Inhalt
- 1 Beschreibung der Kakisorte Nikitskaya Burgunder mit Foto
- 2 Eigenschaften der burgunderroten Persimone Nikitskaya
- 3 Vorteile und Nachteile
- 4 So pflanzen Sie Nikitskaya-Burgunderkaki
- 5 Pflege der Kaki Nikitskaya Burgunder
- 6 Mögliche Probleme beim Anbau
- 7 Ernte und Lagerung
- 8 Abschluss
- 9 Bewertungen von Kaki Nikitskaya Burgund
Nikitskaya Burgunder-Kaki ist eine säuerliche, konstante Sorte. Das bedeutet, dass die Früchte unabhängig von Bestäubung und Samenbildung ihre Farbe nicht verändern. Sie reifen im Oktober, ein genauerer Zeitraum hängt vom Anbaugebiet ab.
Beschreibung der Kakisorte Nikitskaya Burgunder mit Foto
Die burgunderrote Nikitskaya-Kaki hat eine rundpyramidenförmige Kronenform
Dies ist eine mittelgroße (5–6 m) Sorte, die im Botanischen Garten Nikitsky gezüchtet wird. Die Sorte wurde 2014 in das staatliche Register der zugelassenen Sorten aufgenommen. Empfohlen für den Anbau in allen Regionen. Zur Herstellung wurde Rossiyanka-Kaki verwendet. Die Filialen von Nikitskaya Burgundy sind kompakt angeordnet. Sie erstrecken sich fast im rechten Winkel vom Stamm. Der Baum ist mit grauer Rinde bedeckt, die Längsrillen aufweist. Die Triebe sind hellbraun, die Krone dunkelgrün. Die Blattspreiten sind groß und breit oval. Sie werden mit kurzen Blattstielen an den Trieben befestigt. Das Laub unten ist leicht kurz weichhaarig, die Schale oben ist glänzend.Die Kanten der Blattplatten sind fest und leicht gewellt.
Die Früchte der Burgundersorte Nikitskaya gelten als groß
Unter günstigen Wachstumsbedingungen erreicht die Kaki ein Gewicht von 100–140 g. Die Schale der Nikitskaya-Burgunderfrucht ist dünn, aber ziemlich dicht. Es ist glänzend, rötlich-orange, mit einer auffälligen Wachsschicht. Reife Früchte haben saftiges und ziemlich süßes Fruchtfleisch. Die Konsistenz ähnelt Marmelade. Das Aroma kommt gut zum Ausdruck. Verkostungspunktzahl – 5 Punkte.
Eigenschaften der burgunderroten Persimone Nikitskaya
Die Sorte trägt jährlich Früchte. In einer günstigen Jahreszeit bringt Nikitskaya Burgunder-Kaki einen hohen Ertrag. Von einem sechs Jahre alten Baum können Sie etwa 40 kg Früchte sammeln, von älteren Vertretern 70–100 kg Früchte. Beim Anbau im Produktionsmaßstab werden 140 Centner pro Hektar gewonnen.
Nikitskaya Burgunder-Kaki ist eine Sorte mit einer durchschnittlichen Reifezeit. Das heißt, die Ernte beginnt im Oktober. Der gesamte Prozess dauert bis in die ersten Novembertage.
Die Schädlingsresistenz ist gut. Persimone leidet selten an Krankheiten. Bei richtiger Pflanzung und Pflege wird der Baum selten krank.
Die Sorte Nikitskaya Burgundy gehört zu einer Zwischengruppe, in der unter günstigen Bedingungen Früchte ohne Düngung gebildet werden. Die Kultur bringt nur weibliche Blüten hervor.
Um den Ertrag und das Fruchtgewicht zu steigern, ist eine Bestäubung erforderlich. Danach bilden sich süßere Exemplare. Selbstfruchtbare oder männliche Sorten können weibliche Kakiblüten befruchten. In einem Garten mit acht Bäumen sollte es mindestens eine Bestäubersorte geben. Hierfür eignen sich folgende Sorten: Nakhodka, Mechta, Sputnik, Geili.
Frostbeständigkeit der Kaki Nikitskaya Burgund
Die Kultur ist nicht sehr frostbeständig. Es wird in Regionen mit mildem Klima angebaut.Wenn die Temperatur auf -29 °C sinkt, können die Knospen einjähriger Triebe einfrieren. Der Prozentsatz der Schäden an generativen und vegetativen Knospen beträgt nicht mehr als 20 %.
Vorteile und Nachteile
Jede Sorte hat ihre Vor- und Nachteile. Bevor Sie Nikitskaya-Burgunderkaki auf Ihrem Standort pflanzen, müssen Sie sich mit deren Vor- und Nachteilen vertraut machen.
Die Früchte der Nikitskaya-Burgunder-Kaki können für Wintervorbereitungen verwendet werden
Die Hauptvorteile der Kultur:
- Bildung von Eierstöcken auch ohne Bestäubung.
- Jährliche Fruchtbildung.
- Frucht mit hohem Geschmack.
- Guter Ertrag.
- Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten.
- Die dichte Schale ermöglicht den Transport der Früchte über weite Strecken.
- Früher Beginn der Fruchtbildung. Bäume bringen im dritten oder vierten Jahr nach der Pflanzung Früchte.
- Frostbeständig bis -25 °C.
Zu den Nachteilen zählen:
- In Abwesenheit von Bestäubern sind die Früchte der Nikitskaya-Burgunder-Kaki klein.
- Durchschnittliche Reifezeit. Nicht alle Regionen haben Zeit, Kakis vor dem Frost zu reifen.
- Bei unzureichender Pflege neigen die Früchte zum Fallen. In trockenen Sommern können Sie bei unzureichender Bewässerung den größten Teil der Ernte verlieren.
So pflanzen Sie Nikitskaya-Burgunderkaki
Um eine hohe Ernte einzufahren, braucht es nicht nur eine gute Pflege, sondern auch den richtigen Pflanzort.
Der Baum bevorzugt fruchtbare Böden. Sie können lehmiger oder sandiger Lehm sein. Das Grundwasser sollte nicht näher als 1 m an der Oberfläche liegen, da sich der Großteil des Wurzelsystems der Nikitskaya-Burgunder-Kaki in einer Schicht von 0,2–0,6 m befindet.
Die Sorte mag keine Zugluft, daher sollte der Standort gut vor Wind geschützt sein.
Nikitskaya-Burgunder-Kaki ist eine lichtliebende Kulturpflanze. Wählen Sie daher einen offenen Ort zum Pflanzen
In einem schattigen Bereich entwickelt sich der Baum schlecht und die Früchte können sofort nach dem Erscheinen abfallen.
Das Land zum Pflanzen eines Baumes wird im Voraus vorbereitet. Ungefähr drei Wochen vor dem voraussichtlichen Pflanztermin wird die Fläche mit einer Schaufel umgegraben. Sie können diesen Vorgang im Herbst durchführen und den Sämling im Frühjahr platzieren. Vegetationsreste, Steine und anderer Schutt werden aus dem Boden entfernt. Als Dünger wird organisches Material zugesetzt. Sie können Königskerze oder Humus verwenden. Für 2 m² Fläche benötigen Sie einen Eimer Dünger. Danach wird der Boden angefeuchtet.
Pflanztechnik:
- Graben Sie ein Loch mit einer Tiefe und einem Durchmesser von ca. 65 cm. Wichtig ist, dass das Loch ca. 20 cm breiter und höher als das Wurzelsystem des Sämlings ist.
- Unten muss eine Drainageschicht angebracht werden. Für die Herstellung benötigen Sie: Kieselsteine, Sand, Ziegelbruch, kleinen Kies, Walnussschalen.
- Die nächste Schicht ist das Nährsubstrat. Es besteht aus Humus, Sand, Torf und Torfboden (in gleichen Mengen). Sie schlafen in einem kegelförmigen Loch ein.
- Ein Sämling mit offenem Wurzelsystem muss vor dem Pflanzen untersucht werden. Beschädigte Wurzeln müssen mit Kaliumpermanganat behandelt oder abgeschnitten werden. Der Sämling wird zwei Stunden lang in einer Lösung eingeweicht, die die Wurzelbildung verbessert.
- Der Baum wird genau mittig in das Loch gesetzt. Zuverlässige Unterstützung sollte etwas seitlich erfolgen.
- Die Wurzeln der Pflanze sind über den fruchtbaren Hügel verteilt. Bestreuen Sie sie mit Erdmischung.Der Boden wird sorgfältig von Hand verdichtet.
- Der Baumstammkreis wird gemulcht, der Boden wird mit abgesetztem Wasser bei Raumtemperatur bewässert.
- Wenn Sie mehrere Exemplare pflanzen möchten, lassen Sie zwischen ihnen einen Abstand von 5–6 m. Zwischen benachbarten Reihen werden mindestens 7–8 m eingehalten.
Beim Pflanzen sollten Sie berücksichtigen, dass die burgunderfarbene Nikitskaya-Kaki eine wärmeliebende Kulturpflanze ist.
Wenn in der Region erneute Fröste zu erwarten sind, sollte der Sämling vor Kälte geschützt werden. Dazu wird es mit Fichtenzweigen bedeckt und mit Agrofaser oder Sackleinen umwickelt.
Pflege der Kaki Nikitskaya Burgunder
Die Pflege der burgunderroten Persimone Nikitskaya beruht auf Standardverfahren: Gießen, Düngen, Beschneiden, Mulchen.
Grundlegende Empfehlungen:
- Bei jungen Sämlingen sollte häufig, aber nicht zu reichlich gegossen werden. Für den Baumstammkreis werden 10 Liter Wasser benötigt. Der Eingriff wird mindestens einmal pro Woche durchgeführt (sofern kein Niederschlag fällt). Ältere Bäume werden seltener gegossen – es reicht aus, den Boden 1-2 Mal im Monat zu befeuchten.
- Die Düngung erfolgt frühestens im zweiten Jahr nach der Pflanzung. Es reicht aus, die Pflanze während der warmen Jahreszeit 2-3 Mal zu füttern. Zu Beginn des Sommers wird organisches Material verwendet (Königskerze, Vogelkot, Humus). Nach der Blüte wird die Zugabe von Mineralstoffen empfohlen.
- Achten Sie beim Beschneiden auf abgebrochene und beschädigte Triebe. Es ist besser, einen hygienischen Haarschnitt im Frühjahr oder Herbst durchzuführen. Blätter und Triebe, die Anzeichen einer Krankheit oder eines Schädlingsbefalls aufweisen, werden sofort nach Feststellung des Problems abgeschnitten. Große Schnittflächen müssen mit Gartenlack abgedeckt werden.
- Die Pflege vor dem Winter besteht aus dem Mulchen des Baumstammkreises und dem Abdecken des Sämlings. Dazu wird der Boden mit Torf, Laubstreu und Hobelspänen bedeckt. Der Stamm ist mit Isolierung umwickelt und die Äste sind mit Fichtenzweigen bedeckt.Junge Bäume können mit Spinnvlies abgedeckt werden.
Mögliche Probleme beim Anbau
Die Gefahr für die Nikitsky-Burgunderkaki besteht aus Schildläusen, falschen Schildläusen und Raupen, die sich von grünem Laub ernähren.
Um Schädlinge zu beseitigen, wird die Krone mit Volksheilmitteln oder Insektiziden behandelt. Im Kampf gegen falsche Schuppeninsekten und Schildläuse werden Aktara und Fufanon wirksam sein. Zur Beseitigung von Raupen werden Mospilan, Actellik und Lepidocid empfohlen.
Die chemische Behandlung erfolgt spätestens einen Monat vor der Ernte.
Ein weiteres Problem können Fruchttropfen sein. Dies kann durch unsachgemäße Bewässerung verursacht werden. Übermäßige Feuchtigkeit führt zu einem verstärkten Wachstum der Zweige und wirkt sich negativ auf die Eierstöcke aus. Auch Wassermangel ist gefährlich. Bei starker Trockenheit fallen die Früchte ab. Daher sollte der Bewässerung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Mit Hilfe von Gibberellin können Sie dem Ausscheiden von Kakis vorbeugen
Ernte und Lagerung
Von der Pflanzung bis zur ersten Kakiernte vergehen drei bis vier Jahre. Die ungefähre Erntezeit für Nikitskaya-Burgunder ist Mitte Herbst. In den südlichen Regionen ist dies September, in Regionen mit gemäßigtem Klima Oktober.
Für den Transport werden Früchte im Stadium der technischen Reife geerntet. Im Haushalt wartet man, bis sie vollreif sind, dann verliert die Kaki ihren herben Geschmack. Zur Lagerung von Früchten werden trockene und dunkle Räume genutzt, die Luftfeuchtigkeit sollte 75 % nicht überschreiten. Bei Lichteinwirkung beginnen die Früchte zu faulen. Die Haltbarkeit reifer Früchte ist sehr kurz, daher wird die Ernte zur Winterkonservierung verwendet. Aus Kaki werden Marmelade, Konfitüre und Kompott hergestellt. Im Gefrierschrank können Sie Früchte lange aufbewahren. Zu diesem Zweck werden unreife Früchte ausgewählt.Die Ernte kann getrocknet werden.
Trockenfrüchte sind ein hervorragender Ersatz für Süßigkeiten
Abschluss
Die burgunderrote Persimone Nikitskaya ist eine Zwischensaisonsorte mit einem guten Ertrag. Die Früchte sind groß und universell. Sie werden frisch und für die Wintervorbereitung verwendet. Die Sorte bringt auch ohne Bestäuber Ernten hervor, aber Bäume mit männlichen Blüten tragen zur Ertragssteigerung bei.
Bewertungen von Kaki Nikitskaya Burgund