Inhalt
Schwarzlappiger (Helvella atra) ist ein Pilz mit originellem Aussehen, der zur Familie der Helvella aus der Gattung Lopastnikov gehört. Anderer wissenschaftlicher Name: Leptopodium nigra.
Schwarzlappiges Gras kommt in unseren Wäldern äußerst selten vor.
Wie sieht eine schwarze Klinge aus?
Die gerade entstandenen Fruchtkörper haben das Aussehen einer Art Sattel auf einem Stiel oder einer zerbrochenen Scheibe. Entlang der Mittellinie weist der Hut eine abgerundete Falte auf, deren äußere Ecken deutlich über die Horizontale hinausragen. Die Kappenhälften sind fast geradlinig stark abgesenkt oder leicht nach innen gerundet, der Rand ist oft am Stiel befestigt. Im weiteren Verlauf biegt sich die Oberfläche in bizarren Wellen und nimmt ein formloses, klumpiges Aussehen an. Die Kanten können deutlich nach außen gedreht werden, wodurch die Innenfläche freigelegt wird, oder umgekehrt mit einer Art Umhang das Bein umarmen.
Die Oberfläche ist matt, trocken, leicht samtig. Von Grau bis Dunkelgrau mit brauner oder bläulicher Tönung und formlosen blauen und schwarzen Flecken. Die Farbe kann bis braunschwarz nachdunkeln. Die Innenfläche, das Hymenium, ist glatt oder leicht faltig, mit ausgeprägten Borsten, bräunlich oder grau gefärbt. Das Fruchtfleisch ist spröde, locker und geschmacklos. Seine Farbe ist transparent grau, wie Wachs. Der Durchmesser kann zwischen 0,8 und 3,2 cm liegen, das Sporenpulver ist weiß.
Das Bein ist zylindrisch und wird zur Wurzel hin breiter. Trocken, im oberen Teil kurz weichhaarig, mit Längsstreifen. Die Farbe ist ungleichmäßig, an der Basis deutlich heller. Die Farbpalette reicht von Beige, Grau-Creme bis hin zu schmutzigem Bläulich und Ocker-Schwarz. Die Länge reicht von 2,5 bis 5,5 cm, der Durchmesser beträgt 0,4 bis 1,2 cm.
Die Beine sind oft verdreht und haben formlose Dellen
Wo wachsen schwarze Slipper?
In Japan und China verbreitet, wurde es dort erstmals gefunden und beschrieben. Dann wurde es auf dem amerikanischen Kontinent und in anderen Regionen Eurasiens entdeckt. In Russland ist es äußerst selten; es zu sehen ist ein großer Erfolg.
Bevorzugt Laubwälder und Birkenwälder. Manchmal findet man seine Kolonien in Kiefern- und Fichtenwäldern. Wächst in großen und kleinen Gruppen, wobei einzelne Pilze frei angeordnet sind. Liebt trockene Orte, sandige Böden, Graswiesen in Gärten und Parks. Das Myzel trägt von Juni bis Oktober Früchte.
Das Schwarzlappenkraut fühlt sich auch in felsigen Gebieten wohl
Kann man schwarze Lutscher essen?
Schwarzlappiger Pilz wird aufgrund seines geringen Nährwerts als ungenießbarer Pilz eingestuft. Es liegen keine wissenschaftlichen Daten zur Toxizität vor. Es kann mit anderen Vertretern der Helwell-Art verwechselt werden.
Der entkernte Lappen. Ungenießbar.Es ist größer und hat ein fleischiges, dickes Bein.
Die Beine dieser Fruchtkörper haben eine charakteristische Zellform.
Gelappter Hummer. Ungenießbar. Es zeichnet sich durch einen deutlich nach oben gewölbten Hutrand aus.
Das Fruchtfleisch der Kappe ist so dünn, dass es durchscheinend ist
Weißbeiniger Lappen. Ungenießbar, giftig. Es hat ein reinweißes oder gelbliches Bein, ein helles Hymenium und einen blauschwarzen Hut.
Abschluss
Der Schwarzlappenpilz ist ein interessanter seltener Pilz aus der Familie der Helwellianer, einem ziemlich nahen Verwandten des Polarfuchses. Ungenießbar, einigen Quellen zufolge giftig. Der Nährwert ist extrem gering, daher lohnt es sich nicht, Ihre Gesundheit zu gefährden. In Russland wurden mehrere Kolonien dieses Pilzes in der Region Nowosibirsk gefunden. Sein Lebensraum ist China, Europa, Nord- und Südamerika. Sie wächst von Anfang Juni bis Mitte Oktober in Laub- und manchmal auch Nadelwäldern.