Apfelbaumsorte Kandil Orlovsky: Fotos und Beschreibung, Bewertungen

Der Apfelbaum Kandil Orlovsky gehört zu den Sorten, die bei Gärtnern sehr beliebt sind. Dies erklärt sich aus der hervorragenden Präsentation und dem Geschmack der Früchte sowie dem hohen Vitalpotential des Baumes und seiner Unprätentiösität gegenüber den Wachstumsbedingungen. Außerdem gilt Kandil Orlovsky als Verfechter des Vitamingehalts, und bei richtiger Pflege behält die Pflanze ihre Konsumeigenschaften für lange Zeit. Damit sich der Apfelbaum vollständig entwickeln und regelmäßig Früchte tragen kann, müssen die Pflegeregeln unter Berücksichtigung der Anforderungen der Sorte eingehalten werden.

Kandil Oryol-Äpfel für den universellen Einsatz

Geschichte des Aussehens

Die Sorte wurde am Forschungsinstitut für Obstpflanzenzüchtung in der Stadt Orel gezüchtet. An seiner Gründung arbeitete eine Gruppe von Mitarbeitern unter der Leitung des Akademikers E.N. Sedov.

Zunächst wurden Sämlinge mit hybriden Kulturformen wie Jonathan und Welsey gewonnen, und nach ihrer freien Bestäubung wurde ein Sämling mit stabilen Eigenschaften isoliert. Im Jahr 1997 wurde ein Antrag auf Sortenprüfung gestellt. Fünf Jahre später wurde der Winterapfelbaum Kandil Orlovsky in das Staatsregister Russlands eingetragen.

Beschreibung des Apfelbaums Kandil Orlovsky

Um Qandil Orlovsky erkennen zu können, muss man sich mit seinen charakteristischen Unterschieden vertraut machen. Hierzu empfiehlt es sich, die Sortenbeschreibung genauer zu studieren.

Holzoptik

Der Apfelbaum Kandil Orlovsky ist ein Baum mit einer Höhe von 3,5 bis 4 m. Die Sorte zeichnet sich durch eine runde, regelmäßige Form einer Krone mittlerer Dichte aus. Die Skelettäste stehen in geringem Abstand zueinander und können leicht gebogen sein. Sie erstrecken sich fast im rechten Winkel vom Hauptstamm und können sich unter dem Gewicht der Ernte in Richtung Boden biegen. Das Wurzelsystem der Sorte ist gut entwickelt.

Die Rinde der Hauptleiter- und Skelettäste von Kandil Orlovsky ist glatt und bräunlichbraun. Junge Triebe des Apfelbaums haben zunächst eine grünliche Farbe, nehmen aber mit zunehmender Reife einen braunen Farbton an. Die Linsen der Sorte sind selten, klein und hell. Die Knospen sind kegelförmig, fest an die Triebe gepresst und mit einer Pubertät bedeckt.

Die Blätter von Kandil Orlovsky haben eine spitze Spitze, eine mittlere Länge und eine länglich-ovale Form. Ihre Oberfläche ist dunkelgrün, glänzend und auf der Rückseite haben die Platten einen gräulichen Farbton, da sie kurz weichhaarig sind. Die Blätter sind faltig und weisen ausgeprägte Adern auf. Ihre Ränder sind feinkörnig und wellig. Blattstiele sind kurz und leicht verdickt.

Wichtig! An der Basis der Blätter befinden sich spitze kleine Nebenblätter.

Die Knospen von Kandil Orlovsky sind einfach und bestehen aus fünf runden Blütenblättern in einem hellrosa Farbton, die locker zusammengeschlossen sind. Sie werden in Schirmblütenständen von 4-6 Stück gesammelt. Der Durchmesser der vollständig geöffneten Blüten beträgt 3,5 cm, die Staubbeutel der Sorte befinden sich oberhalb der Narbe. Stiele sind dünn und länglich.

Diese Art von Kultur trägt Früchte auf komplexen und einfachen Locken

Beschreibung der Früchte

Laut Beschreibung und Foto haben die Äpfel der Sorte Kandil Orlovsky die Form eines länglichen Kegels. Sie haben eine glatte, glänzende Oberfläche mit ausgeprägter Riffelung. Die Äpfel sind mittelgroß, ihr Gewicht liegt zwischen 120 und 150 g. Wenn sie reif sind, nehmen sie eine hellgrüne Farbe an und auf der Sonnenseite erscheint eine verschwommene Röte, die den größten Teil der Frucht einnimmt.

Der Stiel ist mittelgroß, der Apfeltrichter ist klein, schmal, rostfrei. Untertasse mit Rillen, tief. Geschlossener Becher. Die Samen sind eiförmig, mittelgroß und werden im reifen Zustand braun.

Das Fruchtfleisch ist feinkörnig, saftig, hell mit leicht grünlicher Tönung. Es zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Vitamin P und C aus. Äpfel enthalten außerdem große Mengen Pektin, nämlich 16,8 g pro 100 g Produkt. Daher eignet sich die Ernte zur Herstellung von Marmelade, Konserven, Marmelade und anderen Verarbeitungsarten.

Kandil Orlovsky-Äpfel haben ein angenehmes, aber mildes Aroma

Eigenschaften des Apfelbaums Kandil Orlovsky

Durch das Studium der Hauptmerkmale von Kandil Orlovsky können Sie den Produktivitätsgrad der Sorte verstehen. Anhand dieser Informationen können Sie auch herausfinden, welche Bedingungen für diese Art günstig sind.

Geschmacksqualitäten

Die Äpfel dieser Sorte haben einen süßen, ausgewogenen Geschmack mit einer leichten angenehmen Säure.Sie kaufen es einen Monat nach der Ernte vom Baum, während der Lagerung. Die Geschmacksbewertung der Früchte des Apfelbaums Kandil Orlovsky beträgt 4,3 Punkte. Daher wird dieser Typ gleichzeitig als Universal- und Dessertsorte klassifiziert. Der Zuckersäuregehalt liegt im Bereich von 14,5–20,5 mit einem Standardwert von 16 Einheiten.

Zeitpunkt der Reifung des Apfelbaums Kandil Orlovsky

Die Erntereife erreicht die Sorte Mitte bis Ende September, sodass der Kandil-Orlovsky-Apfelbaum je nach Anbaugebiet als Herbst- oder Frühwinterernte klassifiziert werden kann. Der Ertrag an marktfähigen Früchten beträgt 96,8 %, wobei der Massenanteil der ersten und zweiten Sorte 62 % erreicht. Dies bestimmt die Wirtschaftlichkeit dieser Sorte.

Produktivität

Kandil Orlovsky zeichnet sich durch eine stabile Produktivität aus. Bei richtiger Pflege können von einem ausgewachsenen Baum bis zu 160 kg Früchte geerntet werden.

Frostbeständigkeit des Apfelbaums Kandil Orlovsky

Die Sorte ist sehr frostbeständig. Der Kandil-Orlovsky-Apfelbaum verträgt Temperaturen bis -35 °C. Und die Knospen sind wenig anfällig für kurzzeitige Fröste.

Apfelbaumbestäuber Kandil Orlovsky

Die Sorte gehört zur Kategorie der teilweise selbstfruchtbaren Sorten. Die Fruchtansatzrate liegt bei etwa 30 %. Daher kann die dichte Anpflanzung anderer bestäubender Bäume diesen Indikator deutlich verbessern. Es wird empfohlen, sie in einem Abstand von 5–10 m vom Apfelbaum zu pflanzen.

Die besten Bestäuber für Kandil Orlovsky:

  1. Antonovka vulgare.
  2. Frische.
  3. Venyaminovskaya.
  4. Orlik.
  5. Aphrodite.
Wichtig! Die Blütezeit der Sorte beginnt in der zweiten Maihälfte in der Mittelzone.

Wachstumsregionen

Kandil Orlovsky wird für den Anbau in den Regionen Zentral-, Nordkaukasus und Zentralschwarzerde empfohlen.Aber auch in anderen Regionen des Landes zeigt es bei richtiger Pflege eine hohe Produktivität.

Krankheitsresistenz

Kandil Orlovsky ist nicht anfällig für Schorf. Dies ist auf das Vorhandensein des Vf-Gens zurückzuführen. Die Sorte zeigt auch Resistenz gegen andere Pflanzenkrankheiten, was eine umweltfreundliche Ernte bei gleichzeitig hoher Baumimmunität ermöglicht.

Vorteile und Nachteile

Kandil Orlovsky hat viele Vorteile, die zu seiner wachsenden Beliebtheit bei Anfängern und erfahrenen Gärtnern beigetragen haben. Aber bei der Auswahl müssen Sie auch die Mängel berücksichtigen, damit sie später nicht zu einer unangenehmen Überraschung werden.

Die Früchte von Kandil Orlovsky eignen sich hervorragend zur Gewinnung von hochwertigem Saft

Die Hauptvorteile der Sorte:

  • Frühreife;
  • hohe Verbraucherqualitäten von Äpfeln;
  • Frostbeständigkeit;
  • stabile Fruchtbildung;
  • Immunität gegen Schorf;
  • kompakte Größe des Baumes;
  • erhöhter Gehalt an Vitaminen, Pektin;
  • Die Ernte ist für den Transport und die Langzeitlagerung geeignet.

Mängel;

  • braucht Bestäuber;
  • reagiert nicht gut auf anhaltende Dürre;
  • Wir dulden keinen Mangel an Beleuchtung.

Einen Apfelbaum pflanzen Kandil Orlovsky

Für die Bepflanzung empfiehlt es sich, einjährige Setzlinge dieser Sorte zu verwenden, die eine schnelle Anpassung an einen neuen Standort gewährleisten. Sie sollten drei bis fünf Wurzeltriebe haben. Ein Apfelbaum sollte im zeitigen Frühjahr vor Beginn der Vegetationsperiode oder im Herbst nach deren Ende gepflanzt werden. Bei der zweiten Variante müssen mindestens drei Wochen bis zum Einsetzen des Frosts verbleiben, damit der Baum Zeit hat, vollständig Wurzeln zu schlagen, sonst friert er im Winter ein.

Der Apfelbaum Kandil Orlovsky sollte an einem gut beleuchteten Ort gepflanzt werden, der vor kalten Windböen geschützt ist.Die beste Option für die Sorte sind Lehm- und sandiger Lehmboden mit neutraler Säure. Außerdem müssen Sie bei der Auswahl eines Pflanzplatzes für einen Apfelbaum den Grundwasserspiegel berücksichtigen; er muss mindestens 2 m betragen.

Es wird empfohlen, ein Pflanzloch von 60 x 60 cm vorzubereiten. Dies muss mindestens zwei Wochen vor dem Eingriff erfolgen, damit der Boden Zeit hat, sich zu setzen. Es ist notwendig, eine Drainageschicht am Boden des Lochs zu verlegen und den Rest des Raums mit Rasen, Humus, Blatterde und Torf im Verhältnis 2:1:1:1 zu füllen. Die Bepflanzung erfolgt nach dem Standardschema. Zum Schluss gießen Sie den Apfelbaum großzügig und binden ihn mit weichem Bindfaden an der Unterlage fest.

Wichtig! Nach dem Pflanzen sollte der Wurzelkragen des Sämlings auf gleicher Höhe mit dem Boden liegen.

Pflegetipps

Dank der kompakten Größe des Baumes ist die Pflege des Kandil-Apfelbaums auch für unerfahrene Gärtner kein Problem. Damit sich der Baum jedoch vollständig entwickeln kann, müssen einige Regeln der Landtechnik befolgt werden.

Kandil Orlovsky muss regelmäßig gegossen werden, wenn es längere Zeit nicht regnet. Befeuchten Sie 1-2 Mal pro Woche und tränken Sie den Boden im Wurzelkreis bis zu 15-20 cm.

Die Sorte reagiert gut auf Düngung. Es wird empfohlen, ab dem zweiten Jahr nach dem Pflanzen des Sämlings Düngemittel zu verwenden. Im zeitigen Frühjahr, wenn der Baum zu wachsen beginnt, ist es notwendig, Hühnermist 1:15 oder Königskerze 1:10 in einer Menge von 5-10 Litern pro Baum zu verwenden. Es wird empfohlen, Kandil Orlovsky zum zweiten und dritten Mal nach der Blüte und während der Eierstockbildung zu düngen. Zu diesem Zeitpunkt können 40–100 g Superphosphat und 30–80 g Kaliumsulfat zur Fütterung verwendet werden.

Wichtig! Die Düngung sollte nach Regen oder Bewässerung erfolgen, um Verbrennungen der Wurzeln zu vermeiden.

Die Dosierung der Nährstoffkomponenten muss mit zunehmender Reife des Apfelbaums angepasst werden.

Aufgrund seiner hohen Winterhärte muss der Apfelbaum Kandil Orlovsky beim Anbau in den südlichen und zentralen Regionen des Landes nicht isoliert werden. Beim Pflanzen eines Baumes in Sibirien empfiehlt es sich jedoch, den Baumstamm im Spätherbst in mehreren Schichten mit Agrofaser zu umwickeln und ihn mit Beginn des Frühlings zu entfernen, ohne auf stabile Hitze zu warten.

