmerksamkeit! Ein Laufstall für Ferkel bildet das Skelettsystem, beschleunigt das Wachstum von Babys und erleichtert die Reinigung der Ställe erheblich.

Wie man ein Ferkel großzieht

Jungtiere durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien:

  • Stillzeit der Mutter;
  • Trennung von der Mutter;
  • Mast

Die Pflege von Ferkeln zu Hause ist recht einfach, aber es ist notwendig, ihre Eigenschaften in jeder Phase zu berücksichtigen. Für Saugferkel ist ein separater Platz im Stall von etwa 1,5 Quadratmetern vorgesehen. m. Die empfohlene Raumtemperatur beträgt nicht weniger als 15 °C, da Ferkel noch nicht in der Lage sind, ihre Körpertemperatur selbst zu regulieren. Bis zum Alter von 25 Tagen ernähren sich neugeborene Ferkel ausschließlich von Muttermilch. Am dritten Tag erhalten sie eine Injektion von Eisenpräparaten, um einer Anämie vorzubeugen.

Geschwächte Babys werden in einen warmen Stall gelegt, erhalten Milch und Kraftfutter und beginnen dann mit der Ersetzung durch Ballaststoffe.

Die Entwöhnung erfolgt ab einem Monat, wenn das Gewicht des Individuums 17 kg erreicht. Dies geschieht schrittweise über 4 Tage:

  • Tag 1 – Kontakt mit der Mutter etwa 6 Mal pro Tag;
  • Tag 2 – 4 Mal;
  • Tag 3 – 2 Mal;
  • Tag 4 – 1 Mal.

Erhöhen Sie die Ernährung 7 Tage nach dem Absetzen.

Betreuung neugeborener Ferkel

Ferkel gelten vom Moment der Geburt bis zur Ablösung des Nabelschnurstumpfes als Neugeborene. Dieser Zeitraum ist der gefährlichste, da die Grundfunktionen des Körpers noch instabil sind. Daher ist es bei der Pflege neugeborener Ferkel zu Hause notwendig, die Bedürfnisse der Babys in diesem Stadium sorgfältig zu überwachen.

Ab dem 4. Tag nach dem Absetzen sind Jungtiere an den Verzehr von Kreide, Holzkohle, gerösteten Körnern und rotem Ton gewöhnt. Das Wasser sollte zweimal täglich gewechselt werden und die Tränkenäpfe müssen vor dem Wasserwechsel gewaschen werden.

Oft gibt ein Ferkel zum ersten Mal keine Milch. In diesem Fall werden die Ferkel mit selbst zubereiteten Fertigmischungen künstlich gefüttert.Zu 1 Liter Kuhmilch 30 ml abgekochtes Wasser, ein hausgemachtes Hühnerei, 1 TL hinzufügen. Zucker, Vitamine A und D (je 1 ml), Eisensulfat 1 % – 10 g, Aminopeptid 2,5 g.

Ferkel, die von klein auf an die Fütterung gewöhnt sind, sind aktiver und massieren die Milchdrüsen des Schweins besser, wodurch die Milchproduktion verbessert wird. Die erste Fütterung erfolgt ab dem 4. Tag. Dabei handelt es sich um Kuhmilch, Magermilch, Acidophilus-Milch. Ab dem 5. Tag erhalten sie eingekochten Brei aus Gerste, Haferflocken oder Weizengrütze.

Spaziergänge beginnen im Sommer ab dem 3. Lebenstag, im Winter ab 5-7 Tagen, ab 10 Minuten. Die Luft stärkt den Körper, die Sonne ermöglicht die Anreicherung von Vitamin D.

Aufzucht entwöhnter Ferkel

Absetzer reagieren sehr empfindlich auf Magen-Darm-Infektionen und werden daher in regelmäßigen Abständen fünfmal täglich gefüttert. Das Ergebnis einer korrekten Fütterungstechnik sollte eine tägliche Gewichtszunahme von 400 g sein. Die Ernährung enthält normalerweise Fisch, Knochenmehl, Klee, Luzerne und Magermilch. Auch gekochtes Gemüse sollte vorhanden sein, im Sommer werden die Ferkel mit Hülsenfrüchten und Oberteilen gefüttert.

Trockenfutter wird bis zu 3 Monate lang mit heißem Wasser gedämpft, um die Magenschleimhaut nicht zu verletzen.

Während der frühen Entwöhnung sollte das Baby etwa 15-mal täglich in regelmäßigen Abständen mit abgekochter Kuhmilch gefüttert werden. Die Ergänzungsfütterung erfolgt auf die gleiche Weise wie bei Ferkeln beim späteren Absetzen.

Wie man Ferkel für Fleisch züchtet

Bei der Fleischaufzucht von Schweinen bis zu einem Gewicht von 70 kg (während die Muskelmasse wächst) sollte die Ernährung aus proteinreichem Futter bestehen: Erbsen, grüne Hülsenfrüchte, Magermilch, Fischmehl. Anschließend sollte die Ernährung mit Getreide und Sukkulentenfutter angereichert werden.

Bei der Mast mit Speck (einer Fleischsorte) besteht die Ernährung aus Gerste, Wicke, Hülsenfrüchten und verschiedenen Zusatzstoffen tierischen Ursprungs.

Bei der Schweinehaltung nutzen viele Landwirte ein vereinfachtes Fütterungssystem, wenn sie sich für eine der Optionen entscheiden – trocken oder nass. In der Nassvariante werden die Ferkel mit Brei (Salzkartoffeln, Speisereste, Kräuter) gefüttert und mit zerkleinertem Getreide, Kuchen und Erbsenmehl versetzt. Die Trockenvariante ist teurer. Ferkel leiden häufig unter Verstopfung (vor allem, wenn sie nicht genug Wasser trinken). Aber diese Methode ist die effektivste und einfachste.

Wie man Schweine züchtet

Schweine gehören zur Familie der Artiodaktylen, die keine Wiederkäuer sind. In Gesellschaft ihrer Verwandten nehmen sie deutlich aktiver Nahrung zu sich. Wenn Tiere zu Hause in Gruppen aufgezogen werden, nehmen sie daher schneller an Gewicht zu. Bei der Gruppenbildung müssen Alter, Geschlecht, Lebendgewicht und physiologischer Zustand der Schweine berücksichtigt werden.

Es muss berücksichtigt werden, dass Temperaturschwankungen, hohe Luftfeuchtigkeit, Lärm, Impfungen und Transport negative Auswirkungen auf Schweine haben.

Die Zucht von Schweinen zu Hause für Anfänger sollte auf der Kenntnis der Verhaltens- und physiologischen Eigenschaften von Tieren basieren.

Schweinezucht für Fleisch

Bei richtiger Mast sollte ein Schwein im Alter von 7 Monaten etwa 100 kg wiegen, wovon 70 % Nutzgewicht sind. Wenn das Ziel darin besteht, Schweine für die Fleischproduktion zu Hause zu züchten, müssen Sie zwischen zwei Hauptmastarten wählen: Intensivmast und Niedrigmastmast.

Durch die intensive Mast von Schweinen erhalten Sie Fleisch in kürzester Zeit. Dazu ist es besser, reinrassige vier Monate alte Schweine mit einem Gewicht von etwa 30 kg zu kaufen.Bei richtiger Fütterung des Schweins mit Mischfutter und Hülsenfrüchten beträgt die tägliche Gewichtszunahme 650 g. Das Ergebnis ist saftiges Fleisch mit einer dünnen Fettschicht.

Bei der Mast mit geringer Intensität wächst das Schwein langsamer und erreicht in einem längeren Zeitraum ein Gewicht von 100 kg. Das Wesen der Mast besteht darin, dass das Schwein mehr, aber kostengünstiges Futter frisst.

Merkmale der Sauenhaltung

Die Erhaltung einer Sau hängt von ihrem physiologischen Zustand ab. Wenn wir über die Vorbereitungszeit eines Schweins auf die Trächtigkeit und die Geburt gesunder Nachkommen sprechen, müssen alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Befruchtung geschaffen werden.

Vor der Paarung werden Schweine in kleinen Gruppen gehalten. In der warmen Jahreszeit ist es notwendig, einen Laufbereich einzurichten, um die Sauen in guter Verfassung zu halten und Fettleibigkeit vorzubeugen. Rollige Weibchen werden in getrennten Ställen gehalten, bis die Trächtigkeit festgestellt wird.

Aber die Hauptsache ist ein spezielles Fütterungsregime. Es sollte abwechslungsreich (alle Futterarten einschließen) und ausgewogen sein. Die Dosierung erfolgt 2-mal täglich und die verzehrte Menge wird kontrolliert. Bleibt Futter im Futterautomaten, wird bei nachfolgenden Fütterungen die Futtermenge reduziert.

Schweinezucht mit kanadischer Technologie

Das Wichtigste, was Sie für die Schweinezucht zu Hause mit kanadischer Technologie benötigen, ist ein Hangar mit transparentem Dach und großen Strohrollen.

Vorteile der Technologie:

  • es fallen keine Kosten für Heizung oder Beleuchtung an, da eine dicke Strohschicht (20 cm) und Feuchtigkeit die Temperatur auf bis zu +15 °C halten, außerdem können sich Schweine im Stroh vergraben;
  • Erhöhung der Immunität von Schweinen durch größere Mobilität, leichtes, umweltfreundliches Stroh;
  • schneller Bau von Räumlichkeiten.
Wichtig! Bei dieser Schweinezuchtmethode ist es notwendig, das Stroh rechtzeitig zu wechseln.

Bei der Reinigung sollte nur die oberste Schicht entfernt werden. Zweimal im Jahr wird das Stroh komplett entfernt – im Frühjahr und im Herbst.

Nachteile der Haltung: unangenehmer Geruch, hohe Luftfeuchtigkeit, frühe Trennung der Ferkel vom Schwein, was für sie stressig ist.

Abschluss

Die Schweinehaltung zu Hause ist eine ziemlich profitable und unkomplizierte Tätigkeit, die ein unerfahrener Landwirt mit der richtigen Organisation und einem kompetenten Ansatz meistern kann. Der Erfolg der Zucht hängt maßgeblich von der Schaffung guter Lebensbedingungen und einer ausgewogenen Ernährung der Schweine ab. Viel hängt von den persönlichen Qualitäten eines Menschen, seiner harten Arbeit und seiner Fähigkeit, mit Tieren zu arbeiten, ab.

Es ist notwendig, die Nachteile der Schweinehaltung zu berücksichtigen: die Schwierigkeit der Schweinehaltung, der arbeitsintensive Prozess, Risiken (Tiere können krank werden, was zu einem Massensterben führt), bestimmte Mittel. Die Hauptvoraussetzung: eine äußerst ernsthafte Haltung gegenüber allen Phasen der Schweineaufzucht.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen