Kirsche Tyutchevka

Tyutchevka-Kirsche ist eine der besten Optionen für den Anbau in der mittleren Zone des Landes. Eine winterharte Sorte mit geringer Anfälligkeit für Pilze, die Erreger charakteristischer Kirschkrankheiten. Dank seiner Eigenschaften wird Tyutchevka bei Gärtnern immer beliebter.

Geschichte der Sortenauswahl

Ein erfolgreicher Züchter des Allrussischen Forschungsinstituts für Lupinen in Brjansk, M.V. Kanshina, züchtete Tyutchevka-Kirschen auf der Grundlage der Sämlinge 3–36 und der berühmten Sorte Krasnaya Damina. Nach Tests wurden Kirschen im Jahr 2001 in das staatliche Register aufgenommen.

Beschreibung der Tyutchevka-Kirschen

Es wird empfohlen, diese Sorte in den zentralen Regionen anzubauen.

Der kompakte Baum der Sorte Tyutchevka wächst schnell und erreicht eine mittlere Größe. Die natürliche Krone ist breit, rund und ohne Verdickung. Kurze, kräftige Triebe sind mit Rinde in einem charakteristischen warmen Braunton bedeckt.Fruchtknospen sind eiförmig und vegetative Knospen haben die Form eines spitzen Kegels. Die großen Blätter der Tyutchevka-Kirsche sind oval-länglich, zur Spitze hin zugespitzt, an den Rändern gezackt und wie ein Boot gefaltet. An dicken, kurzen Blattstielen befestigt. Die Oberseite der Blattspreite ist glänzend, dunkelgrün und nicht rau.

Auf den Straußzweigen der Sorte Tyutchevka bilden sich Blütenstände aus 4 Blüten mit einer weißen untertassenförmigen Krone. Diese Anordnung der Früchte bringt bis zu 86 % des Ertrags des Baumes. Die restlichen Blütenstände entstehen an den Trieben.

Die rundlichen, großen Früchte wiegen durchschnittlich 5,3 g, erreichen ein Gewicht von 7,4 g und hängen an kräftigen kurzen Stielen. Die Oberseite ist abgerundet, der Trichter ist mittelgroß, die Höhe der Tyutchevka-Beere beträgt 2,2 cm, die Breite 2,3 cm. Die dichte, aber dünne Schale der Frucht ist dunkelrot mit dunklen Hautflecken. Auch das knorpelige, dichte Fruchtfleisch der Kirsche ist intensiv rot und saftig. Beim Aufbrechen der Beere wird hellroter Saft freigesetzt. Der ovale Samen wiegt 6 % der Masse der Tyutchevka-Beeren (0,3 g) und löst sich nicht völlig frei vom Fruchtfleisch.

Die Früchte der Sorte haben ein besonderes Kirscharoma und einen angenehm süßen Geschmack. Tyutchevka-Kirschen wurden von den Verkostern sehr gut bewertet – 4,9 Punkte.

Die Verbrauchereigenschaften der Früchte der Sorte werden durch ihre Zusammensetzung bestimmt:

  • 11,1–13 % Zucker;
  • 18–20 % Trockenmasse;
  • 0,4 % Säuren;
  • 13–13,6 mg Ascorbinsäure pro 100 g.
Wichtig! Bei der Ernte lassen sich die Beeren der Sorte Tyutchevka leicht von den Stielen reißen, bleiben trocken, ohne Risse und können schmerzfrei transportiert werden.

Merkmale der Sorte

Die Eigenschaften des Holzes und der Früchte geben Hinweise darauf, wo Kirschen am besten angebaut werden können.

Frostbeständigkeit der Kirschsorte Tyutchevka

Bei Feldversuchen und basierend auf den Erfahrungen von Gärtnern wurde die gute Winterhärte der Sorte Tyutchevka unter den Bedingungen der Zentralregion festgestellt: Sie verträgt bis zu 25 Grad Frost.Offene Äste gefrieren bei -35 °C leicht, regenerieren sich aber im Frühjahr. Bei Wintern mit starkem Frost lag der Baumschaden bei 0,8 Punkten. Von der Gesamtzahl der Nieren starben 20 %. Doch bei erneuten Frösten bis zu -5 °C während der Blütezeit litten 72 % der Blütenstempel.

Bestäuber der Kirsche Tyutchevka

Die Sorte beginnt Mitte bis Ende Mai zu blühen. Die Tyutchevka-Kirsche ist teilweise selbstfruchtbar. Eine reiche Ernte wird geerntet, wenn im Garten oder in angrenzenden Gebieten folgende Sorten vorhanden sind:

  • Ovstuzhenka;
  • Brjansk rosa;
  • Brjanochka;
  • Revna;
  • Lena;
  • Raditsa;
  • Auf geht's.

Andere Kirschen tragen dazu bei, die Ernte von Tyutchevka zu steigern. Sie müssen lediglich die Blütezeit kennen. Kirschen und Nachbarkirschen wirken sich positiv auf den Ertrag aus, obwohl es zu keiner Kreuzbestäubung zwischen den Arten kommt.

Die Ernte reifer Beeren der Sorte Tyutchevka beginnt Ende Juli - im August.

Warnung! In regnerischen Sommern kann die Schale reifer Beeren reißen.

Produktivität und Fruchtbildung

Die Tyutchevka-Kirsche trägt ihre ersten Früchte ab dem fünften Wachstumsjahr. Nach weiteren fünf Jahren trägt der Baum seine volle Frucht und produziert jährlich bis zu 16 kg Beeren. Auf großen Farmen werden 97 Zentner pro Hektar dieser Sorte geerntet. Der maximale Ertrag von Tyutchevka erreicht 40 kg pro Baum oder mehr als 270 c/ha. Der Baum trägt 20 Jahre lang Früchte.

Anwendungsgebiet von Beeren

Die Früchte der Sorte Tyutchevka sind universell. Sie stellen köstliche Marmeladen, Kompotte und Konfitüren her. Auch im Winter ist es ein wunderbares, vitaminreiches Dessert, wenn die Beeren gefroren sind.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Bei der Auswahl wurden Sämlinge bevorzugt, die am resistentesten gegen eine Krankheitsinfektion waren. Infolgedessen ist die Tyutchevka-Kirsche leicht anfällig für Moniliose und der Baum ist durchschnittlich anfällig für Klyasterosporiose und Kokkomykose.Wenn Sie die typischen Empfehlungen zur Gartenpflege im Frühjahr und Herbst befolgen, wird der Baum nicht unter Schädlingen leiden.

Vor- und Nachteile der Sorte

Wie alle neuen Sorten hat Tyutchevka eine Reihe von Vorteilen:

  • hoher und stabiler Ertrag;
  • hervorragende Verbraucherleistung;
  • Transportfähigkeit;
  • Frostbeständigkeit;
  • hohe Resistenz gegen Pilzkrankheiten.

Die Nachteile der Sorte Tyutchevka sind unbedeutend, es handelt sich vielmehr um allgemeine Besonderheiten:

  • die Notwendigkeit, für eine gute Ernte eine Bestäubersorte anzupflanzen;
  • Mögliches Aufplatzen der Beeren während der Regenzeit während der Reifung.

Tyutchevka-Kirschen pflanzen und pflegen

Der Anbau dieser Sorte unterscheidet sich nicht von der Pflege anderer Kirschen.

Empfohlener Zeitpunkt

In den zentralen Regionen wird Tyutchevka im Frühjahr gepflanzt, wenn Sämlinge mit bloßen Wurzeln leichter Wurzeln schlagen. Bäume in Kübeln können in der warmen Jahreszeit jederzeit umgesiedelt werden, Frühling und Frühsommer sind jedoch immer noch dem Herbst vorzuziehen.

Auswahl eines geeigneten Standortes

Ausgewählte süße Beeren reifen an einem Baum, der an einem Ort wächst, der vollständig von der Sonne beleuchtet und durch Gebäude, einen hohen Zaun oder einen Gartenbereich vor den stacheligen Nordwinden geschützt ist. Von diesem Schutz weichen sie mindestens 2–3 m zurück. Der Boden sollte gut durchlässig, neutral säurehaltig, fruchtbar und locker sein.

Welche Pflanzen können in der Nähe angebaut werden und welche nicht?

  • Die besten Nachbarn der Tyutchevka-Kirsche sind andere Bestäubungssorten oder Kirschen, die sich positiv auf die Fruchtbildung auswirken.
  • In der Nähe werden auch Beerensträucher platziert, um die Ausbreitung der Triebe zu kontrollieren.
  • Nachtschattengewächse sollten nicht in der Nähe junger Kirschen platziert werden.
Kommentar! Der optimale Abstand zwischen den Bäumen beträgt 4–5 m.

Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials

Wählen Sie sorgfältig 1-jährige oder 2-3-jährige Sämlinge aus, die in der Baumschule bereits begonnen haben, eine Krone zu bilden:

  • die Stängel sind elastisch, die Knospen und Wurzeln sind frisch;
  • Rinde ohne Kratzer oder Krankheitszeichen;
  • Die Wurzeln sind kräftig, mit 3–4 kräftigen Trieben von 20–25 cm Länge.

Ein Sämling mit bloßen Wurzeln wird vor dem Pflanzen 6–8 Stunden lang in eine Tonmischung gelegt. Sie tränken den Baum auch in einem Behälter und stellen ihn in einen großen Behälter, damit der Erdklumpen frei herauskommt und die Wurzeln sich aufrichten.

Landealgorithmus

  1. Vorab werden Gruben mit einer Größe von 60–80 x 80 cm gegraben, in denen eine dicke Schicht Drainage und Substrat vorbereitet wird, damit es verdichtet.
  2. In der Mitte des Lochs wird ein Pflock angebracht, der den Sämling stützt.
  3. Die Wurzeln des Sämlings werden auf einem Hügel Pflanzsubstrat ausgebreitet und mit vorbereiteter Erde bedeckt.
  4. Der Wurzelkragen ragt 5 cm über die Bodenoberfläche hinaus.
  5. Der Boden wird zerstampft und um den Umfang des Bewässerungslochs herum wird eine Rille angelegt.
  6. 10–15 Liter Wasser werden in den Baumstammkreis gegossen und der Boden gemulcht.
  7. Führen Sie den notwendigen Schnitt durch.
Aufmerksamkeit! Beim Kauf können Sie Kirschen von Süßkirschen am Farbton der Rinde unterscheiden: Kirschrinde ist graubraun gefärbt, Kirschrinde hat einen wärmeren rötlichen Farbton.

Nachsorge für Kirschen

Einen Obstbaum ohne große Schwierigkeiten züchten. Der Baumstammkreis wird geräumt UnkrautLockern Sie den Boden nach dem Gießen, wenn nicht genügend natürlicher Niederschlag vorhanden ist. Besonders wichtig ist es, den Boden unter dem Kirschbaum in der Knospen- und Eierstockphase im Herbst zu befeuchten – zur Vorbereitung auf den Winter. Bei starken Regenfällen während der Fruchtreife wird der Boden unter dem Baum jedoch mit einer Folie abgedeckt, um die Beeren vor übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen.

Sie werden mit praktischen Komplexpräparaten und organischer Substanz gefüttert. Beschädigte Äste werden im zeitigen Frühjahr und Herbst entfernt.Junge Bäume werden mit einem Netz und einer dicken Schicht Papier oder Agrotextil vor Nagetieren und Frost geschützt.

Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung

Tyutchevka ist eine besondere Sorte, die einer Infektion durch Pilze widersteht, die erhebliche Schäden verursachen. Im Herbst reicht es aus, das Laub zu säubern, die Rinde zu entfernen und die Fläche umzugraben.

Im zeitigen Frühjahr und nach der Blüte erfolgt eine vorbeugende Besprühung mit Fungiziden.

Sie verhindern das Auftreten von Schädlingen, indem sie den Garten richtig pflegen und Fangbänder anbringen. Wird ein hoher Insektenbefall festgestellt, kommen Insektizide zum Einsatz.

Abschluss

Tyutchevka-Kirsche ist der Stolz der heimischen Auswahl. Eine unprätentiöse, produktive Sorte, die für die Bedingungen der Mittelzone entwickelt wurde und resistent gegen Steinobstkrankheiten ist. Der Kauf wird den Gärtner mit regelmäßigen Früchten und leckeren Beeren erfreuen.

Bewertungen von Sommerbewohnern über Tyutchevka-Kirschen

Zoya Andreevna Maslova, 46 Jahre alt, Oboyan
Wir haben 3 Kirschen unterschiedlicher Reifezeit gepflanzt, sie blühen ungefähr zur gleichen Zeit. Auch um die Nachbarn herum wachsen Kirschen, die Bestäubung ist gut. Und die Ernte ist ausgezeichnet. Tyutchevka kommt zu spät, wir lassen die Hälfte für die Vorbereitungen übrig. Aber ich mag den Geschmack der Beeren, nur gibt es im August noch viele andere Versuchungen im Garten. Wir genießen die Beeren dieser Sorte nun schon seit 4 Jahren. Die erste Blüte wurde durch Frost unterbrochen, so dass nur noch wenige Früchte zum Probieren übrig blieben. In anderen Jahren steigt die Ernte.
Anastasia Viktorovna Ozernova, 31, Ramon
Und ich mag Tyutchevka: Die Beeren können fast die ganze Saison über verzehrt werden. Der Apfelwickler ist lästig, genauso wie die Kirschfliege und der Rüsselkäfer, aber ich möchte keine Chemikalien verwenden. Wir sammeln Laub aus dem Garten, entfernen im Sommer beschädigte Äste für den Winter und lockern den Boden. Wir untersuchen, ob die Rinde nach dem Winter beschädigt ist.Bei Frostwunden reinigen wir die Wunde. Wir binden Jagdgürtel. Da Tyutchevka nicht sehr anfällig für Moniliose ist, kann auf Fungizide durchaus verzichtet werden.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen