Inhalt
- 1 Welche Vitamine und Mikroelemente sind in Aprikosen enthalten?
- 2 Welche Vorteile hat Aprikose für den Körper?
- 3 Kontraindikationen
- 4 Die Vorteile von Aprikosen für Männer
- 5 Die Vorteile von Aprikosen für Frauen
- 6 Die Vorteile von Aprikosen für schwangere Frauen
- 7 Ist es möglich, Aprikosen während der Stillzeit zu essen?
- 8 Welche Vorteile haben Aprikosen für ältere Menschen?
- 9 Die Verwendung von Aprikosen in der Medizin
- 10 Rezepte der traditionellen Medizin
- 10.1 Getrockneter Aprikosenbrei gegen Arteriosklerose
- 10.2 Reinigung des Körpers mit getrocknetem Aprikosenbrei
- 10.3 Aprikosensud bei Darmbeschwerden
- 10.4 Aprikosentinktur gegen blaue Flecken
- 10.5 Aprikosen gegen Bluthochdruck und Verstopfung
- 10.6 Aufguss aus getrockneten Aprikosen bei Herzerkrankungen
- 10.7 Aprikosensaft für niedrige Magensäure
- 11 Aprikosen-Diät
- 12 Vorteile von getrockneten Aprikosen
- 13 Welche Vorteile haben grüne Aprikosen?
- 14 Aprikosenblätter: vorteilhafte Eigenschaften und Kontraindikationen für die Verwendung
- 15 Wie man Früchte richtig auswählt und lagert
- 16 Abschluss
Aprikose enthält natürliche Vitamine, die für den menschlichen Körper von Vorteil sind. Allerdings ist die Frucht nicht für jede Personengruppe geeignet. In großen Mengen kann Aprikose aufgrund persönlicher Unverträglichkeit des Produkts und Störungen des Magen-Darm-Trakts allergische Reaktionen hervorrufen. Dennoch essen Erwachsene und Kinder gerne die schöne Orangenfrucht. Aprikosen werden in der Volksmedizin verwendet, in Dosen abgefüllt und in Desserts und Backwaren zubereitet.
Welche Vitamine und Mikroelemente sind in Aprikosen enthalten?
Wenn Sie alle im Aprikosenmark enthaltenen Vitamine auflisten, erhalten Sie eine große Liste. Die Basis ist Ascorbinsäure. Drei mittelgroße Früchte enthalten bis zu 10 mg Vitamin C. Die tägliche Aufnahme von Ascorbinsäure für den Menschen beträgt 90 mg. Es stellt sich heraus, dass man täglich etwa 18 Früchte essen muss, um das Gleichgewicht wieder aufzufüllen.
Ein Merkmal von Ascorbinsäure ist seine Neutralisierung während der Wärmebehandlung sowie die Langzeitlagerung des Produkts. Getrocknete Trockenaprikosen enthalten zehnmal weniger Vitamin C als frisches Obst.
Den nächsthöheren Gehalt hat die Frucht an Vitamin E. Drei Aprikosen enthalten etwa 0,89 mg des wohltuenden Stoffes. Die tägliche Norm für den Menschen beträgt 6 mg. Besonders nützlich ist das Vitamin für Frauen während der Schwangerschaft, da es die Entwicklung des Fötus unterstützt und die Muskulatur stimuliert. Im Vergleich zu Ascorbinsäure verdunstet Vitamin E beim Trocknen der Früchte nicht, sondern nimmt zu. Getrocknete Aprikosen enthalten viermal mehr Nährstoffe. 100 g getrocknetes Fruchtfleisch enthalten 4,33 mg Vitamin E.
Das Fruchtfleisch ist mit Vitaminen der gesamten B-Gruppe gesättigt. Thiamin ist gut für das Herz, normalisiert die Verdauung und hilft, nervöse Störungen zu lindern. Riboflavin ist der beste Retter gegen Anämie. Das Vitamin ist an der Hämatopoese beteiligt.
Aprikosen enthalten nur 577 µg Vitamin A.Dies reicht jedoch aus, um das Sehvermögen zu verbessern und das Knochengewebe zu stärken. Das Vitamin ist nützlich für die Bauchspeicheldrüse und die Nebennieren und trägt auch zur normalen Entwicklung von Kindern bei.
Orangenfrüchte enthalten nicht weniger Mikroelemente als Vitamine. Kalium steht an erster Stelle. Das Fruchtfleisch von drei Früchten enthält 259 mg der Substanz. Bei getrockneten Aprikosen ist dieser Wert sogar noch höher. 100 g Trockenfrüchte enthalten 1162 mg Kalium. Dank dieses Reichtums sind getrocknete Aprikosen nützlich für Menschen, die an Herz- und Nierenerkrankungen leiden.
Nach Kalium kommt Phosphor. Der Tagesbedarf eines Menschen beträgt etwa 1600 mg. Frisches Obst enthält 23 mg und getrocknetes Obst 55 mg. Phosphor wird vom Menschen für den Stoffwechsel benötigt.
Frisches Obst enthält 13 mg Kalzium und getrocknetes Obst – 55 mg. Für den Menschen liegt der Tagesbedarf bei 800 mg. Calcium stärkt das Knochengewebe. Das Mikroelement ist besonders nützlich für ältere Menschen und Kinder. Darüber hinaus hat Kalzium eine positive Wirkung auf das Nervensystem, fördert die Blutgerinnung und ist ein gutes Antiallergen.
100 g frisches Obst enthalten 10 mg Magnesium. Bei getrockneten Aprikosen ist dieser Wert höher – bis zu 32 mg. Die normale tägliche Aufnahme für den Menschen beträgt 400 mg. Das Mikroelement stimuliert die Herzfunktion, normalisiert den Cholesterinspiegel und verbessert die Gehirnfunktion.
Zusätzlich zu allen aufgeführten Zusammensetzungen enthält Aprikose auch Eisen, Selen und andere nützliche Mikroelemente. Allerdings ist ihre Zahl gering.
Welche Vorteile hat Aprikose für den Körper?
Anhand der Menge an Vitaminen und Mikroelementen kann man bereits die Vorteile der Aprikose beurteilen. Früchte erhöhen das Hämoglobin. Für Menschen mit Anämie ist dies das beste Produkt.Die Frucht ist in trockener und frischer Form für Sportler nützlich, da Mikroelemente das Muskelgewebe stimulieren und die Herzfunktion verbessern.
Aprikose beschleunigt den Stoffwechsel. Die Frucht bringt große Vorteile für den Darm, lindert Verstopfung und normalisiert den Säuregehalt im Magen. Trockenfrüchte und frische Früchte wirken harntreibend und helfen, Schwellungen zu lindern. Aprikose wird zur Behandlung von Erkältungen der oberen Atemwege eingesetzt.
Nicht weniger wertvoll Aprikosenkerne. Nukleoli werden in der Volksmedizin, beim Kochen und in der Kosmetik verwendet. Aprikosenkerne helfen sogar bei der Krebsbekämpfung. Getrocknete Kerne sind ein hervorragendes Hustenmittel und beschleunigen die Behandlung von Bronchitis.
Um den Körper in Form zu halten, sollte ein Erwachsener täglich 5 frische Früchte oder 10 Stück getrocknete Aprikosen essen. Die tägliche Norm für Aprikosenkerne beträgt 30–40 g.
Kontraindikationen
Aprikose ist kein Allergen, aber die Frucht kann in großen Mengen gefährlich sein, wenn Sie persönlich eine Unverträglichkeit haben. Menschen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und der Schilddrüse sollten den Verzehr von Früchten einschränken. Der Verzehr von frischem Obst auf nüchternen Magen oder das Trinken großer Mengen Rohwasser kann zu schweren Magenbeschwerden führen. Die Früchte können nach den Mahlzeiten in angemessenen Mengen schmerzfrei verzehrt werden.
Das Video spricht über die wohltuenden und schädlichen Eigenschaften von Aprikosen:
Die Vorteile von Aprikosen für Männer
Frisches Obst stimuliert den Muskelaufbau und das Gewebewachstum bei Männern. Aprikosen in frischer und getrockneter Form verlangsamen den Alterungsprozess und wirken sich positiv auf die Potenz aus. Der tägliche Verzehr von Obst ist die beste Vorbeugung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Blutgefäße.
Die Vorteile von Aprikosen für Frauen
Aprikose hilft Frauen, ihre natürliche Schönheit zu bewahren.Vitamine und Mikroelemente verbessern den Zustand von Haut und Haaren. Der niedrige Kaloriengehalt ermöglicht es einer Frau, Früchte zum Vergnügen zu essen, ohne sich um ihre Figur sorgen zu müssen. Die Frucht stärkt das Nervensystem, verbessert das Sehvermögen und hilft beim Abnehmen.
Die Vorteile von Aprikosen für schwangere Frauen
Aprikose hat eine abführende Wirkung. Während der Schwangerschaft hilft die Frucht bei Verstopfung. Das Naturheilmittel hat im Vergleich zu chemischen Medikamenten keine negativen Auswirkungen auf das Kind. Eine schwangere Frau kann bis zu 300 g frisches Obst pro Tag essen.
Ist es möglich, Aprikosen während der Stillzeit zu essen?
Ärzte erlauben die Aufnahme von Aprikosen in die tägliche Ernährung einer stillenden Mutter. Es ist jedoch auf Mäßigung zu achten. Eine weitere wichtige Regel ist die schrittweise Erziehung des Babys. In den ersten drei Monaten nach der Geburt sollte eine stillende Mutter kein frisches Obst essen, um Koliken beim Baby zu vermeiden. Ab dem dritten Monat entwickelt sich das Verdauungssystem des Babys. Eine stillende Mutter muss zunächst die Hälfte der Früchte essen. Wenn das Kind normal reagiert, wird die Norm am nächsten Tag erhöht.
Welche Vorteile haben Aprikosen für ältere Menschen?
Aprikose ist aufgrund ihres Kalziumgehalts, der zur Stärkung des Knochengewebes beiträgt, für ältere Menschen nützlich. Phosphor verbessert die Gehirnfunktion und entwickelt das Gedächtnis. Magnesium normalisiert den Blutdruck. Die Frucht ersetzt chemische Abführmittel bei Problemen mit dem Magen-Darm-Trakt.
Die Verwendung von Aprikosen in der Medizin
Alte Ärzte schrieben über die Vorteile von Aprikosen. Die Früchte wurden gegen Verstopfung und zur Beseitigung von Mundgeruch eingesetzt. Indische Ärzte schreiben Patienten wegen Bluthochdruck Orangenfrüchte zu.Ärzte empfehlen, zur Behandlung frische Früchte zu verwenden oder Saft daraus zu pressen. Aprikose gilt als gutes Heilmittel gegen Epilepsie. Um Anfälle zu lindern, empfehlen Ärzte, täglich 500 ml frischen Saft zu trinken. Zur Behandlung von Verstopfung werden 100 g Trockenfrüchte oder 400 g frische Früchte verschrieben.
Rezepte der traditionellen Medizin
Traditionelle Heiler betrachten Aprikosen als Quelle der Gesundheit; sie verwenden sie in frischer, trockener Form, in Samen, in Baumrinde und sogar in Blättern.
Getrockneter Aprikosenbrei gegen Arteriosklerose
Um eine Paste zu erhalten, werden 120 g Trockenfrüchte in einem Fleischwolf zerkleinert und mit 20 g flüssigem Honig vermischt. Die pastöse Masse wird dreimal täglich zu 20 g verzehrt. Die Behandlungsdauer beträgt bis zu zwei Monate.
Reinigung des Körpers mit getrocknetem Aprikosenbrei
Mahlen Sie 200 g getrocknete getrocknete Aprikosen, eine ähnliche Menge Pflaumen und fügen Sie 100 g gemahlene Walnüsse hinzu. Der Brei wird mit 40 g flüssigem Honig vermischt. Die fertige Masse wird 30 Tage lang morgens und abends zu 40 g verzehrt.
Aprikosensud bei Darmbeschwerden
Trotz der abführenden Wirkung beseitigen frische Aprikosen Darmprobleme. Um den Sud selbst zuzubereiten, kochen Sie 200 g Obst vierzig Minuten lang in 1 Liter Wasser. Die gefilterte Flüssigkeit wird dreimal täglich zu je 150 ml getrunken.
Aprikosentinktur gegen blaue Flecken
Für den Wundertrank benötigen Sie 2 kg fein gehacktes frisches Aprikosenmark. Die Masse wird in ein Glas gegeben, 5 g Nelken und 2 g Zimt werden hinzugefügt. Der Inhalt des Behälters wird mit 1 Liter Mondschein oder Wodka gefüllt. Einen Monat nach der Infusion an einem dunklen Ort kann das Produkt auf Prellungen aufgetragen werden.
Aprikosen gegen Bluthochdruck und Verstopfung
Der Sud wird aus 250 g Trockenfrüchten zubereitet. Getrocknete Aprikosen werden mit 1 Liter kochendem Wasser in einen Topf gegossen, mit einem Deckel und einer Decke abgedeckt. Nach zehnstündiger Infusion wird die Flüssigkeit durch Gaze filtriert.Trinken Sie dreimal täglich 1 Glas der Abkochung.
Aufguss aus getrockneten Aprikosen bei Herzerkrankungen
Die Tinktur wird aus 50 g Trockenfrüchten hergestellt und mit 250 ml kochendem Wasser übergossen. Nach vierstündiger Infusion wird die Flüssigkeit durch Gaze filtriert und morgens und abends je 120 ml getrunken.
Aprikosensaft für niedrige Magensäure
Den Saft aus reifen, unbeschädigten Früchten auspressen. Zweimal täglich 50 ml vor den Mahlzeiten einnehmen.
Aprikosen-Diät
Aprikosen sind kalorienarm, was ideal für Menschen mit Fettleibigkeit ist. Ärzte haben viele Diäten entwickelt, die es Ihnen ermöglichen, Gewicht zu verlieren, die Darmfunktion zu verbessern und Nierenerkrankungen vorzubeugen.
Eine Diät ohne Schädigung des Körpers kann bis zu 5 Tage dauern. In dieser Zeit werden frische Früchte in jeglicher Form verzehrt: Saft, Salat, Püree. Andere kalorienreiche Lebensmittel werden während der Diät vom Speiseplan ausgeschlossen.
Die Früchte werden oft gegessen, allerdings in kleinen Portionen. Ich trinke Wasser nur vor den Mahlzeiten oder nach 1,5 Stunden. Aus Flüssigkeiten können Sie weiterhin stilles Mineralwasser oder Kräutertee zu sich nehmen, besser ist es jedoch, Kompott aufzubrühen. Eine schonende Diät ist die Einnahme mit frischen getrockneten Aprikosen.
Bei der Aprikosen-Diät werden maximal 1,5 kg Obst pro Tag verzehrt. Dies ist aufgrund der Belastung des Darms nicht mehr möglich. Machen Sie nach der fünftägigen Einnahme von Aprikosen eine Diätpause von mindestens einem Monat. Bevor Sie mit dem Eingriff beginnen, konsultieren Sie unbedingt einen Arzt. Die Aprikosen-Diät ist bei Gastritis, Diabetes und Darmerkrankungen verboten.
Vorteile von getrockneten Aprikosen
Wenn Sie sich fragen, was gesünder ist: getrocknete Aprikosen oder Aprikosen, dann sind die getrockneten Früchte nur an Vitamin C minderwertig. Ihr Gehalt ist zehnmal geringer. Trockenfrüchte enthalten weitere Vitamine.Getrocknete Aprikosen eignen sich gleichermaßen für kulinarische Gerichte und zum einfachen Verzehr ohne vorherige Verarbeitung. Ärzte führen Trockenfrüchte darauf zurück, Menschen mit Krebs zu helfen und die Funktion des Herzmuskels aufrechtzuerhalten.
Welche Vorteile haben grüne Aprikosen?
Unabhängig davon müssen wir den Nutzen und Schaden grüner Aprikosen für den Menschen berücksichtigen. Unreife Früchte enthalten praktisch keine Vitamine und Mineralstoffe. Ärzte raten vom Verzehr grüner Aprikosen ab, da die Wahrscheinlichkeit einer Darmvergiftung hoch ist. Ein solches Produkt bringt keinen Nutzen. Wenn jemand jedoch ein paar grüne Früchte isst, passiert nichts Schlimmes.
Aprikosenblätter: vorteilhafte Eigenschaften und Kontraindikationen für die Verwendung
In Anbetracht der wohltuenden Eigenschaften und Kontraindikationen von Aprikosenblättern muss man zunächst sagen, dass ein Sud aus ihnen ein ausgezeichnetes Diuretikum ist und auch Giftstoffe gut entfernt. Frische, zerknitterte Blätter werden auf die Stelle des blauen Flecks aufgetragen und das Fruchtfleisch wird verwendet, um den Körperbereich bei Sonnenbrand oder Akne abzuwischen. Ein Sud aus grünen Aprikosenblättern ist gut, um Würmer aus dem Körper zu entfernen. Eine Kontraindikation für die Anwendung kann eine persönliche Unverträglichkeit sein. Bevor Sie jedoch Maßnahmen ergreifen, sollten Sie einen Arzt konsultieren.
Wie man Früchte richtig auswählt und lagert
Für die Langzeitlagerung eignen sich nur vom Baum gepflückte harte Früchte. Die Temperatur im Keller sollte +10 nicht überschreitenÖC, sonst beginnen die Aprikosen schnell zu reifen. Die maximal geerntete Ernte kann drei Wochen lang gelagert werden, danach wird das Fruchtfleisch locker und verliert seinen Geschmack. Bei konstanter Luftfeuchtigkeit 95 % und Lufttemperatur 0ÖDie Ernte ist bis zu 30 Tage haltbar.
Sie können die Haltbarkeit der Ernte verlängern Aprikosen einfrieren oder Naturschutz. Kompott ist eine beliebte Winterzubereitung.Aprikosenscheiben werden in Gläser gefüllt und mit auf eine Temperatur von 90 °C erhitztem Sirup gefülltÖMIT.
Wenn Sie Marmelade zubereiten, geben Sie 1 kg Zucker auf 1 kg Obst, gießen Sie ein Glas Wasser hinein und fügen Sie 1 TL hinzu. Weinessig und 5 g Pektin. Wenn die Masse eindickt, füllen Sie sie in Gläser und rollen Sie die Deckel auf.
Zur Herstellung von Gelee werden Aprikosenstücke mit Wasser übergossen und gekocht, bis Saft entsteht. Die fertige Flüssigkeit wird filtriert und auf die Hälfte des Volumens eingekocht. Fügen Sie 0,5 kg Zucker zu 1 Liter des resultierenden Safts hinzu. Ungefähr 3 Minuten vor dem Entfernen vom Herd 3 g Pektin und 1 TL hinzufügen. Weinessig. Das Gelee kann in Dosen abgefüllt oder gegessen werden, wenn es dicker wird.
Abschluss
Aprikose kann zu Recht als Volksheiler bezeichnet werden. Zusätzlich zu den leckeren Früchten heilt die Kultur mit ihren Blättern, Samen und Rinde viele Krankheiten.