Boletus adnexata (Boletus maidens): Beschreibung und Foto

Name:Boletus adnexata (Steinpilzmädchen)
Lateinischer Name:Butyriboletus appendiculatus
Typ: Essbar
Synonyme:Jungfernsteinpilz, Kurzer Steinpilz, Rötlicher Steinpilz, Braungelber Steinpilz, Eierstock, Steinpilz appendiculatus
Eigenschaften:
  • Gruppe: röhrenförmig
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomycetes (Agaricomycetes)
  • Unterklasse: Agaricomycetidae (Agaricomyceten)
  • Bestellen: Boletales
  • Familie: Boletaceae
  • Gattung: Butyriboletus (Butyriboletus)
  • Art: Butyriboletus appendiculatus (Boletus appendiculatus)

Boletus appendix ist ein essbarer Röhrenpilz aus der Familie der Boletaceae, Gattung Butyribolet. Andere Namen: Steinpilze, verkürzt, braungelb, rötlich.

Wie sehen Adventiv-Steinpilze aus?

Die Kappe ist zunächst halbkreisförmig, dann konvex. Sein Durchmesser beträgt 7 bis 20 cm, die Krumendicke beträgt bis zu 4 cm, bei jungen Exemplaren ist die Oberfläche matt, samtig, kurz weichhaarig, bei alten Exemplaren ist sie kahl, mit Längsfasern. Farbe gelblichbraun, rotbraun, bräunlichbraun.

Beinhöhe – von 6 bis 12 cm, Dicke – von 2 bis 3 cm.Die Basis ist ein spitzer Kegel, der im Boden verwurzelt ist. Die Form ist zylindrisch oder keulenförmig, auf der Oberfläche befindet sich ein Netz, das mit zunehmendem Alter verschwindet. Die Farbe ist gelb-zitronengelb, unten rotbraun, beim Drücken verfärbt sich das Bein blau.

Das Fruchtfleisch ist dicht, angenehm riechend und gelb. Oberhalb der röhrenförmigen Schicht ist es blau. An der Basis der Kappe ist es rosabraun oder braun.

Die Poren sind klein, rund, bei jungen Pilzen goldgelb, bei reifen goldbraun und verfärben sich beim Pressen grünlich-bläulich.

Die Sporen sind glatt, gelb und spindelförmig. Braunes Pulver mit olivfarbener Tönung.

Kommentar! Steinpilzanhängsel können sehr groß sein. Es gibt Exemplare mit einem Gewicht von etwa 3 kg.

Wo wachsen Steinpilze?

Selten gesehen. Wächst in Gebieten mit warm-gemäßigtem Klima, liebt kalkhaltige Böden. Sie besiedelt Misch- und Laubwälder, bevorzugt die Nachbarschaft von Eichen, Hainbuchen und Buchen und kommt in Berggebieten neben Tannen vor. Sie wächst in Gruppen und trägt von Juni bis Oktober Früchte.

Ist es möglich, Boletus adnexa zu essen?

Der Pilz ist essbar und gehört zur ersten Kategorie. Hat hohe Geschmacksqualitäten.

Kommentar! Boletus adnexata kann mit essbaren und auch für den Verzehr ungeeigneten Arten verwechselt werden. Er hat keine giftigen Gegenstücke.

Falsche Doppelgänger

Halbweißer Pilz. Es zeichnet sich durch eine hellere Kappe, einen dunklen Stielansatz und den Geruch von Jod oder Karbolsäure aus. Die Oberfläche der Kappe ist samtig, hellbraun oder lehmbraun. Die röhrenförmige, sporentragende Schicht verändert beim Drücken ihre Farbe nicht. Der unten verdickte Stängel hat einen Durchmesser von bis zu 6-7 cm, an der Basis ist er flauschig, der Rest ist rau. Näher an der Kappe ist es strohfarben, darunter ist es rötlich.Halbweiß ist selten. Sie ist thermophil und wächst hauptsächlich im Süden Russlands. Sie siedelt sich auf Lehmböden neben Laubbäumen an: Eiche, Hainbuche, Buche. Bedingt essbar, hat es einen guten Geschmack, trotz des pharmazeutischen Geruchs, der nach dem Kochen verschwindet.

Halbzufälliger Steinpilz. Es unterscheidet sich in der Farbe des Fruchtfleisches (es ist weiß) und in den Wachstumsbedingungen (es siedelt sich im Fichtendickicht an). Als essbar eingestuft.

Fechtner-Steinpilz. Ein Speisepilz der dritten Kategorie. Wächst in Russland, im Kaukasus und im Fernen Osten. Siedelt sich auf kalkhaltigen Böden neben Laubbäumen an. Früchte vom Frühsommer bis September. Die Kappe ist halbkugelförmig und wird dann abgeflacht. Größe – von 5 bis 15 cm Durchmesser. Die Farbe ist hellbraun oder silberweiß. Das Bein ist nach unten hin verdickt, rotbraun, manchmal mit einem Netzmuster. Länge – von 4 bis 15 cm, Dicke – von 2 bis 6 cm. Sie werden hauptsächlich in gesalzener und konservierter Form verzehrt.

Der Steinpilz ist wunderschön. Es zeichnet sich durch ein helles Bein aus, dessen unterer Teil rot und dessen oberer Teil gelb ist. Der Pilz ist ungenießbar und hat einen bitteren Geschmack. In Russland nicht gefunden. Wächst unter Nadelbäumen im Westen Nordamerikas.

Steinpilzwurzel. Es ist heller als sein Verwandter, die Oberfläche der Kappe ist glatt, trocken, beige oder weißlich-grau, manchmal mit einer olivfarbenen Tönung. Sein Fleisch ist dicker als das des Fortsatzes und verfärbt sich blau, wenn es zerbrochen wird. Die sporentragende Schicht ist zitronengelb, wird mit zunehmendem Alter olivgelb und verfärbt sich blau. Der Stiel ist knollig, im Alter zylindrisch, näher an der Kappe gelb, unten bräunlich-oliv, mit einem Netz auf der Oberfläche, das beim Brechen blau wird. Es hat einen bitteren Geschmack, der durch Wärmebehandlung nicht zerstört werden kann.Es wird nicht gegessen und gilt als ungenießbar.

Sammelregeln

Boletus adnexum ist den ganzen Sommer über und bis in den September hinein anzutreffen. Den Standort in der Nähe können Sie anhand der folgenden Schilder ermitteln:

  1. Im Wald gibt es Fliegenpilze.
  2. Unterwegs bin ich auf einen Ameisenhaufen gestoßen, in dessen Nähe sich diese Pilze gerne niederlassen.

Verwenden

Der Steinpilzanhang kann auf beliebige Weise zubereitet werden. Es wird gekocht, gebraten, gedünstet, eingelegt, getrocknet. Ein vorheriges Einweichen und Kochen in mehreren Wässern ist nicht erforderlich.

Abschluss

Boletus adnexum ist recht selten und gilt als wertvoller Fund. Aufgrund seines hervorragenden Geschmacks ist es aus gastronomischer Sicht interessant, es ist jedoch wichtig, es nicht mit ähnlichen ungenießbaren Arten zu verwechseln.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen