Heißluftpistole Ballu bkx 3

Heißluftgebläse werden erfolgreich zur Beheizung von Industrie-, Gewerbe- und Wohnräumen eingesetzt. Ihr Funktionsprinzip ähnelt in vielerlei Hinsicht einem Heizlüfter. Kalte Luft strömt durch die Heizung und wird anschließend einem bestimmten Punkt im Raum zugeführt. Unter den vielen Modellen auf dem Markt erfreut sich die Ballu-Heißluftpistole großer Beliebtheit, worauf wir weiter eingehen werden.

Arten von Heizgeräten der Marke Vallu

Laut Bewertungen von Geräteverkäufern hat diese Marke bei vielen Herstellern von Heizgeräten eine hohe Punktzahl erreicht. Die Geräte werden zur Beheizung von Räumen und Baustellen eingesetzt.

Abhängig von der Art der verbrauchten Energie werden Heißluftpistolen der Marke Balu in drei Typen unterteilt:

  • Mit Strom betriebene Geräte werden in der Regel zur Beheizung von Wohn- und sonstigen Räumen eingesetzt. Auf Baustellen kommen sie praktisch nie zum Einsatz. Der Aufbau und die Funktionsweise des Gerätes ähneln einem elektrischen Heizlüfter. Ein Heizelement ist in einem zylindrischen oder rechteckigen Körper eingebaut. Der Ventilator drückt Luft durch die Heizung, die in einem gerichteten Strom durch die Pistolendüse dem Objekt zugeführt wird. Unter den Geräten, die mit anderen Kraftstoffarten betrieben werden, sind Elektropistolen am kostengünstigsten.Während des Betriebs verbrennt das Elektrogerät keinen Sauerstoff, kann jedoch nicht in Einrichtungen verwendet werden, in denen kein Anschluss an das Stromnetz besteht.
  • Diesel-Heißluftpistole Balu gibt es als direkte und indirekte Heizart. Das Design der ersten Einheit ist so konzipiert, dass sich das Feuer direkt neben der Düse befindet. Durch die direkte Beheizung erreichen Sie einen hohen Wirkungsgrad, da die Austrittstemperatur auf 600 °C ansteigtÖAllerdings treten mit der Hitze auch Verbrennungsprodukte aus der Düse aus, weshalb solche Heizgeräte in Wohngebieten nicht eingesetzt werden. Der Brenner der indirekten Heizpistole befindet sich in der Brennkammer. Die vorbeiströmende Luft wird durch seine Metallwände erwärmt. Verbrennungsprodukte werden über einen Abgasschlauch abgeführt. Indirekt beheizte Heizgeräte haben einen geringeren Wirkungsgrad, funktionieren aber sicher in Räumen, in denen sich Menschen aufhalten.
  • Das Design von Gas-Heißluftgebläsen ähnelt dem von Dieselgeräten. Der Hauptunterschied besteht im Betrieb mit einer anderen Kraftstoffart. Das Heizgerät kann mit einer Flasche mit Propan-Butan und Erdgas betrieben werden, die über die Hauptleitung zugeführt werden.

Jeder Heißluftpistolentyp wird in unterschiedlichen Kapazitäten hergestellt, sodass der Verbraucher das geeignete Modell zum Erhitzen des Objekts auswählen kann.

Elektroheizungsserie

Die Ballu-Elektropistole wird in zwei Serien hergestellt: BHP und BKX. Sie alle funktionieren nach dem Prinzip eines Heizlüfters, bei dem das Heizelement als Heizung fungiert.

BHP-Serie

Balu-Heißluftpistolen der VNR-Serie sind in 4 Typen unterteilt, von denen jeder mehrere Modelltypen umfasst:

  • Die BHP ME-Serie wird durch kompakte Modelle repräsentiert. Ihr Erkennungsmerkmal ist ihr rechteckiger Körper. Alle Heizgerätemodelle sind mit einem Thermostat und einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
  • Die BHP Expert-Serie ist ebenfalls mit kompakten Modellen vertreten, jedoch der Profiklasse. Zur besseren Luftzirkulation ist der Heizkörper in einem Winkel von 100° eingebautÖ. Die Expert-Serie umfasst zwei Modelle mit einer Leistung von 3 und 5 kW.
  • Am beliebtesten für den häuslichen Bedarf sind BHP PE-Geräte. Die Heizgeräte sind in einem zylindrischen Gehäuse gefertigt und der Neigungswinkel kann unabhängig voneinander eingestellt werden. Die PE-Serie besteht aus drei Gerätetypen mit einer Leistung von 2, 3, 5 kW. Das Heißluftpistolenmodell Vallu BHP PE 5 steht in puncto Leistung an erster Stelle und ist daher sehr gefragt.
  • Die Heißluftpistolen der Ballu Master-Serie bestehen aus sieben Modelltypen. BHP M-Geräte zeichnen sich durch hohe Leistungen von 3 bis 15 kW aus. Ballu Master-Heißluftpistolen werden in einem rechteckigen Gehäuse hergestellt.

Das Gehäuse aller Heizgeräte besteht aus mit farbigem Polymer beschichtetem Stahl.

BKX-Serie

Die Heißluftpistolen der VKH-Serie sind mit einem Keramikheizelement ausgestattet. Die hohe Sicherheit beim Einsatz der Geräte ist auf die eingebauten Schutzfunktionen zurückzuführen. Heißluftpistolen dieser Serie sind in der Bevölkerung gefragt. Schauen wir uns drei beliebte Modelle an:

  • Das kompakteste und leistungsschwächste Modell ist die elektrische Heißluftpistole Ballu BKX 3 mit einer Kapazität von 120 m3/H. Das Gerät dient zur Beheizung eines kleinen Raumes. Produktgewicht nicht mehr als 2 kg. Mit dem eingebauten Regler können Sie die Leistung im Bereich von 0–2 kW ändern.
  • Die beliebteste dieser Serie ist die Heißluftpistole Ballu BKX 5 mit einer Kapazität von 250 m3/H. Das Gerät ist mit drei Schutzstufen ausgestattet. Gummifüße reduzieren die Geräusche während des Betriebs. Der Regler kann die Leistung von 0 bis 3 kW einstellen. Das Heizgerät wiegt ca. 2,1 kg.
  • Der leistungsstärkste dieser Serie ist der Heizer Ballu BKX 7 mit einer Kapazität von 300 m3/H. Sie können die Leistung mit dem Regler von 0 bis 5 kW verändern. Das Gewicht des Geräts beträgt ca. 3,1 kg.

Wenn Sie eine Heizung aus dieser Serie auswählen müssen, die Sie im Auto auf die Datscha mitnehmen können, ist es besser, dem Modell BKX 3 den Vorzug zu geben.

Ballu BHG Gasheizungen

Die BHG-Serie von Gas-Heißluftgebläsen umfasst sieben Modelle. Geräte, die mit einem piezoelektrischen Element zur Zündung ausgestattet sind, werden mit BHG-M bezeichnet. Der Hersteller bietet nur zwei solcher Heizgeräte mit einer Leistung von 10 und 17 kW an. Arbeiten Gaspistolen BHG basiert auf dem Prinzip der Direktheizung, wodurch Sie einen Wirkungsgrad von 100 % erzielen können. Zusätzlich zum Thermostat sind die Heizgeräte mit einem Schutz ausgestattet, der die Brennstoffzufuhr stoppt, wenn die Flamme erlischt oder das Gerät herunterfällt.

Aus dieser Serie lassen sich je nach Beliebtheit drei Modelle unterscheiden:

  • Das BHG-20-Gerät hat eine Leistung von 17 kW. In einer Stunde kann die Waffe bis zu 400 m hochheizen3 Luft.
  • Das Modell BHG-40 heizt in einer Betriebsstunde bis zu 1000 m auf3 Luft. Geräteleistung – 33 kW.
  • Die professionelle Heißluftpistole Ballu BHG-60 hat eine maximale Leistung von 53 kW. In einer Stunde wird es bis auf 1450 m warm3 Luft.

Alle Gaspistolen sind mit einem zwei Meter langen Hochdruckschlauch und Reduzierstück ausgestattet.

Dieselheizungen

Dieselgeräte dieser Marke gibt es in zwei Serien: BHDP und BHDN. Anhand des letzten Buchstabens in der Markierung können Sie die Art der Heizung bestimmen: P – direkt und N – indirekt. Dieselheizungen sind groß. Um sie zu bewegen, sind sie mit Rädern ausgestattet. Die BHDP-Serie ist mit leistungsstarken Modellen vertreten. Ihre Eigenschaften sind in der Tabelle dargestellt.

Indirekte Heizgeräte haben einen Wirkungsgrad von maximal 82 %.Die Heißluftpistole Ballu BHDN 20 hat die schwächste Leistung, reicht aber aus, um einen Wohnraum zu heizen. Die Eigenschaften indirekter Heizmodelle sind in der Tabelle dargestellt.

Alle Dieselheizungen sind mit einem Thermostat ausgestattet, der den Betrieb im Automatikmodus ermöglicht.

Rezensionen

Anstatt zusammenzufassen, schauen wir uns ein paar Bewertungen zu dieser Marke an.

Alexey, 36 Jahre alt, Witebsk
Um die Garage zu heizen, habe ich eine Ballu BKX-3-Pistole gekauft. Mir gefiel die kompakte Größe. Die Temperatur in einem Raum von 10 m2 steigt in 15 Minuten um 8 Grad. Ich mag keinen großen Lärm beim Arbeiten. Nach zwei Jahren Gebrauch ging es nicht mehr an.

Dmitri Iwanowitsch, 42 Jahre alt, Tula
Um im Herbst die Heizung nicht einzuschalten, habe ich Ballu BHP-PE-5 gekauft, um ein Privathaus aufzuwärmen. Das Gerät arbeitete eine Saison lang in der ersten Heizposition. Es war nicht nötig, es mit voller Leistung einzuschalten. Jetzt läuft nur noch der Lüfter und das Heizelement ist kalt. Ich werde nach einem Reparaturdienst suchen, aber davon gibt es nur sehr wenige.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen