Riesen-Golovach (Riesen-Puffball): Foto und Beschreibung, medizinische Eigenschaften, Rezepte

Name:Riesiger Golovach
Lateinischer Name:Calvatia gigantea
Typ: Bedingt essbar
Synonyme:Riesen-Puffball, Riesen-Langermania, Bovista gigantea, Langermannia gigantea, Lycoperdon giganteum
Eigenschaften:
  • Form: kugelförmig
  • Gruppe: Gasteromyceten
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomycetes (Agaricomycetes)
  • Unterklasse: Agaricomycetidae (Agaricomyceten)
  • Ordnung: Agaricales (Agaric oder Lamellar)
  • Familie: Agaricaceae (Champignonaceae)
  • Gattung: Calvatia (Calvation)
  • Art: Calvatia gigantea (Riesige Unechte Karettblume)

Der Riesen-Golovach oder gigantische Puffball gilt aufgrund seiner Größe zu Recht als Schwergewichts-Rekordhalter in der Welt der Pilze. Dieser Pilz mit seinem charakteristischen Aussehen verfügt über hervorragende gastronomische Eigenschaften und ist daher bei Pilzsammlern sehr beliebt. Puffball ist ein Speisepilz, den Sie sofort nach der Wärmebehandlung essen und zur späteren Verwendung aufbewahren können: trocken, eingefroren oder in der Dose. Der Großkopf hat jedoch gefährliche Gegenstücke, die giftig sind. Daher ist es wichtig, ihre wichtigsten Anzeichen zu kennen, um eine Lebensmittelvergiftung zu vermeiden.

Wie sieht ein riesiger Unechter Karettkopf aus?

Der Riesen-Puffball (Calvatia gigantea) gehört zur Familie der Champignons und gehört zur Gattung Golovach. Dieser Pilz ist im Roten Buch von Tatarstan, der Altai-Republik und dem Altai-Territorium aufgeführt.

Der Pilz erhielt seinen Namen aufgrund der charakteristischen Form der Kappe, die einem Kopf ähnelt. Beschreibung der Besonderheiten des Riesengroßkopfes:

  • kugelförmige, ovale oder eiförmige Form des Fruchtkörpers;
  • der Hut hat einen Durchmesser von 10-50 cm, bei jungen Pilzen ist er weiß und glatt, bei alten wird er gelblich-braun und ist mit Rissen, Stacheln und Schuppen bedeckt;
  • Das Bein ist weiß, in Bodennähe oft verdickt oder verengt und hat eine zylindrische Form.
  • das Fruchtfleisch ist elastisch, weiß, lockert sich mit zunehmender Reife und verfärbt sich hellgrün oder braun;
  • Die Sporen sind braun, kugelförmig und haben eine unebene Oberfläche.

Da das Fleisch des Großkopfes dicht ist, ist er recht schwer; einzelne Exemplare wiegen bis zu 7 kg.

Doubles und ihre Unterschiede

Zum Riesengroßkopf gibt es Gegenstücke, die sich anhand ihrer charakteristischen Merkmale leicht unterscheiden lassen:

  1. Falsche Puffballwarze – hat einen knollenförmigen Fruchtkörper mit einem Durchmesser von bis zu 5 cm. Das dichte weiße Fruchtfleisch hat gelbe Adern und nimmt mit zunehmender Reife eine braune oder olivfarbene Farbe an. Ein reifer falscher Puffball erzeugt im Gegensatz zu einem riesigen Großkopf keinen Staub.
  2. Gewöhnlicher Puffball – hat einen knollenförmigen Fruchtkörper mit einem Durchmesser von bis zu 6 cm, der mit brauner oder graugelber, schuppiger, dicker (2–4 mm) Schale bedeckt ist. Das junge Fruchtfleisch ist weiß und wird mit zunehmender Reife dunkelviolett.
  3. Gefleckter Puffball – hat einen birnenförmigen Fruchtkörper von olivgelber Farbe und einer mit Stacheln bedeckten Schale. Das Fruchtfleisch junger Exemplare ist weißlich, während das reifer Exemplare violett ist.

Alle Artgenossen des Riesen-Dickkopfpilzes sind nicht als Speisepilz geeignet, da es sich um ungenießbare Pilze handelt.

Wo und wie wächst es

Der riesige Regenmantel ist in ganz Russland zu finden, sowohl in Mischwäldern als auch auf Feldern und Wiesen. Selbst innerhalb der Stadt, in öffentlichen Gärten und Parks, findet man den Riesenkopf häufig. Regenmäntel wachsen in Gruppen oder einzeln. Bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden.

Ist der Riesenpilz essbar oder nicht?

Der Riesengolovach ist ein Speisepilz. Zum Kochen werden nur junge Exemplare mit weißem und elastischem Fruchtfleisch verwendet. Verdunkelte Fruchtkörper mit geplatzter Schale und sichtbaren Sporen sind nicht als Nahrung geeignet. Das Fruchtfleisch hat einen außergewöhnlichen, raffinierten Geschmack und in puncto Proteingehalt ist der Großkopfpilz sogar dem Steinpilz überlegen. Daher werden die gastronomischen Qualitäten des riesigen Regenmantels sowohl von Feinschmeckern als auch von einfachen Pilzliebhabern sehr geschätzt.

Kann man durch riesige Regenmäntel vergiftet werden?

Eine Vergiftung durch Riesenbällchen ist nur möglich, wenn man alte, dunkle Früchte isst.In ihrem Fruchtfleisch sammeln sich giftige Giftstoffe an, die zu schweren Vergiftungen und sogar zum Tod führen können.

Die Gefahr besteht darin, dass Vergiftungssymptome erst einen Tag nach dem Verzehr eines minderwertigen Produkts auftreten. Zu diesem Zeitpunkt sind Nieren und Leber bereits in Mitleidenschaft gezogen und können ohne ärztliche Hilfe jederzeit ihre Funktion einstellen.

Wie man riesige Regenmäntel herstellt

Der Puffball hat eine riesige Kappe, daher ist der Einsatz des Riesenkopfes beim Kochen sehr vielfältig. Schließlich stehen Hausfrauen nach der Zubereitung zum Abendessen vor dem Problem, wo sie den Rest des frischen Fruchtfleisches hinlegen sollen. Da der Dickkopf eine dichte Struktur hat, kann er für die spätere Verwendung eingelegt, gesalzen, getrocknet und sogar eingefroren werden.

Pilze putzen und zubereiten

Vor dem Kochen von Riesen-Bigheads müssen diese wie folgt zubereitet werden:

  • von anhaftenden Rückständen und Erdklumpen befreien;
  • Sand unter fließendem Wasser abspülen;
  • Entfernen Sie mit einem Messer die dünne Haut von der Kappe.

Das Fruchtfleisch des Regenmantels wird je nach gewählter Garmethode in Würfel oder Scheiben geschnitten.

Wie man frittiert

Der Fruchtkörper des Riesenköpfchens wird in dünne Streifen geschnitten, in Mehl gewälzt und mit fein gehackten Zwiebeln in einer erhitzten Pfanne unter Zugabe von Pflanzenöl gebraten. Serviert mit einer Gemüsebeilage oder als Hauptgericht. Gebratener Golovach passt auch gut zu Fleisch.

So marinieren Sie

Eingelegter Riesenlachs kann als Vorspeise, als Kuchenfüllung oder als Hauptzutat in verschiedenen Salaten verwendet werden.

Du wirst brauchen:

  • 1 kg Hauptprodukt;
  • 25 g Zucker;
  • 30 g Steinsalz;
  • 5 EL. l. 9 % Essig;
  • 5 schwarze Pfefferkörner;
  • 2 Nelkenblütenstände;
  • 2 Regenschirme trockener Dill;
  • 3 Knoblauchzehen.

Kochmethode:

  1. Reinigen und waschen Sie den Fruchtkörper des Riesenköpfchens und schneiden Sie ihn anschließend in Stücke.
  2. 15 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
  3. Kochen Sie Wasser und legen Sie die gehackten Pilze so hinein, dass das Wasser sie vollständig bedeckt. Kochen, bis sie sich am Boden absetzen (ca. 20 Minuten), dann in einem Sieb abtropfen lassen.
  4. Geben Sie das gekochte Puffball-Fruchtfleisch in einen tiefen Emailletopf und gießen Sie 300 ml kaltes Wasser hinein. Anzünden und zum Kochen bringen.
  5. Sobald das Wasser kocht, Salz, Zucker und Gewürze hinzufügen und weitere 10 Minuten kochen lassen.
  6. Danach die Pfanne beiseite stellen und Essig hinzufügen.
  7. In vorbereitete, sterilisierte Gläser füllen und verschließen.

Eingelegter Riesenkopf kann 8–12 Monate im Keller oder Keller gelagert werden.

Wie man einfriert

Das Einfrieren frischer Lebensmittel spart jeder Hausfrau erheblich Arbeitskosten. Um eine immer griffbereite Pilzzubereitung zuzubereiten, ist kein besonderer Aufwand erforderlich. Wenn in Zukunft plötzlich Gäste eintreffen, können Sie so in wenigen Minuten ein duftendes und leckeres Abendessen zubereiten.

Wichtig! Vor dem Einfrieren ist es strengstens verboten, den Fruchtkörper des Riesenköpfchens zu waschen! Es genügt, die Waldreste einfach mit einer Bürste zu reinigen.

Zum Einfrieren werden Hut und Bein des Riesenköpfchens in dünne (bis zu 0,5 cm dicke) Scheiben geschnitten. Es ist besser, dies auf einem mit Frischhaltefolie bedeckten Brett zu tun – so werden unnötige Küchengerüche vermieden. Danach werden die in einer Schicht ausgelegten Scheiben für 4 Stunden in den Gefrierschrank gestellt (die Temperatur sollte 18–20 °C betragen). Anschließend kann das Halbzeug portionsweise verpackt werden.

So trocknen Sie

Das Fruchtfleisch des Riesenklumpens können Sie entweder an der frischen Luft oder im Ofen trocknen.

Zum Trocknen an der frischen Luft wird der Fruchtkörper des Regenmantels in Scheiben geschnitten und in einer Schicht auf sauberem Papier oder einem Tablett ausgelegt. Wichtig ist, dass die Pilze direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, hierfür eignet sich ein Fensterbrett oder ein verglaster Balkon. Nach 4 Stunden werden die getrockneten Scheiben an einem Faden aufgereiht und bis zur vollständigen Trocknung in einem trockenen Raum aufgehängt und anschließend in Gläsern oder Papiertüten ausgelegt.

Zum Trocknen im Ofen wird das gehackte Fruchtfleisch des Golovach auf einem Backblech ausgelegt und in den Ofen gestellt. Die Temperatur sollte 60-70 °C betragen. Da Pilze beim Trocknen viel Feuchtigkeit abgeben, bleibt die Tür offen. Die fertigen Scheiben sollten leicht sein und sich beim Testen leicht biegen und mit etwas Kraft zerbrechen.

Beizen

Der Fruchtkörper des Riesenklumpens wird nicht nur durch Trocknen oder Einfrieren, sondern auch durch Einlegen auf den Winter vorbereitet.

Du wirst brauchen:

  • 1 kg Hauptprodukt;
  • 2 Zwiebeln;
  • 75 g Salz;
  • 2 TL. Senfkörner;
  • 2 Lorbeerblätter;
  • 5 schwarze Pfefferkörner.

Kochmethode:

  1. Waschen Sie den Körper des Riesenköpfchens und schneiden Sie ihn in mehrere Teile.
  2. In einen Topf geben, Wasser hinzufügen, 1 Teelöffel Salz hinzufügen und zum Kochen bringen.
  3. 7-10 Minuten kochen lassen, in einem Sieb abtropfen lassen.
  4. Geben Sie in halbe Ringe geschnittene Zwiebeln, Gewürze und Salz auf den Boden sterilisierter Gläser. Gekochte Pilze darauf legen.
  5. Die Gläser mit kochendem Wasser übergießen, aufrollen, schütteln und umdrehen.

Stellen Sie die Gläser nach dem vollständigen Abkühlen auf Raumtemperatur an einen kühlen, dunklen Ort.

Einmachen für den Winter

Die Konservierung des Riesenkopfes für den Winter ist eine hervorragende Gelegenheit, die Speisekarte zu abwechslungsreich zu gestalten und den riesigen Fruchtkörper zu verarbeiten.

Du wirst brauchen:

  • 1 kg Dickkopfmark;
  • 1 Liter Wasser;
  • 20 g Zucker;
  • 25 g Salz;
  • 1 EL. l.Tafelessig (9 %);
  • 1 EL. l. Sonnenblumenöl;
  • 4 Nelkenknospen;
  • 3 Lorbeerblätter;
  • 5 schwarze Pfefferkörner;
  • 1 EL. l. Senfkörner.

Kochmethode:

  1. Die Kappe des Riesenköpfchens waschen und in Stücke schneiden.
  2. Um die Marinade zuzubereiten, gießen Sie 1 Liter Wasser in einen Topf, fügen Sie Salz, Zucker und Gewürze hinzu. Kochen.
  3. Pilze hinzufügen und 7 Minuten kochen lassen. Danach ausschalten und Essig und Pflanzenöl einfüllen.
  4. Die Pilze in Gläser füllen und mit der Marinade aufgießen. Aufrollen und umdrehen.

Nach 24 Stunden sollten die Gläser in den Keller gestellt werden.

Weitere Rezepte für Riesengroßköpfe

Die beliebtesten Rezepte für die Zubereitung eines riesigen Regenmantels (mit Ausnahme der Vorbereitungen für den Winter) sind Schnitzel, Pilzsuppe und das Fruchtfleisch des Golovach wird in Teig gebraten und in Sahne oder Sauerrahm gedünstet.

Regenmantelschnitzel

Es ist wichtig, den Teig gut zu vermischen und eine mittlere Dicke zu erreichen – ist er zu flüssig, läuft er aus den Pilzscheiben, ist er zu dick, wird er nach dem Frittieren hart.

Du wirst brauchen:

  • 1 kg Golovach-Fruchtfleisch, in flache Scheiben geschnitten;
  • 200-250 g Semmelbrösel;
  • 2 große oder 3 kleine Hühnereier;
  • Pflanzenöl zum Braten, Salz und Pfeffer.

Kochmethode:

  1. Schneiden Sie das Puffball-Fruchtfleisch so ab, dass die Dicke der Scheibe 0,5 cm nicht überschreitet.
  2. Bereiten Sie den Teig vor, indem Sie Eier mit Salz und Gewürzen verquirlen.
  3. Erhitzen Sie die Bratpfanne, gießen Sie das Öl hinein und warten Sie, bis es zu brutzeln beginnt. Legen Sie die Pilzscheiben aus und tauchen Sie sie zunächst auf beiden Seiten in den Teig.
  4. Goldbraun braten und heiß servieren.

Das Riesenkopfschnitzel passt hervorragend zu einem Salat aus frischen Kräutern und Gemüse der Saison.

Pilz Suppe

Diese Suppe wird sich als sehr nahrhaft und reichhaltig erweisen und steht in Geschmack und Aroma Steinpilzgerichten in nichts nach.

Du wirst brauchen:

  • 2 Liter Hühnerbrühe (Sie können sauberes Wasser verwenden);
  • 500 g frisches Golovach-Fruchtfleisch;
  • 1 mittelgroße Zwiebel;
  • 1 Karotte;
  • 3-4 EL. l. Erbsen aus der Dose;
  • 1 EL. l. Sauerrahm;
  • frische Kräuter und Öl zum Braten.

Kochmethode:

  1. Schneiden Sie das Fruchtfleisch in dünne Scheiben, wie Bratkartoffeln. Dann in Pflanzenöl anbraten und Salz und Pfeffer hinzufügen.
  2. Vorbereitete Hühnerbrühe (Wasser) aufkochen, Pilze hinzufügen und 12–15 Minuten kochen lassen.
  3. Zu diesem Zeitpunkt Zwiebeln und Karotten schälen, anbraten und in die Brühe geben. Weitere 5-7 Minuten köcheln lassen.
  4. 1,5–2 Minuten vor dem Entfernen vom Herd grüne Erbsen und frisch gehackte Kräuter hinzufügen.

Heiß servieren, gewürzt mit Sauerrahm, mit Brot oder mit Knoblauch geriebenen Croutons.

Golovach im Teig

Damit die Pilze gut frittiert werden und nicht in der Mitte roh bleiben, sollte die Dicke der Scheiben 0,5-0,7 cm nicht überschreiten.

Du wirst brauchen:

  • 1 kg gehacktes Puffball-Fruchtfleisch;
  • 2-3 rohe Eier;
  • 3 EL. l. Mehl;
  • 7 EL. l. Pflanzenöl (2 für den Teig und 5 zum Braten);
  • eine Prise Salz und Pfeffer (Sie können Ihre Lieblingskräuter hinzufügen).

Kochmethode:

  1. Den Fruchtkörper in flache Streifen schneiden und etwas Salz hinzufügen.
  2. Mit einer Gabel einen Teig aus Mehl, Eiern, Pflanzenöl und Gewürzen herstellen.
  3. Pflanzenöl in eine erhitzte Pfanne geben. Nachdem Sie gewartet haben, bis es gut aufgewärmt ist, legen Sie die Pilzscheiben vorsichtig aus und tauchen Sie sie zunächst auf beiden Seiten in den Teig.
  4. Goldbraun braten und heiß servieren, mit gehackten Kräutern bestreut.

Im Teig gebratener Dickkopf hat einen ungewöhnlichen Geschmack, der leicht an Fisch erinnert.

Regenmantel in Creme

Dieses Gericht kann problemlos mit einer Beilage aus Kartoffeln oder Müsli als kompletter Fleischersatz serviert werden. Es wird sehr lecker sein!

Du wirst brauchen:

  • 500 g Hauptprodukt;
  • 1 mittelgroße Zwiebel;
  • 250–300 ml Creme (10–15 %);
  • 40-60 g Butter;
  • Salz und Pfeffer (vorzugsweise eine Mischung aus verschiedenen) nach Geschmack.

Kochmethode:

  1. Schneiden Sie den Körper des Dickkopfes in dünne Streifen und die Zwiebel in halbe Ringe.
  2. Eine saubere Bratpfanne erhitzen und die Zwiebel in Butter anbraten.
  3. Sobald die Zwiebel glasig wird (nach ca. 5 Minuten), das Hauptprodukt hinzufügen und rühren, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
  4. Nachdem die Pilze eine goldene Farbe angenommen haben, Sahne und Gewürze hinzufügen, abdecken und 8-10 Minuten köcheln lassen.

Pilze gelten als fertig, sobald die ursprüngliche Menge um die Hälfte reduziert ist.

Golovach in Sauerrahm gedünstet

Dies ist vielleicht das gebräuchlichste Rezept für die Zubereitung von Riesenkaktus, für das keine besonderen Kochkenntnisse erforderlich sind.

Du wirst brauchen:

  • 0,7 kg Dickkopfbrei;
  • 0,5 kg Kartoffeln;
  • 250-300 ml vollfette Sauerrahm;
  • 2 Zwiebeln;
  • Gewürze, Salz und Pflanzenöl.

Kochmethode:

  1. Golovach schälen, hacken, braten und in eine Keramikschüssel geben.
  2. Fein gehackte Zwiebeln in einer Pfanne anbraten und zu den Pilzen geben.
  3. Die Kartoffeln kochen (am besten in der Schale), dann in Ringe schneiden und etwas anbraten.
  4. In einer Keramikschüssel (das Öl vom Braten der Zwiebeln läuft auf den Boden) alle Zutaten leicht anbraten, dabei gelegentlich umrühren. Sauerrahm hinzufügen und 10-15 Minuten köcheln lassen.

Servieren Sie das Gericht, indem Sie es auf Kartoffeln legen und mit frischen Kräutern bestreuen.

Medizinische Eigenschaften von Riesenköpfchen

Regenmäntel haben nicht nur einen ungewöhnlichen Geschmack, sondern gelten auch als sehr nützlich.Der Riesen-Unechte Karett wird in der Volksmedizin häufig verwendet, da er entzündungshemmende, antioxidative, anästhetische und krebsbekämpfende Eigenschaften hat. Das im Fruchtfleisch enthaltene Calvacin ist ein natürliches Antibiotikum, daher werden dünne Scheiben des Fruchtkörpers zur Behandlung von Pocken, Urtikaria und Kehlkopfentzündung verwendet. Sporenpulver wird auf Wunden gestreut, um Blutungen zu stoppen und die Heilung zu beschleunigen.

Wie man zu Hause riesige Puffballs anbaut

Sie können auf Ihrem Grundstück mit Ihren eigenen Händen Riesengolovach anbauen. Dazu müssen Sie Sporen mit Myzel in einem Fachgeschäft kaufen. Die Pflanztechnik unterscheidet sich nicht vom Champignonanbau:

  • Wählen Sie einen schattigen Bereich und lockern Sie den Boden.
  • Mit einer Schicht Kompost (5-7 cm) und Wasser bestreuen.

Nach 4-5 Monaten beginnt das Myzel Früchte zu tragen. Es besteht keine Notwendigkeit, die Beete für den Winter zu isolieren, und unter günstigen Bedingungen können Fruchtkörper 4–6 Jahre lang gesammelt werden.

Abschluss

Der Riesengolovach ist ein unglaublich schmackhafter und gesunder Pilz, dessen Größe es Ihnen ermöglicht, aus nur einem oder zwei Exemplaren mehrere Gerichte zuzubereiten und sich auf den Winter vorzubereiten. Beim Kochen dürfen jedoch nur junge Exemplare verwendet werden, da sich in alten Exemplaren Giftstoffe und Schadstoffe ansammeln, die der Gesundheit schaden können.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen