Inhalt
- 1 Ist es möglich und warum, einen Apfelbaum im Frühjahr neu zu pflanzen?
- 2 Wann sollte man einen Apfelbaum im Frühling neu pflanzen?
- 3 Optimales Baumalter für die Neupflanzung
- 4 Standortvorbereitung
- 5 So verpflanzen Sie einen Apfelbaum im Frühjahr an einen neuen Standort
- 6 Pflege nach der Transplantation
- 7 Mögliche Schwierigkeiten
- 8 Abschluss
Nur in den Fällen, in denen es wirklich notwendig ist, sollte ein Apfelbaum im Frühjahr an einen anderen Standort verpflanzt werden. Normalerweise erfolgt eine Neubepflanzung aufgrund eines falsch gewählten Standorts oder einer Neugestaltung des Gartens. Die Arbeiten beginnen Anfang April oder etwas später, wenn sich bereits eine stabile positive Temperatur eingestellt hat.
Ist es möglich und warum, einen Apfelbaum im Frühjahr neu zu pflanzen?
In der Regel wachsen Apfelbäume über viele Jahre und sogar Jahrzehnte am selben Ort, ohne dass sie neu gepflanzt werden müssen. Normalerweise müssen Obstbäume ihr Territorium nicht wechseln. Aber manchmal ist es notwendig, Apfelbäume im Frühjahr an einen anderen Ort zu verpflanzen. Die wichtigsten Voraussetzungen sind:
- Zu dichte Bepflanzung – in bestimmten Abständen werden verschiedene Sorten gepflanzt. Wenn es bei Pyramidenapfelbäumen ausreicht, 1–1,5 m beizubehalten, bleiben bei Bäumen mit breiter Krone mindestens 4–5 m und manchmal mehr übrig. Sie sollten die Passform nicht zu eng wählen. Obwohl Platz gespart werden kann, können Bäume unter der Ausbreitung von Krankheiten, Lichtmangel und schlechtem Zugang für Bestäuber leiden.Daher müssen Sie im Frühjahr neu pflanzen.
- Manchmal machen Sommerbewohner Fehler bei der Standortwahl. Es sollte vollständig beleuchtet, trocken und fern von Haus und Gebäuden sein. Der Boden sollte fruchtbar und locker sein; der optimale Bodentyp ist leichter Lehm mit neutraler Reaktion. Wenn Sie einen Apfelbaum in einem Tiefland pflanzen, in einem Gebiet mit hohem Grundwasserspiegel (sie sollten sich der Oberfläche nicht näher als 2 m nähern). Bei Verstößen gegen diese Regeln ist eine dringende Apfelbaumtransplantation erforderlich, die für die erste Frühlingshälfte eingeplant werden muss.
- Ein weiterer möglicher Grund für eine Neubepflanzung im Frühjahr ist die Neugestaltung des Gartens, das Pflanzen neuer Setzlinge oder die Errichtung von Gebäuden. Solche Situationen werden recht selten beobachtet, aber manchmal lässt sich eine Sanierung nicht vermeiden. Dann müssen nicht nur junge Bäume, sondern auch alte Bäume neu gepflanzt werden.
Wann sollte man einen Apfelbaum im Frühling neu pflanzen?
Die meisten erfahrenen Gärtner sind sich einig, dass es besser ist, einen Apfelbaum im Frühjahr neu zu pflanzen. Die Arbeit sollte beginnen, bevor Knospen an den Zweigen erscheinen, d. h. schon Anfang April. Wenn es in der Region jedoch häufig zu wiederkehrenden Frösten kommt, ist es besser, den Moment abzuwarten, in dem die Temperatur auch nachts konstant über Null liegt.
Der genaue Zeitpunkt für das Umpflanzen von Apfelbäumen im Frühjahr hängt von den klimatischen Eigenschaften der Region ab
Hauptfristen:
- In der Mittelzone und der Region Moskau beginnen die Arbeiten Anfang April.
- Im Süden, in der Schwarzerderegion, können Sie bereits Ende März beginnen.
- Im Ural und im Nordwesten sollte der Apfelbaum Mitte April neu gepflanzt werden.
- Etwa zur gleichen Zeit beginnen sie in Sibirien und im Fernen Osten zu arbeiten, aber wenn wiederkehrende Fröste beobachtet werden, wird die Transplantation um 1-2 Wochen verschoben.
Wird die Frist versäumt, kann ein junger oder großer Apfelbaum nicht im Frühjahr, sondern im Herbst neu gepflanzt werden.Die Arbeiten sind für Anfang Oktober geplant, wenn der Saftfluss bereits nachlässt, die Blätter fallen, es aber gleichzeitig recht warm draußen ist. Wenn der Herbst jedoch trocken ist und es praktisch nicht regnet, ist es besser, die Transplantation für den Frühling zu planen und bis zur nächsten Saison zu warten.
Wenn der optimale Zeitpunkt für die Umpflanzung das Frühjahr ist und der Herbst eine Reservezeit ist, sollten Sie auf keinen Fall im Sommer umpflanzen. In diesem Moment entwickelt sich die Pflanze aktiv und bildet Blätter und Früchte. Jede Transplantation kann sehr schädlich sein – geschwächte Sämlinge erholen sich nicht und gesunde Bäume produzieren in den kommenden Saisons möglicherweise keine Ernte mehr.
Optimales Baumalter für die Neupflanzung
Am besten pflanzt man einen zwei- bis dreijährigen Apfelbaum im Frühjahr um, da solche Bäume noch klein sind, sich gut bearbeiten lassen und an einem neuen Standort gut Wurzeln schlagen. Die Bäume haben bereits bis zu 40 Äste gebildet und das Wurzelsystem ist ziemlich entwickelt, so dass sie an einer neuen Stelle Wurzeln schlagen werden.
Noch einfacher ist es, jüngere Bäume im Alter von 1-2 Jahren im Frühjahr neu zu pflanzen. Dies gilt sowohl für kürzlich gekaufte junge Setzlinge als auch für Bäume, die im Herbst vorübergehend eingegraben wurden.
Wenn der Sämling bereits 4-5 Jahre oder älter ist, ist auch eine Umpflanzung möglich, allerdings mit Vorsicht. Es ist viel schwieriger, mit altem Baumbestand zu arbeiten. Aber wenn es sich bei dem Apfelbaum um einen Zwerg- oder Halbzwergbaum handelt, ist es selbst im Alter von 7 bis 10 Jahren nicht so schwierig, ihn an einen neuen Ort zu bringen wie bei massiven Bäumen. Dies sollte nur erfolgen, wenn es unbedingt erforderlich ist.
Junge Sämlinge werden am besten im Frühjahr im Alter von 1-2 Jahren verpflanzt
Standortvorbereitung
Im Frühling müssen Sie den Standort besonders sorgfältig auswählen, um den Sämling nicht mehr zu stören. Die Website muss mehrere Anforderungen erfüllen:
- Ein offener Raum mit sehr guter Beleuchtung, ohne Schatten.
- Mangel an Grundwasser in der Nähe – es sollte nicht mehr als 2 m an die Oberfläche gelangen.
- Kein Wasserstau nach Regenfällen, keine Schneeschmelze – der Standort sollte auf einem kleinen Hügel liegen, Tiefland sollte ausgeschlossen sein.
- Ausreichende Luftzirkulation – beim Umpflanzen eines Apfelbaums im Frühjahr sollten Sie keinen „geschlossenen“ Ort wählen, beispielsweise neben einem Haus oder einer Scheune.
- Schutz vor Zugwind. Es empfiehlt sich, an der Nordseite des Gartens einen Zaun anzubringen.
Wählen Sie bei der Neupflanzung im Frühjahr einen geeigneten Boden für Apfelbäume. Am besten geeignet sind fruchtbare Lehmböden mit lockerer Struktur und leicht saurer oder neutraler Reaktion (pH = 6-7).
Der Standort sollte im Voraus vorbereitet werden, 2-3 Monate im Voraus. Es wird gereinigt, der Boden wird mit einem Spaten umgegraben und Kompost oder Humus in einer Menge von 8-10 kg pro 1 m hinzugefügt2. In Abwesenheit organischer Stoffe ist die Ausbringung von komplexem Mineraldünger bis zu 50 g pro 1 m erlaubt2. Wenn der Boden zu dicht oder lehmig ist, muss vor dem Umpflanzen des Apfelbaums im Herbst die gleiche Fläche mit Sägemehl oder Sand in einer Menge von 3 bis 5 kg bedeckt werden.
So verpflanzen Sie einen Apfelbaum im Frühjahr an einen neuen Standort
Beim Umpflanzen eines Apfelbaums im Frühjahr müssen Sie besonders vorsichtig vorgehen, um den jungen Sämling oder Baum nicht zu beschädigen. Die Löcher werden vorab markiert; sie sollten so beschaffen sein, dass der Großteil der Wurzeln frei platziert werden kann.Wenn der Sämling klein ist, können Sie Abmessungen von 80-100 cm Breite und Tiefe wählen. In diesem Fall hängt der Pflanzabstand von den Bäumen ab:
- Zwergapfelbäume werden in einem Abstand von 1-1,5 m aufgestellt;
- säulenförmig – 70-100 cm;
- mittlere Höhe – 3-4 m;
- hoch - 5-6 m.
Sämlinge umpflanzen
Der einfachste Weg besteht darin, einen jungen Sämling im Alter von 1-2 Jahren zu verpflanzen. Normalerweise wird es im Herbst gekauft und bis zum Frühjahr tropfenweise hinzugefügt und dann an einen festen Ort gebracht. Für eine ordnungsgemäße Transplantation gehen Sie wie folgt vor:
- Graben Sie mehrere Löcher und legen Sie eine Schicht kleiner Steine auf den Boden.
- Platzieren Sie einen Holzstift in der Mitte.
- Gießen Sie den Sämling einen Tag vor dem Umpflanzen an der alten Stelle gründlich, sodass sich um die Wurzeln ein dichter Erdklumpen bildet.
- Graben Sie einen Sämling zum Umpflanzen aus, indem Sie mit einer scharfen Schaufel arbeiten.
- An einen neuen Ort bringen und mit Erde bedecken.
- Etwas andrücken, sodass der Wurzelkragen 7-8 cm über der Oberfläche bleibt.
- An einen Pflock gebunden.
- Mit abgesetztem Wasser gießen.
- Legen Sie nach einigen Tagen eine Schicht Stroh, Heu, Sägemehl oder anderen Mulch aus.
Bei der Transplantation im Frühjahr ist es notwendig, die Erdkugel so weit wie möglich zu erhalten.
Einen jungen Apfelbaum umpflanzen
Das Umpflanzen eines jungen Apfelbaums ist schwieriger, da der Baum größer ist. Die Technologie ist ungefähr die gleiche, aber um beim Gießen ein irdenes Koma zu bilden, müssen Sie mehr Wasser verwenden – bis zu drei Eimer. Beim Graben können Sie mit einem Rechen nachhelfen, um die Wurzeln aus dem Boden zu befreien und sie nicht zu beschädigen.
Einen ausgewachsenen Apfelbaum umpflanzen
Das Umpflanzen eines 5 Jahre alten oder älteren Apfelbaums im Frühjahr ist ziemlich problematisch.Sie sollten mit mindestens zwei Personen arbeiten, da der Baum schwer ist und herunterfallen kann. Beim Herausziehen der Wurzeln helfen sie mit einem Rechen, dann werden sie nach dem Anziehen von Handschuhen mit einer Schleppe getragen. Wurzeln Sie an einer neuen Stelle bis zur gleichen Tiefe und bewahren Sie dabei die Erdkugel auf (verwenden Sie zum Gießen 3-4 Eimer Wasser). In diesem Fall muss der Apfelbaum selbst streng vertikal aufgestellt und mehrmals überprüft werden.
Pflege nach der Transplantation
Selbst wenn die Transplantation im Frühjahr erfolgreich ist, wird der Baum 1-2 Saisons lang krank sein, was normal ist. Um die Genesung zu beschleunigen, ist eine sorgfältige Pflege erforderlich:
- Wöchentliches Gießen mit festem Wasser.
- Regelmäßige Lockerung des Bodens und Jäten.
- Die monatliche Anwendung von Mehrnährstoffdünger kann mit flüssiger organischer Substanz abgewechselt werden, beispielsweise Königskerzenaufguss 1:10.
- Im ersten Jahr nach der Transplantation werden alle Blüten vom Baum entfernt – er muss an Kraft gewinnen und seine grüne Masse wiederherstellen.
- Für den Winter den Baumstammkreis sorgfältig mulchen.
Mögliche Schwierigkeiten
Einen Apfelbaum im Frühjahr richtig neu zu pflanzen, ist nicht immer einfach. Auch bei einem kleinen Sämling können Probleme auftreten. Um sie zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Ratschläge erfahrener Gärtner zu beachten:
- Die Löcher sollten mindestens 10 Tage vor dem Umpflanzen vorbereitet werden, da der Apfelbaum sonst nicht so schnell Wurzeln schlägt und möglicherweise sogar abstirbt. Wenn der Boden locker und lehmig ist, ist keine vorbereitende Vorbereitung erforderlich.
- Der Pflock muss stark und hoch sein, damit er tief in den Boden gesteckt werden kann.
- Der Sämling sollte beim Umpflanzen mit einem Seil und nicht mit Draht oder anderen Materialien an der Unterlage festgebunden werden.
- Beim Umpflanzen ragen zwangsläufig einige Wurzeln des Apfelbaums über die Erdkugel hinaus. Sie werden abgeschnitten und die Stellen mit Holzkohle (Pulver) bestreut.
Abschluss
Das Umpflanzen eines Apfelbaums an einen anderen Ort im Frühjahr ist nicht so schwierig, wenn es sich um einen jungen Baum unter 3-4 Jahren handelt. Wenn es jedoch älter als fünf Jahre ist, ist eine Transplantation nur im Notfall möglich. Sie sollten als Team zusammenarbeiten, um zu verhindern, dass der Baum fällt. In diesem Fall ist es besser, die Stelle und die Löcher im Voraus vorzubereiten, nachdem der Zeitpunkt der Transplantation festgelegt wurde.