Inhalt
Das essbare oder weiße Korbkraut Ileodictyon ist eine seltene Pilzart, die zur Familie der Veselkovy-Pilze gehört. Der offizielle Name ist Ileodictyon cibarium. Da es sich um einen Saprophyten handelt, ernährt er sich von toten organischen Stoffen, die aus dem Boden entfernt werden.
Wo wachsen essbare Ileodictyonen?
Diese Art ist in Australien und Neuseeland beheimatet, obwohl Fälle ihres Vorkommens auch in Chile registriert wurden. Es wurde in England und Afrika eingeführt.
Wächst direkt auf Erde oder Waldboden. Es gibt keine klar definierte Periode des aktiven Wachstums, da es bei günstigen Bedingungen zu jeder Jahreszeit in den Tropen und Subtropen auftreten kann. Er wächst einzeln, aber Experten räumen die Möglichkeit ein, bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen um die +25 °C auf eine Gruppe von Pilzen zu stoßen.
Günstige Wachstumsbedingungen:
- erhöhte Bodenfeuchtigkeit;
- hoher Bio-Anteil;
- Temperatur nicht weniger als +25°C;
- tagsüber geringe Lichtverhältnisse.
Wie sehen essbare Ileodictyonen aus?
Während es wächst, verändert das essbare Ileodictyon seine Form. Der Pilz ist zunächst ein helles Ei mit einer dünnen Membran von 7 cm Durchmesser, die durch Myzelstränge am Boden befestigt ist. Im reifen Zustand platzt die Schale und darunter wird eine komprimierte Gitterkugel sichtbar, die dann nach und nach an Größe zunimmt. Sein Durchmesser reicht von 5 bis 25 cm, die Anzahl der Zellen des Fruchtkörpers liegt zwischen 10 und 30 Stück. Alle sind durch 1-2 cm breite, klumpige Brücken miteinander verbunden, ohne sich an den Verbindungsstellen zu verdicken.
Die Oberseite des Fruchtkörpers ist weiß und mit einer gallertartigen dicken Schale und einer Peridiumschicht bedeckt. Auf der Rückseite befindet sich eine olivbraune Schicht aus sporenhaltigem Schleim. Im reifen Zustand kann sich der obere Teil des Pilzes von der Basis lösen und durch den Wald wandern. Diese Funktion ermöglicht es Ileodictyon essbar, sein Verbreitungsgebiet zu erweitern.
Glatte Sporen haben die Form einer Ellipse, ihre Größe beträgt 4,5-6 x 1,5-2,5 Mikrometer.
Ist es möglich, essbare Ileodictyonen zu essen?
Wie andere Arten der Veselkov-Familie kann Ileodictyon essbar nur in einem frühen Entwicklungsstadium gegessen werden, wenn seine Form einem Ei ähnelt. Es kann in Zukunft nicht mehr als Nahrung verwendet werden, da es einen unangenehmen Fäulnisgeruch verströmt, weshalb es seinen unausgesprochenen Namen hat – stinkender Rost.
Dieses spezifische Aroma tritt bei Exemplaren mit reifen Sporen auf der Innenschale des Fruchtkörpers auf. Hierbei handelt es sich um eine Art Köder für Insekten, dank dessen sich die Sporen anschließend über weite Strecken ausbreiten.
Falsche Doppelgänger
Von den äußeren Merkmalen her ähnelt das essbare Ileodictyon stark dem Roten Spalier (Clathrus). Der Hauptunterschied zwischen letzteren ist die rosarote Farbe des Fruchtkörpers, die mit zunehmender Reife des Pilzes erscheint. Darüber hinaus befindet sich an jedem Verbindungssteg ein dichter, gezackter Saum. Dies ist die einzige Art der Familie Veselkov, die in Russland vorkommt. Aufgrund seiner geringen Anzahl ist es im Roten Buch aufgeführt, daher ist das Pflücken strengstens verboten.
Roter Clathrus wächst in Laubwäldern, manchmal kommt er aber auch in Mischpflanzungen vor. Diese Art ist ungenießbar, aber ihre Farbe und ihr ausgeprägter unangenehmer Geruch werden wahrscheinlich niemanden dazu verleiten, sie zu probieren.
Außerdem ähnelt das weiße Korbkraut in seiner Struktur dem anmutigen Ileodictyon gracile. Letzteres hat jedoch deutlich dünnere Gitterstürze und kleinere Zellengrößen. Daher kann ihre Zahl während der Reifezeit des Pilzes 40 Stück erreichen. Diese Art kann auch im Stadium der Eibildung gegessen werden, bis der charakteristische unangenehme Geruch auftritt, der für viele Arten der Familie Veselkov charakteristisch ist.
Abschluss
Ileodictyon essbar ist für Fachleute von besonderem Interesse, da sein Entwicklungsprozess und die Struktur des Fruchtkörpers einzigartig sind.
Um diese Art zu erhalten, wird weltweit versucht, sie in Gewächshäusern einzuführen. Dadurch ist es möglich, die Vertriebsgeographie deutlich zu erweitern.