Aprikosen-Russisch

Die russische Aprikose ist eine der frostbeständigsten Sorten und für den Anbau in den kalten Regionen der Mittelzone geeignet. Diese Kulturpflanze zeichnet sich durch einen mittelgroßen Baum, einen hohen Ertrag und einen hervorragenden Fruchtgeschmack aus.

Geschichte der Selektion

Die russische Sorte wurde auf der Grundlage des North Caucasus Zonal Research Institute gezüchtet. Bisher wurde es jedoch noch nicht in das Staatsregister der Russischen Föderation aufgenommen.

Trotz der Tatsache, dass die Pflanze im Süden gezüchtet wurde, eignet sich Russisch hervorragend für den Anbau in Regionen Zentralrusslands, die durch instabile Wetterbedingungen gekennzeichnet sind.

Beschreibung der Kultur

Die Pflanze kann eine Höhe von 4 bis 4,5 Metern erreichen, die Baumkrone breitet sich aus, was das Sammeln von Früchten erheblich erleichtert. Das Aprikosenwurzelsystem ist leistungsstark, daher müssen Sie darauf achten, dass die Wurzeln nicht über den Boden hinausragen.

Im Aussehen unterscheidet sich die russische Sorte praktisch nicht von anderen Aprikosensorten. Die Rinde junger Triebe hat einen charakteristischen rotbraunen Farbton und viele Linsen. Die Blätter sind rund, zur Spitze hin leicht verlängert und haben einen fein gezahnten Rand.

Aprikosenblüten sind einzeln, die Blütenblätter sind weiß oder rosa mit rötlichen Adern. Die Blüten blühen, bevor die Blätter erscheinen.

Die Sorte zeichnet sich durch große, leicht abgeflachte gelb-orange Früchte aus. Das Gewicht einer Aprikose kann 60-65 g erreichen. Das Fruchtfleisch ist saftig, aromatisch und lässt sich leicht vom Stein lösen.

Die Frostbeständigkeit der Sorte Rossiyanin ermöglicht den Anbau der Kultur in den Regionen der Mittelzone, einschließlich der Region Moskau, Rjasan und Samara.

Eigenschaften

Die Merkmale der russischen Aprikosensorte weisen mehrere Merkmale auf. Die Pflanze zeichnet sich vor allem durch ihre Fähigkeit aus, ungünstige Bedingungen in der Region, in der sie wächst, zu tolerieren, und ist außerdem immun gegen eine Vielzahl von Krankheiten und Schädlingen.

Trockenheitsresistenz, Winterhärte

Die frostbeständige russische Aprikosensorte verträgt Temperaturen bis minus 30-33 °C. Die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegenüber Trockenperioden ist durchschnittlich. Für ein günstiges Wachstum der Aprikose muss sie ausreichend gegossen werden.

Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit

Die Sorte ist eine selbstfruchtbare Kulturpflanze, aber um die Produktivität zu steigern, ist es besser, Bestäuber für die russische Aprikose in der Nähe anzupflanzen. Dabei handelt es sich vor allem um andere Aprikosensorten, die ähnliche Blütezeiten aufweisen. Der Baum beginnt im Mai zu blühen und die Früchte reifen Mitte Juli.

Produktivität, Fruchtbildung

Einer der Hauptvorteile der russischen Sorte sind ihre hohen Ertragsraten.Von einem ausgewachsenen Baum können Sie mehr als 70 kg Früchte ernten. Gleichzeitig reifen die Früchte sehr groß und saftig.

Die Ernte kann ab dem 3. bis 4. Jahr nach dem Pflanzen des Sämlings an einem festen Platz erfolgen. Regelmäßiges Beschneiden des Baumes erhöht den Ertrag.

Anwendungsbereich von Früchten

Aprikosenfrüchte der russischen Sorte haben einen ausgezeichneten Geschmack. Sie eignen sich sowohl für den Frischverzehr als auch für die Zubereitung verschiedener Zubereitungen.

Aufmerksamkeit! Aprikosenzubereitungen sind eine hervorragende Möglichkeit, gesunde und schmackhafte Früchte für den Winter haltbar zu machen. Die russische Sorte eignet sich zur Herstellung von Konfitüren, Marmeladen und Sirupen.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Sorte ist resistent gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten, die Steinobst, insbesondere Aprikosen, befallen.

Vorteile und Nachteile

Die Hauptvorteile der russischen Sorte sind:

  • Hohe Produktivität;
  • große und saftige Früchte;
  • Widerstandsfähigkeit gegen Frost, Trockenheit und Parasiten;
  • Selbstfruchtbarkeit.

Diese Kultur hat praktisch keine Nachteile. Allerdings verträgt die Sorte keine stehende Bodenfeuchtigkeit.

Landefunktionen

Der Anbau russischer Aprikosen in der Mittelzone erfordert die Einhaltung einer Reihe von Bedingungen. Es ist wichtig, den optimalen Ort für den Sämling zu wählen und den Zeitpunkt der Pflanzung festzulegen.

Empfohlener Zeitpunkt

Am besten planen Sie die Pflanzung von Aprikosen Mitte bis Ende April. Zu diesem Zeitpunkt ist der Boden ausreichend erwärmt und das Wurzelsystem wird nicht durch Frost beschädigt.

Auswahl eines geeigneten Standortes

Der erfolgreiche Anbau russischer Aprikosen hängt auch vom Pflanzort ab. Der ausgewählte Bereich sollte ausreichend beleuchtet, aber gleichzeitig durch eine Art Gebäude oder Zaun vor Nordwinden geschützt sein.Der Grundwasserspiegel ist für die russische Sorte nicht von großer Bedeutung.

Welche Pflanzen können neben Aprikosen angebaut werden und welche nicht?

Ein ausgewachsener Baum nimmt aufgrund seiner ausladenden Äste und kräftigen Wurzeln viel Platz ein und erzeugt einen großen Schatten. Daher können neben Aprikosen nur Vorfrühlingsblumen wie Tulpen oder Narzissen gepflanzt werden.

Unerwünschte Nachbarn für Aprikosen sind Himbeeren und Johannisbeeren. Außerdem sollten Sie die Pflanze nicht an einem Ort pflanzen, an dem zuvor andere Steinobstbäume wuchsen.

Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials

Sie sollten Setzlinge in vertrauenswürdigen Baumschulen kaufen. Das Pflanzmaterial sollte keine Anzeichen einer Krankheit aufweisen, das Wurzelsystem und die Triebe sollten intakt sein, ohne Brüche, Risse oder Beschädigungen. Es ist keine Vorbereitung der Aprikosensämlinge erforderlich, aber falls gewünscht, kann das Wurzelsystem mit Königskerzenlösung behandelt werden.

Landealgorithmus

Die Hauptphasen beim Anpflanzen russischer Aprikosen:

  1. Im Herbst müssen Sie ein Loch graben, dessen Größe 70 cm tief und etwa 75 cm breit ist.
  2. Auf den Boden der Grube wird eine Schicht Schotter oder Kieselsteine ​​gelegt. Bei sandigen Böden übernimmt Ton die Entwässerungsfunktion.
  3. Die oberste Schicht des ausgehobenen Bodens muss mit Humus, Kompost und Asche vermischt werden und anschließend muss ein Komplex aus Mineraldüngern hinzugefügt werden.
  4. Das Loch wird bis zum Rand mit dem vorbereiteten Substrat gefüllt, ein Pfahl wird eingetrieben und ein Setzling wird auf den Boden gesetzt.
  5. Es ist notwendig, das Wurzelsystem der Aprikose zu füllen und einen Hügel zu bilden, der den Boden verdichtet.
  6. Der Sämling ist an einen Pflock gebunden. Um die Pflanze herum bildet sich eine Walze, die zum Zurückhalten des Wassers notwendig ist.

Zum Schluss müssen Sie die Aprikose mit 10-15 Liter Wasser gießen.

Anschließende Pflege der Ernte

Viele Rezensionen über die russische Aprikose enthalten Informationen darüber, dass die Kultur in der Pflege völlig unprätentiös ist, und das ist wahr. Sie müssen die Aprikose früh am Morgen oder nach Sonnenuntergang gießen und darauf achten, dass das Wasser nicht um den Baum herum stagniert. Da die Sorte Trockenheit gut verträgt, reichen 1-2 Mal pro Woche.

Die Aprikosenfütterung erfolgt nach folgendem Schema:

  • Vor dem Pflanzen werden dreimal im Abstand von 10 bis 14 Tagen Düngemittel ausgebracht.
  • Ab dem zweiten Lebensjahr der Pflanze werden jedes Jahr im Frühjahr und Herbst Mineraldünger ausgebracht;
  • Organische Düngemittel werden am besten höchstens alle 4 Jahre verwendet.

Um die Produktivität zu steigern, müssen Sie die Krone jedes Frühjahr beschneiden. In diesem Fall werden alle Triebe um die Hälfte gekürzt und es bleiben nur 5-7 Hauptskelettäste übrig. Im Herbst wird ein Hygieneschnitt durchgeführt, bei dem alle beschädigten, abgebrochenen oder erkrankten Triebe entfernt werden.

Um Aprikosen auf den kommenden Winter vorzubereiten, müssen alle Unkräuter entfernt, der Boden umgegraben und mit insektiziden Präparaten besprüht werden. Zum Schutz vor Nagetieren empfiehlt es sich, den Stamm und die unteren Triebe mit Fichtenzweigen abzudecken.

Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung

Die Pflanze ist gegen viele Krankheiten und Schädlinge resistent, es ist jedoch notwendig, regelmäßig vorbeugende Maßnahmen durchzuführen.

Krankheiten

Methoden der Prävention und Kontrolle

Kokkomykose

Besprühen Sie den Baum mit einer 3%igen Lösung einer Bordeaux-Mischung, bis sich die Knospen öffnen

Blattlöcher

Behandlung im Frühjahr mit „Fundazol“

 

Schädlinge

Kontroll- und Präventionsmethoden

Fruchtmotte

Im Herbst den Boden umgraben und beschädigte Teile des Baumes zerstören

Apfelwickler

Behandlung mit Insektiziden, Entfernung und Verbrennung befallener Früchte

Abschluss

Die russische Aprikose gilt als eine der frostbeständigsten Sorten der Kulturpflanze. Es zeichnet sich durch hohen Ertrag, einfache Pflege, starke Immunität und vor allem große und süße Früchte aus.

Rezensionen

Barankina Walentina Iwanowna, 55 Jahre alt, Tschechow
Ich wollte auf meinem Grundstück Aprikosen anbauen und die Wahl fiel auf die russische Sorte. Der Baum verträgt niedrige Temperaturen gut, wird nicht krank und bringt eine gute Ernte. Und das Pflanzen und Pflegen der russischen Aprikose ist nicht schwierig oder schwierig, diese Sorte hat sich als sehr unprätentiös erwiesen, ich empfehle sie!
Norova Lyudmila Stepanovna, 63 Jahre alt, Arsamas
Ich las in einer Zeitschrift eine Beschreibung der russischen Aprikosensorte und beschloss, einen Setzling in einer Gärtnerei zu kaufen. Er hat sich erfolgreich im Garten etabliert und erfreut uns bereits im zweiten Jahr mit seinen leckeren und saftigen Aprikosen. Ich behandle regelmäßig das Holz, lockere und mulche den Boden. Kurz gesagt, ich kümmere mich angemessen um die Kultur, sodass ich auf keine Schwierigkeiten gestoßen bin.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen