Inhalt
Der Solnyshko-Apfelbaum ist eine Sorte russischer Selektion, die nicht als herausragend oder einzigartig bezeichnet werden kann. Dennoch ist es seit zwei Jahrzehnten bei Gärtnern beliebt, obwohl ständig ernsthafte „Konkurrenten“ im Angebot sind. Der Ertrag des Baumes ist konstant hoch, Äpfel haben gute „Verzehrseigenschaften“ und es ist keine besonders aufwendige oder arbeitsintensive Pflege erforderlich.
Geschichte des Aussehens
Der Sunshine-Apfelbaum ist eine von der Natur selbst geschaffene Sorte, das Ergebnis einer „spontanen“ Fremdbestäubung. Der Sämling erschien Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts in einem Sammelgarten und erregte die Aufmerksamkeit von Spezialisten des Forschungsinstituts für Obstzüchtung.
Es dauerte mehr als 15 Jahre, die Sortenmerkmale zu „reparieren“. 1997 reichte diese Organisation einen Antrag auf offizielle Registrierung der Sorte ein. Die notwendigen Tests dauerten vier Jahre; seit 2001 ist der Solnyshko-Apfelbaum im russischen staatlichen Register der Zuchterfolge eingetragen.
Beschreibung des Apfelbaums Sun
Viele Gärtner entscheiden sich für den Sun-Apfelbaum und konzentrieren sich auf die geringe Größe des Baumes. Diese Sorte eignet sich sogar für Gartengrundstücke mit einer „klassischen“ Fläche von sechshundert Quadratmetern.
Holzoptik
Der Baum wird maximal 3,5 m hoch. Häufiger ist diese Zahl auf 2,5 bis 3 m begrenzt. Die Krone des Sunshine-Apfelbaums ist nicht zu dick und rund. Blätter mit „faltiger“ Oberfläche.
Die Triebe hängen beim Wachsen herab, oft hängen die Zweige eines ausgewachsenen Apfelbaums fast bis zum Boden, aber sie brechen selten unter der Last der Ernte.
Beschreibung der Früchte
Die Früchte sind eindimensional (ca. 170 g schwer), leicht länglich, mit einigen „Rippen“. Oft stößt man auf Exemplare mit einer „Abschrägung“ auf einer Seite.
Die Haut ist dünn und elastisch, mäßig kräftig, mit wenigen, aber großen und deutlich sichtbaren Unterhautpunkten. Wenn die Äpfel reifen, ändern sie ihre Farbe von Limonengrün zu Hellgelb. Doch dieser Farbton wird durch ein „vage“ himbeer-purpurrotes „Rouge“ fast vollständig verdeckt.
Die Schale reifer Früchte fühlt sich ölig an und weist einen leichten Glanzton auf.
Merkmale der Apfelbaumsorte Sun
Experten bewerten die „Präsentation“ der Früchte höher als den Geschmack – und zwar um 4,8 Punkte. Die Beschreibung der Äpfel der Sorte Sun und die von den Gärtnern aufgenommenen Fotos bestätigen ihre Präsentationsfähigkeit. Doch nicht nur das attraktive „Aussehen“ trägt zur nachhaltigen Beliebtheit bei.
Geschmacksqualitäten
Das Fruchtfleisch ist cremeweiß, im Schnitt feinkörnig, sehr dicht und saftig, knusprig. Das Aroma ist ausgeprägt, typisch „Apfel“.
Der Geschmack ist süß, aber nicht langweilig, mit einer deutlich sichtbaren „ausgleichenden“ erfrischenden Säure. Professionelle Verkoster bewerteten sie mit 4,3 von fünf Punkten, aber viele Gärtner, die die Frucht probiert haben, sind sich einig, dass sie etwas Besseres verdient.
Reifezeit für den Sunshine-Apfelbaum
Aufgrund der Reifezeit der Früchte wird der Sonnenapfelbaum als Winterapfelbaum klassifiziert. Abhängig vom Klima in der Region und dem Wetter im Sommer kann die Ernte von Mitte September bis Anfang Oktober erfolgen.
Produktivität
Der „offizielle“ Ertrag des Solnyshko-Apfelbaums, der bei Sortenversuchen nachgewiesen wurde, beträgt 128 Centner pro Hektar. Nach diesem Indikator erwies sich die als Referenz gewählte Sorte als nicht in der Lage, mit dieser zu „konkurrieren“ (der Unterschied betrug 85 c/ha).
Hobbygärtner können pro Saison mit 80-120 kg Äpfeln von einem ausgewachsenen Baum rechnen. Beim Anbau im industriellen Maßstab steigt der Ertrag auf 170-200 kg.
Die ersten Früchte können 6-7 Jahre nach der Pflanzung verkostet werden (der Baum gilt als mittelfruchtbar). Der „Höhepunkt“ der Fruchtbildung beginnt im Alter von 8 bis 10 Jahren und dauert bis zu 20 Jahre.
Die „produktive Lebensdauer“ des Sunshine-Apfelbaums beträgt 25, maximal 30 Jahre
Frostbeständigkeit
In Bezug auf die Frostbeständigkeit ist der Apfelbaum Solnyshko mit der Sorte Antonovka vergleichbar, die russischen Gärtnern seit langem bekannt ist. Winter mit kalten Temperaturen bis zu -35-40 °C übersteht sie erfolgreich oder mit minimalem Schaden, insbesondere bei ausreichend dichter Schneedecke.
Durch Frost geschädigte Bäume werden in der nächsten Saison vollständig wiederhergestellt. Diese Tatsache hat keinen Einfluss auf die Rendite in der Zukunft.
Bestäuber des Sunshine-Apfelbaums
Der Solnyshko-Apfelbaum gehört zur Kategorie der selbstfruchtbaren Sorten. Ohne „fremde Hilfe“ beträgt der Fruchtansatz maximal 20-25 %. Bäume, die in der Nähe gepflanzt werden und gleichzeitig blühen, steigern die Produktivität erheblich:
- Antonovka vulgare;
- Orlik;
- In Erinnerung an einen Krieger;
- Imrus;
- Moskauer Gruschowka.
Wachstumsregionen
Offiziell wird der Anbau des Sonnenapfelbaums nur im Nordkaukasus empfohlen. Die Erfahrung von Gärtnern zeigt jedoch, dass es sich sowohl an das gemäßigte Klima Zentralrusslands als auch an schwierigere Bedingungen erfolgreich anpasst.
Der Sonnenapfelbaum ist auch bei Gärtnern in den ehemaligen Sowjetrepubliken sehr beliebt. Es hat seit langem auf dem Territorium der Ukraine, Weißrusslands, Moldawiens und Kasachstans „Wurzeln geschlagen“.
Krankheitsresistenz
Der Baum verfügt über eine „angeborene“ Immunität gegen Schorf. Auch andere Pilzkrankheiten sind äußerst selten, selbst wenn keine vorbeugende Behandlung mit Fungiziden erfolgt.
Die Immunität gegen Schorf wird durch das Vorhandensein eines speziellen Gens gewährleistet
Schädlinge haben keine besondere „Liebe“ zu Bäumen dieser Sorte. Aber bei „massiven“ Angriffen auf den Garten werden die Apfelbäume der Sonne nicht umgangen. Daher darf die Prävention hier nicht vernachlässigt werden.
Vorteile und Nachteile
Die Höhe und das Aussehen von Sunshine-Apfelbäumen variieren leicht, je nachdem, ob es sich um eine Zwerg-, Halbzwerg- oder Säulenart handelt. Sie hat auch eine „Klon“-Sorte, Orlovskoye.
Früchte von Solnyshko-Apfelbäumen eignen sich für alle hausgemachten Zubereitungen; nach der Wärmebehandlung bleibt die charakteristische erfrischende Säure im Geschmack erhalten
Vorteile:
- allgemeine „Stressresistenz“, Ausdauer gegenüber etwaigen negativen äußeren Einflüssen;
- sehr hohe Winterhärte;
- gute Transportfähigkeit und Haltbarkeit der Früchte;
- kleine Abmessungen des Apfelbaums, relativ spärliche Krone, was den Pflege- und Ernteprozess erleichtert;
- „freundlich“ und einjährig fruchtend;
- Ertrag nahezu rekordverdächtig, insbesondere angesichts der geringen Größe des Apfelbaums;
- „angeborene“ Immunität gegen Schorf, Resistenz gegen andere Pilzkrankheiten;
- vorzeigbares Aussehen, Eindimensionalität von Äpfeln;
- ausgewogener süß-saurer Geschmack, vielseitige Fruchtverwendung
Nachteile:
- durchschnittliche Fruchtbarkeit;
- Empfindlichkeit von Äpfeln gegenüber mechanischer Beschädigung;
- die Notwendigkeit vorbeugender Behandlungen gegen Schädlinge;
- geringer Fruchtansatz ohne die „Hilfe“ bestäubender Sorten;
- Tendenz zum schnellen Haarausfall nach vollständiger Reifung.
Einen Apfelbaum pflanzen Sonne
Die richtige Standortwahl für den Sunny-Apfelbaum wirkt sich sowohl auf die Erntemenge als auch auf die Qualität der Früchte positiv aus. Der Baum benötigt:
- gute Beleuchtung (Zugluft und Windböen schaden dem Apfelbaum nicht);
- ein Substrat, das sowohl atmungsaktiv als auch ausreichend fruchtbar ist;
- Das Säure-Basen-Gleichgewicht des Bodens ist nahezu neutral.
Am negativsten reagiert der Baum auf ein „schweres“ Substrat (Lehm, Torf) sowie auf ständige Staunässe im Boden. Letzteres wird dadurch erleichtert, dass das Grundwasser weniger als einen Meter unter der Erdoberfläche liegt und im Tiefland am Fuße der Hügel gepflanzt wird. Dort stagnieren ständig Schmelzwasser, Regenwasser und kalte, feuchte Luft.
Bei Lichtmangel werden die Früchte kleiner, der Geschmack verschlechtert sich deutlich
Sie können den Sonnenapfelbaum sowohl im Frühling als auch im Herbst pflanzen. Den Zeitpunkt bestimmt der Gärtner je nach Klima und persönlichen Vorlieben. Die ungefähren Abmessungen des Pflanzlochs betragen 50–60 cm Tiefe und Durchmesser.
Das Loch wird immer gegraben und vorab mit einer Mischung aus Erde, Humus und Dünger gefüllt, damit es „stehen“ kann. Bei der Pflanzung im Herbst genügen 2-3 Wochen, ist der Eingriff im Frühjahr geplant, bleibt das Loch für den Winter übrig. Das direkte Pflanzen des Sun-Apfelbaums weist keine grundsätzlichen Unterschiede zu einem ähnlichen Verfahren für Setzlinge anderer Obst- und Beerenkulturen auf.
Unmittelbar nach der Pflanzung empfiehlt es sich, vorhandene Seitentriebe abzuschneiden und den Baumstammkreis zu mulchen.
Pflegetipps
Der Sunshine-Apfelbaum erfordert keine besondere arbeitsintensive Pflege. Kann auf agrartechnische Standardmaßnahmen beschränkt werden:
- Bewässerung. Der Baum verträgt „Trockenheit“ besser als ständige Staunässe im Boden. Wenn sich der Boden in einen „Sumpf“ verwandelt, funktionieren die Wurzeln nicht mehr normal, was sich negativ auf den Ertrag auswirkt. Wenn es nicht regnet, wird ein erwachsener Baum alle 10-12 Tage, bei extremer Hitze alle 5-7 Tage, bewässert.
- Lockern und Jäten. Wenn der Baumstammkreis nicht mit Mulch bedeckt ist, wird der Boden nach jedem Gießen gelockert, wobei dieser Vorgang 2-3 Mal im Monat mit Unkrautjäten kombiniert wird. Das Vorhandensein und die rechtzeitige Erneuerung einer Mulchschicht ermöglicht es Ihnen, nicht nur auf diese Aktivitäten zu verzichten, sondern den Sunshine-Apfelbaum auch seltener zu gießen.
- Füttern. Trotz des hohen Ertrags benötigt der Baum keine großen Düngemittel.Die Düngung erfolgt nach dem Standardschema: kurz nach dem „Erwachen“ der Blattknospen (Stickstoff), vor der Blüte, während der Bildung der Eierstöcke und 2,5 bis 3 Wochen nach der Ernte (komplexe Vorbereitungen).
- Vorbereitung auf den Winter. Aufgrund der hohen Frostbeständigkeit des erwachsenen Sunny-Apfelbaums können Sie sich darauf beschränken, den Stammkreis von Schmutz zu befreien, die Mulchschicht zu erneuern und den Stamm zu tünchen. Für den ersten Winter werden die Sämlinge sorgfältiger vorbereitet und mit Hilfe spezieller Abdeckungen, selbstgebauter „Hütten“ und Abdeckmaterial für die Wärmeisolierung gesorgt.
- Vorbeugende Behandlungen. Zum Schutz vor Schädlingen werden sowohl Volksheilmittel als auch andere Medikamente eingesetzt. Vorbeugende Behandlungen werden auf dem Höhepunkt der Insektenaktivität durchgeführt, wenn das Wetter für sie längere Zeit günstig ist, sowie bei „Massenangriffen“ auf das Gebiet.
- Trimmen. Die Sorte zeichnet sich nicht durch hohe Wachstumsraten und eine Tendenz zur Kronenverdickung aus, sodass Sie sich im Frühjahr und Herbst auf den Hygieneschnitt beschränken können.
Die wasserauffüllende Bewässerung im Herbst ist ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung auf den Winter
Abhol- und Aufbewahrungsfristen
Die Früchte des Solnyshko-Apfelbaums erreichen ihre technische Reife von Mitte September bis Anfang Oktober, abhängig vom Klima in der Region und dem „Glück“ des Wetters während der Saison. Die Sorte zeichnet sich durch ihre „freundliche“ und massive Apfelreife aus.
Sie reagieren empfindlich auf selbst geringfügige mechanische Beschädigungen, daher wird der Sunshine-Apfelbaum manuell geerntet, wobei die Stiele erhalten bleiben. Sie müssen vorsichtig vorgehen, um die Früchte benachbarter Zweige nicht zu „stören“: Im Stadium der Vollreife neigen sie zum Abwerfen.
Die Mindesthaltbarkeit von Früchten des Solnyshko-Apfelbaums beträgt 2,5 bis 3 Monate. Sie können es jedoch bis zum Ende des Winters verlängern, wenn Sie ihnen optimale Bedingungen bieten:
- Temperatur 5-8 °C;
- Luftfeuchtigkeit 75-80 %;
- gute Belüftung;
- Mangel an Licht.
Äpfel werden in jedem Behälter gelagert, der Luft durchlässt. Sie werden in Kisten oder Kisten in 1-2 Schichten gelegt und voneinander „isoliert“ und mit Sägemehl, Holzspänen, Zeitungspapierresten und Sand bestreut. Alle 2-3 Wochen werden die Früchte sortiert, um Exemplare zu entfernen, die begonnen haben, sich zu verschlechtern.
Früchte sind selbst mit minimalen mechanischen und anderen Schäden nicht für die Langzeitlagerung geeignet
Abschluss
Der Apfelbaum Solnyshko ist eine Sorte, die im Winter oder Spätherbst reift. Zu seinen Hauptvorteilen zählen die „angeborene“ Immunität gegen Schorf, die jährliche Fruchtbildung und stabile Ertragsindikatoren, die kaum von den Launen des Wetters abhängig sind. Diese Eigenschaften, gepaart mit dem ausgewogenen Geschmack und dem ansehnlichen Aussehen der Früchte, machen die Sorte nicht nur für Hobbygärtner, sondern auch für professionelle Landwirte interessant.
Bewertungen von Gärtnern über den Sun-Apfelbaum