Cherry Bogatyrka: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen, Bestäuber

Bogatyrka-Kirsche ist eine Hybridpflanze (Dyuk), die durch Kreuzung von Kirschen mit Kirschen gezüchtet wird. Sie finden diesen Obstbaum in vielen Gartengrundstücken. Die Sorte lockt Gärtner mit ihrer Kompaktheit, hohen Eigenschaften und dekorativen Eigenschaften während der gesamten Vegetationsperiode. Der Baum erfreut nicht nur mit großen und saftigen Beeren, sondern schmückt auch den Garten mit üppiger Blüte.

Beschreibung der Kirschsorte Bogatyrka

Je nach Wuchs- und Fruchtart gehört Bogatyrka zur Buschart der Kirsche. Von einem kurzen Stamm zweigen durchschnittlich 3 bis 5 gerade Stämme ab, die eine üppige Krone bilden. Bogatyrka eignet sich sowohl für den Anbau auf Privatgrundstücken als auch auf Bauernhöfen. Die Sorte ist für den Anbau in der Region Moskau, St. Petersburg, Woronesch, Archangelsk, Tscheljabinsk, Ufa, Krasnodar und Wladiwostok geeignet.

Kommentar! In Aussehen und Qualität der Beeren ähnelt die Hybride gewöhnlichen Kirschen. Die Dichte der Blätter und ihre Größe ähneln denen einer Kirsche.

Höhe und Abmessungen eines erwachsenen Baumes

Die Kirschsorte Bogatyrka bildet eine üppige und ausladende Krone. Der Strauch erreicht eine Höhe von 2 m, einen Durchmesser von etwa 1,6 bis 2 m. Die Triebe sind gerade und vertikal gerichtet.

Beschreibung der Früchte

Bogatyrkas Beeren sind groß. Das durchschnittliche Gewicht beträgt 4-5 g. Die Form der Frucht ist oval-länglich mit einer spitzen, länglichen Spitze. Die Farbe der Beeren ist dunkelburgunderrot. Der Geschmack ist süß-säuerlich mit leichten Weinnoten. Verkostungsbewertung von Früchten – 4,5 Punkte. Das Fruchtfleisch ist dicht, saftig und cremig. Das Abtrennen der Beere vom Stiel erfolgt trocken. Die Samen lassen sich leicht vom Fruchtfleisch trennen.

Kommentar! Bogatyrka-Kirschen backen nicht in der Sonne. Geformte Früchte bleiben lange an den Zweigen und verbessern so ihren Geschmack. Bei Überreife platzen die Beeren nicht.

Bestäuber der Bogatyrka-Kirsche

Bogatyrka-Kirsche ist eine teilweise selbstfruchtbare Gartenpflanze. Um eine volle Jahresernte zu erzielen, sollten neben dem Baum mehrere Kirschen oder Kirschsträucher einer anderen Sorte, aber mit ähnlichen Blütezeiten gepflanzt werden. Als Bestäuber eignet sich die Kirschsorte Zhelannaya. Die Blütezeit der Bogatyrka-Kirsche ist in verschiedenen Klimaregionen unterschiedlich. In südlichen Breiten beginnt die Blüte im Mai, in der mittleren Zone im Juni.

Aufmerksamkeit! Kirsch-Kirsch-Hybriden sind untereinander schwache Bestäuber.

Hauptmerkmale

Cherry Bogatyrka ist eine Kirsch-Kirsch-Hybride für die Zwischensaison. Die Vegetationsperiode beträgt 147 Tage. Duke hat von seinen Eltern die besten Sorteneigenschaften geerbt.

Trockenresistenz, Frostresistenz

Bogatyrka-Kirsche ist eine frostbeständige Sorte, die praktisch nicht unter Temperaturschwankungen im Frühling und Herbst mit kurzfristigen Frösten leidet. Der Hybrid gehört zur Winterhärtezone 4. Bäume können starken Frösten problemlos standhalten – bis zu 20-35 °C. Bogatyrka ist eine dürreresistente Hybride. Ausgewachsene Büsche erfordern keine besondere Bewässerung.

Produktivität

Bogatyrka-Kirschen reifen im Hochsommer - in der ersten Julihälfte. Die Sorte ist produktiv; aus einem Busch können etwa 5-8 kg Beeren geerntet werden. Bogatyrka ist eine schnell tragende Kulturpflanze, daher beginnt die erste (Probe-)Fruchtbildung 2-3 Jahre nach dem Pflanzen des Sämlings. Die Produktivität hängt direkt von der Anwesenheit von Bestäubern ab.

Bei der ersten Fruchtbildung der Bogatyrka-Kirsche ist die Ernte unbedeutend, aber ausreichend, um den Geschmack der Beeren zu genießen und zu schätzen

Bogatyrka ist eine Universalkirsche. Man kann sie frisch verzehren oder zur Zubereitung verschiedener Zubereitungen (Kompotte, Säfte, Marmeladen) verwenden. Die Beeren können auch eingefroren werden. Das Fruchtfleisch ist ziemlich dicht, wodurch sie gut haltbar sind und über weite Strecken transportiert werden können.

Vorteile und Nachteile

Bogatyrka-Kirsche hat eine Reihe von Vorteilen, die sie von anderen Sorten unterscheiden:

  • hoher und stabiler Ertrag;
  • Winterhärte;
  • Trockenheitsresistenz;
  • hervorragende Trennung der Samen vom Fruchtfleisch;
  • Die Trennung der Beere vom Stiel erfolgt trocken;
  • gute Transportfähigkeit;
  • lange Haltbarkeit frischer Beeren;
  • Immunität gegen Kokkomykose und Moniliose;
  • praktisch nicht von der Kirschfliege betroffen.

Nachteile von Bogatyrka-Kirschen:

  • der Bedarf an Bestäubern auf dem Gelände;
  • manchmal von Krankheiten und Schädlingen betroffen.

Landeregeln

Es ist besser, Bogatyrka-Kirschen in Form kleiner Haine getrennt von anderen Gartenfrüchten anzupflanzen. Dies erleichtert die Pflege der Bäume. Auch auf Privatgrundstücken sehen solche Bepflanzungen viel dekorativer aus. Damit ein Baum jedes Jahr stark wird und Früchte trägt, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit seiner Pflanzung erforderlich.

Empfohlener Zeitpunkt

Es ist am besten, Bogatyrka-Setzlinge im zeitigen Frühjahr zu pflanzen, sobald sich der Boden erwärmt. Es ist notwendig, Zeit für die Pflanzarbeiten zu haben, bevor sich die Knospen öffnen. Der optimale Pflanzzeitpunkt ist April. Sie können Bogatyrka auch im Herbst pflanzen.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Bei der Auswahl eines Pflanzplatzes für einen Sämling müssen Sie berücksichtigen, dass Bogatyrka wie andere Kirschsorten Wärme, Licht und leichten Boden liebt. Verträgt Wind und Zugluft nicht gut. Es wird außerdem empfohlen, einen Pflanzplatz zu wählen, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. In sumpfigen und nassen Gebieten sollten Sie keine Büsche pflanzen. Als bester Pflanzort gelten Hügel, die nicht überflutet sind.

Cherry Bogatyrka fühlt sich in sonnigen Gegenden wohl

Bogatyrka ist hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit anspruchslos. Hauptsache, der Boden hat einen neutralen Säuregehalt (pH 7) und ist gut entwässert. Die beste Option sind leichte Sand- oder Lehmböden.

Beratung! Es wird empfohlen, den Boden im Herbst für die Pflanzung vorzubereiten.

Zu den vorbereitenden Arbeiten gehört das Umgraben des Bodens und die anschließende Ausbringung von Kalkdünger. Nach 3-4 Wochen wird organisches Material hinzugefügt.

So pflanzen Sie richtig

Es wird empfohlen, Duke-Setzlinge bei Gartenbauernhöfen zu kaufen, die Pflanzmaterial verkaufen, oder in Fachgeschäften.Bei der Auswahl eines Sämlings müssen Sie besonders auf das Wurzelsystem achten. Es sollte gut verzweigt und ohne Anzeichen von Schäden sein. Der Abstand zwischen den Bäumen muss mindestens 3 m betragen.

Schritt-für-Schritt-Pflanzvorgang:

  1. Graben Sie den Boden um und bringen Sie Dünger auf, wenn die Vorbereitung nicht bereits im Herbst erfolgt ist.
  2. Graben Sie ein Pflanzloch mit einer Tiefe von 0,6 m und einem Durchmesser von 0,8 m. Der untere, unfruchtbare Erdballen wird durch Kompost oder eine fruchtbare Schicht mit organischer Substanz ersetzt.
  3. Die Wurzeln des Sämlings werden bis auf lebendes Gewebe beschnitten und mehrere Stunden lang in Wasser gelegt.
  4. In der Mitte des Lochs wird ein Hügel gebildet, in dem ein starker Holzpflock befestigt wird, der als Stütze für die junge Kirsche dient.
  5. Ein Sämling wird auf einen Erdwall gelegt.
  6. Die Wurzeln werden begradigt.
  7. Füllen Sie das Loch mit Erde und achten Sie darauf, dass der Wurzelkragen nicht vertieft wird. Es sollte auf gleicher Höhe mit dem Boden sein.
  8. Verdichten Sie den Boden.
  9. Gießen Sie 2 Eimer Wasser in den Baumstammkreis.
  10. Mulchen Sie den Boden.

Herbstpflanzung eines jungen Sämlings

Aufmerksamkeit! Kirschsämlinge verpflanzen nicht gerne, besonders im Alter von 3-4 Jahren. Es wird empfohlen, sie sofort an einem festen Ort zu pflanzen.

Merkmale der Pflege

Bogatyrka-Kirsche erfordert keine besondere Pflege. Die Hauptsache besteht darin, Aktivitäten, die sich auf die Entwicklung des Baumes, die Kronenbildung und die Fruchtbildung auswirken, richtig und rechtzeitig durchzuführen. In diesem Fall ist es notwendig, die Anbauregeln einzuhalten und die Sortenmerkmale der Kulturpflanze zu berücksichtigen.

Bewässerungs- und Düngeplan

Junge Bogatyrka-Büsche werden mehrmals im Monat gegossen, wobei mindestens 2 Eimer Wasser in den Kreis um den Stamm gegossen werden. Die Bewässerung wird fortgesetzt, bis ihr Wurzelsystem vollständig entwickelt ist.

Es wird empfohlen, die Sämlinge zweimal pro Saison zu füttern:

  1. Bis Ende Juni Stickstoffdünger in einer Menge von 15-20 g pro Wurzel.
  2. Im Herbst Phosphor-Kalium-Dünger.

Ein erwachsener Baum verfügt über ein leistungsstarkes Wurzelsystem, das ihn selbstständig mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen kann. Daher benötigt die Bogatyrka-Kirsche, die Früchte trägt, keine zusätzliche Bewässerung und Düngung. Mit zunehmender Reife des Baumes werden sie reduziert oder ganz eingestellt.

Trimmen

Bogatyrka-Kirsche braucht Kronenbildung. Es wird empfohlen, den Eingriff jährlich durchzuführen, um eine übermäßige Verdickung zu vermeiden, die zu einem Ertragsrückgang führen kann. Im Frühjahr und Herbst müssen beschädigte, infizierte oder abgestorbene Äste entfernt werden.

Der erste Schnitt erfolgt unmittelbar nach dem Pflanzen – der Bogatyrka-Sämling wird auf eine Höhe von 0,65–0,7 m gekürzt. Der Mittelstamm sollte 0,2–0,25 m höher sein als die Seitenäste. Starke, voll entwickelte Seitenzweige werden um 1/ gekürzt 3, um ein Gleichgewicht zwischen dem oberirdischen Teil und dem Wurzelsystem herzustellen. Auch schwache Triebe müssen entfernt werden.

Beschneiden Sie die Bogatyrka-Kirsche, während sie wächst, und formen Sie die Krone

Aufmerksamkeit! Je weniger kleine und schwache Äste am Strauch vorhanden sind, desto weniger werden die Blätter von Pilzkrankheiten befallen und desto größer werden die Beeren.

Vorbereitung auf den Winter

Bei der Vorwintervorbereitung junger Bäume geht es darum, sie vor Nagetieren (Hasen und Mäusen) zu schützen. Zu diesem Zweck können Sie ein spezielles Schutznetz verwenden. In kalten Klimazonen, insbesondere in Regionen mit wechselhaften Herbst-Frühlingsperioden, sollten Setzlinge bis zu einem Alter von 5 Jahren isoliert werden, um sie vor starken Temperaturschwankungen zu schützen. Bei Einsetzen des ersten Frosts muss der Stamm in Stroh oder Sackleinen gewickelt werden.

Beratung! Im Winter ist darauf zu achten, dass die Schneedecke am Baumfuß nicht mehr als 1 m beträgt.

Schädlingskrankheiten

Die häufigsten Krankheiten bei Kirschbäumen sind Kokkomykose und Moniliose.

Treten sie auf, kommen folgende Bekämpfungsmethoden zum Einsatz:

  1. Von der Monilialverbrennung betroffene Zweige und Früchte werden entfernt und verbrannt. Sie lockern den Baumstammkreis und entfernen abgefallene Beeren und Blätter. Zu Beginn der Blüte erfolgt eine vorbeugende Behandlung mit Chemikalien.
  2. Die Bekämpfung der Kokkomykose erfolgt mit systemischen und Kontaktmedikamenten. Sie verwenden zum Beispiel „Skor“. Die erste Behandlung erfolgt unmittelbar nach der Blüte. Anschließend 1-2 Behandlungen während der Vegetationsperiode im Abstand von 2 Wochen. Und mehrere Sprühungen nach der Ernte.

Der Hauptschädling von Bogatyrka ist die Kirschfliege. Die Bekämpfung erfolgt mit Insektiziden wie „Confidor“, „Aktellik“. Bäume werden alle 14 Tage behandelt.

Abschluss

Bogatyrka-Kirsche ist eine vielversprechende, unprätentiöse Sorte. Selbst Gärtner mit minimaler praktischer Erfahrung können einen Hybriden anbauen. Die Grundlage für eine gute Ernte ist die korrekte und rechtzeitige Umsetzung aller pflegebezogenen Tätigkeiten.

Bewertungen von Sommerbewohnern über Bogatyrka-Kirschen

Olga, 53 Jahre alt, Region Moskau
In meinem Garten gibt es mehrere Kirschbäume. Am beliebtesten ist Bogatyrka. Erstens ist sie sehr schön und zweitens übertrifft sie alle anderen Sorten in Größe und Geschmack der Früchte. Die Beeren schmecken stark nach Kirschen. Unübersehbar ist auch die hohe Winterhärte der Sorte und die einfache Pflege.
Swetlana, 39 Jahre alt, Norilsk
Ich habe im Internet auf einer Garten-Website eine Beschreibung und ein Foto der Bogatyrka-Kirschsorte gesehen. Ich wollte sofort so einen Baum in meinem Garten haben.Ich habe schon lange nach einer frostbeständigen Sorte gesucht, da ich in einer Region mit kalten und strengen Wintern lebe. Die Winterhärte von Bogatyrka erwies sich als ausgezeichnet. Kirschen sind außerdem gegen die meisten Krankheiten resistent.
Peter, 61 Jahre alt, Krasnodar
Ich bin mit der Bogatyrka-Kirsche rundum zufrieden. Die Sorte ist produktiv und anspruchslos in der Pflege. Die Beeren fallen nicht ab und platzen nicht. Die Ernte ist immer von ihrer besten Seite, man muss sich nur die Zeit nehmen, sie einzusammeln. Ideale Kirschen für Kompotte und Säfte, die unglaublich lecker und aromatisch sind. Das Fruchtfleisch lässt sich leicht vom Stein lösen, wodurch Sie hervorragende Marmeladen herstellen können. Ich kann diese Kirschsorte jedem empfehlen.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen