Inhalt
Der Januar ist die goldene Mitte des Winters, in der sich Gärtner ein wenig entspannen können, da es für Arbeiten auf der Baustelle noch zu früh ist. Zu diesem Zeitpunkt beginnt jedoch das Tageslicht zuzunehmen und bereitet die Voraussetzungen für die zukünftige Arbeit mit der Erde. Dieser Zeitraum ist ideal, um die Fensterbank zu begrünen und Blumenkulturen mit langer Entwicklungszeit anzupflanzen. Darüber hinaus züchten einige Gartenbegeisterte ihre Pflanzen weiterhin in beheizten Gewächshäusern oder in Innenräumen. Der Mondkalender des Gärtners für Januar 2024 hilft Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Tage für jede Art von Erntearbeit.
Mondphasen im Januar 2024
Der gesamte Mondzyklus umfasst mehrere Phasen, die sich je nach Art sowohl positiv als auch negativ auf die Kulturpflanze auswirken. Der Gärtnerkalender berücksichtigt nicht nur die Position des Erdtrabanten an einem bestimmten Tag, sondern auch das Sternzeichen, in dem er sich während eines bestimmten Zeitraums aufhält.
Es wird angenommen, dass Sternzeichen einen größeren Einfluss auf Pflanzen haben als die Mondphase
Mondphasen im Januar 2024:
- 1. bis 10. Januar – der Himmelskörper schwindet;
- 11. Januar - Neumond;
- 12. bis 24. Januar – Der Mond wächst;
- 25. Januar - Vollmond;
- 26.–31. Januar – Der Mond nimmt wieder ab.
Günstige Termine für die Aussaat von Samen laut Mondkalender für Januar 2024
Im Januar ist es noch nicht zu spät, mit dem Anbau von Grünpflanzen am Fenster zu beginnen, damit Sie einen Monat später frische Pflanzen genießen können. Während dieser Zeit können Sie auch Samen für Setzlinge für den weiteren Anbau von Feldfrüchten auf offenem Boden im Süden säen, wo der Frühling früh kommt, oder in einem beheizten Gewächshaus, um eine frühe Ernte einzubringen. Die Hauptsache ist, einen guten Tag für die Aussaat einer bestimmten Kultur zu wählen. Dadurch erhalten Sie schnelle und starke Triebe mit starker Immunität.
Im Januar gelten nach dem Mondkalender des Gärtners folgende Tage als erfolgreiche Tage für das Pflanzen bestimmter Pflanzen:
- Gurken – die günstigsten Tage sind der 14.-15., 19.-20., 23.-24. Januar; Samen können auch am 3.-7. und 31. Januar gepflanzt werden.
- Auberginen und Paprika - 14-15, 19-20, 23-24, Sie können Samen auch am 6. und 7. Januar säen.
- Kohl - 14.-15., 19.-20., 23.-24.; zusätzliche effektive Tage zum Pflanzen von Samen für Setzlinge gemäß dem Mondkalender sind der 3.-7. Januar und der 31. Januar.
- Tomaten - 14-15, 19-20, 23-24. Es ist auch möglich, vom 6. bis 7. Januar Tomaten für Setzlinge zu säen.
- Alle Hackfrüchte - 3-7, 31. Die Aussaat von Untergrundfrüchten ist am 14.-15., 19.-20., 23. und 24. Januar erlaubt.
- Alle Grüns – 14.–15., 19.–20., 23.–24. Januar. Weitere günstige Tage fallen auf den 6. und 7. Januar.
Die Vollmond- und Neumondperioden gelten laut Kalender als absolut verboten für den Anbau jeglicher Feldfrüchte
Nach dem Mondkalender können Sie einen guten Zeitraum für das Pflanzen einjähriger und mehrjähriger Blumen für Setzlinge wählen.Die optimalen Tage sind der 1. bis 7. Januar, der 14. bis 15. Januar, der 23. bis 24. Januar und der 28. bis 31. Januar.
Gärtner-Mondkalender nach Sternzeichen
In verschiedenen Phasen fällt der Mond unter bestimmte Sternzeichen. In einigen von ihnen kann es nur einen Tag anhalten, während es in anderen bis zu mehreren Tagen anhält. Jedes Sternzeichen hat ein bestimmtes Maß an Fruchtbarkeit und kann auch die Art der angebauten Kulturpflanzen beeinflussen. Absolut produktiv sind Skorpion, Fische, Stier und Krebs. Wassermann, Löwe und Widder gelten als unfruchtbar.
Beim Anpflanzen von Hackfrüchten ist es wünschenswert, dass der Mond in den fruchtbaren Zeichen abnimmt, bei Landpflanzen wächst er
Am 1. und 2. Januar nimmt der Mond im Zeichen der durchschnittlichen Fruchtbarkeit der Jungfrau ab. Die Aussaat von Hackfrüchten mit früher Ernte wird heutzutage erfolgreich sein. Sie können organische und mineralische Düngung durchführen und die Behandlung von Haus- und Gewächshauskulturen vor Schädlingen und Infektionen organisieren. Das Graben, Lockern, Kneifen und Kneifen von Setzlingen ist erlaubt. Es wird empfohlen, Samen zur Schichtung zu pflanzen.
In der Zeit vom 3. bis 5. Januar wechselt der Mond in ein weiteres Zeichen durchschnittlicher Fruchtbarkeit, die Waage. An diesen Tagen können Sie:
- Wurzelpetersilie, Mangold, Rüben und Sellerie forcieren;
- Frühkohl, Gurken, Karotten, Petersilie und Rüben für Setzlinge säen, gefolgt von zusätzlicher Beleuchtung;
- Wasser- und Futterpflanzen;
- Kneifen durchführen.
Wenn der Mond in der Waage steht, empfiehlt der Kalender, Pflanzen nicht mit Pestiziden oder Pfropfen zu behandeln.
Am 6. und 7. Januar wechselt der abnehmende Mond in das fruchtbare Zeichen Skorpion. Dieser Zeitraum gilt als besonders günstig für die Aussaat von Hackfrüchten. Es ist jedoch nicht verboten, Samen von Frühgurken, Tomaten, Paprika und sogar Auberginen zu pflanzen.Sie können die Samen einweichen, die Pflanzen gießen und füttern und sie auch gegen Krankheiten und Schädlinge behandeln. Es ist wichtig, den oberirdischen Teil nicht zu verletzen.
Wenn der Mond im Skorpion steht, wird davon abgeraten, Rhizome zu teilen, zu kneifen und zu verpflanzen
Vom 8. bis 9. Januar wechselt der Erdtrabant in das unproduktive Zeichen Schütze. Während dieser Zeit ist es jedoch erlaubt, Samen von Gemüse, Radieschen und Rüben für Gewächshausbedingungen zu säen und alle Arten von Zwiebeln zu forcieren. Sie können Schädlingen und Krankheiten vorbeugen. Vom Pflücken, Gießen, Umpflanzen, Kneifen und Samenkeimen wird abgeraten.
Der 10. bis 12. Januar sind Neumondtage, an denen jegliche Arbeit mit Pflanzen, unabhängig vom Stadium und Ort ihrer Kultivierung, nicht empfohlen wird. Es ist besser, diese Zeit zum Ausruhen aufzuheben.
Am 13. Januar beginnt der Mond im kargen Zeichen Wassermann aufzugehen. Es dürfen nur Pflanzen gepflanzt, beschnitten und gegen Schädlinge behandelt werden. Alle Pflanzen an diesem Tag sind wirkungslos und der Mondkalender empfiehlt keine Neuanpflanzung, da das Wurzelsystem aller Pflanzen sehr anfällig ist.
Am 14. und 15. Januar wechselt der zunehmende Mond in das fruchtbare Zeichen Fische. Die Tage gelten als ideal für die Anpflanzung von Nachtschattengewächsen und Kürbiskulturen. Sie können Samen säen:
- späte große Tomaten;
- Gurken;
- süßer Pfeffer;
- Aubergine;
- alle Kohlsorten;
- Salat für das Gewächshaus.
Unter Gewächshausbedingungen sind Düngung und Lockerung erlaubt. Als ungünstig gelten in dieser Zeit lediglich das Beschneiden von Pflanzen, das Keimen von Samen und die Behandlung mit Chemikalien gegen Krankheiten und Schädlinge.
Vom 16. bis 18. Januar wächst der Erdtrabant im kargen Zeichen Widder weiter. Allerdings ist es an diesen Tagen erlaubt, Zwiebeln, Sellerie und Petersilie zum Treiben anzupflanzen.Die Lockerung kann auf trockenem Boden, jedoch ohne Ausdünnung, erfolgen. Eine Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge ist erlaubt. Die Liste der verbotenen Veranstaltungen für diesen Zeitraum ist umfangreicher. Der Mondkalender empfiehlt nicht:
- Samen keimen lassen;
- Pflanzen beschneiden und formen;
- tauchen und formen;
- Pflanzen neu anpflanzen, Stiefsohn nehmen.
Im Garten mit dem Mond im Widder können Sie trockene Äste herausschneiden, sofern kein Wind weht
Am 19. und 20. Tag des Monats wechselt der Himmelskörper in das hochfruchtbare Zeichen Stier. Die Zeit nach dem Mondkalender gilt als sehr günstig für die Aussaat von Samen jeglicher Kulturpflanzen. Sie können mit der Aussaat von Tomaten, Gurken und Auberginen beginnen, es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass diese unbedingt beleuchtet werden müssen. Es wird auch empfohlen, mit dem Federn von Zwiebeln zu beginnen.
Vom 21. bis 22. Januar wächst der Mond in unfruchtbaren Zwillingen heran. Sie können Grünpflanzen zum Wachsen auf der Fensterbank anpflanzen, Unkraut jäten und den feuchten Boden auflockern. Es wird jedoch empfohlen, nach Möglichkeit auf Gießen, Pflücken und Umpflanzen zu verzichten.
Am 23. und 24. wechselt der Erdtrabant in das fruchtbare Zeichen Krebs, was bedeutet, dass alle Ernten in diesem Zeitraum wirksam sein werden. Sie können auch Samen einweichen, Grünpflanzen forcieren, gießen, Mineraldünger auftragen und pflücken. Während dieser beiden Tage rät der Mondkalender lediglich von der Behandlung mit Pestiziden und der Neupflanzung von Knollenblumenkulturen ab.
Der 25. Januar ist der Tag des Vollmonds. Es ist ratsam, Arbeiten im Zusammenhang mit Pflanzen, unabhängig von deren Art, abzulehnen.
26-27 – der abnehmende Mond wechselt in das unfruchtbare Zeichen Löwe.Sie können den Boden in einem Gewächshaus anhäufen und lockern und Pflanzen gegen Krankheiten behandeln. Der Kalender empfiehlt nicht, Samen zu kneifen, zu pflücken, zu kneifen, zu düngen oder zum Keimen zu bringen.
28-30 Der Mond bewegt sich erneut in das Zeichen der Jungfrau mit geringer Effizienz. Heutzutage ist die Aussaat von Karotten, Rüben, Radieschen und Sellerie erlaubt. Der Mondkalender empfiehlt außerdem das Umgraben, Jäten, Lockern und Hillen im Gewächshaus. Sie können düngen und Infektionen und Insekten vorbeugen. Heutzutage ist es nicht ratsam, Samen zu keimen und einzuweichen.
Am 31. Januar nimmt der Mond in der Waage ab. Im Gärtnerkalender wird davon abgeraten, Pflanzen mit Chemikalien zu behandeln oder zu veredeln. Folgende Arbeiten sind jedoch erlaubt:
- Aussaat von Frühkohl und Gurken zur weiteren Beleuchtung;
- Treiben von Rüben und Mangold;
- Füttern, Kneifen;
- Bewässerung.
Günstige Tage für die Gartenarbeit laut Mondkalender für Januar 2024
Neben dem Pflanzenanbau können Sie auch im Garten arbeiten, dies gilt insbesondere für die südlichen Regionen, wo der Boden nicht zu tief gefriert und möglicherweise überhaupt keine Schneedecke vorhanden ist.
Der Mondkalender schlägt für eine bestimmte Art von Arbeit folgende Tage vor:
Ereignis | Günstige Tage nach dem Mondkalender |
Bodenaustausch, Pflügen, Hacken, Lockern | 1-9, 12-17, 21-31 |
Boden im Garten gegen Schädlinge behandeln (sofern kein Schnee liegt) | jeden Tag im Monat |
Ausbringen von mineralischen und organischen Düngemitteln | 1-10, 14-15, 18-24, 26-31 |
Abschluss
Der Mond-Aussaatkalender des Gärtners für Januar 2024 hilft dabei, günstige Tage für die Aussaat von Samen und die Durchführung aller Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Anbau von Gemüse und Kräutern hervorzuheben.Es ist jedoch wichtig, nicht nur erfolgreiche Zeiträume für bestimmte Manipulationen zu berücksichtigen, sondern auch die klimatischen Gegebenheiten der Region sowie die Wetterbedingungen an einem bestimmten Datum.