Blaufichte Iseli Fastigiata: Beschreibung, Foto in der Gartengestaltung

Die Stachelfichte Iseli Fastigiata ist ein beliebter Vertreter der immergrünen Pflanzen. Dank seiner guten Frostbeständigkeit kann er fast im ganzen Land angebaut werden.

Ursprungsgeschichte

Die Sorte entstand als Ergebnis einer Mutation stacheliger Fichten, die im westlichen Teil des amerikanischen Kontinents in großer Zahl wachsen. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts begannen sie, die aktive Aufmerksamkeit der Züchter auf sich zu ziehen. Deshalb sind diese Arten für viele Sorten „Eltern“ geworden. Darunter auch die Blaufichte Iseli Fastigiata.

Die Sorte ist seit 1965 bekannt. Der Geburtsort der Blaufichte ist die von Jean Iseli gegründete Baumschule Iseli. Es liegt im US-Bundesstaat Oregon. Der mutierte Sämling wurde aus vielen anderen ausgewählt. Die Züchter wurden von der ungewöhnlichen blauen Farbe angezogen.

Der Baum wurde später Iseli Fastigiate (Picea pungens Iseli Fastigiate) genannt.

Beschreibung der Stachelfichte Iseli Fastigiata

Die Iseli Fastigiate-Stachelfichte ist ein immergrüner Nadelbaum mit blauen Nadeln.Es hat eine schmal-konische Krone, der es in den ersten 5-7 Lebensjahren an Symmetrie mangelt. In diesen Jahren ist der untere Teil zu breit, aber die Fichte wird allmählich flacher.

Die Sorte zeichnet sich durch ein recht aktives Wachstum aus. Durchschnittlich kommen jährlich etwa 20-30 cm hinzu, in den ersten 10 Lebensjahren erreicht er 3-4 Meter. In Zukunft kann seine Höhe bis zu 12 m erreichen. Die Breite der Krone einer erwachsenen Pflanze beträgt etwa 4 Meter.

Beim Anbau in Sommerhäusern erreicht die Blaufichte selten große Größen

Die Zweige der Stachelfichte Iseli Fastigiata wachsen meist stark schräg nach oben. Der Stamm ist gerade, an ihm befinden sich kurze und ziemlich kräftige Äste, die eng beieinander liegen. Durch diese Verteilung wirkt der Baum kompakt.

Wichtig! Die Zweige der Blaufichtensorte Iseli Fastigiata brechen unter der Schneelast praktisch nicht.

Der Baum ist reichlich mit dornigen Nadeln bedeckt. Die Nadeln sind ziemlich steif, ihre Länge kann bis zu 2,5 cm erreichen und ist graublau gefärbt. Die Farbe ändert sich das ganze Jahr über nicht. An den Zweigen bilden sich kleine Zapfen. Sie sind braun gefärbt und haben eine längliche Form.

Zapfen können mehrere Jahre hintereinander am Baum verbleiben

Vorteile und Nachteile

Für den Anbau von Fichten der Sorte Iseli Fastigiata ist es besser, gut beleuchtete Bereiche zu wählen. In diesem Fall wird der Farbton der Nadeln heller und die Krone gleichmäßiger.

Bei der Gruppenpflanzung lohnt es sich, zwischen den Bäumen einen Abstand von mindestens 2-3 Metern einzuhalten

Vorteile:

  • schnelles Wachstum;
  • gute Frostbeständigkeit;
  • interessante Farbe;
  • gute Immunität;
  • einfache Pflege.

Mängel:

  • die ersten Jahre können asymmetrisch aussehen;
  • stachelige Nadeln.

Pflanzen der Stachelfichte Iseli Fastigiata

Der Baum wächst unter allen Bedingungen gut.Für die Anpflanzung der Blaufichte Iseli Fastigiata ist es jedoch besser, Orte mit fruchtbarem, saurem oder leicht saurem Boden zu wählen. Es ist ratsam, dass sich in der Nähe kein Grundwasser befindet. Der beste Zeitpunkt, um Setzlinge ins Freiland zu bringen, ist der Frühling. In diesem Fall hat die Fichte Zeit, Wurzeln zu schlagen, bevor der Frost einsetzt, und es ist besser, sie zu überwintern. Der Prozess des Pflanzens von Setzlingen besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Graben Sie ein 50 x 70 cm großes Loch und legen Sie auf den Boden eine Drainageschicht aus Ziegel-, Blähton- oder Sandfragmenten.
  2. Platzieren Sie den Sämling in der Mitte des Lochs. Es ist darauf zu achten, dass der Wurzelkragen bündig mit dem Boden abschließt.
  3. Bedecken Sie die Bepflanzung mit Erde. Die Erde sollte gut verdichtet sein. Bewässern Sie die Bepflanzung. Ein Sämling benötigt etwa 50 Liter Wasser. Anschließend können Sie die Blaufichte mit Kornevin düngen.

Auf Wunsch kann der Baumstammkreis gemulcht werden. Hierfür eignen sich Torf, Baumrinde und gemähtes Gras.

Beratung! Die Dicke der Mulchschicht sollte mindestens 5 cm betragen.

Pflege der Stachelfichte Iseli Fastigiata

Die Fichtensorte Iseli Fastigiata ist eine anspruchslose Pflanze. Für ein besseres Wachstum müssen Sie jedoch mehrere Empfehlungen befolgen. Blaufichte muss nicht häufig gegossen werden. Es verträgt Trockenheit gut. Bei heißem Wetter reicht eine Bewässerung pro Woche. Es werden jeweils etwa 10-12 Liter Wasser verbraucht. Unter normalen Bedingungen können Sie die Fichte alle zwei Wochen einmal gießen.

Es empfiehlt sich, den Baum zweimal pro Saison zu düngen. Wenn Sie dies öfter tun, wächst die Fichte sehr stark. Für Nadelbäume ist es besser, spezielle Düngemittel zu verwenden.

In regelmäßigen Abständen muss der Boden im Baumstammkreis gelockert werden. Das Werkzeug sollte nicht tief in den Boden eingeführt werden, etwa 5 cm. Die Wurzeln liegen nahe an der Erdoberfläche und können daher leicht beschädigt werden.Der Boden um den Baum herum kann gemulcht werden. Dadurch kann die Blaufichte die Feuchtigkeit besser speichern und dem Boden etwas organischen Dünger hinzufügen.

Es wird empfohlen, die Mulchschicht mehrmals pro Saison zu erneuern.

Iseli Fastigiata-Fichte kann aus ästhetischen Gründen regelmäßig beschnitten werden. Zum Beispiel, wenn es in der Gruppenpflanzung als Hecke angebaut wird. Der Schnitt sollte im späten Frühjahr oder Frühsommer erfolgen. Gegebenenfalls müssen Sie vertrocknete und von Schädlingen befallene Äste abschneiden. Wenn Sie möchten, dass der Baum leicht in die Höhe wächst, können Sie die Spitze regelmäßig abschneiden. Der Schnittbereich muss bearbeitet werden.

Im Winter fühlt sich die Iseli Fastigiata-Fichte wohl. Junge Pflanzen und alte Bäume, die in rauen Klimazonen wachsen, benötigen jedoch Schutz. Hierfür sind Fichtenzweige gut geeignet. Sie müssen den Stammkreis der Blaufichte dicht bedecken.

Reproduktion

Die Fichtensorte Iseli Fastigiata wird auf die beiden häufigsten Arten vermehrt. Sie können eine neue Pflanze aus Samen oder durch Stecklinge gewinnen.

Samen

Das ist ein langer Prozess. Hierfür können Sie gekauftes oder selbst gesammeltes Saatgut verwenden. Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen ist das Ende des Winters oder der Beginn des Frühlings. Um Iseli Fastigiata-Fichte aus Samen zu züchten, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Bewahren Sie das Pflanzmaterial für kurze Zeit in der Kaliumpermanganatlösung auf.
  2. Legen Sie die Samen in mit Torf und Kalksteinmehl gefüllte Behälter. Nitroammophoska in einer kleinen Menge hinzufügen. Bewahren Sie den Behälter mit den Samen an einem warmen Ort auf. Der Boden sollte regelmäßig gelockert werden.
  3. Aufkommende Sämlinge sollten mit einer schwachen Lösung insektizider Präparate behandelt werden.

Am Ende des Frühlings oder Frühsommers können die Sämlinge ins Freiland umgesetzt werden.In der ersten Woche nach dem Pflanzen empfiehlt es sich, sie mit geschnittenen Plastikflaschen abzudecken. Sie müssen täglich belüftet werden. Nach dem Wurzeln sollten die Flaschen entfernt werden.

Stecklinge

Diese Methode ist die einfachste. Stecklinge können sowohl im Frühjahr als auch im Herbst durchgeführt werden. Dazu müssen Sie einen 15-20 cm langen Trieb vom oberen Ast abschneiden, ihn anschließend in einer Kaliumpermanganatlösung desinfizieren und ins Freiland pflanzen.

In den ersten zwei Wochen sollten die Pflanzen unter Folie gehalten werden. Im Sommer sollten die Stecklinge rechtzeitig gegossen werden. Die Sämlinge sollten beschattet werden. Mit Beginn des Herbstes sollte das Sonnendach entfernt werden.

Wichtig! Dies ist die beste Möglichkeit, alte Bäume zu vermehren. Es empfiehlt sich, die Stecklinge von einem einjährigen Trieb abzuschneiden.

Krankheiten und Schädlinge

Blaufichte hat eine gute Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge. Es kann jedoch durch Kiefernnadelrost, Rüsselkäfer, Sägeblätter und Fichtenknospenwürmer befallen werden. Um sie zu bekämpfen, können Sie Volksheilmittel oder spezielle Präparate gemäß den Anweisungen verwenden.

Um Schäden vorzubeugen, sollten Sie die Pflegeempfehlungen beachten und ein Austrocknen des Bodens verhindern. Behandlungen mit Insektiziden und Fungiziden sollten regelmäßig gemäß den Anweisungen durchgeführt werden.

Foto der Iseli Fastigiata-Fichte im Landschaftsdesign

Blaufichte ist bei Landschaftsarchitekten beliebt. Es sieht sowohl in Stadtparks als auch in Sommerhäusern gut aus. Es eignet sich sowohl für Einzel- als auch für Gruppenpflanzungen. Blaufichte harmoniert gut mit Pflanzen in kontrastierenden Farben.

Der Baum sieht als zentrales Element einer Komposition gut aus

Die kompakte Größe ermöglicht den Anbau auf kleinen Flächen

Abschluss

Die Stachelfichte Iseli Fastigiata ist ein ungewöhnlicher Baum, der jeden Standort perfekt ergänzt. Es ist unprätentiös in der Pflege, selbst ein unerfahrener Gärtner kommt mit seiner Kultivierung zurecht.

Bewertungen der Blaufichte Iseli Fastigiata

Elena Voronova, Korolev
Iseli Fastigiata hat vor etwa zehn Jahren die Blaufichte auf ihrem Grundstück gepflanzt. Es wuchs stark in die Höhe, blieb aber in der Breite kompakt. Dank seiner ungewöhnlichen blauen Farbe sieht es auf der Baustelle sehr schön aus. Auch ohne zusätzlichen Schutz übersteht es den Winter gut.
Larisa Domnina, Samara
Blaufichte ist ein Favorit in meinem Garten. Sieht auf dem Gelände in Kombination mit anderen Pflanzen wunderschön aus. Es gibt keine Probleme mit der Abreise. Es übersteht widrige Wetterbedingungen gut, wird praktisch nicht krank und Schädlinge machen ihm nichts aus. Es wächst sehr schnell.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen