Cherry Bryanochka

Die Bryanochka-Kirsche ist eine Idee russischer Züchter. Süße Beeren sind Gärtnern schon seit langem bekannt. Der Baum ist unprätentiös, ziemlich kältebeständig, diese Kirsche ist für die nördlichen Regionen bestimmt.

Geschichte der Selektion

Das Lupinenforschungsinstitut in der Nähe von Brjansk ist der Geburtsort vieler moderner Kirschsorten. Hier wurde die Kirschsorte Bryanochka auf Basis der Kirsche Red Dense entwickelt. Die Züchter M.V. Kanshina, L.I. Zueva, A.A. Astakhov arbeiteten an seiner Entstehung. Dies ist eine junge Sorte, die 2006 in das staatliche Register eingetragen wurde.

Beschreibung der Kultur

Bei der Beschreibung der Kirschsorte Bryanochka müssen Sie Folgendes angeben: Der Baum wächst intensiv und erreicht eine Höhe von 3 Metern. Die Krone ist recht spärlich, pyramidenförmig. Die Zweige sind gerade, die Rinde ist glatt und braun gefärbt.

Die Blattspreiten von Bryanochka sind elliptisch und spitz. Die Blüten sind in einem Dreierstrauß gesammelt, weiß, die Blütenblätter berühren sich nicht.

Die Beeren sind herzförmig und oben leicht abgeflacht.Ziemlich groß, bis zu 6 g schwer. Haut und Fleisch sind dunkelrot. Der Geschmack ist süß, die maximale Verkostungspunktzahl beträgt 5.

Der Anbau wird in allen Regionen Russlands empfohlen, mit Ausnahme der nördlichsten.

Eigenschaften

Es lohnt sich, die Hauptmerkmale der Kirschsorte Bryanochka zu berücksichtigen.

Trockenheitsresistenz, Winterhärte

Kirschen benötigen Feuchtigkeit im Boden. Um saftige Früchte zu erhalten, werden Bäume bewässert. Bei trockenem Wetter erfolgt dies monatlich.

Die Frostbeständigkeit der Bryanochka-Kirsche ist sowohl für den Baum selbst als auch für die Blütenknospen hoch.

Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit

Kirschen sind meist selbstfruchtbare Pflanzen; sie brauchen einen Bestäuber, um Früchte zu tragen. Die besten Bestäuber für Bryanochka-Kirschsorten Veda, Und der Weg, Tjutschewka.

Aufmerksamkeit! Der Baum blüht spät – Ende Mai kommen auch die Früchte spät, sie reifen erst Ende Juli.

Produktivität, Fruchtbildung

Nach dem Pflanzen der Setzlinge trägt der Baum innerhalb von 5 Jahren Früchte. Die Ernte pro Baum beträgt durchschnittlich 15-20 kg. Sie nimmt jedes Jahr zu, bis der Baum zu altern beginnt. Das kommt in 20-25 Jahren.

Anwendungsgebiet von Beeren

Die beste Verwendung von Beeren ist frisch. Für den Winterverzehr werden Marmeladen, Konfitüren, Kuchenfüllungen, Marmelade und Gelees zubereitet. Liköre und Tinkturen sind köstlich.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Kirschsorte Bryanochka ist leicht anfällig für Kokkomykose und Klyasterosporiose. Selbst in den kältesten Regionen des Landes bringt es gute Ernten.

Vorteile und Nachteile

Die Vorteile der Kirschsorte Bryanochka sind folgende:

  • Ertragreiche Sorte.
  • Jedes Jahr Früchte.
  • Frostbeständig.
  • Ausgezeichneter Beerengeschmack.

Der Nachteil besteht, wie bei allen Arten dieser Kulturpflanze, darin, dass die Bryanochka-Kirsche selbststeril ist; es ist notwendig, eine bestimmte Bestäubersorte in der Nähe zu pflanzen.

Landefunktionen

Der Anbau von Bryanochka-Kirschen unterscheidet sich nicht von anderen Kirschsorten.

Empfohlener Zeitpunkt

Cherry Bryanochka ist eine spät reifende Sorte, die im Frühjahr und Herbst gepflanzt werden kann. Die Herbstpflanzung erfolgt in den südlichen Regionen 3 Wochen vor Beginn der Kälte.

Dennoch gilt das Frühjahr als beste Pflanzzeit. Sie beginnen im April mit dem Pflanzen von Büschen, wenn der Boden aufgetaut ist und die Knospen der Sämlinge noch nicht erwacht sind.

Auswahl eines geeigneten Standortes

Für Kirschen eignen sich sanfte Südhänge oder ebene Flächen ohne hohe Bepflanzung und gute Beleuchtung. Es ist wichtig, das Vorhandensein von Bodenwasser auszuschließen, das sich negativ auf die Wurzeln der Pflanze auswirkt. Zugluft und kalter Wind sind unangenehm.

Welche Pflanzen können neben Kirschen angebaut werden und welche nicht?

Apfel- und Birnbäume können im selben Garten wie Kirschen stehen, jedoch in einiger Entfernung. Die kräftigen Wurzeln dieser Bäume unterdrücken Kirschen. In der Nähe befindliche Anpflanzungen von Linden, Birken sowie Nadelbäumen (Fichte und Kiefer) müssen ausgeschlossen werden. Birken sind im Garten völlig ungeeignet, sie entziehen dem Boden viel Feuchtigkeit.

Beete mit Tomaten, Paprika und Kartoffeln neben dem Kirschbaum locken schädliche Insekten an. Sträucher wie Brombeeren, Himbeeren und Stachelbeeren sollten nicht in der Nähe gepflanzt werden. Die besten Nachbarn im Garten für Kirschen sind Kirschen, Pflaumen und Geißblatt.

Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials

Der Bryanochka-Kirschsämling wird als zwei Jahre alt ausgewählt, mit Wurzeln von etwa 25 cm Länge. Die Sämlinge müssen gesund und unbeschädigt sein, die Höhe des Busches beträgt etwa einen Meter.

Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln in Wasser getaucht, um sie mit Wasser anzureichern.Zur Desinfektion empfiehlt es sich, eine Lösung von „Kornevin“ oder „Fitosporin“ zu verwenden.

Landealgorithmus

Machen Sie auf vorbereitetem und gedüngtem Boden Löcher mit einer Größe von 70x70 cm und einer Tiefe von etwa einem halben Meter. Ein Hügel fruchtbarer Erde wird hineingegossen. Darauf wird der Sämling platziert, der die Wurzeln begradigt und verhindert, dass sie sich verflechten. Gießen Sie etwas Erde ein, gießen Sie sie und dann mehr Erde. Sie zerkleinern es und gießen es erneut – etwa einen Eimer unter dem Busch. Die Pflanzstelle wird mit Gras oder Humus gemulcht.

Pflanzen werden in einem Abstand von 3 Metern gepflanzt. Es empfiehlt sich, mehrere sich gegenseitig bestäubende Sorten gleichzeitig zu pflanzen. Die Sämlinge wachsen und blühen gleichzeitig, was die Bestäubung der Bryanochka-Kirsche verbessert und eine gute Beerenernte gewährleistet.

Anschließende Pflege der Ernte

Korrekt durchgeführte agrartechnische Maßnahmen können die Ernteerträge steigern. Zunächst müssen Sie die Kirschen rechtzeitig gießen. Das machen sie viermal pro Saison:

  • Bevor die Knospen anschwellen.
  • Während der Blüte.
  • Im Moment der Bildung des Eierstocks.
  • Im Herbst für einen gelungenen Winter.

Natürlich macht das jeder, wenn das Wetter trocken ist. Wenn der Sommer regnerisch ist, konzentrieren sie sich auf die Beschaffenheit des Bodens.

Die Düngung beginnt ab dem dritten Lebensjahr des Baumes. Während der Vegetationsperiode und der Blüte werden stickstoffhaltige Düngemittel ausgebracht. Wenn die Früchte geformt und gefüllt sind, werden organische Stoffe, Phosphor- und Kaliumdünger benötigt. Vor dem Überwintern sollten Sie die Kirschen zusätzlich füttern. Verwenden Sie dazu einen vollwertigen Mehrnährstoffdünger.

Nach dem Gießen ist es notwendig, den Raum um den Stamm herum aufzulockern und ihn mit geeigneten Materialien zu mulchen.

Prägend Kirschschnitt Bryanochka wird für die ersten 4 Jahre hergestellt. Beim Pflanzen wird der Hauptspross auf 60 cm gekürzt und anschließend eine Pflanze in 3-4 Etagen geformt.Jede Ebene sollte 4 Skelettzweige enthalten. Die Höhe des Baumes kann unabhängig voneinander auf eine angenehme Größe eingestellt werden.

Wichtig! Wir dürfen den hygienischen Schnitt im Frühjahr nicht vergessen. Durch das Entfernen kranker und beschädigter Äste ermöglicht der Gärtner dem Kirschbaum eine freie Entwicklung und vermeidet unnötige Krankheiten.

Junge Anpflanzungen von Bryanochka-Kirschen werden in den ersten 2-3 Jahren abgedeckt. Sie wickeln den Baum mit Fichtenbeinen, Sackleinen oder Lutrasil ein. Um den Stamm wird Torf oder Sägemehl gegossen. Ein ausgewachsener Baum braucht keinen Winterschutz, er verträgt Fröste von 30 Grad.

Kirschen beschneiden und formen:

Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung

KulturkrankheitenBeschreibungEntsorgungsmethoden
Lochstelle

 

Auf den Blättern erscheinen braune Flecken, an deren Stelle dann Löcher entstehen. Die Triebe knacken und Kaugummi fließt aus ihnen herausAlle betroffenen Holzelemente werden herausgeschnitten und verbrannt. Graben Sie die Erde um den Baum herum aus. Besprühen Sie den Baum und den Boden mit 3 % Kupfersulfat oder einer Bordeaux-Mischung.
Graufäule (Moniliose)Auf den Blättern erscheinen braune Flecken. Die Früchte sind mit einem faulen Belag bedeckt. Dies geschieht bei nassem WetterDie Äste werden 10 cm unter der Schadensgrenze abgeschnitten. Der Baum wird mit Fungiziden besprüht: „Azotsen“, „Topsin“, „Horus“.
KokkomykoseBildung brauner Flecken auf der Blattvorderseite. Allmählich verschmelzen sie und die Blätter trocknen aus. Im Sommer fallen die Blätter und legen den Baum freiHarken und zerstören Sie abgefallene Blätter. Der Baum wird mit Kupfer- oder Eisensulfat, Bordeaux-Mischung und Fungiziden besprüht. Dies erfolgt nach 10-12 Tagen
SchädlingeBeschreibung des SchädlingsMöglichkeiten, sie zu zerstören
KirschfliegeEine kleine Fliege mit gelben Flecken und gestreiften Flügeln. Legt Larven in grüne Früchte. Die Larven fressen das Fruchtfleisch, verwandeln sich dann wieder in eine Fliege und fliegen herausBehandlung mit Produkten von Iskra-bio, Healthy Garden, Fitoverm. Dies sollte in der Zeit der vollen Blüte vor dem Fallen der Blütenblätter erfolgen. Sie können Fallen aus Klebeband basteln
KirschblattwespeDer Käfer legt Eier auf die Blätter und versiegelt sie. Die Larven fressen Blätter bis auf nackte Skelette. Dann gehen sie hinunter und vergraben sich im Boden 

Ausheben des Baumstammkreises im Frühjahr und Herbst. Behandlung von Holz mit den Präparaten „Karbofos“, „Aktara“, „Karate“, „Confidor“.
Tragen Sie einen Aufguss aus Kamille oder Asche auf

Kirschrüsselkäfer

 

Grünroter Käfer mit Rüssel. Macht Löcher in Früchten und Eierstöcken und zerstört diese. Überwintert im Boden unter einem BaumIm Herbst den Boden umgraben, Gürtel jagen, mit Insektiziden behandeln
Schwarze BlattlausKleine schwarze Käfer, sich kräuselnde Blätter, eine große Anzahl Ameisen auf dem BaumBesprühen Sie den unteren Teil der Blätter mit folgenden Präparaten: „Iskra“, „Intavir“, „Confidor-maxi“, „Fitoverm“

Abschluss

Cherry Bryanochka ist nicht nur für Hobbygärtner eine gute Wahl. Dieser Baum erfordert sehr wenig Pflege, minimales Beschneiden und Überwintern. Seine süßen Beeren, die Ende Juli reifen, verlängern die Verzehrdauer dieses Vitaminprodukts.

Rezensionen

Michail Petrowitsch, Gebiet Brjansk
Die Bryanochka-Kirsche ist gut für meine Region Brjansk. Sehr wenig Wartung, aber viel Freude. Ich habe neben Iput auch mehrere Kirschen unserer Brjansk-Sorte gepflanzt. Es stellte sich heraus, dass es ein guter Garten war, produktiv und wunderschön.
Sergej Wassiljew, Pskow
Es kann nie genug Kirschen geben. Es wurden sowohl Bryanochka- als auch Iput-Kirschen und ungarische Kirschen gepflanzt. Sie bestäuben sich gegenseitig und schaffen einen Kirschgarten wie den von Tschechow. Ich kümmere mich nicht um die Pflege, sie wachsen von selbst. Natürlich beobachte ich sie, und wenn etwas nicht stimmt, korrigiere ich sie. Manchmal beschneide und füttere ich gelegentlich. Alle sind glücklich.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen