Wacholderschuppiger Blauer Stern

Unter den Zwergsträuchern gibt es Vertreter von Nadelbäumen, die in fast jedem Klima Wurzeln schlagen. Blue Star Wacholder ist eine unprätentiöse Pflanze mit einer kugelförmigen Krone. Die Kultur erhielt ihren Namen wegen der ungewöhnlichen Farbe der Nadeln – hellgrün mit einem rauchblauen Farbton. Dieser Strauch mit hohen dekorativen Eigenschaften kann sowohl in Stadtparks als auch außerhalb der Stadt wachsen.

Beschreibung des Wacholders Blue Star

Dies ist ein niedrig wachsender Strauch, der mehrere Zentimeter pro Jahr wächst. Seine zahlreichen Triebe sind dicht mit kurzen, stacheligen Nadeln übersät. Junge Sämlinge bis zu einem Jahr haben eine kugelförmige Form, während eine erwachsene Pflanze die Form einer Halbkugel oder Kuppel annimmt. Erfordert keinen zusätzlichen Formschnitt.Im Frühling und Sommer sind die Stacheln des Wacholders rauchgrau und blau, im Herbst und Winter verfärben sie sich violett.

Ein ausgewachsener Strauch mit schuppigen, farbigen Nadeln wird zu einer wunderbaren Dekoration der Landschaft. Der Blausternwacholder besitzt hervorragende dekorative Eigenschaften und verströmt ein starkes Kiefernaroma. Es wird angenommen, dass sein ätherisches Öl phytonzide und desinfizierende Eigenschaften hat.

Abmessungen des Wacholders BlueStar

Diese Pflanze ist kompakt: Die Höhe des Blausternwacholders beträgt nicht mehr als 70 cm, der Durchmesser der Krone überschreitet nicht 1,5 m. Diese Art wird als Zwergart eingestuft. Die geringe Größe des Strauches wird durch die Dichte der Nadeln und die dichte Anordnung der Zweige ausgeglichen, sie bilden eine üppige Krone.

Winterhärtezone des schuppigen Wacholders Blue Star

Die Pflanze gilt als winterhart. Empfohlen für den Anbau in Zentralrussland. In nördlichen Regionen benötigt es für den Winter Schutz. Es verträgt Frost gut unter Schnee. Auch in den südlichen Regionen werden Sträucher des ersten Jahres für den Winter abgedeckt.

Jährliches Wachstum des Blue Star Wacholders

Diese Sorte wächst langsam, nach dem Pflanzen beträgt ihre Höhe nach 10 Jahren nur noch 50-70 cm, der Kronenumfang nicht mehr als 1,5 m. Wacholder wächst bis zu 5 cm pro Jahr in die Höhe, die Triebe wachsen in 12 Monaten um 10 cm.

Ist Blue Star Wacholder giftig oder nicht?

Die Pflanze wird als giftige Pflanze eingestuft. Bei Gartenarbeiten: Beschneiden, Düngen, Gießen müssen Handschuhe getragen werden. Es ist wichtig, Kinder und Haustiere vor dem Kontakt mit Blue Star-Wacholder-Squamata zu schützen.

Wichtig! Gefährlich sind auch Strauchzapfen in Form von Beeren, die eine große Menge giftiger Stoffe enthalten.

Wacholderblauer Stern im Landschaftsdesign

Mit den üppigen Zweigen des Busches können Sie daraus originelle Kompositionen erstellen. Der graublaue Farbton der Nadeln wirkt vor dem Hintergrund anderer immergrüner Nadel- und Laubpflanzen vorteilhaft.

Diese Pflanze passt gut in die Gestaltung von Steingärten, Steingärten und heimischen Rasenflächen. Dank seiner kompakten Größe kann Blue Star in Töpfen und Übertöpfen gezüchtet werden, was zu einer wunderbaren Dekoration für Straßenfensterbänke, Balkone und Vordächer wird.

Auf offenen Flächen und Hügeln werden niedrig wachsende Wacholdersorten in Kombination mit anderen kriechenden Steinpflanzen verwendet.

Auf dem Foto können Sie sehen, wie gut verschiedene Arten von Wacholder aussehen, darunter der schuppige Blue Sky, der Gebäude und Treppen aus Stein und Ziegeln umrahmt.

Wenn Sie möchten, können Sie Bluestar-Wacholder-Bonsai anbauen oder kaufen. Dies ist eine exotische Miniatur-Zierpflanze, die zur Dekoration jedes Designs, nicht nur im Freien, verwendet werden kann. Bonsai ist für die Gestaltung von Loggien, Dächern, Terrassen und Balkonen unverzichtbar. Mit seiner Hilfe können Sie Miniatur-Landschaftskompositionen in Wintergärten und Wohnräumen erstellen.

Dieser Strauch wird aus Samen oder Stecklingen gezogen. Die Samen werden aus getrockneten und zerkleinerten Wacholderfrüchten gewonnen. Der Steckling wird von einer jungen Pflanze genommen, deren Rinde noch nicht holzig oder braun geworden ist. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Keimung von Wacholdersamen schwach ist und Sie daher viele davon vorbereiten müssen.

Pflanzen und Pflegen des Blue Star-Wacholders

Um die Pflanze zu bewurzeln, wählen Sie offene Bereiche, die gut durch Sonnenlicht beleuchtet sind. Im Schatten von Gebäuden und hohen Pflanzen verblüht der Wacholder und verliert seine Nadeln. Ohne ultraviolettes Licht ähnelt der Blaue Stern einem gewöhnlichen wilden Wacholder mit hellgrünen Nadeln.Bei dieser Zierpflanze ist es außerdem wichtig, dass der Raum gut belüftet ist.

Wichtig! Die Nähe von Grundwasser ist für den Strauch unerwünscht, dies kann zu seinem Absterben führen. Auch salzhaltige Böden ohne Drainage sind für die Anpflanzung von Blue Star nicht geeignet.

Vorbereitung der Sämlinge und Pflanzfläche

Der Blue Star-Wacholder wächst gut und wurzelt auf Böden jeglicher Zusammensetzung, außer auf salzigen und übermäßig feuchten Böden. Wenn der Standort von Lehmböden dominiert wird, muss die Anlage mit einer hochwertigen Drainage versehen werden. Sie können den Boden auch zu gleichen Teilen mit Sand und Torf mischen. Sandigen und steinigen Böden werden Humus und Ton zugesetzt.

Vor dem Einwurzeln in das Pflanzloch müssen sich die Sämlinge in speziellen Töpfen oder Behältern befinden, die Wurzeln müssen geschützt und angefeuchtet werden. Vor dem Pflanzen muss die Pflanze vorsichtig aus einem solchen Behälter entnommen werden.

Regeln für das Pflanzen von Wacholder Blue Star

Blue Star-Wacholdersämlinge werden im Frühjahr gepflanzt. Damit sie gut wachsen, ist es notwendig, zwischen mehreren Pflanzen einen Abstand von mindestens einem halben Meter einzuhalten. Damit sich die Triebe frei entfalten können, beträgt der Abstand zwischen den Pflanzlöchern bei Gruppenpflanzung idealerweise 2,5 m.

Landealgorithmus:

  1. Graben Sie zunächst ein Pflanzloch aus, dessen Größe größer als das Rhizom ist.
  2. Auf den Boden wird eine ca. 10-15 cm dicke Schicht aus Kieselsteinen oder Blähton gelegt. Dieses Material dient als Drainage.
  3. Die nächste Schicht, mindestens 10 cm, besteht aus fruchtbarem, lockerem Boden mit Zusatz von Torf und Sand.
  4. Der Sämling wird zusammen mit einem Erdklumpen aus dem Behälter genommen, wobei die Wurzeln nicht beschädigt werden dürfen.
  5. Nachdem Blue Star in das Pflanzloch abgesenkt wurde, werden die Wurzeln begradigt.Es ist wichtig, den Wurzelkragen zu überwachen: Er sollte über dem Boden oder auf gleicher Höhe mit ihm liegen.
  6. Bestreuen Sie die Wacholderwurzeln gleichmäßig mit einer Mischung aus Erde, Sand und Torf.

Nach dem Pflanzen wird die Pflanze reichlich gewässert und der Boden gemulcht. Hören Sie eine Woche nach der Wurzelbildung mit dem Gießen auf und geben Sie eine weitere kleine Schicht Erde unter die Erde.

Gießen und düngen

Der Wacholder juniperus squamata Blue Star muss nur im Sommer gegossen werden, wenn es keinen Niederschlag gibt. 3 Bewässerungen pro Saison reichen aus. Für einen Busch ist ungefähr ein Eimer Wasser vorgesehen. Wenn die hohen Temperaturen länger als einen Monat anhalten, muss der Wacholder besprüht werden. Der Eingriff wird einmal pro Woche abends nach Sonnenuntergang durchgeführt. Wenn die Klimazone, in der Blue Star wächst, im Sommer ausreichend Niederschläge erhält, ist eine zusätzliche Bewässerung nicht erforderlich. Überschüssige Feuchtigkeit schadet dem Blue Star.

Der Dünger wird im zeitigen Frühjahr, während der Schwellung der Knospen, auf den Boden ausgebracht. Der Boden wird etwa 15 cm vom Stamm entfernt mit Nitroammophos umgegraben und anschließend mit Blue Star bewässert. Im Oktober können Sie auch Erde mit Kalidünger umgraben.

Wacholder, der älter als 2 Jahre ist, muss nicht gefüttert werden. Wenn der Blaue Stern auf fruchtbaren, mit Mikroelementen gesättigten Böden wächst, verliert er seine abgerundete Kronenform, die Triebe wachsen und verlängern sich. Eine ausgewachsene Blue Star-Pflanze muss nur bewässert und entfernt werden Unkraut und Lockerung des Bodens.

Mulchen und Lockern

Wacholder wächst aktiv, wenn Luftzugang zu seinen Wurzeln besteht. Dazu müssen Sie im Sommer 2-3 Mal den Boden um den Buschstamm herum vorsichtig umgraben.

Es ist wichtig, regelmäßig alle Unkräuter zu entfernen, da in den Blättern Schädlinge wachsen können. Anschließend kann der Boden mit Mehrnährstoffdünger für Nadelbäume bestreut und bewässert werden.Anschließend wird der Boden mit Holzspänen, Sägemehl und Torf gemulcht.

Wichtig! Mulch verhindert das Keimen von Unkraut und das Austrocknen des Bodens. Wenn Sie die Mulchschicht mehrmals pro Saison mit Düngemitteln mischen, ist keine zusätzliche Düngung erforderlich.

Wacholder Blue Star schneiden

Im Herbst wird ein hygienischer Schnitt der Büsche durchgeführt. Entfernen Sie abgestorbene, trockene und beschädigte Äste. Bei dem Eingriff wird auf Parasiten und Krankheiten geachtet, die die Pflanze befallen können. Bei Anzeichen von Larven- oder Fleckenbildung werden die beschädigten Äste entfernt und verbrannt und der Busch mit speziellen Chemikalien behandelt.

Blauer Sternwacholder benötigt keinen Formschnitt. Mit zunehmendem Wachstum nimmt die Pflanze eine abgerundete Kronenform an.

Vorbereitung auf den Winter

Im Spätherbst wird beim Umgraben des Gartens auch der Boden rund um den Wacholder gelockert. Anschließend wird es mit einer 10 Zentimeter dicken Torfschicht bedeckt, um die Wurzeln zu isolieren. Die Triebe werden mit einem losen Seil oder Klebeband festgebunden, damit sie dem Gewicht des Schnees standhalten. Anschließend werden Fichtenzweige über den Strauch geworfen, um ihn vor Frost zu schützen.

Wichtig! Im Frühjahr wird die Fichtendecke erst Ende April entfernt, da die ersten Frühlingsstrahlen die zarten Wacholdernadeln verbrennen können.

Reproduktion des Wacholders Blue Star

Diese Kulturpflanze kann durch Schichtung, Samen und Stecklinge vermehrt werden. Aus den Samen entstehen nicht lebensfähige Sämlinge mit schwachen dekorativen Eigenschaften.

Stecklinge können von einer erwachsenen Pflanze gewonnen werden, die mindestens 5 Jahre alt ist. Ende April oder Anfang Mai werden kräftige Zweige mit Knospen ausgewählt. Sie werden geschnitten und in kleine Stücke von etwa 15 cm geteilt und dann für einen Tag in einen Wachstumsstimulator gelegt. Anschließend wird der Ast in einer Mischung aus Torf und Sand bewurzelt.Sobald die Wurzeln erscheinen, werden die Setzlinge auf das Gartengrundstück übertragen.

Sträucher werden oft durch Schichtung vermehrt. Sie sind an mehreren Stellen mit Klammern am Boden befestigt. Sobald die Wurzeln erscheinen, werden junge Blue Star-Wacholderpflanzen umgepflanzt.

Schädlinge und Krankheiten des Blue Star Wacholders

Alle Wacholdersorten leiden unter Rost. Es befällt die Äste, es treten rote Flecken auf und die Rinde in diesem Bereich trocknet aus und reißt. Beschädigte Triebe werden abgeschnitten und zerstört und der Busch mit speziellen Präparaten behandelt.

Im Frühjahr kommt es an Wacholdernadeln zu Pilzinfektionen. Gleichzeitig werden die Nadeln gelb und fallen ab. Der Strauch wird alle 7 Tage mit Fungiziden besprüht, bis die Krankheitszeichen vollständig verschwunden sind.

Juniper Blue Star kann von Schildläusen, Blattläusen, Milben und Motten befallen werden. Sobald ihre Larven an den Trieben erscheinen, werden die Büsche mit Insektiziden behandelt, bis die Schädlinge vollständig abgetötet sind.

Wichtig! Wenn die Behandlung bereits bei den ersten Anzeichen einer Schädigung durchgeführt wird, werden die dekorativen Eigenschaften des Strauchs nicht beeinträchtigt.

Das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten des Blue Star-Wacholders ist nicht mit Pflege verbunden. Eine Infektion kann durch nahegelegene Gartenfrüchte erfolgen.

Abschluss

Blue Star Wacholder ist eine wunderschöne Zierpflanze, die sich an alle klimatischen Bedingungen anpasst. Es kann in gemäßigten Klimazonen und sogar in nördlichen Regionen angebaut werden. Mit minimalem Arbeits- und Geldaufwand können Sie eine langfristige Landschaftsgestaltung eines Standorts auch auf schweren Böden erreichen, auf denen der Anbau anderer Nutzpflanzen schwierig ist.

Rezensionen

Ivan Andreevich Zhurov, 30 Jahre alt, Saratov
Ich habe lange darüber nachgedacht, wie ich die unansehnliche kahle Fläche in der Nähe des Anwesens abdecken könnte.Was benötigt wurde, war eine Pflanze, die im Sommer keine Beschattung benötigte und eine ziemlich große Fläche bedecken konnte. Ich habe aus vielen Bodendeckern ausgewählt. Ich habe mich für Wacholder entschieden, einschließlich des Kaufs von Blue Star. Im Laufe von fünf Jahren bedeckten ein Dutzend Büsche alle kahlen Hügel, die einst Melancholie auslösten. Jetzt plane ich, einen künstlichen Teich zu bauen. Riesige Felsbrocken, Wasser und Wacholder – eine bessere Kombination kann man sich nicht vorstellen.
Dmitri Sergejewitsch Stefanow, 46 Jahre alt, Woskresensk
Ich baue verschiedene Arten von Wacholder an. Die Sorte Blue Star wurde für den Einsatz als Hecke in Blumenbeeten gezüchtet. Die Pflanze ist üppig, aber leider wächst sie langsam. Um eine große Fläche abzudecken, ist es notwendig, mehr als ein Dutzend dieser blauen Sterne zu züchten. Aber sie sehen zu jeder Jahreszeit wirklich wunderschön aus. Im Spätherbst gefällt mir der Busch noch mehr als im Sommer. Lila üppige Nadeln sehen in einem leeren Herbstgarten großartig aus.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen