Hohlraum im Stamm eines Apfelbaums: Was tun, wie man ihn schließt?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Mulde in einem Apfelbaum abzudichten. In diesem Fall ist es notwendig, den Zustand des Hohlraums im Holz zu berücksichtigen. Bei Bedarf wird die Mulde vorbehandelt.

Ursachen

Eine Mulde im Stamm eines Apfelbaums kann viele Ursachen haben. Am häufigsten wird ein Loch verursacht durch:

  • mechanische Verletzungen des Baumes – starke Stöße und Bruch großer Äste;
  • Schäden durch Nagetiere;
  • Frostbrecher;
  • Abheben der Rinde beim falschen Schneiden von Ästen.

In den meisten Fällen sind Karies die Folge einer nachlässigen Pflege. Das Holz des Apfelbaums reißt, wenn für den Winter kein Schutz vorhanden ist, wenn die Äste nicht „ringförmig“ entfernt werden, sondern ein Stumpf zurückbleibt.

Ein Hohlraum in einem Apfelbaum kann entstehen, wenn die antiseptische Behandlung nach dem Beschneiden vernachlässigt wird

Warum ist das Auftreten einer Mulde für einen Apfelbaum gefährlich?

Eine Mulde beeinträchtigt nicht nur das Aussehen des Apfelbaums, sondern schadet auch seiner Gesundheit. Unbehandelt vergrößert sich das Loch im Stamm nach und nach, dringt tiefer ein und zerstört das Holz. Dadurch werden die Ernährungsprozesse des Apfelbaums gestört und die Triebe der Pflanze beginnen auszutrocknen.

Wenn eine Mulde vorhanden ist, reduziert die Ernte die Fruchtbildung. Unordentliche Bäume leiden häufiger unter Pilzen und Schädlingen und sterben in vielen Fällen innerhalb weniger Jahre nach dem Auftreten des Lochs ab. Darüber hinaus entsteht eine Gefahr für benachbarte Obstkulturen – Insekten und pathogene Bakterien breiten sich schnell im gesamten Gebiet aus.

Was tun, wenn im Stamm eines Apfelbaums eine Mulde wächst?

Wenn sich im Apfelbaum eine Mulde gebildet hat, muss diese dringend repariert werden. Je frischer und sauberer das Loch ist, desto weniger Probleme verursacht es beim Füllvorgang.

Loch reinigen

Um eine kleine Mulde in einem Apfelbaum richtig abzudichten, müssen Sie diese zunächst reinigen. Wenn infiziertes oder totes Holz im Inneren verbleibt, haben Reparaturarbeiten nur geringe Auswirkungen. Der Stamm wird unter einer Kittschicht immer noch verfallen, und schließlich wird der Apfelbaum sterben.

Die Reinigung der Kavität erfolgt nach folgendem Algorithmus:

  1. Entfernen Sie mit einem Meißel oder einem Gartenmesser alles morsche Holz.
  2. Dabei wird auch die erste Schicht gesunden Lichtgewebes entfernt, da diese bereits Pilzsporen und Bakterien enthalten kann.
  3. Schwierige Stellen innerhalb der Mulde werden mit einem angespitzten Esslöffel ausgekratzt und mit einer Taschenlampe beleuchtet.
  4. Der behandelte Hohlraum wird von allen verbleibenden kleinen Rückständen befreit und mit einem feuchten Tuch abgewischt.
  5. Auch die Lochränder sind auf gesundes Holz zugeschnitten.
  6. Man lässt die Hohlräume trocknen.

Befallenes Holz und andere Abfälle müssen sofort in einem Sack gesammelt, von der Baustelle entfernt und verbrannt werden.

Sollte beim Klopfen auf den Lauf ein geschlossener Hohlraum zu erkennen sein, muss dieser geöffnet und gereinigt werden

Desinfektion

Der zweite Schritt bei der Verarbeitung eines hohlen Apfelbaums ist eine hochwertige Desinfektion. Dies ist notwendig, um die Reste von Pilzsporen und Bakterien zu beseitigen und eine weitere Fäulnis zu verhindern.

Die antiseptische Behandlung wird wie folgt durchgeführt:

  1. Tragen Sie eine Schutzbrille, Handschuhe und eine Atemschutzmaske.
  2. Bereiten Sie eine 1-3% ige Kupfersulfatlösung oder eine dunkelrosa Kaliumpermanganatlösung vor.
  3. Sprühen Sie den Hohlraum von innen großzügig ein und versuchen Sie, das gereinigte Holz möglichst gleichmäßig zu behandeln.
  4. Falls erforderlich, wird eine zusätzliche Lösung aus kolloidalem Schwefel oder einer Bordeaux-Mischung verwendet, wenn das Loch ernsthaft mit Pilzen infiziert ist.

Sie können die Mulde eines kleinen Apfelbaums mit Sauerampferaufguss oder Gartenlack desinfizieren. Wenn das Loch groß ist, müssen Sie starke Präparate verwenden und die Behandlung in mehreren Schritten durchführen. Innerhalb von drei Wochen werden mindestens fünf Eingriffe durchgeführt, das Holz vollständig trocknen gelassen und erst danach mit dem Füllen begonnen.

Zur Behandlung der Apfelbaumhöhle können Sie eine 3 %ige Karbolsäurelösung oder eine 5 %ige Eisensulfatlösung verwenden.

Eine Mulde in einem Apfelbaum auffüllen

Das Füllen der Mulde im Apfelbaum mit Zementmörtel oder einem anderen Material ist der letzte Schritt der Verarbeitung. Welche Methode zum Füllen gewählt wird, hängt in erster Linie von der Größe des Lochs ab.

Zementmörtel

Für große und tiefe Hohlräume wird Zementmörtel gewählt. Videos zum Füllen einer Mulde in einem Apfelbaum zeigen, dass der Vorgang so aussieht:

  1. Der gereinigte und desinfizierte Hohlraum wird von innen mit Ölfarbe auf Basis natürlicher Trockenöle beschichtet.
  2. In das Loch wird eine Verstärkungsstruktur aus geflochtenem Draht eingebracht.
  3. Zement wird mit Sand im Verhältnis 1:3 oder 1:4 gemischt.
  4. Füllen Sie den Hohlraum mit einer dicken Lösung und lassen Sie ihn vollständig trocknen.

Nachdem der Zement richtig ausgehärtet ist, wird er zusätzlich mit Ölfarbe behandelt. Sie können es an die Farbe des Holzes anpassen.

Aufmerksamkeit! Normalerweise dauert es etwa eine Woche, bis die Zementfüllung vollständig getrocknet ist.

Zement füllt die Hohlräume im Apfelbaum gut aus und hat keine giftige Wirkung auf die Pflanze.

Polyurethanschaum

Mit Polyurethanschaum können Sie eine große Mulde in einem Apfelbaum richtig abdichten. Es lässt weder Luft noch Feuchtigkeit durch, sodass das Holz im Inneren zuverlässig vor Umwelteinflüssen geschützt bleibt.

Die Befüllung erfolgt nach folgendem Algorithmus:

  1. Das Loch im Fass wird gereinigt und desinfiziert.
  2. Warten Sie mehrere Stunden oder Tage, bis das Holz vollständig trocken ist.
  3. Behandeln Sie die Ränder der Mulde mit Gartenlack.
  4. Den Hohlraum selbst mit Polyurethanschaum abdichten und warten, bis er ausgehärtet ist.
  5. Schneiden Sie das verbleibende Material an den Rändern des Lochs ab.

Wenn Sie eine Mulde in einem Apfelbaum mit Polyurethanschaum abdichten, müssen Sie berücksichtigen, dass dieser sehr empfindlich gegenüber ultravioletter Strahlung ist und bei direkter Sonneneinstrahlung zerstört wird. Um dies zu verhindern, müssen Sie die behandelte Mulde sofort mit Ölfarbe überstreichen.

Damit der Hohlraum im Rumpf schneller verheilt, werden einmal im Jahr nach dem Füllen des Hohlraums dessen Ränder bis zum Kambium gereinigt

Behandlung einer Mulde in einem Apfelbaum bei Problemen

Eine alte Mulde in einem Apfelbaum zu reparieren ist schwieriger, als eine neue Mulde zu füllen.Wenn das Loch schon seit längerer Zeit vorhanden ist, müssen vor dem Füllen einige Probleme behoben werden. Schwierigkeiten können auftreten, wenn die Höhle groß ist oder sich Insekten oder sogar Nester in der Höhle befinden.

So beseitigen Sie eine Mulde in einem Sämling

Vertiefungen in Apfelsämlingen sind recht selten. Typischerweise entstehen Hohlräume in Stämmen, wenn junge Bäume unter Frost oder mechanischen Erschütterungen gelitten haben.

Das Füllen einer Mulde in einem Apfelbaum mit einem kleinen Loch ist ganz einfach. Es reicht aus, den Hohlraum einfach mit Gartenlack auf Harzbasis abzudecken und den oberen Bereich mit der Klebeseite nach außen mit Polyethylen oder Isolierband zu umwickeln. Die Heilung erfolgt in der Regel schnell, da der Baum ohne Probleme aktiv wächst und Gewebe regeneriert.

So füllen Sie eine große Mulde in einem Apfelbaum

Das Füllen einer Mulde in einem Apfelbaum mit einem großen Loch kann ziemlich schwierig sein. Es muss verhindert werden, dass Feuchtigkeit und Luft in den Hohlraum eindringen. Wenn dieser tief genug ist, können bestimmte Bereiche dennoch unbehandelt bleiben.

Normalerweise wird das Problem wie folgt gelöst:

  1. Der Hohlraum wird gründlich gereinigt; bei Bedarf wird eine Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz verwendet, um an entlegene Stellen zu gelangen.
  2. Das Loch wird nicht nur einmal, sondern dreimal desinfiziert, um die beste Wirkung zu erzielen.
  3. In den Hohlraum wird eine Schicht gebrochener Ziegel oder Schotter eingelegt, verdichtet und oben mit Zementmörtel verfüllt.
  4. Warten Sie, bis der Korken getrocknet ist.
  5. Legen Sie die zweite Schicht Hinterfüllung auf und füllen Sie diese ebenfalls mit Zement.
  6. Der Vorgang wird 3-6 Mal wiederholt, bis die Kavität gefüllt ist.
  7. Nachdem die letzte Schicht Zementmörtel getrocknet ist, wird der Kork mit Gartenlack oder Ölfarbe überzogen.

Wenn der Hohlraum zu tief ist und Knicke aufweist und eine Abdichtung mit herkömmlichen Methoden nicht möglich ist, muss der Hohlraum erweitert werden. Dazu wird gesundes Holz mit einem Hand- oder Elektrowerkzeug herausgeschnitten, um den Zugang zum Inneren des Stammes freizugeben, und anschließend werden die üblichen Verfahren durchgeführt.

So heilen Sie eine Mulde in einem alten Apfelbaum

Eine Mulde in einem alten Apfelbaum können Sie entweder mit Zementmörtel oder Polyurethanschaum füllen. Vor der Durchführung des Eingriffs sollte jedoch der Zustand der Anlage beurteilt werden.

Trägt der Apfelbaum gute Früchte, wird der Hohlraum in seinem Stamm gereinigt und verschlossen, anschließend erfolgt eine besonders sorgfältige Pflege. Wenn der Baum alt ist, oft an Krankheiten leidet und eine schlechte Ernte bringt, ist es in vielen Fällen einfacher, ihn zu fällen als ihn zu behandeln. Zunächst können Sie gesunde Stecklinge aus der Pflanze schneiden und diese auf Antonovka- oder Wildpflanzen pfropfen.

Ameisen in der Mulde

Wenn sich die Mulde im Apfelbaum über einen längeren Zeitraum gebildet hat, muss vor dem Füllen überprüft werden, ob Ameisen vorhanden sind. Insekten siedeln sich häufig in Hohlräumen im Stamm an, provozieren die Ausbreitung von Blattläusen und erhöhen das Risiko einer Pilzinfektion.

Nach dem Füllen der Mulde muss der Baum kreisförmig ausgegraben und Ameisenjagdgürtel an den Stämmen befestigt werden.

Vor dem Füllen der Mulde muss der Apfelbaum mit Ameisenbär- oder Diazonin-Insektiziden gegen Schädlinge behandelt werden. Um zu verhindern, dass aus dem Stamm entfernte Insekten zusammen mit morschem Holz zurückkehren, müssen sie in einen Eimer gegossen und mit kochendem Wasser übergossen werden.

Loses Holz in der Mulde eines Apfelbaums

Es ist schwieriger, eine Mulde in einem Apfelbaum zu bearbeiten, wenn sich viel morsches Holz in der Mulde befindet. Zur Lösung des Problems gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Wenn das Loch klein ist, können Sie es reinigen und mit einem Fungizid behandeln und dann die Mulde des Apfelbaums mit Lehm oder einer Mischung aus Asche und Holzkohle bedecken. Oben wird ein Stopfen aus gesundem Holz angebracht und mit einer Kunststoffbandage gesichert.
  2. Bei großen Hohlräumen wird eine Standardreinigung durchgeführt und anschließend das Loch in einer oder mehreren Schichten mit Zementmörtel gefüllt. Die Versiegelung ist oben mit Gartenlack überzogen.

Befindet sich viel morsches Holz im Stamm, wird der beschädigte Apfelbaum einfach gefällt, nachdem zuvor der Stiel für die anschließende Veredelung abgeschnitten wurde.

In der Mulde ist ein Nest

Vögel können in einer alten, großen Höhle im Stamm ein Nest bauen, insbesondere wenn sich das Loch in ausreichender Höhe über dem Boden befindet. In diesem Fall können Sie die Mulde im Apfelbaum im Herbst oder Frühjahr abdecken, bevor die Vögel aus der Überwinterung zurückkehren.

Das leere Nest wird aus dem Loch entfernt und entsorgt, und der Hohlraum wird gereinigt, mit Fungiziden behandelt und anschließend versiegelt. Der Eingriff kann nicht im Hochsommer durchgeführt werden. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich möglicherweise Eier oder geschlüpfte Küken im Nest.

Aufmerksamkeit! Es ist erlaubt, eine von Vögeln bevorzugte Mulde überhaupt nicht zu verschließen. In diesem Fall ist es jedoch notwendig, die Höhle jeden Herbst zu reinigen und das Nest dann wieder an seinen Platz zu bringen.

Saft fließt aus der Mulde

Frischer Saft, der aus dem Holz in der Mulde austritt, weist auf das Vorhandensein von Folgeerkrankungen des Apfelbaums hin. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung wie folgt:

  1. Das Loch wird gründlich gereinigt und mit fungiziden Präparaten behandelt.
  2. Die Abdichtung des Hohlraums erfolgt je nach Größe des Hohlraums mit Polyurethanschaum, Zement oder Gartenlack.
  3. Zur Behandlung des Apfelbaums werden Injektionen mit dem Medikament Actellik vorgenommen – 2 ml des Produkts werden in 1 Liter Wasser gelöst und mit einer Spritze mit dicker Nadel direkt in das Holz injiziert.

Die Injektionen werden in der Nähe des betroffenen Bereichs verabreicht. Eine Injektion reicht für 1 m²2 Holz Um Krankheiten und Schädlingen nach der Blüte vorzubeugen, wird der Apfelbaum im nächsten Jahr mit Fufanon besprüht, wobei 10 ml des Produkts in einem Eimer Wasser gerührt werden.

Vorsichtsmaßnahmen

Es ist nicht so schwierig, die Mulde eines Apfelbaums mit Schaum oder Zement abzudichten, aber das Auftreten von Hohlräumen im Stamm führt auf jeden Fall zu Schäden an der Gartenpflanze. Um die Bildung von Löchern zu verhindern:

  • Reinigen Sie den Apfelbaum jährlich im Frühjahr und Herbst von überwuchertem Moos und fauler Rinde.
  • die Basis des Rumpfes und der Skelettäste regelmäßig aufhellen;
  • rechtzeitiges Beschneiden gebrochener, kranker und verdrehter Triebe;
  • Benutzen Sie für Gartenarbeiten nur saubere, gut geschärfte Werkzeuge;
  • Lassen Sie nach dem Beschneiden des Apfelbaums keine Baumstümpfe zurück;
  • Schäden sofort mit Gartenlack oder Lehmbrei behandeln;
  • Besprühen Sie Apfelbäume jedes Jahr vorbeugend gegen Pilze und Schädlinge.

Um zu verhindern, dass durch Frostschäden Mulden entstehen, müssen Obstbäume für den Winter isoliert werden. Ist die Sorte sehr kälteempfindlich, müssen Sie die Pflanze nicht nur im Wurzelbereich mulchen, sondern auch die Krone mit Vlies abdecken.

Der Stamm des Apfelbaums muss für den Winter mit dichtem Material umwickelt werden, um ihn vor Gartennagern zu schützen.

Abschluss

Sie können eine Mulde in einem Apfelbaum mit Zement oder Schaum abdichten. Zuerst müssen Sie den Hohlraum von morschem und krankem Holz reinigen und das Loch gründlich desinfizieren, um die Ausbreitung von Pilzen zu verhindern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen