Inhalt
Goldene Phaeolepiota aurea hat mehrere andere Namen:
- Senfpflaster;
- krautige Schuppen;
- goldener Regenschirm.
Dieser Waldbewohner gehört zur Familie der Champignons. Der Pilz hat sein eigenes charakteristisches Aussehen, es ist schwierig, ihn mit anderen zu verwechseln. Dieser Waldvertreter gilt als ungenießbares Exemplar.
Der Senfpilz auf der Lichtung sieht recht attraktiv aus
Wie sieht goldenes Pheolepiote aus?
Ein junger Vertreter dieser Art hat eine halbkugelförmige Kappe von 5 bis 25 cm, matt gelbgolden, gelbocker, manchmal orange. Während der Pilz wächst, erscheint in der Mitte der Kappe ein Tuberkel (Hügel), der im Aussehen einer Glocke ähnelt. Die Oberfläche erscheint körnig. Bei einem reifen Pilz wird dieses Zeichen kleiner und kann ganz verschwinden.Im Inneren des Schirms befinden sich häufig gebogene, dünne Platten. Sie wachsen zum Fruchtkörper heran. Solange der Pilz jung ist, werden die Teller mit einer dicken Decke abgedeckt. Manchmal erscheint am Rand, an der Stelle, an der er befestigt ist, ein dunkler Streifen. Die Farbe der Tagesdecke unterscheidet sich nicht von der Farbe der Kappe, obwohl sie in einigen Fällen einen dunkleren oder helleren Farbton haben kann. Während sie wachsen, ändern die Platten ihre Farbe von blassgelb, weißlich zu braun, sogar rostig. Die Sporen haben eine längliche, spitze Form. Die Farbe des Sporenpulvers ist bräunlich-rostig. Nachdem die Sporen ausgereift sind, verdunkeln sich die Platten.
Das Bein eines Vertreters dieser Art ist gerade und kann nach unten hin dicker sein. Die Höhe beträgt 5 bis 25 cm, die Oberfläche des Stiels ist wie die Kappe matt und körnig. Während das Exemplar jung ist, verwandelt sich der Beinstiel sanft in eine private Hülle. Die Farbe des Stammes ist gleich und hat eine gelbgoldene Farbe. Während der Pilzkörper wächst, hängt ein breiter Ring derselben Farbe, vielleicht etwas dunkler, von der Hülle herab. Oberhalb des Rings ist der Stielstiel glatt und hat eine ähnliche Farbe wie die Platten, manchmal mit weißlichen oder gelblichen Flocken. Bei älteren Exemplaren wird der Ring kleiner. Mit der Zeit wird das Bein dunkel und bekommt einen rostbraunen Farbton.
Hängender breiter Ring am Bein nach dem Aufreißen der Tagesdecke
Das Fleisch dieses Waldvertreters ist fleischig, dick und sehnig. Seine Farbe unterscheidet sich je nach Standort: Am Hut ist das Fruchtfleisch gelblich oder weiß, am Stiel ist es rötlich. Hat keinen besonders ausgeprägten Geruch.
Wo wächst der Goldene Regenschirmpilz?
Diese Art von Senf ist in Westsibirien, Primorje sowie in den europäischen Regionen Russlands verbreitet.
Senfpflaster kommen in kleinen oder großen Gruppen vor. Wächst an folgenden Orten:
- der Rand einer Straße oder eines Grabens;
- fruchtbare Felder, Wiesen und Weiden;
- Sträucher;
- Brennnesseldickicht;
- Waldlichtungen.
Kann man den goldenen Pheolepiote-Pilz essen?
Pheolepiote aureus wirft Bedenken hinsichtlich der Essbarkeit auf. Zuvor wurde der Regenschirm als bedingt essbarer Pilz eingestuft, es wurde jedoch empfohlen, ihn erst nach einer obligatorischen Wärmebehandlung von 20 Minuten zu essen. Nach Ansicht einiger Wissenschaftler gilt der Pilz derzeit als ungenießbare Art.
Abschluss
Der goldene Feolepiote gehört zur Familie der Champignons. Es hat ein eigenes charakteristisches Aussehen und eine attraktive Farbe. Sie wächst in Gruppen, hauptsächlich in offenen, hellen Gebieten in Westsibirien, Primorje sowie in europäischen Regionen Russlands. Gilt als ungenießbar.