Inhalt
Die Apfelbaumsorte Pobeda (Chernenko) ist eine alte Sorte sowjetischer Selektion, das Ergebnis langjähriger Arbeit des Wissenschaftlers S. F. Chernenko, dem Autor des berühmten „Apfelkalenders“. Reife Früchte zeichnen sich durch eine grünlich-gelbe Farbe aus. Beim Ruhen entsteht an den Seiten der Äpfel eine charakteristische Gelbfärbung, wodurch sich die Farbe in cremiges Grün verwandelt.
Auf der Sonnenseite erscheint auf den Äpfeln eine deutliche „Bräune“.
Beschreibung der Apfelbaumsorte Pobeda mit Foto
Die Winterapfelsorte Pobeda hat sich seit über 90 Jahren bewährt und erfreut sich bei privaten Züchtern und im industriellen Maßstab großer Beliebtheit. Im Alter von 9 bis 10 Jahren beginnt es aktiv und reichlich Früchte zu tragen. Der Ernteertrag ist beeindruckend, mehr als 100-110 kg Früchte von einem Baum.
Einige 10 Jahre alte Bäume können maximale Erträge bringen – bis zu 100-110 kg
Geschichte der Selektion
Die beliebte Winterapfelsorte Pobeda wurde 1927 vom berühmten Züchter S. F. Chernenko gezüchtet.Die Basis bilden zwei der erfolgreichsten Sorten: „Antonovka gewöhnlich“ und „London Pepin“. Die Probe Pobeda (Chernenko) wurde speziell für die zentralen Schwarzerderegionen Russlands gezüchtet.
Die Winterapfelsorte Pobeda (Chernenko) ist nicht im staatlichen Register der Zuchterfolge Russlands aufgeführt
Aussehen von Obst und Baum
Der Baum und die Früchte der Winterapfelsorte Pobeda zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Kronenhöhe - bis zu 5-6 m;
- Kronenbreite - bis zu 7 m;
- Kronenform - rund, kugelförmig, halbkugelförmig;
- der Stamm ist stark;
- Lage der Äste – entlang des gesamten Umfangs der Krone;
- Skelettäste mit vielen Locken;
- Rinde - braun (an Trieben - grünlich mit bläulicher Beschichtung);
- Die Form der Blätter ist eiförmig, länglich, mittelgroß, leicht gedreht mit erhabenen Rändern;
- das Vorhandensein einer Pubertät im unteren Teil der Blätter;
- die Blattfarbe ist sattgrün;
- durchschnittliches Gewicht des Fötus - 200-260 g;
- die Form der Frucht ist konisch, flachrund;
- die Farbe der Frucht ist grünlich-gelb ohne Röte (grünlich-cremefarben im Liegen);
- die Farbe des Fruchtfleisches ist weiß mit einem cremefarbenen Farbton;
- Fruchtfleischeigenschaften - saftig, locker;
- der Geschmack des Fruchtfleisches ist nachspeiseartig, süß und sauer;
- Die Hautstruktur ist glatt, dicht, mitteldick mit abgerundeten weißen Einschlüssen.
Einige Früchte von Pobeda-Äpfeln können ein Gewicht von 400 g erreichen
Lebensdauer
Die Lebensdauer des Apfelbaums Pobeda (Chernenko) beträgt etwa 35 Jahre. Im Alter von 10 Jahren kommt es zu einer reichlichen Fruchtbildung.
Die ausgewachsene Pflanze ist ein ausladender, schöner Baum.
Schmecken
Die Geschmackseigenschaften der Apfelsorte Pobeda können als Dessert, süß und sauer beschrieben werden.Aufgrund ihres klassischen Geschmacks werden reife Äpfel dieser Sorte erfolgreich frisch verzehrt und zur Herstellung von Säften, Kompott, Konfitüren und Marmeladen verwendet.
Verkostungsbewertung von Pobeda-Äpfeln (Chernenko) – 4,2 von 5 möglichen Punkten
Wachstumsregionen
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Apfelbäume der Sorte Pobeda in Weißrussland, einigen Regionen der Ukraine sowie in den Regionen Woronesch, Kursk, Orjol und Tula in Russland gepflanzt. Derzeit wird die Kulturpflanze mit großem Erfolg im Süden und in der zentralen Schwarzerderegion der Russischen Föderation angebaut.
Da sich die Pflanze durch eine durchschnittliche Kälte- und Winterhärte auszeichnet, sind Nicht-Schwarzerde-Regionen für den Anbau von Pobeda-Apfelbäumen ungeeignet.
Um einen Pobeda-Apfelbaum in der Nicht-Schwarzerde-Region anzubauen, sollten Sie die Ernte in der kalten Jahreszeit besonders pflegen
Produktivität
Der Ertrag erwachsener Pflanzen (älter als 10 Jahre) der Sorte Pobeda beträgt etwa 105-110 kg Äpfel pro Baum. Die Fruchtfülle hängt vom Alter ab:
- trägt erst im Alter von 6 Jahren Früchte;
- Von einem 10 Jahre alten Baum können Sie bis zu 100 kg Früchte ernten;
- Von 12-15 Jahre alten Apfelbäumen können Sie bis zu 105-110 kg ernten.
Einige Gärtner stellten Rekordernten von einem Apfelbaum fest – 264 kg Obst
Frostbeständigkeit
Trotz vieler Vorteile ist die Frostbeständigkeit von Pobeda-Apfelbäumen nicht hoch (über dem Durchschnitt). In den südlichen und zentralen Regionen Russlands können Pflanzen wachsen und Früchte tragen. Um in den nördlichen Regionen der Russischen Föderation wachsen zu können, benötigen Pflanzen im Winter zusätzliche Pflege (wirksamer Schutz).
Die Pflanze verfügt nicht über die Fähigkeit, Gewebe zu regenerieren, sodass gefrorene Triebe lange brauchen, um sich zu erholen, und strengen Wintern nur schwer standhalten können
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Das Hauptziel des Züchters S.F. Chernenko bei der Entwicklung der Sorte Pobeda war die Resistenz gegen Schorf. Pflanzen dieser Sorte sind praktisch nicht von Schorf betroffen, jedoch besteht in regnerischen Sommerperioden die Gefahr einer Infektion mit dieser Krankheit. Schorf erscheint als brauner Belag auf den Blättern und als schwarzgraue Flecken auf den Früchten.
Moderne Fungizide eignen sich zur Behandlung von Apfelbäumen gegen Schorf.
Fruchtfäule oder Moniliose befällt im Spätsommer auch Pobeda-Apfelbäume. Fruchtfäule macht sich durch gelbe Flecken auf den Früchten bemerkbar, die zum Verzehr unbrauchbar werden. Pflanzen werden mit komplexen Präparaten besprüht.
Um Fruchtfäule loszuwerden, müssen Sie die Pflanzen zweimal besprühen: das erste Mal, wenn Laub erscheint, das zweite Mal nach Ende der Blüte.
Echter Mehltau befällt alle Pflanzenteile. Die Blätter kräuseln sich, trocknen aus und fallen ab. Zur Bekämpfung der Krankheit werden Fungizide, Kupferoxychlorid, Kupfersulfat und Flüssigseife eingesetzt.
Um eine Infektion mit Mehltau zu vermeiden, sollten Sie das Bewässerungsregime überprüfen
Darüber hinaus kann der Apfelbaum von Apfelwicklern, Motten, Eulenfaltern, Motten, Blattwicklern, Blattläusen und Ameisen befallen werden. Zur Vorbeugung können moderne Universalinsektizide eingesetzt werden.
Blütezeit und Reifezeit
Die Blütezeit für Apfelbäume der Spätwintersorte Pobeda (Chernenko) ist Mai. Die Erntereife erreichen die Früchte Ende September oder Anfang Oktober. Experten weisen darauf hin, dass sich die Geschmacksqualitäten von Äpfeln erst Ende Oktober oder Anfang November in maximaler Stärke entfalten. Dieser Zeitraum wird als „Verbraucherreife“-Stadium bezeichnet.
Äpfel dieser Sorte können lange gelagert werden: bis März-April
Bestäuber
Die spätwinterliche Apfelsorte Pobeda (Chernenko) gilt als teilweise selbstfruchtbar, da sie nicht unbedingt das Vorhandensein bestäubender Sorten in der Nähe der Ernte erfordert. Erfahrene Blumenzüchter sind sich einig, dass die Fruchtfülle und die Qualität der Geschmackseigenschaften der Früchte vom Vorhandensein von Apfelbäumen solcher Sorten wie Belyi Naliv, Medunitsa, Grushovka Moskovskaya und Quinti in einem Gebiet abhängen.
Das Pflanzschema sollte einen Abstand von 6 Metern zwischen den bestäubten Bäumen gewährleisten
Transport und Qualitätssicherung
Großfruchtige Pobeda-Äpfel (Chernenko) zeichnen sich durch hohe Handelsqualitäten und Vielseitigkeit in der Verwendung aus. An sonnigen, schönen Tagen werden die Äpfel gepflückt, sortiert und für den anschließenden Transport in saubere Kisten gelegt. Die reifen Früchte des Pobeda-Apfelbaums im Spätwinter behalten bei Lagerung bis April ihren idealen Geschmack und ihre Verbrauchereigenschaften.
Dank ihrer relativ starken Schale können Pobeda-Äpfel (Chernenko) den Langstreckentransport mit verschiedenen Transportmitteln problemlos überstehen.
Vorteile und Nachteile
Zu den Nachteilen der Apfelbaumsorte Pobeda gehören:
- ein ziemlich hoher Prozentsatz an Fäule von Früchten, die mit dem Apfelwickler infiziert sind;
- Anfälligkeit für eine Infektion mit Fruchtfäule;
- große Baumgrößen (nicht für kleine Flächen geeignet);
- späte Fruchtbildung (ab 10 Jahren);
- Tendenz, dass Äpfel im reifen Zustand abfallen.
Die Vorteile dieser Sorte summieren sich zu einer ganzen Reihe von Vorteilen:
- köstlicher, erfrischender, durstlöschender Dessertgeschmack mit süß-saurem Nachgeschmack;
- große Früchte mit guten kommerziellen Eigenschaften;
- Hohe Produktivität;
- ausreichende Schorfresistenz;
- lange Haltbarkeit der Ernte.
Apfelbäume der Spätwintersorte Pobeda sind am resistentesten gegen Schorf.
Landung
Der Zeitpunkt der Pflanzung von Apfelbaumsämlingen der Sorte Pobeda kann je nach den klimatischen Bedingungen der Region unterschiedlich sein:
- in den südlichen Regionen erfolgt die Aussaat im Herbst, vermutlich 1 Monat vor Einsetzen des ersten Frosts;
- In den zentralen Regionen erfolgt die Aussaat im Frühjahr, bevor sich die Knospen öffnen.
Bei der Auswahl eines Standorts für einen Baum müssen Sie flache, sonnige und windgeschützte Standorte bevorzugen. Der Grundwasserspiegel sollte nicht höher als 2-2,5 m sein. Bei dichtem Grundwasser wird Ziegelbruch oder Blähton (eine Schicht von bis zu 15 cm) in das Pflanzloch für Apfelbaumsämlinge gelegt, um eine Drainagewirkung zu erzielen.
Ein Sämling des Apfelbaums Pobeda (Chernenko) sollte 1-2 Jahre alt, gleichmäßig, groß, gerade, mit dickem Stamm und ausgeprägter Kniebeugung sein. Der Stammdurchmesser an der Stammbasis beträgt bis zu 2,5 cm, der Stammdurchmesser unter der Krone beträgt bis zu 1,7 cm. Die Rinde und das Wurzelsystem der Sämlinge dürfen keine Anzeichen von Schäden durch Schädlinge oder Krankheiten aufweisen.
Am besten kaufen Sie 1-2 Jahre alte Apfelbaumsämlinge in spezialisierten Baumschulen
Algorithmus zum Pflanzen von Apfelbäumen:
- Einige Wochen vor dem voraussichtlichen Zeitpunkt der Pflanzung der Setzlinge im Freiland werden Pflanzlöcher mit einer Breite von bis zu 60 cm und einer Tiefe von bis zu 45 cm gegraben.
- Der aus der Grube entnommene Boden wird in zwei Teile (Oberflächen- und Tiefschichten) geteilt und mit Kompost, Kalk, Superphosphat und Kaliumchlorid vermischt.
- Am Boden des Pflanzlochs wird eine Drainage aus Blähton oder Ziegelbruch angebracht.
- Ein unterstützender Holzpfahl wird in die Mitte des Lochs getrieben.
- Der Boden um den Sämling herum wird verdichtet.
- Die Sämlinge werden reichlich gegossen, bis zu 10 Liter Wasser pro Pflanze.
Das Loch wird zur Hälfte mit der vorbereiteten Erdmischung gefüllt.
Wachsen und pflegen
Die Pflege eines Pobeda-Apfelbaums ist die Umsetzung allgemein anerkannter komplexer Maßnahmen im Zusammenhang mit Bewässerung, Düngung, hygienischem Schnitt und Schädlingsbekämpfung.
Während der Vegetationsperiode sollten junge Apfelbäume (bis zu einem Alter von 5 Jahren) regelmäßig und reichlich gegossen werden (6-7 Mal pro Saison). Ab einem Alter von 5 Jahren müssen Apfelbäume mäßiger gegossen werden (3-4 Mal pro Saison).
Um jeden Apfelbaum zu gießen, benötigen Sie bis zu 2 Liter Wasser
Besonders junge Apfelbäume der Sorte Pobeda benötigen im Frühjahr Düngemittel. Dies können stickstoffhaltige Präparate, Harnstofflösung, Phosphor-Kalium-Düngemittel sein. Ältere Bäume brauchen organische Substanz. Geeignet ist Kompost, mit dem der Baumstamm am Ende des Herbstes vor der Überwinterung umrandet wird.
Das Besprühen mit flüssigen Mineralkomplexen, die Phosphor, Kalzium und Kalium enthalten, trägt zur Verbesserung des Geschmacks von Äpfeln bei
Hygieneschnitt und Kronenbildung sind obligatorische Frühlingsaktivitäten, bei denen abgebrochene, getrocknete, gefrorene Äste und nicht fruchttragende Triebe entfernt, Flechten- und Moosbewuchs auf der Rinde beseitigt und der Stamm aufgehellt wird.
Das Entfernen nichtfruchtender Triebe im zeitigen Frühjahr ermöglicht es dem Apfelbaum, seine ganze Energie auf die Fruchtbildung zu richten
Sammlung und Lagerung
Die Ernte der Pobeda-Apfelbäume (Chernenko) im Spätwinter erfolgt bei sonnigem Wetter Ende September oder Anfang Oktober.
Unter günstigen Bedingungen behalten Äpfel ihren Geschmack bis März-April. Die idealen Bedingungen für die Lagerung von Pflanzen sind ein dunkler, kühler Raum ohne plötzliche Temperaturschwankungen und ohne hohe Luftfeuchtigkeit.
Die durchschnittliche Haltbarkeit von Pobeda-Äpfeln beträgt 3 Monate.
Abschluss
Gärtner bevorzugen neue Trends in der in- und ausländischen Selektion und vergessen oft klassische Sorten, die mit den dekorativen Eigenschaften von Bäumen, dem Geschmack von Früchten und Rekorderträgen überraschen und begeistern können. Die Apfelbaumsorte Pobeda (1927), gezüchtet vom berühmten Züchter S. F. Chernenko, verdient die Aufmerksamkeit moderner Gärtner.
Rezensionen
Ich habe zwei Stämme des Apfelbaums Pobeda Chernenko. Einer ist auf den Anise Grey-Apfelbaum gepfropft (er begann im 10. Jahr Früchte zu tragen), der zweite auf den Cinnamon-Apfelbaum (Früchte erschienen im 6. Jahr). Der Garten befindet sich in Yoshkar-Ola, Republik Mari El. Die Stecklinge habe ich zwei meiner Freunde abgenommen, die diese Apfelbäume seit etwa 25 Jahren züchten. Der Baum überwintert gut (bei uns herrscht keine Schwarzerdezone) und ist nicht von Schorf befallen. Äpfel sind nach 2 Monaten Lagerung im Keller geschmacklich dem berühmten Antonovka überlegen und werden bis März sehr gut gelagert. Es ist überhaupt nicht klar, warum diese Apfelbaumsorte nicht im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen ist.