Schwiegermutterzungenpilz (Leberblümchen, Leberblümchen, Gewöhnliches Leberblümchen): Foto und Beschreibung, Kochrezepte

Name:Gewöhnliches Leberblümchen
Lateinischer Name:Fistulina hepatica
Typ: Bedingt essbar
Synonyme:Gewöhnliches Leberblümchen Leberpilz Gewöhnliches Leberblümchen Polyporiges Leberblümchen Zunge der Schwiegermutter
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomycetes (Agaricomycetes)
  • Unterklasse: Agaricomycetidae (Agaricomyceten)
  • Ordnung: Agaricales (Agaric oder Lamellar)
  • Familie: Fistulinaceae (Fistulinaceae oder Leberblümchen)
  • Gattung: Fistulina (Fistulina oder Leberblümchen)
  • Art: Fistulina hepatica (Gewöhnliches Leberblümchen)

Der Lebermoos ist ein ungewöhnlicher, aber wertvoller und durchaus schmackhafter Speisepilz. Für die Zubereitung gibt es viele Möglichkeiten. Es ist interessant, sie zu studieren, um den größtmöglichen Nutzen aus dem Pilz zu ziehen.

Beschreibung des Leberpilzes

Auch der Leberblümchenpilz ist unter den Namen zu finden die Sprache der Schwiegermutter, Gewöhnliches Leberblümchen, Leberpolypore und Gewöhnliches Leberblümchen. Das Foto des Gewöhnlichen Leberblümchens zeigt, dass der Hauptbestandteil des Pilzes sein Hut oder Fruchtkörper ist; er kann einen Durchmesser von bis zu 30 cm erreichen. In jungen Fruchtkörpern ist es formlos, nimmt aber mit der Zeit eine fächerförmige oder zungenartige Form an. Die Farbe des Leberblümchens ist leuchtend rot, dunkelviolett oder rotbraun, die Oberfläche ist glänzend und glatt, bei nassem Wetter schleimig. Die Unterseite des Hutes ist cremefarben oder gelblich gefärbt, mit kleinen kurzen Röhren, die bei Berührung schnell einen roten Farbton annehmen.

Äußerlich ähnelt das Leberblümchen stark einer echten Leber

Fotos und Beschreibungen des Leberblümchenpilzes weisen darauf hin, dass er keinen ausgeprägten Stiel hat, sondern an einem kurzen und starren Pseudopod am Baumstamm befestigt ist.Das Fruchtfleisch der Fruchtkörper ist elastisch und dicht und hat einen säuerlichen Geschmack.

Wie und wo wächst der Schwiegermutterzungenpilz?

Leberblümchen findet man in Russland überall in gemäßigten Klimazonen – es wächst in der Mittelzone und in Sibirien im Fernen Osten. Für das Wachstum der Schwiegermutter wählt sie meist Laub- und Mischwälder und wächst auf Baumstämmen. Man sieht ihn meist an Eichen und Kastanienbäumen. Leberblümchen kommen häufig neben Lärchen, Fichten und Kiefern vor.

Der Gewöhnliche Leberblümchenpilz gehört zur Kategorie der Einjährigen; er erscheint meist in einer einzigen Ordnung an Stämmen und befindet sich am unteren Ende des Stammes, fast in Bodennähe. Die Ernte erfolgt von Mitte Juli bis Oktober.

Leberblümchen wachsen an Laubstämmen direkt an der Wurzel

Ist die Schwiegermutterzunge ein Speisepilz?

Reife Leberblümchen sind nicht zum Verzehr geeignet, da ihr Fleisch zu zäh wird. Aber die jungen Fruchtkörper sind durchaus essbar und werden in der Küche sehr geschätzt. Sie haben einen delikaten Geschmack mit einer leichten Säure.

Doubles und ihre Unterschiede

Das Foto und die Beschreibung des Leberpilzes sind so untypisch, dass es schwierig ist, ihn mit anderen Pilzen zu verwechseln. Aber auch der Leberblümchen hat Zwillinge, ähnliche Pilze mit geringfügigen Unterschieden.

Borstenhaariger Polypor

Das Leberblümchen und das Borstenhaarpolypor sind in Größe, Struktur und Farbe ähnlich. Allerdings gibt es bei Pilzen grundsätzliche Unterschiede. So hat der borstenhaarige Polypor meist einen Fruchtkörper, der aus mehreren verwachsenen Kappen besteht. Seine Farbe ist nicht so kräftig wie die des Leberblümchens, sondern eher rot-orange, wenn er jung ist, und sehr dunkel, wenn er ausgewachsen ist. Das Fleisch des borstenhaarigen Zunderpilzes ist braun, nicht rosa, und die Oberfläche des Pilzes ist mit kleinen Härchen bedeckt.

Aufmerksamkeit! Der Borstenhaarige Zunderpilz ist nicht zum Verzehr geeignet, da es sich um einen giftigen Pilz handelt. Bei Verwechslung mit dem essbaren Leberblümchen kann es zu Vergiftungen kommen.

Klumpiger Zunderpilz

Eine weitere Art, die dem Leberblümchen ähnelt, ist das Klumpige Polypore, das hauptsächlich auf Laubstümpfen und umgestürzten Bäumen wächst. Die Ähnlichkeit zwischen den Pilzen liegt in der fächerförmigen Struktur der Kappe sowie in der röhrenförmigen Struktur des Hymenophors.

Pilze lassen sich farblich voneinander unterscheiden; der knollenförmige Zunderpilz hat meist eine hellbraune Farbe ohne ausgeprägten rötlichen Schimmer. Die untere Schicht des Fruchtkörpers des Pilzes wird mit zunehmendem Alter dunkelgrau oder braun.

Der Knollenzunderpilz ist auch am holzigen Geruch seines Fruchtfleisches zu erkennen und kann nicht nur im Spätsommer und Herbst, sondern das ganze Jahr über an Baumstämmen gefunden werden. Der Pilz ist nicht für den menschlichen Verzehr geeignet.

Wie man Lebermoos kocht

Die Zunge der essbaren Schwiegermutter wird aktiv beim Kochen verwendet. Es gibt viele Rezepte für die Zubereitung von holzigem Leberblümchen; es kann sowohl zu warmen Gerichten als auch in kalten Vorspeisen verzehrt werden.

So reinigen Sie Leberpilze

Bevor Sie die Sprache Ihrer Schwiegermutter vorbereiten, müssen Sie zunächst Folgendes bearbeiten:

  1. Für den Verzehr ist nur der untere Teil des Leberblümchens geeignet, der eine dichte Struktur aufweist. Der weiche Teil wird beim Reinigen mit einer scharfen Klinge vollständig entfernt; er muss vom Rand zum Bein hin abgeschnitten werden.
  2. Da das Leberblümchen recht groß ist, wird es nach der Reinigung in mehrere Teile geschnitten, was das Kochen und Garen erleichtert.

Vor der Zubereitung muss der Leberpilz mindestens 8 Stunden eingeweicht werden.Das Leberblümchen wird mit kaltem Wasser aufgefüllt, die Flüssigkeit regelmäßig abgelassen und durch neue ersetzt. Dies sollte erfolgen, da sich das Wasser unter dem Einfluss des abgesonderten Saftes rot verfärbt.

Wie und wie viel Leberpilz kochen?

Nach dem Einweichen muss das Leberblümchen gekocht werden. Das eingeweichte Fruchtfleisch wird mit einer frischen Portion Wasser übergossen und 20 Minuten lang angezündet. Der Sud aus der Zunge der Schwiegermutter muss abgetropft werden und das Leberblümchen selbst wird zur Weiterverarbeitung verwendet.

Das Leberblümchen muss vor dem Kochen lange eingeweicht werden.

Was kann man aus Leberblümchen zubereiten?

Der Leberpilz gehört zur Kategorie der Universellen, aus ihm lassen sich viele einfache und gesunde Gerichte zubereiten. Rezepte für Lebermoos empfehlen die Verwendung:

  • in Suppen und warmen Vorspeisen;
  • im zweiten Kurs;
  • in Kombination mit Nudeln, Kartoffeln und Getreide;
  • in gesalzener und eingelegter Form.

Sie können das Leberblümchen sofort nach der Ernte kochen oder es konservieren und in den Wintermonaten verwenden. In beiden Varianten behält das Leberblümchen seine wertvollen Eigenschaften und seinen hervorragenden Geschmack.

Wie man Lebermoos kocht: Rezepte für alltägliche Gerichte

Grundsätzlich wird der Leberpilz frittiert, diese Garmethode ist die einfachste. Es gibt viele Rezepte für die Zubereitung von Leberpilzen, sodass Sie die Zunge der Schwiegermutter oft essen können und keine Angst vor Monotonie haben müssen.

Wie man Leberpilze mit Zwiebeln brät

Ein einfaches und preisgünstiges Rezept schlägt vor, Pilzmark mit Zwiebeln zu braten. Der Algorithmus sieht so aus:

  • vorgekochtes Leberblümchen wird in kleine Stücke geschnitten;
  • Fetten Sie eine erhitzte Bratpfanne mit Öl ein und gießen Sie das Pilzmark und 300 g in halbe Ringe geschnittene Zwiebeln darauf.
  • Das Leberblümchen und die Zwiebel werden 20 Minuten lang gebraten;
  • Fügen Sie einige Minuten vor der Zubereitung 2 Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer nach Ihrem Geschmack hinzu.

Das fertige Gericht passt gut zu Nudeln und Kartoffeln.

Am einfachsten ist es, ein gewöhnliches Leberblümchen mit Zwiebeln und Kräutern zu braten

Wie man Leberpilze mit Sauerrahm brät

Eines der köstlichsten Rezepte ist das Braten des Leberblümchens mit Sauerrahm. Das Rezept sieht so aus:

  • frische Pilze werden gereinigt, eingeweicht und 20 Minuten gekocht;
  • gekochte Pilze werden in kaltem Wasser gewaschen und in dünne Streifen geschnitten;
  • Das Pilzmark in einer Bratpfanne etwa 15 Minuten braten;
  • Dann gehackte Zwiebeln hinzufügen und braten, bis die Zwiebeln goldbraun werden.

Danach werden 2 Esslöffel Sauerrahm in gleichen Mengen mit Wasser verdünnt und über Pilze und Zwiebeln gegossen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gericht muss etwa 5 Minuten köcheln, danach etwas fein gehackten Dill zu den Pilzen und der sauren Sahne geben, umrühren, mit einem Deckel abdecken und vom Herd nehmen.

Wie man gebratene Leberblümchen mit Kartoffeln kocht

Sehr lecker wird es, wenn man Leberpilz in Kombination mit krümeligen Kartoffeln kocht:

  1. Gekochte Pilze in einer Menge von 1 kg werden in dünne Scheiben geschnitten.
  2. 500 g Salzkartoffeln und 2 Zwiebeln in Würfel schneiden.
  3. Das Pilzmark wird in einer Pfanne gebraten, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
  4. Anschließend 2 große Esslöffel hochwertiges Sonnenblumen- oder Olivenöl hinzufügen, Zwiebeln und Kartoffeln in eine Bratpfanne geben und die Zutaten zusammen goldbraun braten.

Das fertige Gericht nach Belieben salzen und pfeffern; Sie können dem Leberblümchen auch einige Minuten vor der Zubereitung Kräuter und etwas Sauerrahm hinzufügen.

Lebermoos passt gut zu Kartoffeln und Gemüse

Leberpilzkoteletts zubereiten

Aus Pilzmark lassen sich nahrhafte Koteletts zubereiten, die geschmacklich Fleischkoteletts in nichts nachstehen. Dazu benötigen Sie:

  • Kochen Sie das Leberblümchen und geben Sie es dann zusammen mit einer großen Zwiebel durch einen Fleischwolf.
  • Fügen Sie dem Hackfleisch ein rohes Ei, etwas Mehl und Salz hinzu;
  • Machen Sie normale Schnitzel aus einer zähflüssigen Masse und wälzen Sie sie in Mehl oder Panade.
  • In einer geölten Bratpfanne goldbraun braten.
Beratung! Um den Geschmack zu verbessern, können Sie in die Mitte jedes Schnitzels ein Stück Hartkäse oder Butter geben. Im letzteren Fall werden die Schnitzel zarter und saftiger.

Wie man gedünstete Leberpilze mit Karotten und Blumenkohl kocht

Die Zunge der Schwiegermutter schmeckt sehr gut, wenn man sie mit Gemüse schmort. Dazu benötigen Sie:

  • frisches Pilzmark in Olivenöl kochen und braten;
  • In einer separaten Bratpfanne zugedeckt ein paar große Löffel frisch gehackte Karotten, nicht mehr als 200 g Blumenkohl und die gleiche Menge gekochte Bohnen, vorzugsweise weiße, köcheln lassen;
  • Pilze und Gemüse mischen, dann das heiße Gericht mit Butter würzen.

Sie können das zubereitete Produkt zusammen mit Kartoffeln oder Nudeln essen oder es in purer Form essen.

Aus dem Leberzunderpilz können Sie leckere und sättigende Koteletts zubereiten

Rezept für Schwiegermutterzungen-Pilz-Schaschlik

Aus dem nahrhaften Pilzmark können Sie köstliche Kebabs zubereiten. Das Rezept sieht so aus:

  • 500 g gekochtes Leberblümchen und 200 g frisches Schmalz, in große Würfel geschnitten;
  • 2 große Zwiebeln, in große, dicke Ringe geschnitten;
  • Die Zutaten werden auf Spieße gesteckt und wie gewohnt über Kohlen gebraten.

Kurz bevor der Döner fertig ist, salzen und pfeffern Sie ihn, Sie können auch aromatische Kräuter, Ihre Lieblingsgewürze, Teriyaki-Sauce oder Ketchup hinzufügen.

Wie man einen Braten mit Pilzen der Schwiegermutter zubereitet

Aus Leberblümchen lässt sich ganz schnell und einfach ein aromatischer Braten zubereiten. Das Rezept schlägt vor:

  • 500 g gekochtes Leberblümchen in große Stücke schneiden und in einer Pfanne bei starker Hitze mit Butter 10 Minuten braten;
  • 200 g Zwiebeln und mittelgroße Karotten grob hacken;
  • Geben Sie das Gemüse mit dem Pilzmark in die Pfanne und fügen Sie außerdem 4 gehackte Knoblauchzehen hinzu.
  • die Zutaten einige Minuten braten;
  • Geben Sie etwas Wasser in die Pfanne und decken Sie sie mit einem Deckel ab.
  • Leberblümchen mit Gemüse weitere 10 Minuten köcheln lassen.

Dann wird das Gericht nach Geschmack gesalzen, mit etwas schwarzem Pfeffer und Koriander versetzt und dann so lange geköchelt, bis die Mischung in der Pfanne eine dicke Konsistenz annimmt. Der fertige Braten wird auf Tellern angerichtet und mit Kräutern dekoriert.

Gebratenes Leberblümchen steht Fleischgerichten in Bezug auf den Nährwert in nichts nach

Rezepte aus Leberpilzen für den Winter

Leberblümchen können nicht nur frisch verwendet werden. Der Pilz wird oft für den Winter zubereitet, es gibt viele Rezepte für die Verarbeitung.

Wie man Leberpilze einlegt

Der einfachste Weg, die Zunge der Schwiegermutter für den Winter haltbar zu machen, besteht darin, sie zu salzen. Der Algorithmus sieht so aus:

  • Die geschälten und in dünne Streifen geschnittenen Pilze 25 Minuten kochen und abkühlen lassen;
  • Geben Sie eine Schicht Salz in ein steriles großes Glas, fügen Sie etwas Pfeffer und gehackten Knoblauch hinzu;
  • Legen Sie eine dichte Schicht Pilze darauf und bedecken Sie diese erneut mit Salz und Gewürzen.

Sie müssen die Schichten abwechseln, bis das Glas voll ist, wobei die letzte Schicht aus Salz und Gewürzen besteht. Nach Belieben können Sie der Beizung noch etwas Nelken, Lorbeerblätter und Dill hinzufügen.Geben Sie 1 großen Löffel Pflanzenöl in das gefüllte Glas, verschließen Sie den Behälter und stellen Sie ihn 40 Tage lang in den Kühlschrank, bis er vollständig zubereitet ist.

Gewöhnliches Leberblümchen kann zur Langzeitlagerung gesalzen werden

Wie man Schwiegermutterzungenpilz kalt einlegt

Um eine kalte Marinade zuzubereiten, benötigen Sie:

  • Das Leberblümchen in Salzwasser kochen und abkühlen lassen;
  • In halbe Ringe geschnittene Pilze und Zwiebeln in der Menge von 5 Zwiebeln schichtweise in ein steriles Glas geben;
  • In einem separaten Behälter 30 g Salz in 500 ml Wasser verdünnen, 5 schwarze Pfefferkörner, ein paar Lorbeerblätter und 100 ml Essig hinzufügen;
  • Gießen Sie die kalte Marinade über die Pilze und verschließen Sie das Glas fest mit einem Deckel.

Der Kern der Kaltmethode besteht darin, dass die Marinade nicht gekocht werden muss, sodass der Garvorgang weniger Zeit in Anspruch nimmt. Eingelegte Leberpilze sind in einer Woche gebrauchsfertig.

Wie man Leberpilze heiß einlegt

Bei der heißen Methode wird das Leberblümchen nach dem gleichen Verfahren mariniert, die Marinade ist jedoch vorgekocht. Darüber hinaus unterscheiden sich die Mengenverhältnisse und die Zusammensetzung der Zutaten.

  • 2 kg Leberblümchen werden vorgekocht; dies muss dreimal für 20 Minuten erfolgen, wobei jedes Mal das Pilzmark gewaschen wird;
  • Bereiten Sie gleichzeitig die Marinade in einem separaten Behälter zu – fügen Sie ein paar große Löffel Essig zu 500 ml Wasser hinzu, einen großen Löffel Zucker und Salz, 8 Pimenterbsen, 3 Lorbeerblätter, Knoblauch und Meerrettich nach Geschmack;
  • Gekochte Pilze werden in saubere, vorbereitete Gläser gegeben, mit kochender Marinade versetzt und noch ein paar große Löffel Pflanzenöl darüber gegeben.

Die Gläser werden aufgerollt, unter einer warmen Decke abgekühlt und anschließend in den Kühlschrank gestellt.

Lebermoos eignet sich zum Heiß- und Kaltbeizen

So trocknen Sie Schwiegermutterzungenpilze für den Winter

Eine beliebte Methode zur Ernte von Leberblümchen ist das Trocknen. Es ist sehr einfach umzusetzen. Frisches Leberblümchen wird von anhaftenden Rückständen und Grashalmen befreit, anschließend in kleine Streifen geschnitten und mehrere Stunden an der Luft getrocknet.

Wenn der Saft aus dem Leberblümchen abgelaufen ist und die Stücke leicht getrocknet sind, müssen sie an einem Faden aufgefädelt und an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufgehängt werden. Sie können das Leberblümchen auch auf einem Backblech im offenen, auf nur 50 Grad vorgeheizten Backofen trocknen. Bewahren Sie getrocknete Pilze in einem Papier- oder Stoffbeutel in einem dunklen und trockenen Schrank auf und Sie können sie zu Suppen und Hauptgerichten hinzufügen.

Wichtig! Vor dem Trocknen muss das Leberblümchen nicht abgekocht, sondern nur gründlich gereinigt werden.

Wie man Leberpilze einfriert

Zur Langzeitlagerung kann Leberblümchen auch eingefroren werden. Frische Pilzkörper werden in Salzwasser gekocht und gewaschen, dann in ein Sieb gegeben und gewartet, bis das gesamte Wasser vollständig abgelaufen ist.

Anschließend wird das Leberblümchen in kleine Stücke geschnitten, in Plastikbehälter gefüllt und in den Gefrierschrank gestellt. Gefrorene Pilze können 9 Monate lang gelagert werden und behalten dabei alle wohltuenden Eigenschaften.

So bereiten Sie Kaviar aus Schwiegermutterzungenpilzen für den Winter zu

Eine ungewöhnliche Art, Lebermoos zuzubereiten, ist köstlicher Pilzkaviar. Zur Zubereitung benötigen Sie:

  • Eine große Zwiebel hacken und in Olivenöl goldbraun braten;
  • fein gehackte mittelgroße Karotten und 500 g gekochtes Pilzmark hinzufügen;
  • Leberblümchen und Gemüse etwa 15 Minuten braten, dabei regelmäßig umrühren;
  • das fertige Gericht nach Geschmack salzen und pfeffern;
  • Etwas abkühlen lassen und Leberblümchen und Gemüse zerkleinern.

Leberblümchenkaviar eignet sich zur Verwendung auf Sandwiches

Die zerkleinerten Zutaten werden zurück in die Pfanne gegeben und weitere 10 Minuten gebraten. Anschließend werden sie in ein steriles Halbliterglas gegeben und mit 1 großen Löffel Essig aufgefüllt. Sie können Pilzkaviar zu Sandwiches oder als Füllung für Pfannkuchen und Knödel essen.

Wohltuende Eigenschaften von Leberpilzen

Das Leberblümchen erfreut sich in der Küche nicht nur wegen seines angenehmen Geschmacks großer Beliebtheit, sondern auch wegen seiner zahlreichen wohltuenden Eigenschaften. Das Pilzmark enthält die Vitamine PP und D, Ascorbinsäure, Phosphor und Kalium sowie eine Vielzahl von Proteinverbindungen.

Bei regelmäßiger Anwendung kann Leberblümchen die Verdauung verbessern und Stoffwechselprozesse verbessern. Der Verzehr von Pilzmark ist nützlich zur Stärkung der Immunabwehr und zum Schutz vor Erkältungen sowie zur Reinigung und Verjüngung des Körpers. Es wird angenommen, dass die Zunge der Schwiegermutter eine gute Vorbeugung gegen Krebs darstellt, der Pilz ist auch bei Anämie nützlich und gleicht den Mangel an wertvollen Substanzen schnell aus.

Einschränkungen und Kontraindikationen

Unter bestimmten Umständen kann die Zunge der Schwiegermutter schädlich für den Körper sein. Es wird nicht empfohlen, es zu verwenden, wenn:

  • Gicht;
  • individuelle Intoleranz;
  • chronische Leber- und Nierenerkrankungen;
  • Gastritis mit niedrigem Säuregehalt;
  • Neigung zu Verstopfung.

Auch für Schwangere und Stillende ist es besser, Leberblümchen zu meiden. Kinder können Pilzgerichte erst nach 10 Jahren essen.

Es gibt eine ganze Reihe von Kontraindikationen für das Gewöhnliche Leberblümchen

Ist es möglich, Schwiegermutterzungenpilze zu Hause zu züchten?

Das Gewöhnliche Leberblümchen eignet sich gut für den Anbau in einem Sommerhaus.Die Zucht von Leberblümchen braucht Zeit, erfordert aber nur sehr wenig Aufwand:

  1. Um Leberblümchen zu züchten, müssen Sie einen kleinen Eichenstamm nehmen und ihn einige Tage lang in kaltem Wasser einweichen.
  2. Anschließend werden Löcher mit einer Tiefe von bis zu 7 cm und einem Durchmesser von bis zu 1 cm in das Holz gebohrt.
  3. In die Aussparungen wird ein zuvor gekaufter Pilzstab gesteckt, anschließend wird der Baumstamm an einen schattigen und feuchten Ort im Freien, in einen Keller oder in eine Scheune gestellt.

Von Zeit zu Zeit muss der Stamm angefeuchtet werden; bei kaltem Wetter kann er in einen Raum mit einer Temperatur von ca. + 8 °C gebracht werden. Die erste Ernte der Schwiegermutterzunge erfolgt unter warmen Bedingungen nach etwa 3-7 Monaten.

Interessante Fakten über das Leberblümchen

Mit dem Leberblümchen sind mehrere interessante Fakten verbunden:

  1. Der Name Leberblümchen kommt vom Aussehen seines Fleisches. Beim Schneiden ist der Fruchtkörper der Schwiegermutterzunge rosa mit roten Adern und ähnelt stark einem Stück Leber.
  2. Beim Schneiden gibt ein frischer Leberpilz einen rötlichen Saft ab – das verstärkt auch die Ähnlichkeit mit einem Stück Fleisch oder Leber.
  3. Der nützliche Speisepilz ist ein Holzparasit und verursacht Braunfäule im Kern von Bäumen.

Leberblümchenmark enthält eine große Menge an Vitamin C – der volle Tagesbedarf eines Erwachsenen beträgt nur 100 g.

Das nützliche Leberblümchen ist ein Parasit für die Bäume, auf denen es wächst.

Abschluss

Der Leberblümchenpilz hat einen ungewöhnlichen und angenehmen Geschmack und ist in der Küche sehr beliebt. Im Wald ist er sehr leicht an seinem einzigartigen Aussehen zu erkennen, und obwohl der Pilz zur Kategorie der Holzparasiten gehört, ist er als Nahrung von großem Nutzen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen