Inhalt
Das Beschneiden von Kakis ist ab dem zweiten Jahr nach dem Pflanzen erforderlich. In den ersten 5–7 Jahren ist es notwendig, die Krone in Form eines hohen Baumes oder eines mehrstufigen Strauchs richtig zu formen. Anschließend werden die alten Zweige nach Bedarf gekürzt, so dass mindestens 2-3 Knospen darauf verbleiben, aus denen junge Stecklinge wachsen. Der Eingriff ist für den frühen Frühling oder Spätherbst geplant.
Warum Kakis beschneiden?
Dieser Baum muss regelmäßig beschnitten werden (jährlich im Frühjahr oder Herbst). Durch den Schnitt werden schwache, kranke Äste entfernt und alte Triebe entfernt.
Mit dem Verfahren können Sie mehrere Probleme lösen:
- Stimulierung des Wachstums junger Legehennen;
- gleichmäßige Entwicklung des Kronen- und Wurzelsystems;
- Aufrechterhaltung der Produktivität;
- Kronenbildung (einschließlich Ausdünnung);
- Gewährleistung der Stabilität – gleichmäßige Belastung verschiedener Äste.
Arten des Kaki-Schnitts
Die Hauptschnittarten sind prägend (junge Bäume in den ersten 3–5 Lebensjahren) und verjüngend (Entfernung alter Äste). Zusammen mit ihnen geben sie einen hygienischen Haarschnitt. Das Verfahren ist notwendig, um geschwächte, kranke und erfrorene Triebe zu entfernen. Diese Veranstaltung findet im zeitigen Frühjahr statt.
Verjüngend
Bei ausgewachsenen Bäumen wird alle 2–3 Jahre ein verjüngender Kaki-Schnitt durchgeführt. Sie müssen damit erst dann beginnen, wenn die jungen Triebe nicht mehr wachsen. Der Zweck des Beschneidens besteht darin, einen alten Zweig zu entfernen, der wenig Früchte trägt, beschädigt, geschwächt oder gebrochen ist. Ein solcher Trieb wird nicht vollständig entfernt – Sie müssen ein paar Knospen übrig lassen, aus denen neue Triebe hervorgehen. Es ist besser, während des Eingriffs nur einen Zweig abzuschneiden, um die Kaki nicht zu schwächen.
Darüber hinaus erfolgt der Prozess in zwei Schritten (besser im Frühjahr).
- Entfernen Sie zunächst den alten Ast an der Südseite und kürzen Sie gleichzeitig die jungen Triebe um ein Drittel ihrer Länge.
- Im zweiten Schritt, nach 2–3 Jahren, erfolgt auch auf der Südseite ein wiederholter Rückschnitt.
- Ein Jahr später wird der gleiche Eingriff auf der Nordseite durchgeführt.
Dadurch wird die Krone nach und nach erneuert, was das Wachstum neuer Triebe gewährleistet. Darüber hinaus erhält die untere Kakischicht mehr Nährstoffe, was zu einer Steigerung des Ertrags führt.
Prägend
Ab dem zweiten Jahr nach der Pflanzung beginnen sie, einen Baum zu formen (es ist besser, dies im Frühjahr zu planen, es ist aber auch im Herbst möglich):
- Im ersten Jahr werden die höchsten Triebe auf 80 cm gekürzt, die Seitentriebe bleiben übrig.
- Im zweiten Jahr werden alle Skelettäste auf 40 cm gekürzt.
- Ab dem dritten Jahr beschneiden Gärtner regelmäßig die Kakikrone, verdünnen sie und entfernen nach innen wachsende Triebe. Gleichzeitig werden die jungen Skelettäste nicht mehr berührt – sie sind es, die für die Stabilität des Baumes sorgen.
Das Diagramm des prägenden Beschneidens von Kakis im Alter von 2 bis 10 Lebensjahren hilft bei der korrekten Durchführung des Verfahrens
Wenn Sie einen Sämling züchten, müssen Sie sofort seine Form bestimmen – einen hohen Busch oder Baum. Die letztere Option ist widerstandsfähiger gegen starken Wind.Da Sträucher aber leichter zu ernten sind, entscheiden sich viele Gärtner für diese Schnittart.
Wann ist der beste Zeitpunkt, Kakis zu beschneiden?
Für den Schnitt von Kakis können Sie zwischen dem frühen Frühling und dem Spätherbst wählen. Da der Baum in Russland nur in den südlichen Regionen angebaut wird, ist der Zeitpunkt des Verfahrens wie folgt:
- Frühling – erste Märzhälfte (bevor die Knospen anzuschwellen beginnen).
- Herbst – Ende Oktober (etwa einen Monat vor dem ersten Frost).
Es lohnt sich definitiv nicht, Kakis zu einem anderen Zeitpunkt zu beschneiden. Aber in extremen Fällen können Sie im Sommer Blätter und Triebe entfernen, die von Krankheiten betroffen oder durch starken Wind gebrochen sind.
Welche Werkzeuge werden zum Beschneiden benötigt?
Zum Entfernen von Ästen verwenden Sie gewöhnliche Gartengeräte:
- Eine Gartenschere ist die bequemste Option. Wählen Sie am besten ein Werkzeug mit einseitigem Schneiden. In diesem Fall sollte die Klinge sehr scharf sein, was die Arbeit erleichtert und Verletzungen an den Ästen minimiert.
- Eine Astschere ist ein praktisches Werkzeug zum Formen von Haarschnitten und zum Ausdünnen des Scheitels. Sie werden auch zur Verjüngung alter Sträucher eingesetzt.
- Gartenmesser – notwendig zum Entfernen dünner Triebe. Es wird auch verwendet, um einen unregelmäßigen Schnitt zu begradigen, der durch eine Gartenschere entstanden ist.
Der Haarschnitt erfolgt unter Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen mit Handschuhen.
Sie können die Triebe mit einer Astschere, Astschere oder Gartenschere beschneiden
Wie man Kakis im Herbst beschneidet
Im Herbst müssen Sie beim Schneiden Folgendes tun:
- die Krone ausdünnen;
- Entfernen Sie alle beschädigten und erkrankten Äste.
Tatsächlich ist ein Herbsthaarschnitt optional. Findet die Veranstaltung im Frühjahr statt, kann die nächste Etappe auch für März geplant werden.
Der Schnitt von Kakis ist normalerweise für den Spätherbst geplant.
Wie man Kakis im Frühling beschneidet
Nach dem Winter erfolgt der Baumschnitt wie folgt:
- Im nächsten Jahr nach der Pflanzung wird der Haupttrieb so gekürzt, dass seine Höhe nicht mehr als 80 cm beträgt. Dadurch bilden sich das Wurzelsystem und die Zweige selbst gleichmäßig, was die Stabilität des Baumes gewährleistet.
- Im nächsten Jahr sind 3-4 Haupt-(Skelett-)Äste in etwa gleichem Abstand voneinander geplant.
- Lassen Sie 5 Knospen an dünnen Trieben. Auf Skeletten - zwei.
Fehler und ihre Folgen
Das Beschneiden von Kakis ist ein einfacher Vorgang. Es erfordert jedoch Regelmäßigkeit und Konsequenz: Es wird jedes Jahr durchgeführt, wobei die Form des Baumes im Voraus festgelegt und mehrere Skelettäste für eine gleichmäßige Belastung ausgewählt werden. Um gute Erträge zu erzielen, ist es notwendig, typische Fehler zu vermeiden, die unerfahrene Gärtner machen:
- Der formative Schnitt erfolgt ab dem ersten Jahr (nach der Pflanzung). Man sollte nicht denken, dass ein Baum „einfach so“ wachsen kann. Persimmon trägt schwere Früchte (120–150 g), und wenn Sie nicht an eine symmetrische Krone denken, beginnen die Zweige unter dem Gewicht der Früchte zu brechen.
- Wählen Sie beim Formen diejenigen Zweige aus, die leicht schräg zum Hauptstamm wachsen. Ist der Winkel zu spitz, bricht der Ast nach einigen Jahren unter dem Gewicht der Frucht wahrscheinlich ab.
- Selbst alte Triebe werden nicht vollständig entfernt. An ihnen verbleiben mindestens zwei Wachstumsknospen, sonst entstehen daraus keine jungen Zweige. Dann ist eine Verjüngung des Baumes nicht möglich.
- Nach dem Beschneiden der Kaki müssen die Wunden mit Gartenlack behandelt und mit Holzkohle oder Aktivkohlepulver bestreut werden. Sie können auch spezielle Präparate verwenden, zum Beispiel Kupfersulfat, „Gartenpech“ und andere. Geschieht dies nicht, kann durch den Schnitt eine Infektion eindringen und der verletzte Bereich wird unter Frost leiden. Wenn der Kaki-Schnitt im Sommer erfolgt, ist eine Verarbeitung nicht erforderlich.
- Bei der Durchführung des Eingriffs ist zu beachten, dass die Früchte an den Trieben des laufenden Jahres wachsen. Wenn die Fruchtwelle außerdem eine klare Periode hat, ist die Verkürzung stark (einschließlich jährlichem Wachstum).
- Nach dem Beschneiden der Kakis sollten die Zweige und Blätter entfernt und verbrannt werden, da darin Schädlinge überwintern können. Der Baum wird mit einem Fungizid behandelt (z. B. einer 1%igen Lösung einer Bordeaux-Mischung), der Baumstamm wird mit Asche bestreut und gut bewässert. Es wird auch empfohlen, Mulch (Sägemehl, Torf, Stroh) zu verlegen. Selbst in den südlichen Regionen benötigen Sie für den Winter einen kleinen Unterschlupf.
Abschluss
Das Beschneiden von Kakis ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege, von dem die Produktivität direkt abhängt. Erfolgt kein rechtzeitiger Schnitt, verdickt sich die Krone, die Triebe wachsen ungleichmäßig, weshalb die Triebe unter dem Gewicht der Früchte brechen können. Daher muss mit der Bildung eines Baumes bereits in den ersten Lebensjahren begonnen werden.