Inhalt
- 1 Beschreibung des kriechenden Wacholders
- 2 Arten von Kriechwacholder
- 3 Kriechender Wacholder im Landschaftsdesign
- 4 Wachstumsbedingungen für Kriechwacholder
- 5 Kriechwacholder pflanzen und pflegen
- 6 Kriechwacholder beschneiden
- 7 Wie man Kriechwacholder vermehrt
- 8 Krankheiten und Schädlinge des Kriechwacholders
- 9 Abschluss
Kriechwacholder gilt als Zwergstrauch. Es hat einen reichen harzigen Geruch, der an Kiefernnadeln erinnert. Dank der Phytonzide in der Zusammensetzung reinigt es die Luft. Tötet Krankheitserreger im Umkreis von 3 m ab. Die Vielfalt an Formen und Schattierungen ermöglicht die Gestaltung interessanter Landschaftskompositionen mit immergrünen Pflanzen.
Beschreibung des kriechenden Wacholders
Pflanze vom buschigen Typ. Die Höhe beträgt 10–40 cm und der Durchmesser kann 2–2,5 m erreichen. Die Zweige wachsen und breiten sich über den Boden aus. Es gibt kein Laub. Jeder Zweig ist mit kurzen Nadeln oder Schuppen bedeckt. Die Farbe der Nadeln ist hellgrün.
Zu dieser Gruppe gehören horizontale und kriechende Wacholder.Dieser Typ wird zur Gestaltung dekorativer Böschungen, niedriger Rabatten und zum Anbau in Hängetöpfen verwendet. Der kriechende Strauch passt sich problemlos jedem Boden an, in den er gepflanzt wird, auch in felsigen Gebieten.
Arten von Kriechwacholder
Es sind 60 Kulturpflanzen bekannt, die zum Kriechwacholder gehören. Beispiele sind auf dem Foto unten dargestellt. Äußerlich sind sie alle ähnlich. Kriechsträucher zeichnen sich durch eine geringe Stammgröße aus. Die Struktur der Nadeln, Farbe und Größe können unterschiedlich sein.
Andorra Compacta
Der Strauch ist dicht verzweigt. Die maximale Höhe des Busches beträgt 40 cm, Breite – 2 m. Die Farbe der Triebe ist braungrün. Die Rinde ist braun. Die Oberfläche junger Zweige ist glatt, während ältere Zweige Risse aufweisen. Die Art der Nadeln ist schuppig oder nadelförmig. Seine Struktur ist weich und fühlt sich angenehm an. Die Nadeln sind nicht breit und drücken fest auf die Zweige. Der Kriechwacholder ist im Sommer grün und verfärbt sich im Winter violett.
Blue Chip
1945 entwickelten die Dänen eine kriechende Sorte. Skeletttriebe sind selten. Die Form des Busches ähnelt einem fünfzackigen Stern. Die Enden der Zweige neigen senkrecht nach oben. Diese Wacholderform hat eine erhabene Mitte. Die Nadeln sind meist nadelförmig, manchmal schuppig. Die Farbe ist graublau. An den Trieben sind Dornen. Dieser bodenblütige Strauch reagiert negativ auf überschüssige Feuchtigkeit. Es wird empfohlen, an sonnigen Standorten zu pflanzen.
Limettenglühen
Kriechender Wacholder mit gelben Nadeln. Der Busch ist kompakt. Die Form der Krone ähnelt einer Vase. Die Nadeln sind gefiedert. Die Farbe ändert sich im Laufe der Saison und wird im Winter orange. Es wächst langsam. Die Früchte sind selten. Die Sorte verträgt keine zu feuchten Böden. Photophil. Frostbeständig. Der Strauch ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.
Prinz von Wales
Die Kombination der oberen Schichten mit den unteren Schichten ergibt eine tiefgrüne Farbe. Die Höhe des kriechenden Strauchs beträgt 30 cm, der Durchmesser beträgt 2,5 m. Die Pflanze zeichnet sich durch langsames Wachstum aus. Die Form ist schleichend. Die Rinde ist rotgrau. Die Nadeln sind schuppig, dick und haben eine satte grüne Farbe. Reagiert gelassen auf Frost und plötzliche Temperaturschwankungen. Sie werden hauptsächlich auf offenen Flächen gepflanzt, um eine größere dekorative Wirkung zu erzielen.
Kriechender Wacholder im Landschaftsdesign
In der Landschaftsgestaltung wird Kriechwacholder in dekorative Einzelpflanzungen einbezogen oder fungiert als integraler Bestandteil in Gruppenkompositionen. Immergrüne Sträucher sehen vor dem Hintergrund des Schnees elegant aus. Zur Stabilisierung der Hänge werden niedrigwüchsige Sorten auf felsigen Hügeln und Steingärten gepflanzt. Kriechpflanzen wachsen innerhalb von 3-4 Jahren und erzeugen optisch das Aussehen eines grünen Teppichs.
Kriechwacholder lässt sich wunderbar mit Nadelbäumen kombinieren. Verschiedene Farbtöne und Texturen werden von Designern von Straßenkompositionen geschätzt.
Wachstumsbedingungen für Kriechwacholder
Immergrüne Kriechsträucher gedeihen gut auf sonnigen, offenen Flächen. Wenn es im Schatten oder in der Nähe einer Wand mit Kletterpflanzen gepflanzt wird, gehen seine dekorativen Eigenschaften verloren. Der Busch wird locker und die Farbe wird blass. Die Pflanze wird ihre Schönheit verlieren. Es treten träge, von Krankheiten befallene Zweige auf. Gewöhnlicher Wacholder eignet sich für Halbschatten.
Kriechwacholder pflanzen und pflegen
Gartenfrüchte erfordern eine Standardpflege. Es schlägt schnell Wurzeln. Winterhart. Wächst problemlos unter städtischen Bedingungen. Kriechwacholdersorten ergeben einen kleinen Zuwachs pro Jahr, etwa 5-7 cm.Unter optimalen Bedingungen hat der immergrüne Strauch eine Lebenserwartung von 600 Jahren.
Vorbereitung der Setzlinge und Pflanzfläche
Am besten kaufen Sie Kriechwacholder-Pflanzmaterial in Behältern (siehe Foto). Dann ist die Landung jederzeit möglich. Kriechsträucher im Alter von 2-3 Jahren eignen sich für die Aussaat im Freiland. Die junge Pflanze sollte keine Anzeichen von Fäulnis oder Pilzkrankheiten aufweisen. Geschlossene Wurzeln passen sich schneller an den Raum an und wachsen. Bei trockenen oder beschädigten Trieben sollten diese beschnitten werden. Schneiden Sie die Seitenzweige und die Oberseite auf die Hälfte der Länge des Wuchses ab.
Die Wahl des Bodens hängt von der Sorte des Kriechwacholders ab. Grundsätzlich wächst der Strauch gut auf sandigen, lehmigen, alkalischen Böden. Bevorzugt einen großen Torfanteil im Boden. Schwere Böden sind für den Anbau nicht geeignet.
Für schnelles Wachstum und schnelle Entwicklung können Sie ein Substrat verwenden: Nadelboden, Torf, Sand. Alle Komponenten werden zu gleichen Anteilen benötigt. Die Vertiefungen werden 23 Tage im Voraus oder am Tag der Pflanzung vorbereitet.
Wie man Kriechwacholder pflanzt
Kriechwacholder wird normalerweise im Frühjahr oder Mitte Herbst gepflanzt. Wenn eine Pflanze zu einem anderen Zeitpunkt gepflanzt wird, werden eine langsame Entwicklung und ein schlechtes Überleben beobachtet. Um das Rhizom dabei nicht zu beschädigen, wird der Kriechstrauch mit einem Erdklumpen bepflanzt.
- Ein Loch graben. Die Abmessungen des Lochs sollten 2-3 mal größer sein als das Wurzelsystem.
- Die Tiefe beträgt mindestens 70 cm.
- Am Boden wird eine Drainage aus Kies oder Schotter verlegt. Schichtdicke 15-20 cm.
- Ein kriechender Wacholderschössling wird in die Mitte der Aussparung gelegt und mit Erde bestreut.
- Großzügig gießen.
- Mulchen Sie rund um den Stammkreis.
Beim Pflanzen von Kriechsträuchern sollten Sie Abstand halten. Der Abstand zwischen kriechenden Büschen sollte mindestens 1 m betragen. Andernfalls überlappt eine Pflanze eine andere und erzeugt Schatten.
Überweisen
Bei der Auswahl eines guten Standortes für einen Nadelstrauch sollten Sie bedenken, dass eine ausgewachsene Gartenpflanze einen Standortwechsel nicht verträgt. Daher wird Kriechwacholder nach Meinung des Gärtners am erfolgreichsten gepflanzt. Andernfalls beginnt die Pflanze zu schmerzen, hört für längere Zeit auf zu wachsen und an einigen Zweigen kann es zu einer Gelbfärbung kommen. Ein umgepflanzter Kriechstrauch überlebt den Winter möglicherweise nicht und verkümmert.
Gießen und düngen
Junge Triebe werden regelmäßig, aber nicht reichlich bewässert. Wenn es längere Zeit nicht regnet, gießen Sie den Busch alle 7 Tage. Kriechwacholder ist eine dürreresistente Pflanze, daher werden dreimal im Monat Wasserbehandlungen durchgeführt. Bei heißem Wetter wird der Eingriff früh morgens oder abends durchgeführt. Auch die Büsche werden besprüht.
Kriechwacholder im Frühjahr düngen. Verwenden Sie Nitroammophoska in einer Menge von 20 g pro Quadratmeter. m. Es ist möglich, andere komplexe Präparate zur Fütterung von Nadelbäumen zu verwenden. Im September wird der schnell wachsende Kriechwacholderstrauch mit phosphor- und kaliumhaltigen Düngemitteln gefüttert.
Mulchen und Lockern
Der Baumstammkreis sollte regelmäßig von Unkraut befreit werden. Mulchen hilft, dieses Problem zu lösen. Das Verfahren trägt dazu bei, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Natürliches Material für Mulch: Kiefernspäne, Kiefernnadeln, Kies. Sie müssen auf schwarzen Geotextilien verlegt werden.Mindestschicht 5 cm.
Nach dem Gießen bildet sich auf dem Boden eine dichte Kruste, die das Wurzelsystem der Kriechpflanze nicht „atmen“ lässt. Der Lockerungsvorgang ist notwendig, um den Boden mit Sauerstoff zu sättigen und zu eliminieren Unkraut. Heben Sie die oberste Erdschicht mit einer Hacke flach an, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.
Kriechwacholder für den Winter vorbereiten
Für den Winter mit kriechenden Wacholderbüschen abdecken, die nicht älter als 4 Jahre sind. Dafür wählen sie Sackleinen und Fichtenzweige. In kalten Klimazonen werden überwucherte Büsche auch durch das Zusammenbinden mit Bindfäden vor Frost geschützt. Dadurch wird die Krone gestärkt und verhindert, dass sie unter der Schneelast bricht.
Kriechwacholder beschneiden
Das Beschneiden ist eine obligatorische Pflegemethode für Wacholder, die auch eine dekorative Funktion hat.
Ist es möglich, Kriechwacholder zu beschneiden?
Es ist möglich und sogar notwendig, Kriechwacholder zu beschneiden. Wenn Sie den Strauch nicht beschneiden, wächst die Krone im 3. Jahr nach dem Pflanzen und der Strauch sieht ungepflegt aus. Der Zeitpunkt des Verfahrens ist nicht streng. Die beste Zeit wird April und September sein. Die Pflanze liebt das Beschneiden, daher kann dies das ganze Jahr über erfolgen, mit Ausnahme der aktiven Wachstumsphase. Es wird auch nicht empfohlen, die Triebe bei frostigem Wetter zu beschneiden.
Schneiden Sie den kriechenden, niedrig wachsenden Wacholder zweimal im Jahr oder nach Bedarf. Es gibt 2 Arten des Beschneidens. Hygieneschnitt – Entfernung trockener, beschädigter und gefrorener Triebe. Überwachen Sie daher die Dichte der Buchse. Die zweite Art ist der formative Schnitt. Die Durchführung liegt im Ermessen des Gärtners; wenn die natürliche Form einer immergrünen Kriechpflanze nicht passt, erhält der Wacholder unterschiedliche geometrische Formen.
Wie man Kriechwacholder beschneidet
Algorithmus zum Beschneiden von Sträuchern:
- Kahle Zweige, die nicht mit grünen Nadeln bedeckt sind und keine ruhenden Knospen haben, werden vollständig vom Stiel entfernt.
- In einem Arbeitsgang können Sie nicht mehr als 1/3 des gesamten Grüns abschneiden. Andernfalls wird es langsam wachsenden Kriechwacholdern schwerfallen, sich zu erholen.
- Holzschnitte sollten nicht quer ausgeführt werden, da die Heilung dadurch länger dauert und das ästhetische Erscheinungsbild nicht ansprechend ist.
- Gartenschneidewerkzeuge müssen scharf und desinfiziert sein.
- Die meisten Arten von Kriechwacholder enthalten giftige Substanzen. Um Ihre Hände beim Beschneiden zu schützen, sollten Sie Handschuhe tragen.
- Offene Schnitte an Büschen werden mit Gartenlack behandelt.
- Um die Krone dicker zu machen, müssen Sie 1/3 des Wachstums des laufenden Jahres abschneiden.
- Am Ende des Verfahrens werden kriechende Sorten mit nützlichen Substanzen gefüttert und zusätzlich mit einer Fungizidlösung behandelt.
Wie man Kriechwacholder vermehrt
Der Vermehrungsprozess ist auf 3 Arten möglich: Schichtung, Samen und Stecklinge. Die ersten beiden Methoden werden äußerst selten angewendet, insbesondere die Saatmethode. Nur Züchter können aus Samen einen immergrünen Kriechstrauch züchten, da die Sämlinge voraussichtlich drei Jahre nach der Pflanzung erscheinen.
Die Hauptvermehrungsmethode des Kriechwacholders sind Stecklinge. Teile der Triebe werden aus einem mindestens 8-10 Jahre alten Strauch geschnitten. Die Schnittlänge beträgt 10-15 cm, die Nadeln werden 5 cm vom Schnitt entfernt vom Trieb entfernt, die Rinde muss jedoch belassen werden. Für eine schnelle Wurzelbildung wird ein Kriechwacholderzweig 30 Minuten lang in eine stimulierende Lösung getaucht. Anschließend werden die Stecklinge leicht geneigt in den Boden gepflanzt. Mit Plastikfolie abdecken und an einem dunklen Ort aufbewahren. Es ist wichtig, die folgenden Mikroklimaparameter zu beachten:
- Temperatur + 19-20 °C;
- mäßige Substratfeuchtigkeit;
- ständiges Besprühen mit warmem Wasser;
- diffuse Beleuchtung.
Nach 30-45 Tagen erscheinen Wurzeln. Im Alter von zwei bis drei Jahren kann Kriechwacholder in die Erde gepflanzt werden.
Krankheiten und Schädlinge des Kriechwacholders
Wenn Sie Kriechwacholder vorbeugend pflegen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion durch Infektionskrankheiten gering. Mittlerweile hat der immergrüne Strauch Angst vor Grauschimmel und Pilzrost. Solche Beschwerden können Sie mit systemischen Fungiziden bekämpfen.
Auf Kriechwacholder kommen selten schädliche Insekten vor. Sie können die Pflanze jedoch mit Insektiziden vor Blattläusen, Schildläusen oder Spinnmilben schützen: „Aktara“, „Aktellik“. Bei rechtzeitiger Behandlung kann der Busch vor einer vollständigen Infektion bewahrt werden.
Abschluss
Kriechender Wacholder ist eine der Zierpflanzen, die städtische Blumenbeete, Parkgassen und Alpenhügel in Sommerhäusern schmücken. In der Landschaftsgestaltung sind felsige, vertikale Sträucher und horizontale Kriechsträucher die ideale Kombination. Das Interesse an dieser Art liegt in ihrem anspruchslosen Charakter, ihrer einfachen Pflege und ihrem attraktiven Aussehen.