Inhalt
- 1 Beschreibung der Kakisorte Sharon mit Foto
- 2 Was ist der Unterschied zwischen Sharon-Kaki und Königskaki und gewöhnlichen Beeren?
- 3 Zusammensetzung und Kaloriengehalt
- 4 Nutzen und Schaden der Sharon-Kaki
- 5 Kontraindikationen für die Verwendung
- 6 Merkmale der wachsenden Sharon-Kaki
- 7 Abschluss
- 8 Bewertungen von Sharon-Kaki
Sharon-Kaki ist eine orientalische Frucht, deren Geburtsort Israel ist. Es erhielt seinen Namen zu Ehren des gleichnamigen Saron-Tals. Die Frucht ist für ihren Geschmack bekannt.
Beschreibung der Kakisorte Sharon mit Foto
Gärtner in Israel, China und Nepal beschäftigen sich mit dem Anbau der Pflanze. Aber man findet die Sorte überall: In Russland wird sie auf der Krim und in der Region Wolgograd angebaut. Einwohner von Ossetien und Dagestan erhalten eine hervorragende Kakiernte.
Der Baum erreicht eine Höhe von 10 m und ähnelt im Aussehen einem Apfelbaum. Die Blattspreiten sind länglich, mittelgroß und dunkelgrün gefärbt. Im Herbst verfärben sie sich rot.
Die Knospen in den Blattachseln verkürzter Stängel werden einzeln oder in mehreren Stücken platziert. Die Pflanze gehört zu den einhäusigen Vertretern. Da es männliche und weibliche Blüten gibt, erfolgt die Bestäubung mit Hilfe von Insekten.
Kakiknospen blühen im Mai und verblühen im Juni
Die Früchte haben eine satte orange Farbe. Ihre Schale ist dicht, aber relativ dünn, ohne Flecken. Das Fruchtfleisch ist innen fleischig, angenehm süß und saftig. Das durchschnittliche Gewicht jeder Frucht variiert zwischen 100 und 150 g.
Die Frucht enthält im Vergleich zu anderen Arten eine geringe Tanninkonzentration. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass sie noch im grünen Zustand vom Baum genommen werden und dann Bedingungen für ihre Reifung geschaffen werden. Ein ähnliches Ergebnis wird mit dem zur Behandlung von Früchten verwendeten Gas erzielt. Es entfernt überschüssige Tannine, während die Tannine in unlöslicher Form bleiben.
Das Fruchtfleisch der Sharon-Kaki ist saftig, süß, nicht adstringierend und hinterlässt einen Nachgeschmack von Honig
Was ist der Unterschied zwischen Sharon-Kaki und Königskaki und gewöhnlichen Beeren?
Skrupellose Produzenten versuchen oft, Früchte als Sharon-Sorte auszugeben, um Käufer zu täuschen. Wenn Sie die Eigenschaften von Kakis untersuchen, können Sie den richtigen Typ auswählen.
| Sharon | Korolek | Persimmon |
Bilden | Äußerlich ähnelt die Frucht einem Apfel und hat eine runde Form | In Form einer Kugel | Variiert je nach Sorte, kann ventrikulär, rund, kugelförmig sein |
Farbe | Tieforange, keine Flecken | Dunkelorange | Von sattem Gelb mit Orangestich bis hin zu Rot. |
Zellstoff | Fest, dicht, saftig, kernlos | Bräunliche Farbe, ähnliche Konsistenz wie Gelee, mit vielen Samen | Abhängig von der Sorte, enthält normalerweise Samen. |
Bestäubung | Entsteht aus einer weiblichen Blüte | Die Bestäubung erfolgt in der männlichen Blüte | Die Frucht stammt aus einer weiblichen Knospe |
Viskosität | Es gibt praktisch keine Bindemittel | Die Viskosität ist geringer als bei normaler Kaki | Unreife Früchte sind säuerlich und klebrig |
Die Sorte Sharon reift im Oktober, kann aber bis zum Frost an den Zweigen verbleiben. Gleichzeitig verliert die Frucht nicht ihren Geschmack.
Zusammensetzung und Kaloriengehalt
Persimone enthält viele Substanzen, die für den menschlichen Körper nützlich sind:
- Eisen;
- Kupfer;
- Kalium,
- Routine;
- Retinol;
- Provitamin A;
- Askorbinsäure;
- Mangan;
- Pantothensäure;
- Jod.
Der Energiewert von Kaki beträgt 60 kcal pro 100 g
Auf 100 g Obst kommen 0,5 g Eiweiß und 0,4 g Fett. Aufgrund der großen Menge an Kohlenhydraten (15,3 g) kann die Frucht nicht als diätetisch bezeichnet werden. Die Frucht enthält 1,6 g Ballaststoffe und 81,5 g Wasser.
Nutzen und Schaden der Sharon-Kaki
Die Aufnahme von Kaki in die Ernährung wirkt sich positiv auf den menschlichen Körper aus. Die Frucht trägt zur Normalisierung der Funktion des Herzmuskels und des Gefäßsystems bei und hilft bei der Bekämpfung von Bluthochdruck und Arteriosklerose. Aufgrund seines hohen Eisengehalts erhöht Kaki den Hämoglobinspiegel.
Die Früchte können auch zur Verbesserung der Funktion des Magen-Darm-Trakts eingesetzt werden. Die Frucht gilt als starkes Aphrodisiakum.
Eine wirksame Möglichkeit, Falten zu beseitigen und den Teint zu verbessern, ist die Verwendung einer Sharon-Kaki-Maske
Trotz des Reichtums an nützlichen Mikroelementen können Früchte den Körper negativ beeinflussen. Kindern im ersten Lebensjahr sollte die Frucht nicht verabreicht werden, da die Gefahr eines Darmverschlusses besteht.
Auch schwangere Frauen sollten Obst in ihrer Ernährung einschränken. Ein hoher Zucker- und Beta-Carotin-Gehalt kann allergische Reaktionen hervorrufen. Neugeborene haben ein hohes Risiko, eine Diathese zu entwickeln.
Auch für gesunde Menschen ist der Missbrauch des Produkts schädlich. Kaki enthält eine große Menge an Tanninen und Ballaststoffen, die bräunende und adstringierende Eigenschaften haben.Im Magen polymerisieren sie unter dem Einfluss von Säure und bilden ein Heliumgerinnsel, das der Magen-Darm-Trakt nicht verdauen kann. Während es sich entlang des Magen-Darm-Trakts bewegt, kann der entstehende Knoten einen Darmverschluss verursachen.
Kalium, das in der Kaki enthalten ist, belastet zusätzlich das Harnsystem, daher sollten Menschen mit Nierenerkrankungen die Frucht meiden. Zahnärzte empfehlen, sich nach jedem Kakikonsum die Zähne zu putzen, da dies zu Karies führen kann.
Wichtig! Für einen Erwachsenen wird empfohlen, nicht mehr als 150 g Fruchtfleisch pro Tag zu essen. Es ist besser, Kindern unter drei Jahren kein Obst zu geben und die Portion dann strikt auf 50 g pro Tag zu beschränken.
Kontraindikationen für die Verwendung
Menschen, die an Diabetes und Fettleibigkeit leiden, sollten keine Kakis essen. Unmittelbar nach einer Operation am Magen-Darm-Trakt ist der Verzehr von Obst verboten. Personen, die an Magengeschwüren oder Gastritis leiden, sollten die Frucht meiden.
Merkmale der wachsenden Sharon-Kaki
Die Ernte beginnt im Spätherbst, daher ist es besser, in der kalten Jahreszeit zu pflanzen. Zuerst sollten Sie die reifste Frucht auswählen. Entfernen Sie den Kern, waschen Sie ihn vom Fruchtfleisch, trocknen Sie ihn und untersuchen Sie ihn auf Beschädigungen.
Da es sich bei der Sorte Sharon um eine Hybride handelt, besteht ein hohes Risiko, einen „wilden“ Baum zu erhalten. Die Früchte einer solchen Ernte sind essbar, aber weniger schmackhaft. Die ideale Option wäre, einen Baum aus dem Samen einer anderen Art zu züchten und ihn dann mit der Sharon-Sorte zu veredeln.
Eine kurzfristige Schichtung der Sorte ist zulässig, deren Gesamtdauer einen Monat nicht überschreiten sollte
Vor Arbeitsbeginn ist es wichtig, die Samen 12 Stunden lang in eine schwache Manganlösung zu legen, um sie zu desinfizieren.Füllen Sie den Topf mit fruchtbarer Erde, pflanzen Sie das Material dort 2-3 cm tief ein und bestreuen Sie es anschließend mit Erde. Die Samen müssen horizontal platziert werden, da der Spross auf jeder Seite erscheinen kann.
Befeuchten Sie die Erde und decken Sie den Topf mit Glas oder Folie ab. Lüften Sie die Pflanzungen täglich, entfernen Sie Unkraut und gießen Sie.
Der Spross sollte 14 Tage nach der Aussaat erscheinen
Die junge Pflanze entwickelt sich sehr schnell: In wenigen Tagen kann sie eine Höhe von 10-15 cm erreichen. Möglicherweise ist auf einem der Blätter noch eine Vertiefung vorhanden. Es muss rechtzeitig entfernt werden, sonst stirbt die Kultur ab. Dazu sollte das Saatgut gut angefeuchtet, in Polyethylen eingewickelt und einen Tag in dieser Form belassen werden. Sobald es weich ist, kann es vorsichtig mit einem Messer oder einer Nadel entfernt werden.
Der junge Baum muss in einen großen Topf umgepflanzt werden, da sich das Wurzelsystem sehr schnell entwickelt. Bei richtiger Pflege erreichen Kakis zu Hause eine Länge von 1,5 m.
Der Baum muss während der Blüte und Reifung mindestens 12 Stunden lang dem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Die erste Ernte kann 3-4 Jahre nach der Pflanzung erfolgen.
Abschluss
Sharon-Kaki ist aufgrund seines Geschmacks eine der beliebtesten Sorten. Sie können es zu Hause anbauen, wenn Sie alle Voraussetzungen für die Entwicklung schaffen. Beim Obstkauf ist es wichtig, die Sorte von anderen Sorten unterscheiden zu können, um nicht getäuscht zu werden.
Bewertungen von Sharon-Kaki