Bildung der Krone des Apfelbaums Kandil Orlovsky

Der Apfelbaum Kandil Orlovsky muss in einem frühen Entwicklungsstadium eine Krone bilden. Dazu ist es unmittelbar beim Pflanzen eines Sämlings erforderlich, den Hauptleiter auf eine Höhe von 80 cm zu kürzen, was die Bildung von Seitentrieben anregt. Nächstes Jahr müssen Sie 2-3 Zweige auswählen, die in verschiedene Richtungen wachsen, um die erste Reihe des Baumes zu bilden. Sie sollten auf zwei Knospen gekürzt und der Rest entfernt werden. Außerdem müssen Sie den Hauptleiter so zuschneiden, dass sein Wachstumspunkt 20 cm höher liegt als die Seitentriebe.

Wiederholen Sie den Vorgang in der nächsten Saison, lassen Sie jedoch am Stamm neue Triebe stehen, die 20 cm höher sind als die vorherigen. Sie bilden die zweite Stufe der Krone.

In Zukunft reicht es aus, die Form des Baumes beizubehalten und abgebrochene, beschädigte und sich verdickende Triebe regelmäßig zu entfernen.

Wenn der Apfelbaum reift, Kandil Orlovsky

Diese Apfelbaumsorte beginnt im 4.-5. Jahr Früchte zu tragen, auf einem Zwergwurzelstock in der dritten Saison. Die erste Ernte beträgt etwa 3-5 kg ​​und mit jedem weiteren Jahr steigt die Produktivität des Baumes. Der maximale Ertrag wird im Alter von 12 bis 15 Jahren auf nährstoffreichen Böden beobachtet und nimmt dann allmählich ab. Der Apfelbaum muss alle 20-25 Jahre erneuert werden.

Abhol- und Aufbewahrungsfristen

Es wird empfohlen, den Apfelbaum Kandil Orlovsky im Stadium der technischen Reife zu ernten.Sie müssen die Früchte mit einer Schere in Stecklinge schneiden, um ihre langfristige Lagerung in der Zukunft zu gewährleisten. Es wird empfohlen, die Ernte in Holzkisten oder Kartons zu legen und diese mit Papier zu belegen. Die Äpfel von Kandil Orlovsky reifen in der Region Moskau einen Monat nach der Ernte, nämlich Mitte Oktober. Zu diesem Zeitpunkt erhalten sie einen ausgewogenen Geschmack und ein ausgewogenes Aroma.

Es wird empfohlen, das Erntegut bei einer Temperatur von +2° C und einer Luftfeuchtigkeit von etwa 60 % zu lagern.

Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, verlieren die Früchte bis zu sechs Monate lang ihre Verbrauchereigenschaften nicht

Abschluss

Der Apfelbaum Kandil Orlovsky vereint alle Eigenschaften, die Gärtner so schätzen. Daher gilt diese Sorte als eine der besten Spätfruchtsorten. Bei der Auswahl müssen Sie jedoch berücksichtigen, dass der Baum schnell veraltet. Um stabile Erträge zu gewährleisten, müssen Sie sich daher im Voraus um das Pflanzen eines neuen Sämlings kümmern.

Bewertungen von Gärtnern über den Apfelbaum Kandil Orlovsky

Olga Biryuk, Podolsk
Der Apfelbaum Kandil Orlovsky erschien vor etwa sieben Jahren in meiner Datscha. Jetzt ist es bereits ein gut entwickelter Baum, der seit drei Jahren Früchte trägt. Die Früchte sind glatt, haben eine ursprüngliche längliche zylindrische Form, sehen appetitlich aus und haben einen angenehm süßen Geschmack mit einer leichten Säure. Die Ernte lagere ich im Keller. Die Früchte sind bis Februar gut lagerfähig und behalten ihren hervorragenden Geschmack.
Igor Kuznetsov, Rylsk
Ich züchte Kandil Orlovsky seit etwa zehn Jahren. Die Sorte reagiert gut auf Düngung, was jedes Jahr einen hohen Ertrag gewährleistet. Während der gesamten Anbauzeit verursachte der Baum keine besonderen Probleme und ist nicht von Schorf oder anderen Krankheiten befallen. Daher führe ich die Behandlung nur gegen Schädlinge durch. Die Früchte haben einen angenehmen Geschmack. Ich verwende sie zum Frischverzehr und zur Winterzubereitung.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen