Feigenkaki (Kamille): vorteilhafte Eigenschaften, adstringierend oder nicht, Beschreibung der Sorte

Feigenkaki wird auch Kamille genannt. Den ersten Namen erhielt die Frucht wegen ihrer Ähnlichkeit in Aussehen und Geschmack mit Feigen, den zweiten wegen ihrer Form, die an eine solche Blume erinnert. Feigenkaki hat eine reichhaltige chemische Zusammensetzung, die viele vorteilhafte Eigenschaften bietet. Gleichzeitig kann die Frucht schädlich sein, es gibt Kontraindikationen für ihren Verzehr.

Beschreibung der Kakisorte Feige (Kamille) mit Foto

Feigenkaki ist die früheste der zahlreichen Sorten dieser Kulturpflanze. Der Baum sieht so aus:

  • Höhe bis 7-8 m;
  • Die Krone ist wunderschön und hat die Form eines Apfelbaums.
  • Blätter sind länglich, eiförmig und verjüngen sich zur Spitze hin;
  • die Oberfläche der Teller ist glänzend und grün, der Farbton ist innen heller;
  • Die Blüten sind groß und weißgelb gefärbt.
  • Blütenblätter sind dicht, wachsartig;
  • Fruchtbildung ist reichlich vorhanden.

Die Sorte blüht Ende Mai und Anfang des Sommers. Die Ernte erfolgt nach Mitte Oktober.

Die Außenseite der Feigenkakifrüchte ist durch lineare Vertiefungen deutlich in Segmente unterteilt, was zu den Assoziationen führte, die der Sorte ihren Namen gaben. Ihre Hauptmerkmale sind:

  • die Form ist rund, eiförmig, leicht abgeflacht oder gedrungen;
  • Bei Vollreife ist die Schale dunkelorange, bräunlich;
  • die Haut ist glatt, dünn, glänzend;
  • orangefarbener Kern;
  • Die Samen sind klein, länglich oder oval und dunkelbraun gefärbt.
  • es gibt wenige Samen, manchmal gibt es überhaupt keine;
  • der Geschmack ist süß, reichhaltig;
  • das Fruchtfleisch hat ein dezentes Ingweraroma;
  • Der Stängel ist faserig und von vier flexiblen, aber rauen grünbraunen Blättern umgeben.

Einer der Vorteile der Feigensorte besteht darin, dass ihr Fruchtfleisch nicht adstringierend ist, obwohl junge Früchte leicht säuerlich sind. Dieser Faktor ist nicht nur wegen seines Geschmacks attraktiv, sondern auch wegen der Fähigkeit, die Frucht bei bestimmten Krankheiten einzusetzen, wenn viele andere Sorten nicht geeignet sind.

Junge Früchte der Sorte Feige haben festes und dichtes Fruchtfleisch. Mit zunehmender Reife verändert sich seine Konsistenz. Es wird weich und zähflüssig. Auch die Farbe des Fruchtfleisches verändert sich. Bei jungen Früchten ist es orange und mit zunehmender Reife wird es dunkler, sogar braun.

Kommentar! Der Süßegrad des Fruchtfleisches der Feigensorte hängt weitgehend vom Klima ab, in dem die Pflanze angebaut wird. Auch Pflegemerkmale spielen eine Rolle.

Feigenkaki wird frisch verzehrt, zur Herstellung von Desserts, Konfitüren und Marmeladen verwendet, getrocknet oder gefroren

Zusammensetzung und Kaloriengehalt der Feigenkaki

Die chemische Zusammensetzung der Feigenkaki ist reichhaltig. Es enthält folgende Stoffe:

  • Vitamine – A, Gruppe B, Ascorbinsäure;
  • ein Komplex aus Mikro- und Makroelementen, einschließlich Eisen, Jod, Mel, Mangan, Kalium;
  • Zellulose;
  • Fruktose;
  • Glucose;
  • organische Säuren;
  • Antioxidantien;
  • Flavonoide.

Die Feigensorte besticht nicht nur durch ihren hervorragenden Geschmack und ihr ungewöhnliches Aussehen, sondern auch durch ihren Nährwert. Pro 100 g sind es nur 0,4 g Fett und 57 kcal. Der Proteingehalt in Früchten beträgt 0,5 g und die Kohlenhydrate 15,3 %.

Vorteile der Feigenkaki

Die Vorteile der Früchte dieser Sorte liegen in ihrer chemischen Zusammensetzung. Es bietet die folgenden wertvollen Eigenschaften:

  • Aktivierung und Stärkung des Immunsystems;
  • Aufrechterhaltung und Erhöhung der Elastizität der Blutgefäße;
  • entzündungshemmende Wirkung;
  • beruhigende Wirkung;
  • Aufrechterhaltung einer normalen Funktion der Schilddrüse;
  • Verhinderung der Bildung von Nierensteinen;
  • Prävention von Neoplasien, auch bösartigen;
  • Normalisierung des Verdauungstraktes;
  • harntreibende Wirkung, Beseitigung von Ödemen;
  • Verbesserung des Hautzustandes;
  • Verlangsamung des Alterungsprozesses;
  • Aufrechterhaltung der Sehschärfe;
  • Vorbeugung von Sonnenbrand, Pigmentierung und Nachtblindheit;
  • positive Wirkung auf das Nervensystem, Stabilisierung des emotionalen Zustands.

Unreife Früchte helfen bei Durchfall, reife Früchte wirken schleimlösend. Die Pulpa wird auch äußerlich verwendet, um die Wundheilung zu beschleunigen. Ein Abkochen der Blätter hilft, Schwellungen zu beseitigen.

Die wohltuenden Eigenschaften der Feigenkaki finden nicht nur in der Küche und Volksmedizin, sondern auch in der Kosmetik Anwendung. Das Fruchtfleisch wird zur Herstellung von Masken für problematische und alternde Haut verwendet.

Wenn die Früchte unreif sind, sollten Sie sie mehrere Tage lang in einer Tüte bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Schaden von Feigenkaki und Kontraindikationen

Unreifes Fruchtfleisch und unreife Schale enthalten Tannine. Sie können Verstopfung verursachen, Pankreatitis und einige andere Krankheiten verschlimmern. Um solche Probleme zu vermeiden, müssen Sie nur reife Früchte essen.

Feigenkaki enthält Zucker und sollte daher bei Fettleibigkeit und Diabetes mit Vorsicht verwendet werden. Handelt es sich um eine Insulin-Erkrankung, werden diese Früchte aus der Ernährung gestrichen. Es ist auch in den folgenden Fällen kontraindiziert, es zu verwenden:

  • individuelle Unverträglichkeit – kann sich in Hautreaktionen und Verdauungsstörungen äußern;
  • Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür;
  • chronische Kolitis.

Die Früchte enthalten viele Ballaststoffe und können daher eine Gärung im Darm auslösen. Sie sollten die Früchte nicht in großen Mengen essen.

Kommentar! Gesunde Menschen können 2-3 Früchte pro Tag essen. Bei Diabetes mellitus, Pankreatitis ohne Exazerbation und anderen Erkrankungen ist nicht mehr als eine pro Tag erlaubt.

Kakis können für die zukünftige Verwendung gekauft und eingefroren werden, während wertvolle Bestandteile erhalten bleiben

Abschluss

Feigenkaki oder Kamille erhielten ihren Namen vom Aussehen der Frucht, die in Segmente unterteilt ist. Diese Sorte ist früh und reift in der zweiten Herbsthälfte. Die Früchte haben eine reichhaltige chemische Zusammensetzung und viele wohltuende Eigenschaften.

Bewertungen von Inzhirnaya Persimone

Olga Vereshchagina, Perm
Ich habe Inzhirnaya-Kaki im Urlaub am Meer probiert, aber so etwas habe ich hier noch nicht gesehen. Der Geschmack erinnerte mich an den bekannten Korolek. Die Früchte sind klein und lecker, aber ich konnte bis auf ihr Aussehen keine Ähnlichkeit mit Feigen feststellen.
Valentina Samoilova, Region Moskau
Ich habe letztes Jahr Romashka-Kaki gekauft, so eine hatte ich noch nie gesehen. Strickt nicht, das Fruchtfleisch ist schokoladenfarben, sehr aromatisch und süß. Die Schale selbst ist dunkelorange mit einem rötlichen Schimmer. Die Samen sind klein, im Durchschnitt vier Stück.
Kristina Bayunova, Kirow
Ich habe Feigenkaki probiert – meine Verwandten haben sie mir aus dem Süden mitgebracht, aber so eine habe ich hier noch nie gesehen. Das Fruchtfleisch ist zart und süß, es gibt keine Viskosität, es gibt nur wenige Kerne.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen