Warum die Blätter des Apfelbaums schwarz wurden und was zu tun ist

Die Blätter von Apfelbäumen werden aus verschiedenen Gründen schwarz. Am häufigsten sind sie mit Pilz-, Bakterien- oder Viruserkrankungen verbunden. Um das Problem zu lösen, werden Pflanzungen mit Fungiziden, Insektiziden oder anderen Mitteln behandelt. Manche Krankheiten sind jedoch unheilbar, sodass nur noch das Fällen der Bäume bleibt.

Warum erscheinen schwarze Flecken auf den Blättern von Apfelbäumen?

Schwarze Flecken auf den Blättern von Apfelbäumen werden oft mit Krankheiten in Verbindung gebracht. Einige davon können, insbesondere im Frühstadium, geheilt werden. Andere können nicht behandelt werden. Es bleibt also nur noch, den betroffenen Baum zu entfernen, um benachbarte Pflanzungen nicht zu infizieren.

Bakterielle Verbrennung

Wenn auf den Blättern des Apfelbaums schwarze Punkte erscheinen, deutet dies wahrscheinlich auf eine bakterielle Verbrennung hin. Die Pathologie ist ansteckend und sehr komplex, da sie praktisch unbehandelbar ist.Das Laub verfärbt sich zu unterschiedlichen Zeitpunkten schwarz – im zeitigen Frühjahr, zu Beginn der Blütephase oder bereits im Herbst.

Die schnell auftretenden Flecken wachsen, verschmelzen miteinander, woraufhin das Blatt vollständig schwarz wird und austrocknet. Darüber hinaus bleibt das Laub am Baum und es ist kein Abfall zu beobachten. Der Baum lässt nach und nach seine Früchte fallen und kann sterben.

Symptome einer bakteriellen Verbrennung

Ein charakteristisches Zeichen ist, dass nicht nur die Blätter schwarz werden, sondern auch alle anderen Teile. Von außen mag es scheinen, als stünde der Apfelbaum in Flammen oder sei vom Blitz getroffen worden. Aus diesem Grund wird die Pathologie als bakterielle Verbrennung bezeichnet.

Grundlegende Behandlungsmaßnahmen:

  1. Entfernen Sie alle von der Krankheit befallenen Triebe vollständig, einschließlich mindestens 5 cm des gesunden Teils.
  2. Behandeln Sie die Schnitte mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung oder bestreuen Sie sie mit Holzkohlepulver.
  3. Mit einem starken kupferhaltigen Fungizid behandeln. Dies können „HOM“, „Oxychom“, „Bordeaux-Mischung“, „Ordan“ und andere Mittel sein.
  4. Nach dem Laubfall im Herbst ist es notwendig, den gesamten Baum mit einer konzentrierten (50 %) Harnstofflösung zu behandeln.
Aufmerksamkeit! Wenn ein erheblicher Teil des Apfelbaums durch einen Brand beschädigt wird und nicht nur die Blätter, sondern auch die Skelettäste schwarz werden, muss der Baum ausgegraben und zerstört werden.

Schorf

Wenn die Blätter des Apfelbaums nicht nur schwarz werden, sondern sich auch kräuseln, deutet dies auf die Entwicklung einer Pilzkrankheit hin. Zunächst erscheinen braune Ölflecken auf dem Laub. Dann beginnen sie dunkler zu werden, woraufhin sich die Platte kräuselt und trocknet. Dann fallen die Blätter vom Baum, das ist der Hauptunterschied zwischen Schorf und Feuerbrand.

Der betroffene Baum kann zwar noch mehrere Jahre leben, wächst dann aber schlechter, was sich auch negativ auf den Ertrag auswirkt. Daher wird empfohlen, die Behandlung so früh wie möglich zu beginnen.Pflanzungen werden mit Fungiziden behandelt:

  • „Abiga Peak“;
  • „Bordeaux-Mischung“;
  • "Topas";
  • „Skor“;
  • „Ridomil Gold“;
  • „Raek.“

„Abiga-Pik“ ist eines der besten Fungizide gegen Schorf

Das Sprühen erfolgt mehrmals pro Saison im Abstand von zwei Wochen. Die letzte Behandlung sollte maximal 28 Tage vor Beginn der Fruchtbildung erfolgen.

Ringfleck

Wenn die Blätter zunächst mit gelben Flecken bedeckt sind, liegt die Ursache in der Ringfleckigkeit. Nach einiger Zeit beginnt sich die Oberfläche der Blattplatte zu verdunkeln und auszudehnen. Sowohl auf Blättern als auch auf Früchten bilden sich schwarze Flecken – das sind nekrotische Bereiche, in denen Pflanzengewebe abstirbt.

Ringfleck ist eine sehr gefährliche Krankheit viraler Natur. Seine Folgen sind bereits in der ersten Staffel spürbar:

  • der Baum wächst schlecht, er ist geschwächt;
  • Triebe sehen verkürzt aus;
  • Blattspreiten werden kleiner und schwarz;
  • Die Produktivität sinkt.

Wenn aufgrund der Ringfleckigkeit schwarze Flecken auf den Blättern eines Apfelbaums auftreten, ist es schwierig, den Baum zu behandeln; es gibt keine Medikamente gegen diese Krankheit. Daher werden die befallenen Triebe komplett entfernt und der Apfelbaum beispielsweise mit Mitteln zur Stimulierung des Immunsystems behandelt;

  • "Zirkon";
  • „Epin“;
  • „Zdravin“ und andere.

Apfelbaumblätter werden an den Rändern und Spitzen schwarz

Wenn die Blattspitzen eines Apfelbaums schwarz werden, kann dies sowohl auf Krankheiten als auch auf unsachgemäße Pflege zurückzuführen sein. Die Hauptgründe werden im Folgenden beschrieben.

Nährstoffmangel

Wenn die Blätter nicht nur entlang der Kontur, sondern auch an den Spitzen schwarz werden, kann ein Mangel an Mangan- und Magnesiumverbindungen eine mögliche Ursache sein. Diese Krankheit ist nicht ansteckend und wird Chlorose genannt. Ein charakteristisches Zeichen ist die Blässe des Laubs und der Verlust der satten grünen Farbe.Um den Mangel auszugleichen, wird empfohlen, die Blätter mit folgenden Lösungen zu besprühen:

  • Magnesiumsulfat (0,03 %);
  • Mangansulfat (0,05 %);
  • „Ditan“ (20 g pro 10 l) ist ein Antimykotikum, das Mangan und Zink enthält.

Es ist notwendig, eine Wurzelfütterung durchzuführen:

  • Dolomitmehl;
  • Magnesiumnitrat (0,1 %).

Eine Schwärzung der Blätter an den Rändern ist mit einem Mangel an Mangan und Magnesium verbunden

Es ist besser, die Behandlungen im Abstand von 10-15 Tagen abzuwechseln. Um den Mangel vollständig auszugleichen, genügen drei Fütterungen. Es ist notwendig, den Zustand des Apfelbaums zu überwachen. Sobald keine schwarzen Blätter mehr erscheinen, stellen Sie die Düngung ein. Es ist wichtig zu bedenken, dass Überfütterung schlimmer ist als Unterfütterung.

Verbrennung des Wurzelsystems

Wenn die jungen Blätter eines Baumes schwarz werden, kann dies an einer Wurzelverbrennung liegen. Dies geschieht durch unsachgemäße Pflege, wenn Apfelbäume unmittelbar nach dem Pflanzen mit frischem, unverrottetem Mist versorgt oder mit einer Harnstofflösung bewässert werden. In solchen Fällen empfiehlt es sich, die oberflächliche Erdschicht komplett zu ersetzen. Sie müssen sorgfältig vorgehen, um die Wurzeln der Pflanze nicht zu beschädigen.

Mosaik

Blätter können aufgrund von Mosaik, einer viralen Infektionskrankheit, schwarz werden. Zuerst erscheinen auf ihnen leuchtend gelbe Streifen und Punkte, danach beginnen sie, schwarz zu werden und abzusterben. Beschädigtes Laub fällt ab (auch im Sommer). Der Baum wächst merklich schlechter und der Ertrag kann um die Hälfte sinken. Wenn die Infektion beginnt, hört die Fruchtbildung vollständig auf.

Aufmerksamkeit! Es gibt keine adäquate Behandlung des Virusmosaiks. Der betroffene Baum muss gefällt und verbrannt werden.

Um das Pflanzen zu verhindern, wird empfohlen, es mit Epin oder einem anderen Immunstimulans zu behandeln.

Warum entsteht auf den Blättern ein schwarzer Belag?

Wenn sich auf dem Laub des Apfelbaums ein schwarzer Belag bildet, deutet dies auf die Entwicklung einer Infektionskrankheit hin. Die Ursache kann auch mit gefährlichen Schädlingen zusammenhängen – Blattläusen oder Spinnmilben.

Schwarzer Krebs

Schwarzer Krebs bezieht sich auf Pilzpathologien, aufgrund derer zuerst rote oder rotbraune Punkte auf dem Laub erscheinen. Anschließend verschmelzen sie und bilden dunkle Flecken. Wenn sich ein schwarzer, rußähnlicher Belag bildet, weist dies auf ein fortgeschrittenes Krankheitsstadium hin.

Die Blechplatten werden nicht nur von außen, sondern auch von innen beschichtet. Dadurch trocknen sie aus und beginnen abzufallen. Aus diesem Grund kann der Baum bereits mitten im Sommer kahl bleiben.

Bei ersten Anzeichen sollten alle befallenen Triebe und sonstigen Teile beschnitten und entfernt werden. Gesunde Fragmente werden mit kupferhaltigen Präparaten behandelt:

  • „Bordeaux-Mischung“;
  • „Oxychom“;
  • „Kupfersulfat“ und andere.

Die Abschnitte werden mit Gartenlack geschmiert, dem besser „Fitosporin“ oder andere Fungizide zugesetzt werden sollten. Die Behandlungen sollten wiederholt durchgeführt werden, beispielsweise 2-3 Mal im Abstand von drei Wochen.

„Oxychom“ – ein starkes Fungizid gegen schwarzen Krebs

Rußiger Belag

Ein dicker, schwarzer, rußiger Belag kann durch Schädlinge wie Spinnmilben oder Blattläuse verursacht werden. Insektizide helfen, gut damit umzugehen:

  • „Inta-Vir“;
  • „Entscheiden“;
  • „Aktara“;
  • „Fitoverm“;
  • „Aktellik“ und andere.

Sie können auch eine Kupferseifenlösung herstellen. Verdünnen Sie dazu 5 g Kupfersulfat und 150 ml Flüssigseife in 10 Liter Wasser (stattdessen können Sie auch geriebene Waschseife verwenden).

Schwärzung der Blätter eines Apfelbaums nach der Behandlung

Wenn die Blätter eines Apfelbaums nach der Behandlung mit einem Fungizid oder einem anderen Medikament schwarz werden und sich kräuseln, kann die Ursache in einer hohen Konzentration des Medikaments oder einer falschen Wahl der Behandlungsdauer liegen.

Besonders gefährlich ist ein hoher Wirkstoffgehalt bei kupferhaltigen Produkten. Daher müssen Sie bei der Vorbereitung der Lösung die Anweisungen sorgfältig lesen. Die Dosierung sollte nicht im geringsten überschritten werden, insbesondere wenn bei heißem Wetter gesprüht wird.

Beratung! Wenn an einem jungen Apfelbaum nach der Behandlung mit kupferbasierten Präparaten schwarze Blätter erscheinen, müssen die Bäume mit Epin oder einem anderen Immunstimulans behandelt werden. Pflanzungen sollten zwei Wochen lang beschattet werden.

Was tun, wenn die Blätter junger Apfelbäume schwarz werden?

Wenn sich die Blätter junger Sämlinge schwarz verfärben, kann die Ursache an unzureichender Bewässerung liegen. Normalerweise werden Apfelbäume mehrmals pro Saison mit Wasser versorgt. Junge Sämlinge sollten jedoch mindestens einmal pro Woche gegossen werden. Bei Trockenheit wird mindestens zweimal pro Woche Wasser gegeben.

Beim Gießen können Sie „Zirkon“ oder „Epin“ in den Eimer geben. Auch überschüssige Feuchtigkeit ist schädlich. Daher ist es notwendig, den Zustand des Bodens zu überwachen. Die Oberflächenschicht sollte nur leicht feucht bleiben.

Manchmal werden die Blätter junger Apfelbäume schwarz, weil sie mit einer Bakterien-, Pilz- oder Viruserkrankung infiziert sind. Dies wird häufig dann beobachtet, wenn Setzlinge von dubiosen Verkäufern gekauft wurden. Daher ist es besser, den Einkauf bei einer Gärtnerei oder einem anderen verantwortungsvollen Lieferanten zu planen.

Bei jungen Apfelbäumen kann es aufgrund unzureichender Bewässerung zu geschwärzten Blättern kommen.

Präventionsmaßnahmen

Um Apfelbaumkrankheiten und anderen Ursachen, die zu einer Schwarzfärbung der Blätter führen, vorzubeugen, müssen Sie bestimmte Regeln einhalten. Dies ist in allen Phasen wichtig – vom Kauf eines Sämlings bis zur Pflege eines ausgewachsenen Baumes. Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen sind regelmäßiges Düngen, mäßiges Gießen, regelmäßige Behandlungen und Schnitt.

Den richtigen Sämling auswählen

Um zu verhindern, dass die Blätter schwarz werden, kaufen Sie Apfelbaumsetzlinge am besten in Baumschulen oder anderen seriösen Geschäften. Wenn Sie eine Pflanze kaufen, müssen Sie diese besichtigen. Alle Triebe und Blätter müssen gesund sein, ohne Flecken, Flecken oder andere äußere Anzeichen. Wenn möglich, sollte auch das Wurzelsystem untersucht werden.

Aufmerksamkeit! Beim Pflanzen müssen Sie genügend Platz zwischen den Sämlingen lassen. Wenn sie zu eng platziert werden, können sich Infektionen leicht von einem Baum zum anderen ausbreiten.

Sauberkeit im Garten

In regelmäßigen Abständen ist es notwendig, die Baumstammkreise zu inspizieren und Unkraut zu jäten. Außerdem sollten Sie Moose und Flechten entfernen, die sich auf Stämmen und Ästen festsetzen und Bäume parasitieren. Im Herbst werden nach dem Schnitt und dem Laubfall alle Pflanzenreste sorgfältig entfernt und verbrannt. Der Boden im Wurzelbereich wird umgegraben und gleichzeitig kann der Stamm aufgehellt werden. Darüber hinaus empfiehlt es sich, diesen Vorgang im zeitigen Frühjahr zu wiederholen.

Trimmen

Um zu verhindern, dass die Blätter von Apfelbäumen schwarz werden, sollte ein rechtzeitiger Rückschnitt erfolgen. Entfernen Sie im zeitigen Frühjahr trockene, geschwächte und ausgetrocknete Zweige. Im Herbst können Sie einen Formschnitt durchführen. Die Abschnitte werden mit Gartenlack, einer Fungizidlösung behandelt oder mit Holzkohlepulver bestreut.

Top-Dressing

Um zu verhindern, dass die Blätter schwarz werden, sollte regelmäßig gefüttert werden. Im Frühjahr wird der Baumstammkreis umgegraben und dort mit Humus oder Kompost versetzt.Während der Fruchtbildung werden Superphosphat und Kalium verabreicht. Im Herbst wird ein komplexer Dünger ausgebracht, zum Beispiel „Kemira Herbst“.

Vorbeugende Behandlungen

Um zu verhindern, dass sich die Blätter von Apfelbäumen aufgrund von Krankheiten oder Schädlingen schwarz verfärben, empfiehlt es sich, vorbeugende Behandlungen mit speziellen Präparaten durchzuführen

Dies sollte in verschiedenen Phasen erfolgen. Schemata hängen von der Wahl eines bestimmten Werkzeugs ab.

Das Besprühen mit Bordeaux-Mischung erfolgt beispielsweise in diesem Modus:

  • Vorfrühling - 3%ige Lösung;
  • nach dem Knospenbruch – 1 %;
  • nach der Ernte – 1 %.

Um das Auftreten schwarzer Blätter zu verhindern, können Apfelbäume mit Eisensulfat besprüht werden:

  • zeitiger Frühling - 5%ige Lösung;
  • nach dem Knospenaufbruch und nach dem Ende der Blüte – 1 %.

Behandlungsplan für Kupfersulfat:

  • im März-April – 3%ige Lösung;
  • nach dem Knospenbruch – 1 %;
  • am Ende der Blüte - 1%.

Abschluss

Durch Infektionskrankheiten werden die Blätter des Apfelbaums schwarz. Am gefährlichsten sind Viren und Bakterien, da es oft unmöglich ist, Schädlinge zu vernichten. Daher wird empfohlen, grundlegende vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen und die Pflanzungen regelmäßig zu überprüfen. Wenn schwarze Plaque oder Flecken entdeckt werden, müssen Sie die Ursache ermitteln und sofort mit der Behandlung beginnen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen