Apfelbaumsorte Pinova: Beschreibung und Fotos, Bewertungen

Der Pinova-Apfelbaum ist in vielen Ländern eine beliebte Hybride mit wertvollen Eigenschaften. Reife Früchte haben einen ausgezeichneten Geschmack und eignen sich für die Zubereitung zu Hause für den Winter.

Apfelbäume der Sorte Pinova zeichnen sich durch eine hohe Produktivität aus

Geschichte der Selektion

Die Apfelbaumsorte Pinova ist das Ergebnis langjähriger Arbeit ostdeutscher Züchter. Das Ausgangsmaterial waren Golden Delicious- und Clivia-Apfelbäume, die hervorragende kommerzielle Qualitäten aufweisen. 1986 wurde die entwickelte Obstpflanze patentiert und verbreitete sich im Laufe mehrerer Jahrzehnte weltweit.

Seit 2016 ist es im staatlichen Register der Zuchtpflanzen in Russland eingetragen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung und ein Foto der Apfelsorte Pinova.

Beschreibung des Pinova-Apfelbaums mit Foto

Die Obstbaumsorte Pinova eignet sich für den Anbau in einzelnen Gartenparzellen. Es wird auch für den Obstanbau im industriellen Maßstab verwendet.

Holzoptik

Der Pinova-Apfelbaum ist ein mittelgroßer Baum. Die Höhe einer erwachsenen Pflanze beträgt 3 – 3,5 m. Die Krone ist kegelförmig und von mittlerer Dichte. Die Zweige sind kompakt angeordnet.

Die Äste des Baumes stehen im rechten Winkel zum Stamm

Die Sorte Pinova wird auch unter anderen Namen präsentiert. In einigen Fachbüchern wird die Hybride als Pinata, Coral und Sonata bezeichnet.

Beschreibung der Früchte

Die Früchte des Pinova-Apfelbaums sind ziemlich groß. Das durchschnittliche Gewicht eines Apfels beträgt 170-200 g. Einige Früchte werden jedoch größer und können 300 g wiegen. Äpfel dieser Sorte sind leicht länglich, konisch geformt und weisen eine leichte Rippung auf.

Reife Früchte erhalten eine schöne, gleichmäßige mattrote Farbe. Das dichte Rouge in kleinen Bereichen wird durch einen helleren Farbton mit subkutanen Punkten und verschwommenen Streifen unterbrochen, die durch die dünne Haut kaum sichtbar sind.

Die Früchte der Sorte Pinova haben eine korallenrote Farbe.

Eigenschaften des Pinova-Apfelbaums

Der Obstbaum weist eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Infektionskrankheiten und Frostbeständigkeit auf. Die Kultur passt sich gut an und zeigt Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und Trockenheit.

Geschmacksqualitäten

Die reifen Früchte des Pinova-Apfelbaums haben einen angenehm süß-sauren Geschmack und ein ausgeprägtes Apfelaroma. Das Fruchtfleisch ist cremefarben, saftig und dicht.

Wichtig! Der Geschmack von Pinova-Äpfeln gilt als einer der besten. 100 g Obst enthalten 15,2 % Trockenmasse, 2,0 mg Vitamin C, 12,1 % Zucker.

Reifezeit

Pinova-Apfelbäume sind eine Winterart. Die Blüte der Obsternte beginnt Ende April. Die endgültige Reife erreichen die Früchte je nach Breitengrad im September-Oktober.

Produktivität

Der Apfelbaum trägt normalerweise 2-3 Jahre nach dem Pflanzen der Sämlinge Früchte. Mit zunehmender Reife der Pflanze nimmt das Volumen zu.Bereits im sechsten Jahr kann der Baum eine reiche Ernte einbringen – bis zu 40 kg hochwertige Früchte pro Saison.

Warnung! Um zu verhindern, dass die Früchte mit der Zeit kleiner werden, muss auf eine Rationierung der Eierstöcke geachtet werden. Regelmäßiger Schnitt garantiert eine gute Fruchtbildung und hochwertige Früchte.

Der jährliche Rückschnitt der Seitenzweige ist der Schlüssel zu einer reichen Apfelernte.

Frostbeständigkeit des Pinova-Apfelbaums

Der Obstbaum weist eine hohe Frostbeständigkeit auf. Die Temperaturindikatoren, denen ein Apfelbaum ohne zusätzliche Isolierung standhalten kann, liegen bei -24-25 0MIT.

Experten warnen, dass die Winterhärte der Pflanze deutlich abnimmt, wenn sie auf feuchten Böden wächst, insbesondere in Tieflandgebieten. Bei einem schneefreien, frostigen Winter empfiehlt es sich, die Baumstammkreise mit einer Schicht Torf oder Humus zu mulchen.

Bestäuber

Pinova gehört zur Kategorie der selbststerilen Sorten. Da eine Selbstbestäubung der Bäume nicht möglich ist, ist es notwendig, andere Bestäuber um die Pflanzungen herum anzupflanzen.

Unter den gegenseitig bestäubenden Sorten unterscheiden deutsche Züchter:

  • Golden Delicious;
  • Cox-Orange;
  • Fuji;
  • Champion;
  • Melrose;
  • Elstar.
Kommentar! Pinova dient als hervorragender Bestäuber für andere Apfelbaumsorten. Was Gärtner besonders schätzen, ist, dass sich die Blüten allmählich öffnen und die Sorte daher viele Apfelbaumarten bedienen kann.

Eine vollständige Fruchtbildung von Bäumen der Sorte Pinova ist möglich, wenn in der Nähe gegenseitig bestäubende Apfelbaumarten gepflanzt werden

Wachstumsregionen

Das Anbaugebiet der Sorte Pinova ist weitläufig. Apfelbäume haben auf allen Kontinenten außer der Antarktis Wurzeln geschlagen, doch gelten gemäßigte und subtropische Klimazonen als beste Anbaubedingungen.

In Russland gedeihen Pinov-Apfelbäume im Nordkaukasus.Gartenbäume haben sich in der Zentralzone, der Wolgaregion und dem Ural angepasst. Für den erfolgreichen Anbau und Erhalt junger Bäume in einer gemäßigten Klimazone sind jedoch zusätzliche Maßnahmen erforderlich – das Abdecken mit Matten oder anderen Schutzmaterialien.

Krankheitsresistenz

Die Apfelbaumsorte Pinova weist eine erhöhte Resistenz gegen Infektionskrankheiten und Schädlinge auf. Gärtner bestätigen, dass der Baum nicht anfällig für Schorf ist, der viele Arten von Obstkulturen befällt. Pinova weist eine durchschnittliche Resistenz gegen Feuerbrand und Mehltau auf.

Vorteile und Nachteile

Pinova-Apfelbäume haben wie jede Obstpflanze ihre Vor- und Nachteile. Die unbestreitbaren Vorteile dieses Typs sind:

  • ausgezeichneter Geschmack;
  • frühe Schwangerschaft (2-3 Jahre);
  • jährliche große Ernte;
  • lange Haltbarkeit der Früchte;
  • Resistenz gegen Bakterien, Pilze, Parasiten und Kälte.

Die Nachteile der Sorte hängen mit der Schaffung zusätzlicher Bedingungen beim Anbau der Kulturpflanze zusammen. Als Hauptnachteile sehen Gärtner:

  • die Notwendigkeit, zusätzliche Bestäuber zu züchten;
  • obligatorische regelmäßige Ausdünnung der Eierstöcke.
Beratung! Ernährungswissenschaftler halten Pinova-Äpfel für ein leckeres und gesundes Dessert. Vitaminreiche Früchte werden erfolgreich zur Herstellung von Säften, Kompott, Marmelade, Marshmallows und Marmelade verwendet und dienen als Füllung für Backwaren.

So pflanzen Sie

Experten empfehlen, Apfelbaumsämlinge im Frühherbst zu pflanzen, damit sie Wurzeln schlagen können, bevor anhaltende Kälte einsetzt. Für die Baumentwicklung sind nährstoffreiche Böden mit guter Feuchtigkeits- und Luftdurchlässigkeit (sandiger Lehm, lehmig) ohne stehendes Grundwasser erforderlich.

Es empfiehlt sich, einen offenen Bereich zu wählen, der den ganzen Tag über von der Sonne beleuchtet wird. Ein- und zweijährige Setzlinge passen sich am besten an einen neuen Standort an. Beim Pflanzen sollten Sie einen Abstand zwischen den Bäumen von 3,5-4,5 m einhalten.

Durch die Einhaltung der Regeln der Landtechnik können Sie eine hervorragende Ernte erzielen. Die Pflegemerkmale ähneln denen anderer Apfelsorten. Beim Anbau von Obstbäumen in Gebieten mit gemäßigtem Klima erfolgt die Bewässerung nach Bedarf. In heißen Klimazonen muss die Sorte Pinova häufig bewässert werden; rechtzeitiges Gießen ist besonders wichtig während der Knospenbildung.

Wichtig! Beim Kauf von Setzlingen sollten Sie diese auf Krankheitsschäden und das Fehlen mechanischer Schäden untersuchen. Gesundes Pflanzmaterial ist eine Voraussetzung für eine reiche Ernte in der Zukunft.

Pflegehinweise

Jedes Frühjahr ist es notwendig, frostgeschädigte Zweige und überschüssige Triebe zu entfernen. Gartenkulturen reagieren auf Düngung, vor allem mit organischen Düngemitteln.

Beim Pflanzen ist ein Abstand von 3,5 m zwischen den Sämlingen einzuhalten

Erfahrene Gärtner empfehlen, den folgenden Algorithmus einzuhalten:

  • vor Beginn der Blüte stickstoffhaltigen Dünger ausbringen;
  • Verwenden Sie nach Abschluss der Blüte Mineralkomplexe, die Phosphor und Kalium enthalten.
  • Mulch (Kompost, Sägemehl, Humus, Torf) wird die ganze Saison über verwendet.

Für ein besseres Eindringen der Nährstoffe in das Wurzelsystem werden um den Baum herum mehrere Löcher gebildet. In die gegrabenen Löcher wird Dünger gegossen.

Aufmerksamkeit! Rechtzeitiges Jäten schützt die Pflanze vor Unkräutern, die das Wachstum der Sämlinge verlangsamen. Darüber hinaus können Unkräuter zu einer Quelle viraler Erkrankungen werden.

Sammlung und Lagerung

Die Äpfel halten fest und fallen im reifen Zustand praktisch nicht ab. Die Früchte des Pinova-Apfelbaums werden im September und Anfang Oktober reif. Die Ernte muss vorsichtig erfolgen, da das Fruchtfleisch nicht dicht genug ist. Äpfel sollten in Kühlschränken oder kühlen Kellern gelagert werden. Optimale Temperatur +1 0C. Zur Lagerung werden die Früchte schichtweise in Kisten oder Behälter mit Sägemehl gelegt. Unter speziell geschaffenen Bedingungen verlieren Äpfel neun Monate lang nicht ihre marktfähigen Eigenschaften.

Abschluss

Pinova-Apfelbäume sind eine vielversprechende Hybride, die in Europa und Amerika weit verbreitet ist. Durch die richtige Pflege der Obstkulturen können Sie eine große Ernte mit ausgezeichnetem Geschmack erzielen.

Bewertungen von Gärtnern zum Pinova-Apfelbaum

Wjatscheslaw Iwanow, Turas
Die Sorte Pinova wurde vor sechs Jahren auf der Datscha gepflanzt. Die ersten drei Äpfel erschienen im dritten Jahr. Und ein Jahr später pflückten wir etwa zwei Eimer ziemlich große, rot-gelbe Äpfel vom Apfelbaum. Jetzt sammeln wir 35-40 kg pro Baum. Meine Kinder und meine Frau mögen den Geschmack. Mir persönlich sind Äpfel egal. Aber im Winter esse ich gerne Apfelmarmelade.
Irina Mikhailova, Region Orenburg
Vor zwei Jahren haben wir ein fertiges Haus samt Obstgarten gekauft. Ich weiß nicht genau, wie alt der Pinova-Apfelbaum ist, der auf dem Gelände wächst. Ich glaube, es war zum Zeitpunkt des Kaufs etwa fünf Jahre alt. Ich mag den Geschmack von Äpfeln. Einen Teil der Ernte lagern wir in einem kühlen Raum. Sie wird nicht so lange gelagert wie Antonovka, aber am Neujahrstag war der Zustand der Früchte ausgezeichnet. Im ersten Jahr habe ich nicht beschnitten. Es kamen viele Seiten zur Sprache. Ein Nachbar hat mir geraten, die Zweige nach dem Überwintern zu schneiden. Jetzt ist alles in Ordnung. Ich begann auch, den Boden unter den Apfelbäumen für den Winter zu mulchen. Ich verwende Humus.Ich habe Angst, dass der Baum sterben wird, wenn der Winter wenig Schnee hat. Wir haben strenge Winter im Ural.
Ilja Prigoschin, Woronesch
Meine Familie hat ein großes Gartengrundstück. Ich beschäftige mich mit dem Großhandel mit Obst. Ich beschäftige mich nun schon seit zehn Jahren mit der Apfelsorte Pinova. Sie bedürfen keiner besonderen Pflege, es gab noch keine Krankheitsfälle, obwohl vor vier Jahren viele Bäume unter Mehltau litten. Die Produktivität ist ermutigend. Mir gefällt, dass wir jedes Jahr Äpfel bekommen, während die meisten Sorten nach einem Jahr „ruhen“. Letztes Jahr haben wir 70 Kilogramm von zwei Apfelbäumen geerntet.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen