Inhalt
Die Blue Mountain-Fichte ist ein prominenter Vertreter der amerikanischen Dorngewächse. Aufgrund seiner hervorragenden dekorativen Eigenschaften wird es in der Landschaftsgestaltung eingesetzt. Die Pflanze erfordert nicht viel Pflege und ist nicht wählerisch im Boden, was sie in verschiedenen Ländern beliebt macht.
Entstehungsgeschichte
Blue Mountain-Samen wurzeln nach 3-4 Monaten Kultivierung
Viele Blaufichten gingen durch die niederländische Baumschule in Deurn. Blue Mountain ist keine Ausnahme. Die Sorte entstand durch Kreuzung von Colorado-Fichte und Glauk. Züchtungsdatum: 1990. Die Sorte hat keinen bestimmten Gründer, da die Forschung von einer Gruppe von Wissenschaftlern durchgeführt wurde. Die Arbeiten dauerten etwa 15 Jahre. Die Züchter waren sich nicht sicher, ob die Pflanze Wurzeln schlagen würde.
Blue Mountain wurde erst 2005 offiziell registriert. Doch die Sorte wanderte schnell in andere Regionen ab.
Beschreibung der Blue Mountain Spruce
Fichte hat angenehme türkisfarbene Nadeln. Die Nadeln sind lang und stachelig, dicht angeordnet, was es schwierig macht, sich dem Stamm eines erwachsenen Exemplars zu nähern. Auf den Nadeln ist ein kaum wahrnehmbarer Wachsüberzug zu sehen, der eine Schutzfunktion übernimmt.Es verhindert die Zerstörung von Nadeln bei starkem Wind und Niederschlag.
Blue Mountain wächst ruhig in Großstädten und hat keine Angst vor schädlichen Gasen. Dank dieser Funktion wird es zur Dekoration verschiedener Bereiche verwendet – Parks, Gärten, Gedenkstätten, Autobahnen usw. Bei längerem Kontakt mit Gasen reinigt es die Luft. Die Filtereigenschaften sind auf die hohe Konzentration an Phytonziden zurückzuführen. Die Pflanze ist sowohl frost- als auch trockenheitsresistent. Die Äste sind stark genug, um Wind und Schneeverwehungen standzuhalten.
Fichte wurzelt gut in offenen, dem Sonnenlicht zugänglichen Bereichen. Mögliche Platzierung im Halbschatten. Wenn Sie den Kontakt mit der Sonne ausschließen, verliert Blue Mountain seine Farbe und die Nadeln werden spärlicher. Optimale Bodenbedingungen sind trockene oder leicht feuchte Böden. Es empfiehlt sich, Fichten in sauren oder mäßig sauren Böden zu pflanzen.
Die Krone ist symmetrisch und wächst ein Leben lang gleichmäßig. Der Stamm sieht gerade nach oben aus, die Äste sind massiv und wachsen in horizontaler Richtung. Blue Mountain verströmt einen angenehmen Waldduft. Die Nadeln erreichen eine Länge von etwa 3,2 cm, die Früchte sind mittelgroß (4 bis 9 cm), zu Beginn der Reifung haben sie eine graugrüne Farbe, dann beginnen sie dunkler zu werden und braun zu werden.
Blue Mountain erfordert aufgrund des gleichmäßigen Wachstums keinen Schnitt
Blue Mountain Fichtenhöhe
Aus dem Englischen übersetzt bedeutet der Name der Sorte „Blauer Berg“. Die Kultur hat es nicht zufällig erhalten. Unter günstigen Bedingungen kann die Pflanze eine Höhe von 20 bis 24 m erreichen, solche Werte sind jedoch nur in westlichem Klima möglich. In Russland werden die Abmessungen deutlich geringer sein – nicht mehr als 16 m bei einem Kronendurchmesser von 3,5–4,5 m.
Frostbeständigkeit
Blue Mountain hat keine Angst vor Schnee oder Wind.Sie übersteht strenge Winter ruhig, ohne das Entwicklungstempo zu verlangsamen. Temperaturen unter -40 °C sind jedoch unerwünscht, da die Spitze der Fichte ständig gefriert und bei starken Windböen abfallen kann. Eine Anpflanzung im hohen Norden ist inakzeptabel.
Vorteile und Nachteile
Blaue Bergfichte hat ein angenehmes Aussehen, weshalb sie von Designern verehrt wird. Es verströmt einen angenehmen Duft, der filternd wirkt.
Die starken Äste des Blue Mountain halten der Schneelast problemlos stand
Vorteile:
- Widerstand gegen vorübergehende Dürre;
- Möglichkeit der Landung im russischen Klima;
- hohe Frostbeständigkeit;
- erfordert nahezu keine Wartung;
- können innerhalb der Stadt gepflanzt werden.
Nachteile:
- verträgt keine übermäßige Feuchtigkeit.
Landeregeln
Es ist notwendig, einen offenen Bereich auszuwählen, vorzugsweise auf der Ostseite. Eine Bepflanzung am Küstenstreifen ist nicht möglich, da die Wurzeln dort keinen guten Halt haben. Aufgrund der hohen Bodenfeuchtigkeit wird das Wurzelsystem krank.
Der Boden wird aus trockenem Laub, Rasen, Flusssand und Torf vorbereitet. Der Anbau einer Kulturpflanze erfordert die Einhaltung grundlegender agrotechnischer Praktiken. Es ist nicht notwendig, den Boden umzugraben; in das Loch wird eine Drainage aus Steinen oder grobem Sand eingebaut. Der Wurzelkragen wird nicht tiefer als auf Bodenniveau vertieft. Nach der Pflanzung benötigt Blue Mountain reichlich Wasser. Um das Wachstum frühzeitig anzuregen, muss der Besitzer 45 Liter Wasser vorbereiten.
Pflegehinweise
Fichte ist unprätentiös, daher ist es nicht erforderlich, bei der Pflege besondere Regeln einzuhalten. Für ein normales Wachstum sind rechtzeitiges Gießen, Mulchen für den Winter, regelmäßiges Jäten und flache Lockerung erforderlich.
Bei Frost wird der Baumstammbereich mit Torf (höchstens 7 cm) aufgefüllt. Während der Vegetationsperiode wird es mit einem Erdklumpen vermischt. Junge Setzlinge können harte Winter nicht alleine überstehen. Sie brauchen Schutz.
Blue Mountain-Sämlinge mögen es, wenn der Boden ziemlich feucht ist, aber dieses Bedürfnis verschwindet mit zunehmendem Alter.
Blue Mountain muss nicht beschnitten werden, da die Nadeln langsam und symmetrisch wachsen. Es werden nur vertrocknete Äste entfernt. Die Arbeiten werden Ende Mai oder Anfang Juni durchgeführt.
Reproduktion
Blue Mountain kann auf zwei Arten vermehrt werden: durch Stecklinge und Samen. Die letzte Methode ist die arbeitsintensivste, da sich der Sämling erst nach mehreren Jahren bildet. Die Samen werden im Herbst vorbereitet, mit Kaliumpermanganat behandelt und an einem kühlen Ort – einem Keller oder Kühlschrank – aufbewahrt. Nach Frühlingsbeginn werden sie an einem warmen Ort gepflanzt.
Stecklinge können entweder im Frühjahr oder im Herbst vorbereitet werden. Als Mutter wird eine junge, etwa sechs Jahre alte Fichte gewählt. Die abgeschnittenen Triebe müssen mindestens 20 cm lang sein. In das Loch werden Steine gelegt, um ein Drainagepolster zu schaffen, und die Oberseite wird mit fruchtbarer Erde und einer Sandschicht (4-6 cm) bedeckt. Die Stecklinge werden mit Kaliumpermanganat behandelt und in den Boden eingegraben. Junge Sämlinge werden beschattet.
Krankheiten und Schädlinge
Blaue Bergfichte hat eine starke Immunität, aber wenn sie nicht gepflegt wird, kann sie Schuppen und Rost entwickeln. Die Symptome können sich auf Stängel, Wurzeln, Nadeln und Zapfen auswirken. Natürliche Schädlinge sind Fichtenmilben und Blattwespen. Beide Insekten fressen aktiv Nadeln. Das Ergebnis des Angriffs kann eine asymmetrische Kronenform sein.
Blaue Bergfichte im Landschaftsdesign
Kultur kommt im städtischen Umfeld gut zurecht. Es kann mit anderen Bäumen außer Apfelbäumen kombiniert werden.Letztere „entziehen“ aufgrund ihrer langen Wurzeln Nährstoffe und verlangsamen das Wachstum. Blue Mountain wird zur Einzelbepflanzung oder in Gruppen verwendet.
Blue Mountain-Blaufichte sieht toll aus, wenn sie mit Braun und leuchtendem Grün kombiniert wird.
Abschluss
Blue Mountain Fichte ist eine frostbeständige Sorte, die sich durch ihre Schlichtheit und luxuriöse blaue Krone auszeichnet. Die günstigsten Anbaugebiete sind Kanada und die USA. Im russischen Klima wächst es nicht so lange, ist aber beliebt. Die Kultur wird wegen der Filtereigenschaften ihrer Nadeln geschätzt.
Bewertungen der Blue Mountain-Stachelfichte