Kirschpflaume Kleopatra

Die Kleopatra-Kirschpflaume ist eine Frucht, die zu einer Gruppe von Hybriden gehört, die zusammen als „Russische Pflaume“ bekannt sind. Die Vielfalt dieser Frucht ist mit ihrem hervorragenden Geschmack und ihrer späten Reife einzigartig.

Geschichte der Selektion

Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Kirschpflaumensorten, was Gärtnern und Sommerbewohnern die Auswahl erschwert. In diesem Fall müssen die spezifischen Pflanzbedingungen, Merkmale der Sorte, ihre Eigenschaften und Vorlieben berücksichtigt werden. Die Besonderheit der Kirschpflaume besteht darin, dass es sich um eine empfindliche Frucht handelt, die nicht anfällig für Kälte ist. Die Geschichte dieser Kirschpflaumensorte begann mit ihrer Züchtung an der Moskauer Landwirtschaftsakademie. K.A. Timiryazev stammt aus einem Sämling aus freier Bestäubung der Sorte Kuban Comet im Jahr 1991 und dank seiner Züchtung erhielten Gärtner und Sommerbewohner eine Sorte, die ausdauernd, unprätentiös und frostbeständig ist. Unten ist ein Foto der Kleopatra-Kirschpflaume während der Erntezeit.

Beschreibung der Kultur

Der Anbau der vorgestellten Kirschpflaumensorte eignet sich hervorragend für die Region Moskau und Zentralrussland. Der Anbau ist auch im Nordwesten, im Ural, in der mittleren Wolgaregion, im Südural, im Altai und im Fernen Osten möglich.

Beschreibung der Kirschpflaume Cleopatra ist ein mittelgroßer Baum, die Krone ist spärlich und ausladend, die Höhe der Früchte beträgt 2-3 m, die Triebe sind dünn, die Blätter ähneln einer dunkelgrünen Ellipse. Das durchschnittliche Gewicht der Frucht beträgt 37-40 g, die Frucht des Baumes hat eine runde ovale Form, der Kern ist mittelgroß und vom Fruchtfleisch getrennt. Die Farbe der präsentierten Kirschpflaume ist dunkelrot-violett, mit einer leicht wachsartigen Beschichtung, die Schale der Beere ist mitteldick, der Geschmack der gesammelten Früchte ist süß mit einer leichten Beimischung von Säure.

Eigenschaften

Die Merkmale der Kirschpflaumensorte Cleopatra liegen in der Bestimmung der Hauptfaktoren, auf die viele Gärtner achten, bevor sie diese Sorte auf ihrem eigenen Gartengrundstück anpflanzen. Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, erfahrene Gärtner zu konsultieren bzw. deren Rat einzuholen.

Trockenheitsresistenz, Winterhärte

Diese Pflaumensorte gehört zu den winterharten Arten. Der Baum verträgt Lufttemperaturen von etwa 40 °C0Vom Frost. Wenn die Temperatur niedrig genug ist, sind die Zweige der Kälte mäßig ausgesetzt, die Triebe jedoch leicht. Frühlingsfrostschäden an Blütenknospen sind ebenfalls mild. Was die Dürreresistenzindikatoren betrifft, so weist dieses Niveau überdurchschnittliche Indikatoren auf.

Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit

Die Kirschpflaumensorte Cleopatra gehört zur Gruppe der selbststerilen Pflanzen und benötigt daher einen zusätzlichen Bestäuber.Wenn Sie sich für eine heimische Kirschpflaumensorte entscheiden, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass diese als Bestäuber keine geeignete Option ist. Unter den optimalen Bestäubern für die Kleopatra-Kirschpflaume kann man jede Art von Hybridpflaume oder eine Art namens Chinesische Pflaume unterscheiden.

Wichtig! Bei der Fremdbestäubung empfiehlt es sich, auf einer Fläche nur Sorten zu pflanzen, die gleichzeitig blühen.

Der Blüteprozess erfolgt recht früh, da er etwa Mitte Mai erfolgt. Auch die Früchte reifen sehr früh, etwa Mitte August oder Anfang September.

Produktivität und Fruchtbildung

Die erste Ernte kann innerhalb von 3-4 Jahren erfolgen, diese Sorte zeichnet sich jedoch durch eine hohe Fruchtbarkeit aus. Im ersten Erntejahr und in den folgenden Jahren können Sie 25 bis 40 kg von einem Baum ernten. Das Erntegut kann bei durchschnittlicher Temperatur 1–1,5 Monate gelagert werden. Die maximale Lebensdauer dieser Kirschpflaumensorte beträgt 45-60 Jahre.

Anwendungsbereich von Früchten

Die Hybrid-Kirschpflaume Cleopatra gehört zu den Dessertarten. Es wird als Hauptzutat bei der Zubereitung von Marmeladen, Säften, Kompott, Soufflés und Konfitüren verwendet. Es wird roh verzehrt oder kann für den Winter eingefroren werden.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Diese Kirschpflaumensorte ist sehr resistent gegen Schädlinge und Krankheiten aller Art, da sie praktisch nicht davon betroffen ist. Lochflecken, die Blätter befallen, wurden bei dieser Art nie beobachtet; Fruchtfäule wurde in einem von hundert Fällen festgestellt. Auch Blattläuse und der weitverbreitete Apfelwickler sind sehr selten, vor allem bei richtiger und hochwertiger Pflanzenpflege.

Vorteile und Nachteile

Vorteile der Sorte:

  • Qualitätsmerkmale von Früchten;
  • hohe Produktivität und frühe Schwangerschaft;
  • Widerstandsfähigkeit gegen alle Arten von Schäden;
  • ausgezeichnete Trockenheit und Winterhärte.

Die häufigsten von professionellen Gärtnern festgestellten Mängel:

  • Selbststerilität;
  • Die Krankheitsresistenz ist durchschnittlich.

Landefunktionen

Damit der Wachstumsprozess der Kleopatra-Kirschpflaume normal abläuft, müssen bestimmte Merkmale und Regeln für die Anpflanzung dieser Sorte eingehalten werden, da ihre weitere Produktivität davon abhängt.

Empfohlener Zeitpunkt

Was den empfohlenen Zeitpunkt für das Pflanzen dieser Kirschpflaumensorte betrifft, kann sie sowohl im Herbst (September-Oktober) als auch im Frühjahr (April-Mai) in den Boden gepflanzt werden.

Wichtig! Wenn es sich um eine südliche Region handelt, wird dieser Vorgang am besten im Herbst durchgeführt.

Auswahl eines geeigneten Standortes

Es empfiehlt sich, in den südlichsten Teilen der Parzellen zu pflanzen, da die Früchte die Sonne lieben. Sie sollten nicht versuchen, den Sämling unter die großen Kronen anderer Bäume zu stellen, da er in Zukunft nicht mehr genügend Sonnenlicht haben wird. Das Vorhandensein von Grundwasser in der bepflanzten Fläche wird ein großes Plus sein. Kirschpflaumen gedeihen gut und tragen Früchte auf schwarzen, kastanienbraunen und sandigen Böden.

Welche Pflanzen können neben Kirschpflaumen gepflanzt werden und welche nicht?

Wenn Sie Kirschpflaumen pflanzen, sollten Sie bedenken, dass es Kulturen gibt, deren Anpflanzung in der Nähe dieser Sorte möglich ist, aber nicht empfohlen wird. Die ideale Option wäre, wenn in der Nähe dieser Kirschpflaumensorte Bestäuber mit derselben Blütezeit gepflanzt würden. Es wird nicht empfohlen, Steinobstkulturen, zu denen Birnen und Apfelbäume gehören, in der Nähe von Kirschpflaumen anzupflanzen. Stachelbeeren, Himbeeren und alle Strauchvertreter können für diese Sorte gute Nachbarn sein.

Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials

Um diese Kirschpflaumenfrucht zu pflanzen, müssen Sie einen fertigen 1-2 Jahre alten Sämling in einem Behälter kaufen und ihn sofort an einen vorbereiteten Ort verpflanzen. Es ist wichtig, den Sämling auf Schäden an der Rinde und den Wurzeln zu untersuchen. Wenn nötig, schneiden Sie die Wurzeln ab, um sie an einer neuen Stelle besser verpflanzen zu können.

Es wird empfohlen, Setzlinge in speziellen Gärtnereien oder Geschäften zu kaufen. Der Kauf aus der Hand oder auf der Straße ist aufgrund der Wahrscheinlichkeit, Wild oder andere Früchte zu erwerben, nicht zu empfehlen.

Landealgorithmus

Zur Bepflanzung ist ein Loch erforderlich (Maße 60x80 cm, Tiefe 50 cm).

Senken Sie den Baum mit einem festgebundenen Pflock in das Loch, damit er richtig wächst, bedecken Sie ihn mit etwas Erde und verdichten Sie ihn.

Bereiten Sie Dünger aus der Hälfte der Erde, Humus in einer Menge von 4-5 kg ​​​​und 15 g verschiedener Düngemittel vor, die in das Loch gegossen werden sollten.

Nachdem Sie den Baum in das Loch eingesetzt haben, füllen Sie ihn mit frisch ausgehobener Erde.

Gießen Sie 1-2 Eimer Wasser um den Sämling herum und mulchen Sie den Boden.

Wenn Sie mehrere Setzlinge gleichzeitig pflanzen, lassen Sie zwischen ihnen einen Abstand von 3-4 Metern.

Anschließende Pflege der Ernte

Die anschließende Pflege der gepflanzten Kirschpflaume Cleopatra besteht aus folgenden ständigen Maßnahmen: Der Boden sollte gelockert und Unkraut entfernt werden. Um eine Verdickung der Krone zu verhindern, werden die Triebe jedes Frühjahr beschnitten.

Im ersten Jahr nach dem Pflanzen der Kleopatra-Kirschpflaume erfolgt keine Düngung. Die Fütterung sollte im 2. Jahr und darüber hinaus erfolgen. Zur Fütterung müssen Sie Harnstoff oder Ammoniumnitrat nach folgendem Rezept verwenden: 1-2 Löffel pro 10 Liter Wasser für einen Baum.

In den Folgejahren muss 2-3 Mal pro Saison gedüngt werden. Es ist richtig, zu Beginn der Blütezeit zu düngen. Vergessen Sie nach dem Ausbringen von Düngemitteln nicht, den Boden zu mulchen.

Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung

Die vorgestellte Kirschpflaumensorte ist recht resistent gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge, einige davon sind jedoch zu finden.

Erfahrene Gärtner empfehlen eine rechtzeitige Vorbeugung mit speziellen Präparaten, um Baumkrankheiten vorzubeugen. Vorbeugende Maßnahmen müssen im zeitigen Frühjahr durchgeführt werden.

Aufmerksamkeit! Die Sorte wurde mit Resistenz gegen eine Reihe von Krankheiten gezüchtet: Clasterosporium-Seuche, Moniliose und Bakteriose.

Abschluss

Kirschpflaume Cleopatra ist eine Kirschpflaumensorte, die für Garten- und Datscha-Bedingungen geeignet ist. Die Kirschpflaume Cleopatra zeichnet sich durch gutes Wachstum, Resistenz gegen Krankheiten und Kälte sowie einen durchschnittlichen, aber stabilen Ertrag aus. Die Kirschpflaumenfrucht ist groß, hat einen ausgezeichneten Dessertgeschmack und ein köstliches fruchtiges Aroma.

Bewertungen von Kirschpflaume Cleopatra

Vera Stanislavovna Petrovets, Belgorod
Neue Kirschpflaumensorten sind winterhart. Eines der Merkmale der Kirschpflaume ist jedoch ihr schnelles Wachstum. Einige empfehlen, stark wachsende Triebe zu kürzen, damit sie Zeit zum Reifen haben. Doch es gibt Experten, die diese Methode bestreiten. Im Frühjahr kann es auch zu einem leichten Erfrieren der Knospen kommen. Ansonsten ist diese Kultur sehr attraktiv. Es beginnt 3-4 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Die Fruchtbildung erfolgt einjährig und reichlich. Relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Verträgt dicht stehende Gewässer.
Oleg Efimovich Malakli, Brjansk
Ich lebe in der südlichen Region. Vor etwa 10 Jahren bekam ich im Frühjahr zwei Setzlinge der Kleopatra-Kirschpflaume (russische Pflaume) geschenkt. Bisher bringt Kirschpflaume jährlich einen recht hohen Ertrag und leidet unter nichts. Es verträgt Frühlingsfröste gut.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen