Wie man im Frühling Schritt für Schritt einen Apfelbaum pflanzt + Video

Pfropfen ist per Definition eine Methode zur Vermehrung von Obstbäumen und Sträuchern. Dank dieser einfachen Maßnahme können Sie die Pflanzen deutlich verjüngen und das Obstangebot in Ihrem Garten erweitern. Aber das Wichtigste ist, dass das Pfropfen ein kreativer Prozess ist, der es Ihnen ermöglicht, auch in kleinen Sommerhäusern endlos zu experimentieren.

Für Profis stellt die Veredelung keine besonderen Schwierigkeiten dar. Aber für Anfängergärtner, Pfropfen Apfelbäume Der Frühling kann viele Fragen aufwerfen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Impfung zwar ein einfaches Unterfangen ist, aber dennoch die Einhaltung klar festgelegter Fristen und Empfehlungen erfordert.

Ziele und Nutzen der Impfung

Dank dieses im Allgemeinen einfachen Verfahrens wurden bereits mehr als 10.000 neue Apfelbaumsorten entwickelt. Bis heute hören sowohl erfahrene Züchter als auch einfache Hobbygärtner nicht auf, mit der Schaffung neuer Unterarten zu experimentieren.

Dank der Veredelung erreichen Züchter folgende Ziele:

  • Züchtung neuer Sorten;
  • Verbesserung von Eigenschaften wie Frostbeständigkeit, Geschmack von Äpfeln, Steigerung der Produktivität, Anpassung der Reifedaten, Akklimatisierung der Sorte in einer genau definierten Region, Höhe und Größe der Baumkrone;
  • Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Apfelbäumen gegen häufige Krankheiten und Schädlinge;
  • Vereinfachung der Bedingungen für den Anbau und die Ernte von Früchten.

Und oft erreichen Profis ihre Ziele, und Gärtner profitieren von den Ergebnissen ihrer Arbeit, indem sie auf ihren Parzellen ertragreiche Apfelsorten anbauen.

Interessant! Die ersten Erwähnungen der Veredelung von Obstkulturen stammen aus dem 8.–7. Jahrhundert v. Chr. e.

Die Vorteile einer Impfung sind folgende:

  • Es ist nicht immer möglich, Setzlinge der gewünschten Sorte zu kaufen. Und dank der Apfelbaumveredelung im Frühjahr können Sie das Obstangebot in Ihrem Garten deutlich erweitern.
  • Die Pfropfung ist die einzige Methode, mit der es möglich ist, Apfelsorten, die für den Anbau unter anderen klimatischen Bedingungen bestimmt sind, in Zonen einzuteilen.
  • Geringer Ertrag, schlechter Fruchtgeschmack, einseitige Krone – diese Mängel können durch Pfropfen behoben werden.
  • Alte, kranke Bäume können jederzeit durch Veredelung wiederbelebt werden.
  • Dank dieses einfachen Verfahrens können Sie bis zu fünf Apfelbaumsorten mit unterschiedlichem Geschmack und unterschiedlicher Reifezeit an einem Baum kombinieren und so auf begrenztem Raum Platz sparen.
  • Das Impfen ist ein grenzenloses Betätigungsfeld für Experimentierfreudige.

Das Pfropfen eines Apfelbaums im Frühjahr ist gar nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick scheint. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass viele Gärtner diesen Vorgang mit einem chirurgischen Eingriff gleichsetzen.Deshalb müssen Sie die empfohlenen Zeitvorgaben und Tipps befolgen, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen.

Auf die Frage, warum Sie das Pfropfen von Obstkulturen lernen sollten, antwortet Ihnen der Autor des Videos:

Pflanzzeitpunkt: Frühling oder Herbst

In den meisten Fällen impfen erfahrene Gärtner Apfelbäume im Frühjahr. Und das liegt an den Besonderheiten der Entwicklung und des Wachstums der Bäume in dieser Zeit. Mit Beginn des Tauwetters erwacht die ganze Natur, die Knospen schwellen an und in den Stämmen und Ästen der Bäume beginnt ein aktiver Saftfluss.

Das Pfropfen eines Apfelbaums im Frühjahr ist deshalb gerechtfertigter, weil ein schwacher Sämling im Sommer genügend Zeit hat, stärker zu werden und an Kraft zu gewinnen, sich an die örtlichen klimatischen Bedingungen anzupassen und anschließend die Winterkälte ruhig zu überstehen.

Wichtig! Achten Sie vor Beginn der Gartenarbeiten besonders auf die Wettervorhersage für die nächsten 1-2 Wochen. Frühlingsfröste können Ihre ganze harte Arbeit zunichte machen.

Ein weiterer Vorteil der Frühjahrsveredelung von Apfelbäumen ist die Möglichkeit, die Ergebnisse Ihrer Arbeit schnellstmöglich auszuwerten. Denn buchstäblich nach 2-3 Wochen ist deutlich zu erkennen, ob das Transplantat Wurzeln geschlagen hat. Wenn Sie Stecklinge zu anderen Jahreszeiten veredeln, müssen Sie mehrere Monate warten.

Der Zeitpunkt der Veredelung von Apfelbäumen im Frühjahr ist unklar. Die klimatischen Bedingungen jeder Region sind unterschiedlich. Zunächst müssen Sie sich auf den Zustand Ihrer Nieren konzentrieren. Es ist ratsam, alle Gartenarbeiten abzuschließen, bevor sich die Knospen öffnen.

Im Durchschnitt nimmt der aktive Saftfluss Mitte bis Ende April zu. In den südlichen Regionen liegt der optimale Zeitpunkt für die Veredelung eines Apfelbaums etwas früher – Ende März – Anfang April.Und manchmal haben Gärtner nur wenige Tage Zeit, um im Frühjahr Stecklinge, Unterlagen und Werkzeuge vorzubereiten und den Apfelbaum zu veredeln.

Vorbereitung von Werkzeugen und Materialien

Bevor Sie einen Apfelbaum im Frühjahr richtig veredeln, müssen Sie sich im Voraus um Werkzeuge und Material kümmern. Denn die für eine Impfung geeignete Zeit ist sehr begrenzt. Und im Frühling haben alle Sommerbewohner viel Arbeit.

Um diesen Vorgang so schnell wie möglich durchzuführen und das Risiko möglicher Ausfälle zu verringern, bereiten Sie im Voraus folgende Werkzeuge und Materialien vor:

  • Gartenschere, Gartenmesser, Säge (wenn Sie auf alte Apfelbäume oder dicke Äste pfropfen möchten). Alle Werkzeuge müssen scharf sein. Sie müssen unmittelbar vor der Impfung mit einer Alkohollösung behandelt werden.
  • Isoliermaterial zur Befestigung. Das Material muss dicht und wasserdicht sein. Zu diesem Zweck eignen sich ideal Isolierband oder in Streifen geschnittenes Polyethylen und Bindfäden.
  • Gartenlack zur Verarbeitung von Schnitten und Kombinationen.
  • Auch auf einen guten Spross und einen geeigneten Wurzelstock kann man nicht verzichten.

Bevor Sie im Frühjahr einen Apfelbaum impfen, waschen und desinfizieren Sie unbedingt Ihre Hände.

Wichtig! Offene Schnittwunden nicht mit den Händen berühren!

Scion-Vorbereitung

Ein Spross ist ein Ableger eines Apfelbaums, dessen Sorte Sie gerne auf Ihrem Grundstück haben würden. Für eine erfolgreiche Veredelung ist es wichtig, die Edelreiser richtig auszuwählen und zu schneiden.

Es empfiehlt sich, die Stecklinge unmittelbar vor der Veredelung des Apfelbaums, also im Frühjahr, zu schneiden. Die optimale Menge an Erntegut lässt sich ganz einfach berechnen. Wie viele Stecklinge können Sie innerhalb von 3-4 Stunden pflanzen? So viele sollten Sie vorbereiten.

Sie müssen nur Material von einem gesunden, fruchttragenden Apfelbaum schneiden.Kranke, beschädigte Äste eignen sich nicht zur Veredelung.

Es ist unerwünscht, sogenannte Spitzen – leere Triebe – als Spross zu verwenden. Sie lassen sich sehr leicht von gewöhnlichen Trieben unterscheiden – die Knospen an den Spitzen sind klein und befinden sich seltener als an den Zweigen, die garantiert eine Ernte bringen.

Im Durchschnitt sollte die Länge von Apfelbaumstecklingen zwischen 15 und 25 cm und ihre Dicke zwischen 0,8 und 1,3 cm variieren. Bitte beachten Sie bei der Vorbereitung des geeigneten Materials, dass jeder Trieb mindestens 3 bis 5 gesunde, gut entwickelte Knospen aufweisen muss.

Ein Trieb kann in mehrere Stecklinge geteilt werden. Hauptsache, sie haben die erforderliche Anzahl an Knospen. Legen Sie die Triebe direkt nach dem Schneiden in Honigwasser. Honig im Verhältnis 0,5 TL in Wasser verdünnen. für 0,5 Tassen Wasser. Dies trägt zur Erhaltung der Stecklinge bei und erhöht die Überlebenschancen.

Es ist sehr gut, wenn der Apfelbaum, von dem Sie Stecklinge nehmen möchten, in der Nähe steht. Was aber, wenn der Quellbaum weit entfernt ist oder es nicht möglich ist, ihn zu fällen und sofort einen Spross zu veredeln? In diesem Fall können Sie die Triebe in einer Plastiktüte im Kühlschrank oder Keller bei einer Temperatur von –1 °C bis +5 °C aufbewahren.

Wichtig! Für unerfahrene Gärtner wäre es hilfreich zu wissen, dass die Überlebensrate umso höher ist, je weniger Zeit zwischen dem Schneiden des Sprosses und dem Pfropfen vergeht.

Der Autor des Videos erklärt Ihnen, wie Sie Stecklinge für die anschließende Frühjahrsveredelung von Apfelbäumen vorbereiten:

Vorbereitung des Wurzelstocks

Ein Wurzelstock ist ein Sämling, Baumstumpf oder Baum, auf den der vorbereitete Steckling aufgepfropft wird. Ein geeigneter Wurzelstock muss im Vorfeld besprochen werden.

Der Zeitrahmen für die Durchführung der Frühjahrsarbeiten ist sehr kurz, daher wird die Grundlage für zukünftige Obstkulturen im Voraus im Sommer oder Herbst ausgewählt und im Frühjahr nur die Veredelung durchgeführt.

Der ideale Wurzelstock für einen Apfelbaum sind junge, 2 oder 3 Jahre alte Setzlinge. Sie können auch Wildblumen als Unterlage verwenden – junge Triebe von Apfelbäumen, die in der Wildnis wachsen. Solche Sämlinge wuchsen unter lokalen klimatischen Bedingungen und sind äußerst resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.

Sie können den Wurzelstock selbst anbauen. Pflanzen Sie Apfelsamen ein und in ein paar Jahren werden Sie viele Setzlinge haben, die sich zum Pfropfen eignen.

Die langjährige Praxis hat gezeigt, dass auch alte Bäume als Unterlage verwendet werden können. Es ist wichtig zu bedenken, dass nur gesunde Bäume ohne Anzeichen von Krankheit oder Fäulnis für die Veredelung von Apfelbäumen im Frühjahr geeignet sind. Es ist auch unerwünscht, auf einen durch Insekten beschädigten Apfelbaum zu pfropfen.

Wenn kein geeigneter Wurzelstock vorhanden ist, können Apfelbäume auf Fremdkulturen wie Birne, Quitte, Viburnum, Eberesche oder Weißdorn gepfropft werden. In diesem Fall kommt es jedoch häufig zu einem schlechten Überleben des Sprosses sowie zu einem allmählichen Ertragsrückgang; mit der Zeit werden die Früchte klein und verlieren ihren Geschmack.

Um hundertprozentig sicher zu sein und auch in Zukunft eine gute Apfelernte zu erzielen, sollte Apfelunterlagen der Vorzug gegeben werden.

Interessant! Der älteste Apfelbaum wächst in Amerika, im Bundesstaat Manhattan. Sie ist über 370 Jahre alt und trägt immer noch Früchte.

Welche Methode soll ich wählen?

Derzeit sind viele Möglichkeiten bekannt, einen Apfelbaum im Frühjahr zu pfropfen. Die meisten davon sind jedoch schwierig durchzuführen oder erfordern Erfahrung. Daher gibt es derzeit drei Methoden, die so einfach umzusetzen sind, dass auch ein unerfahrener Gärtner damit zurechtkommt:

  • Kopulation;
  • Pfropfen für die Rinde;
  • Spalttransplantation.

Die häufigste und einfachste Art, einen Apfelbaum im Frühjahr zu veredeln, ist die Kopulation.Mit dieser Methode werden Triebe veredelt, wenn Spross und Wurzelstock etwa gleich dick sind. Wenn der Durchmesser des Sämlings und des Stecklings sehr unterschiedlich ist, ist es besser, „hinter der Rinde“ oder „in die Spalte“ zu pfropfen.

Apfelbäume müssen im Frühjahr bei bewölktem, aber nicht regnerischem Wetter gepfropft werden. Wenn Sie der Frühling mit warmen Tagen verwöhnt, dann verschieben Sie die Impfung auf den Morgen oder Abend.

Und vergessen Sie nicht, dass Sie offene Stellen auf keinen Fall mit den Händen berühren sollten. Alle Aktionen müssen schnell und klar sein.

Welche Methode Sie auch bevorzugen, es ist Zeit zu lernen, wie man einen Apfelbaum im Frühjahr veredelt. Ein Video für Anfänger im Gärtnern hilft Ihnen, sich mit verschiedenen Pfropfmethoden vertraut zu machen, die Lektionen zu lernen und sie in der Praxis anzuwenden.

Kopulation

Die Kopulation gilt zu Recht als die universellste Pfropfmethode, da sie so einfach ist, dass Gärtner damit Apfelbäume nicht nur im Frühling, sondern auch im Sommer und sogar im Herbst veredeln können.

Der Sinn dieser Veredelungsmethode für Apfelbäume besteht darin, dass an den jungen Trieben des Sprosses und des Wurzelstocks identische Schnitte vorgenommen werden müssen, die dann zu einem Zweig verbunden und fixiert werden. Je fester beide Teile miteinander verbunden sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Spross Wurzeln schlägt.

Es ist üblich, einen Apfelbaum im Frühjahr mit der Kopulationsmethode zu veredeln, wenn Spross und Wurzelstock etwa den gleichen Durchmesser haben. Die maximale Triebdicke beträgt 2-2,5 cm. Apfelbäume werden hauptsächlich durch Kopulation im Frühjahr auf Setzlinge im Alter von 1-2 Jahren oder auf junge Wildbäume veredelt.

Interessant! Die Bewohner des antiken Griechenlands betrachteten den Apfelbaum als den heiligen Baum des Gottes Apollo, was auf den englischen Namen seiner Frucht „Apple“ zurückzuführen ist.

Es gibt zwei Arten der Kopulation: einfache und verbesserte (mit der Zunge).Die Technik ist in beiden Fällen die gleiche, nur der Schnitt ist unterschiedlich. Bei verbesserter Kopulation an beiden Stecklingen – Wurzelstock und Spross – müssen Sie einen Zickzackschnitt oder einen flachen Spalt machen, um die Stecklinge so fest wie möglich zu verbinden.

Eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Veredelung eines Apfelbaums im Frühjahr mit der Kopulationsmethode:

  • Am Wurzelstock und am Spross müssen Sie gleichmäßige, schräge Schnitte von 3-4 cm Länge machen. Sie müssen die Stecklinge in einer Bewegung „zu sich hin“ schneiden, damit der Schnitt vollkommen gleichmäßig ist.
  • Beide Triebe müssen miteinander verbunden werden und so fest wie möglich aneinander gedrückt werden.
  • Die Verbindung mit Isolierband oder Folie fest umwickeln und gut sichern.
  • Offene Wunden, die nicht mit Isolierband abgedeckt wurden, sollten sofort mit Gartenlack behandelt werden.

Die Ergebnisse der Apfelbaumveredelung werden innerhalb von 1,5 bis 2 Wochen sichtbar sein. War die „Operation“ erfolgreich, schwellen die Knospen bald an und an den Trieben erscheinen die ersten grünen Blätter.

Pfropfscheren erfreuen sich bei erfahrenen Sommerbewohnern immer größerer Beliebtheit. Scharfe Klingen und mehrere austauschbare Aufsätze ermöglichen Ihnen perfekte Schnitte. Dank Pfropfscheren wird der Prozess der Frühjahrsveredelung von Apfelbäumen um ein Vielfaches vereinfacht.

Der Autor des Videos erklärt und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie im Frühjahr einen Apfelbaum mit der Kopulationsmethode „Zunge“ richtig veredeln:

„Für die Rinde“

Durch die Veredelung „hinter der Rinde“ können Sie alte Apfelbäume verjüngen oder die Krone einseitiger Bäume begradigen. Sie können einen Apfelbaum im Frühjahr entweder auf einen kleinen Baumstumpf oder auf einen Skelettast verpflanzen. Außerdem können Sie mit dieser Methode mehrere verschiedene Apfelsorten auf einem Baum kombinieren.

Interessant! Äpfel gelten seit der Antike als Symbol für Fruchtbarkeit, Gesundheit, Liebe und Jugend.

Bei der Durchführung von Impfungen ist es wichtig, drei Bedingungen einzuhalten:

  • Die freie Länge des Wurzelstocks sollte mindestens 40-60 cm betragen.
  • Die Rinde sollte sich leicht lösen lassen.
  • Der Spross sollte keine Anzeichen einer Krankheit oder Beschädigung aufweisen.

Um einen Apfelbaum richtig zu pfropfen, müssen unerfahrene Gärtner den folgenden Schritt-für-Schritt-Algorithmus befolgen:

  • Schneiden Sie die Skelettäste oder den Baumstumpf in einem Abstand von 40-60 cm vom Stamm (Boden) ab.
  • Die Schnittfläche muss mit einem Gartenmesser sorgfältig gereinigt werden, bis sie vollkommen glatt ist.
  • Jetzt kommt es darauf an, die Rindenschnitte richtig auszuführen. Wenn Sie im Frühjahr einen Apfelbaum auf einen Skelettzweig pfropfen, müssen Sie die Rinde im oberen Teil abschneiden, da der Zweig sonst später unter der Last seines Gewichts oder seiner Frucht abbricht. Die Schnittlänge beträgt maximal 4-6 cm. Bitte beachten Sie, dass Sie nur die Rinde schneiden müssen, ohne das Holz zu berühren.
  • Heble die Rinde auf und drücke sie bis zu einem Abstand von 3–4 mm vom Stamm auseinander. Dies geschieht am besten mit der stumpfen Seite eines Messers, um den Wurzelstock nicht zu verletzen.
  • Machen Sie einen gleichmäßigen, schrägen Schnitt am Spross. Die Schnittlänge beträgt mindestens 3 cm.
  • Jetzt müssen Sie den Spross vorsichtig hinter die Rinde einführen und den offenen Schnitt gegen den Stamm drücken. 2-3 mm des Schnitts am Spross sollten über den Schnitt „herausschauen“.
  • Sichern Sie die Veredelungsstelle gut mit Isoliermaterial und behandeln Sie offene Flächen mit Gartenlack.

Diese Methode zur Veredelung von Apfelbäumen im Frühjahr ist sehr einfach durchzuführen und erfordert keine besonderen Fähigkeiten oder Erfahrungen. Das Wichtigste ist, den Empfehlungen von Experten zu folgen. Und junge Apfelbäume werden es Ihnen bald mit einer großzügigen Ernte duftender und schmackhafter Äpfel danken.

Der Autor des Videos gibt Ihnen eine Anschauungsstunde darüber, wie Sie im Frühjahr einen Apfelbaum mit der „Rinden“-Methode pflanzen.

„In die Kluft“

Die Veredelung von Apfelbäumen im Frühjahr nach der „Split“-Methode erfolgt, wenn sich Wurzelstock und Spross deutlich in der Dicke unterscheiden.Diese Methode wird häufig dann eingesetzt, wenn eine Erneuerung, Nivellierung oder Vergrößerung der Baumkrone erforderlich ist, sowie beim Anbau mehrerer Apfelsorten auf einem Apfelbaum.

Beratung! Je nach Astdurchmesser können 2 bis 5 Triebe in den Spalt gesteckt werden.

Als Unterlage eignen sich ideal die Stämme oder Zweige eines Apfelbaums, deren Durchmesser zwischen 2 cm und 12 cm variiert. Der Zeitpunkt der Veredelung eines Apfelbaums im Frühjahr mit der „Split“-Methode ist flexibler: Sie können beginnen Arbeiten im Garten ab dem Moment, in dem der Saftfluss in den Stämmen beginnt, also Ende März - Mitte April. Und bis Ende Mai haben Sie genügend Zeit, die Veredelung in aller Ruhe durchzuführen.

Um einen Apfelbaum richtig in eine Spalte zu verpflanzen, sollten Sie einige einfache Schritte befolgen:

  • Schneiden Sie den Stamm oder Skelettast des Apfelbaums ab und schneiden Sie ihn vorsichtig mit einem Messer ab. Der Schnitt muss vollkommen glatt sein, ohne Späne oder Unebenheiten.
  • Mit einem Schraubenzieher oder einem mit Alkohol behandelten Messer den Wurzelstock vorsichtig der Länge nach aufspalten. Machen Sie die Lücke nicht zu tief. Führen Sie der Einfachheit halber einen Schraubendreher in den Spalt ein.
  • Am unteren Ende des Sprosses müssen Sie auf beiden Seiten schräge Schnitte mit einer Länge von 3,5 bis 4 cm ausführen. Das Ergebnis sollte ein Keil sein.
  • Stecken Sie den Spross in die Spalte im Ast, sodass die Abschnitte in der Spalte verborgen sind.
  • Entfernen Sie den Schraubendreher und umwickeln Sie den Ast mit Isolierband.
  • Behandeln Sie alle offenen Wunden mit Gartenlack.

Der Autor des Videos erklärt Ihnen, wie Sie im Frühjahr einen Apfelbaum in eine Spalte pfropfen:

Nachsorge für Obstbäume

Im Frühjahr gepfropfte Apfelbäume benötigen unabhängig von Alter und Veredelungsmethode Aufmerksamkeit und Pflege. Veredelte Sämlinge müssen wöchentlich kontrolliert werden.

Der Zustand der Nieren verrät Ihnen, dass die Veredelung des Apfelbaums im Frühjahr erfolgreich war und die Triebe Wurzeln geschlagen haben.Nach 1,5-2 Wochen sollten sie anschwellen. Und schon bald erscheinen die ersten Blätter an den Trieben.

Wenn die Nieren nach 3-4 Wochen im gleichen Zustand blieben, nicht anschwollen, sondern im Gegenteil schrumpften, endete die „Operation“ mit einem Misserfolg. Verzweifeln Sie in diesem Fall nicht. Die Veredelungsstellen müssen von Isoliermaterial befreit, die Pfropfung entfernt und die offenen Flächen mit Gartenpech abgedeckt werden.

Interessant! Die Höhe des größten Apfelbaums beträgt 15 Meter und die des niedrigsten 1,8 Meter.

Um gute Ergebnisse zu gewährleisten, pfropfen erfahrene Gärtner beim Pfropfen eines Apfelbaums im Frühjahr nicht einen oder zwei, sondern mehrere Setzlinge. Wenn alle Triebe akzeptiert sind, werden die schwächsten entfernt und nur die kräftigen bleiben übrig.

Wenn alle Triebe Wurzeln geschlagen haben, ist es nicht ratsam, die Verbände erst im nächsten Frühjahr zu entfernen. Ein Jahr später, mit dem Einsetzen des Tauwetters, muss das Isoliermaterial schrittweise geschwächt werden. Im Frühling wachsen junge Zweige nicht nur in die Höhe, sondern auch im Durchmesser.

Für ein gutes Wachstum und die Versorgung mit Nährstoffen in ausreichender Menge ist es notwendig, zahlreiche Triebe und unter der Veredelung wachsende Triebe zeitnah zu entfernen.

Vergessen Sie nicht die Standardmaßnahmen zur Pflege von Setzlingen – Gießen, Düngen, Lockern, Mulchen.

Abschluss

Es wird mehrere Jahre dauern, bis ein junger, fruchttragender Baum heranwächst. Jeder Sommerbewohner möchte auf einem Grundstück mehrere Apfelbaumsorten mit unterschiedlichen Reifezeiten haben. Die Kosten für Setzlinge steigen jedes Jahr. Das Pfropfen von Apfelbäumen im Frühjahr ist eine großartige Gelegenheit, Geld zu sparen und nur die besten Sorten in Ihrem Garten zu ernten. Es vergehen nur noch 3-4 Jahre und Sie werden die Früchte Ihrer Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes genießen können.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen