Serushka-Pilz: Foto und Beschreibung, Kochmethoden

Name:Seruschka
Lateinischer Name:Lactarius flexuosus
Typ: Bedingt essbar
Synonyme:Graue Wasserlinse, Graulila Wolfsmilch, Graue Wolfsmilch, Seryanka, Podoreshnitsa, Wegerich, Putik
Eigenschaften:
  • Info: mit Milchsaft
  • Gruppe: Teller
  • Blattspreite: leicht abfallend
  • Farbe: Grau
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterabteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomyceten (Agaricomyceten)
  • Unterklasse: Incertae sedis (unsichere Position)
  • Befehl: Russulales
  • Familie: Russulaceae (Russulaceae)
  • Gattung: Lactarius (Millary)
  • Sicht: Lactarius flexuosus (Seruschka)

Serushka ist ein Russula-Pilz, der zur Gattung Mlechnikov gehört und als enger Verwandter der Russula gilt.Diese Sorte wird den ganzen Sommer über bis Oktober geerntet. Serushka-Pilze sind bei Feinschmeckern sehr beliebt und beliebt. Sie zu sammeln ist nicht schwierig: Sie sind unprätentiös gegenüber Boden- und Wetterbedingungen, haben hohe Erträge und wachsen überall in allen Regionen Zentralrusslands.

Wie sieht ein Seruschka-Pilz aus?

Wie der Name schon sagt, hat der Pilz eine graue Farbe. Aber es kann sich zu verschiedenen Jahreszeiten ändern. So ist die Kappe des Herbst-Seruschka-Pilzes in verschiedenen Grautönen bemalt: von violett-rosa bis dunkelbleifarben.

Serushka hat viele verschiedene Namen, die seine farblichen Besonderheiten widerspiegeln: graue Wolfsmilch, Grünfink, graue Reihe, lila Milchpilz, Serukha, Seryanka.

Während der Pilz wächst, weist die gesamte Oberfläche seiner Kappe eine konvexe Form auf.

Im ausgereiften Zustand hat es die Form eines Trichters, in dessen Mitte sich ein kleiner glatter Tuberkel befindet. Die Kanten wirken gezackt und hängen leicht herab. Der Durchmesser der Kappe kann bis zu 10 cm betragen.

Es gibt mehrere Hauptunterscheidungsmerkmale, die Ihnen helfen, sich im Wald zurechtzufinden und diese Pilzart von anderen zu unterscheiden:

  1. Das weiße Fruchtfleisch hat eine dichte Textur und ein fruchtiges Aroma.
  2. Selten angeordnete Platten sind hellgelb gestrichen. Bei jungen Pilzen sind sie untrennbar mit dem Stiel verbunden und nehmen erst mit der Zeit die Form einer Welle an.
  3. Wenn ein grauer Pilz in zwei Teile zerbrochen wird, kann man die Freisetzung einer wässrigen Flüssigkeit beobachten, die einen sehr scharfen Geschmack hat. Die Menge ist auch bei trockenem Wetter immer reichlich vorhanden.
  4. Bei noch nicht gebildeten Pilzen ist der hellgraue Stiel leicht angeschwollen oder umgekehrt verengt. Seine Dicke beträgt 2 cm, die Länge 8 cm, bei reifen Exemplaren wird es hohl und seine Farbe wird gesättigter.

Bei Nässe, während und nach Niederschlägen wird die Oberfläche der Kappe sehr rutschig.

Der graue Pilz wird oft mit zoniertem und zonenlosem Wolfsmilchkraut verwechselt, dessen Kappen cremefarbene und braune Farbtöne aufweisen.

Wichtig! Nur Ohrringe scheiden milchigen Saft aus, dessen Farbe sich nicht ändert und die ganze Zeit weiß bleibt.

Einer der besonderen Vorteile dieser Pilze besteht darin, dass Würmer normalerweise kein Interesse an ihnen zeigen, sodass Seruchi selten wurmartig sind. In manchen Fällen können nur die Unterkanten der Beine beschädigt sein, während die Kappen immer intakt bleiben.

Fotos und Beschreibungen von Seruschka-Pilzen helfen unerfahrenen Pilzsammlern, sie im Wald leicht zu finden und von anderen Arten zu unterscheiden.

Wo wachsen Ohrringe?

Graue Pilze kommen häufig in Laub- und Mischwäldern vor. Erfahrene Pilzsammler wissen, dass sie immer in Espen- und Birkendickichten zu finden sind, deren obere Bodenschichten viel Licht erhalten und sich gut erwärmen.

Einige der populären Namen dieser Art helfen zu verstehen, wo sie am häufigsten wächst:

  • Wegerich;
  • Unterbaum;
  • graue Mulde.

Diese Art wächst in großen Gruppen entlang von Waldwegen, Wegen und Waldrändern. Am meisten bevorzugt werden lehmige und sandige Lehmböden. Sie können auch in Feuchtgebieten und Tieflandgebieten beobachtet werden, in denen das Schmelzwasser längere Zeit nicht abfließt.

Sind Seruschka-Pilze essbar oder nicht?

Serushki gehören zur Kategorie der bedingt essbaren oder halb essbaren Pilze. Das bedeutet, dass es gewisse Einschränkungen beim Verzehr gibt. Pilze dieser Sorte sollten niemals roh verzehrt werden. Vor der Verwendung werden sie einer zusätzlichen Verarbeitung unterzogen – längeres Einweichen in Wasser.

Die Merkmale dieser Sorte werden im Video anschaulich dargestellt:

Geschmacksqualitäten von Serushki

In Bezug auf Nährwert und Geschmack gehört diese Art lediglich zur 3. Lebensmittelkategorie. Zur Kategorie 1 gehören die leckersten und gesündesten Pilze, reich an wertvollen Mineralien, Proteinen und Vitaminen, wie Steinpilze, Milchpilze, Safranmilchpilze, Champignons und alle Steinpilze.

Vertreter der 2. Kategorie haben ebenfalls eine hohe Qualität, aber einen etwas geringeren Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen – Steinpilze, Steinpilze, Steinpilze und Steinpilze. Die dritte Kategorie bilden Pilze von geringer Qualität, die einen guten Geschmack, aber eine schlechte Zusammensetzung an Nähr- und Nährstoffen haben. Zu dieser Kategorie gehören neben dem Seruschka auch Pilze wie Honigpilze, Morcheln, Wolfsmilchpflanzen, bestimmte Arten von Moospilzen und einige andere.

Ein zu hoher Gehalt an Milchsaft macht den Geschmack von Ohrringen scharf und bitter. Nur aufgrund des Gehalts an nützlichen Substanzen fielen sie nicht in die 4. Kategorie, zu der alle Arten von Pilzen mit mittelmäßigem Geschmack und unbedeutendem Gehalt an Mikroelementen gehören: zum Beispiel Austernpilze, Mistkäfer, Puffballs.

Nutzen und Schaden für den Körper

Im Mittelalter halfen Essohrringe bei der Behandlung von Magen- und damit verbundenen Krankheiten. Es wurde als einer der Bestandteile in die Formulierung von Arzneimitteln gegen Cholera einbezogen. Die darin enthaltenen Mikroelemente tragen zur Aufrechterhaltung der Funktion des Magen-Darm-Trakts bei und wirken sich positiv auf die Funktion des Gehirns und der Blutgefäße aus.

Aufgrund der erheblichen Konzentration an Polysacchariden, die das Immunsystem stärken, wird diese Pilzart häufig zur Herstellung verschiedener Salben, Abkochungen und Tinkturen verwendet. Sie werden zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt.Serushki wirken antiparasitär auf den Körper und bekämpfen verschiedene Arten von Würmern und Würmern. Diese Pilze sind leicht verdaulich und kalorienarm, sodass sie auch für die diätetische Ernährung empfohlen werden.

Wichtig! Das Hinzufügen von Ohrringen zur Ernährung hilft dabei, Schwermetallsalze aus dem Körper zu entfernen und ihn von Giftstoffen zu reinigen.

In ökologisch sauberen Gebieten gesammelte und richtig verarbeitete Pilze bringen nur Vorteile für den menschlichen Körper. Allerdings sollten Sie solche Lebensmittel nicht missbrauchen und in großen Mengen verzehren. Serushki sind reich an natürlichem Chitin, das in kleinen Dosen nützlich ist. Wenn Sie zu viel essen, kann es zu Verdauungsproblemen kommen. Auch bei Kleinkindern ist die Aufnahme von Pilzen in die Ernährung kontraindiziert.

Es wird nicht empfohlen, Ohrringe für Menschen zu konsumieren, die an Krankheiten leiden, die mit Magen- und Darmbeschwerden einhergehen. Pilze dürfen in kleinen Mengen und nur in gekochter Form eingenommen werden. Bei akuten Erkrankungen sollte auf das Produkt komplett verzichtet werden. Besonders gefährlich sind in diesem Zustand eingelegte Pilze, die Essig und verschiedene Gewürze enthalten.

Wie man eine Seruschka von einer falschen Seruschka unterscheidet

Serushki wachsen in großen Büscheln und bilden abgerundete Reihen, weshalb sie „Hexenkreise“ genannt werden. Um eine Vergiftung zu vermeiden, sollten Sie wissen, wie man bedingt essbare Ohrringe von ihren Gegenstücken unterscheidet, die eine ernsthafte Gefahr für Leben und Gesundheit darstellen:

  1. Weiße giftige Reihe. Sein weiß oder milchig gefärbtes Fleisch nimmt beim Zerbrechen eine rosa Färbung an. Der Stiel und die Kappe sind weiß. Eine Besonderheit ist ein stechender Geruch, der an Rettich erinnert.
  2. Ungenießbarer Seifengrieß. Es zeichnet sich durch einen scharfen Seifengeruch aus und hat eine gleichmäßige, satte Farbe.
  3. Spitzer Ohrring. Es hat einen sehr scharfen Geschmack und einen abstoßenden Geruch. Sie ist von der echten Sorte leicht durch das Vorhandensein eines hohen, spitzen Teils in der Mitte der Kappe zu unterscheiden.

Alle Arten von Scheinpilzen lassen sich an einem gemeinsamen Unterscheidungsmerkmal erkennen: Vertreter der Art verströmen im zerbrochenen Zustand einen scharfen, unangenehmen Geruch, und manche Pilze haben auch im unberührten Zustand einen abstoßenden Geruch.

Regeln zum Sammeln von Pilzen

Wie alle anderen Pilze absorbieren und akkumulieren Serushki Schadstoffe aus dem Boden und der Luft perfekt. Daher sollten sie nicht in ungünstigen Umweltgebieten sowie an Autobahnen und stark befahrenen Straßen gesammelt werden. Das Sammeln von Ohrringen in unmittelbarer Nähe von Produktionsanlagen, die gefährliche Abfälle ausstoßen, ist sehr gefährlich und kann zu irreparablen Gesundheitsschäden führen.

Sie können Pilze nicht entwurzeln und dadurch ihr System stören. Jeder Pilzsammler weiß, dass die Früchte des Waldes mit einem scharfen Messer geschnitten werden müssen. Dadurch kann das Wurzelsystem mehrere Jahre lang Äschen am selben Ort ernten.

Wie man Seruschki kocht

Serushka-Pilze haben keinen besonderen Geschmack, dennoch gibt es beim Kochen verschiedene Möglichkeiten, sie zuzubereiten. Denn bei richtiger Zubereitung fällt dieser Nachteil nicht auf, Gewürze und Gewürze können den Geschmack solcher Pilze deutlich verbessern.

Merkmale des Kochens von Seruschki-Pilzen

Sie können Ohrringe in jeder Form essen. Sie werden eingelegt, gesalzen, gebraten, gekocht und als Füllung für Kuchen, Torten und Knödel verwendet. Serushki macht sehr leckeren Pilzkaviar.Und wenn Sie sie zu einer cremigen Sauce hinzufügen, erhält sie einen hellen, reichen Geschmack und jedes Gericht mit einem solchen Dressing kann in neuen Farben erstrahlen. Am häufigsten werden diese Pilze jedoch in Dosenform für verschiedene Zubereitungen verwendet.

In Dosen verlieren Ohrringe nicht ihre Konsistenz, kochen praktisch nicht ein und bekommen nicht die für viele Pilze charakteristische Verblassenheit und Lethargie, die einer Wärmebehandlung unterzogen werden.

So reinigen Sie Ohrringe

Die Methoden zur Reinigung von Ohrringen unterscheiden sich je nachdem, wie sie in Zukunft vorbereitet werden. Wenn also Trocknen oder Einfrieren geplant ist, sollte der Kontakt der Pilze mit Wasser minimal sein. In diesem Fall greifen sie auf die chemische Reinigungsmethode zurück.

Zur Durchführung benötigen Sie:

  • scharfes Messer;
  • Spülschwamm oder Zahnbürste;
  • Sonnenblumenöl.

Das Reinigen von Ohrringen besteht aus mehreren aufeinanderfolgenden Schritten:

  1. Schneiden Sie mit einem Messer alle durch Nagetiere und Insekten beschädigten Bereiche ab und fangen Sie gesunde Teile ein.
  2. Starke Verschmutzungen werden sorgfältig entfernt.
  3. Der harte Unterschenkel wird abgeschnitten.
  4. Die Platten unter der Kappe werden von angesammelten kleinen Rückständen gereinigt.
  5. Die Oberfläche der Kappen wird mit einem zuvor in Sonnenblumenöl getränkten Küchenschwamm oder einer Zahnbürste abgewischt. Entfernen Sie alle anhaftenden Waldreste – Nadeln, Blätter, Gras.

Sie können die Ohrringe noch gründlicher reinigen und die Folie von den Kappen entfernen. Diese Arbeit ist recht arbeitsintensiv, aber auf diese Weise können Sie den bitteren Geschmack des Produkts beseitigen. Auf diese Weise gereinigte Pilze können eingefroren und getrocknet werden. Wenn andere Kochmethoden geplant sind, werden sie mit klarem Wasser gewaschen.

Wichtig! Serushki kann nur verwendet werden, wenn die betroffenen Flächen nicht mehr als 20 % der Gesamtfläche ausmachen.

Müssen Sie die Ohrringe einweichen?

Einweichen ist eine der wichtigsten Methoden zum Reinigen von Ohrringen. Mit seiner Hilfe können Sie die scharfe Bitterkeit neutralisieren, die den Geschmack jedes Pilzgerichts beeinträchtigen kann. Darüber hinaus trägt Salzwasser dazu bei, die Poren besser zu öffnen und Schmutz gründlicher zu entfernen.

Wie lange müssen die Ohrringe eingeweicht werden?

Vor dem Einweichen werden die Ohrringe gereinigt und der untere Teil des Stiels abgeschnitten. Vorbereitete Pilze werden in eine Salzlösung gegeben, die aus 1 EL zubereitet wird. l. Salz pro 1 Liter Wasser. Die Einweichzeit muss 1 – 3 Tage lang erfolgen. Gleichzeitig sollten wir die Notwendigkeit eines Wasserwechsels nicht vergessen. Andernfalls kann die gesamte Pilzernte sauer werden.

Wie lange Seruschki kochen?

Vor dem Kochen von Seruschki-Pilzen müssen diese gekocht werden. Der Vorgang ist recht einfach und erfordert keinen großen Aufwand. Die von Erde und Waldresten befreiten Pilze werden in einen großen Topf mit klarem Wasser gegeben. 4–5 Mal 10 Minuten lang kochen, dabei jedes Mal das Wasser wechseln. Sollten noch kleine Waldreste auf den Pilzen zurückbleiben, können diese beim Garvorgang vollständig gereinigt werden. Auf der Wasseroberfläche bildet sich regelmäßig Schaum. Es muss entfernt werden. Für andere Zwecke ist die so gewonnene Pilzbrühe nicht geeignet.

Die gekochten Pilze in ein Sieb geben. Nachdem die gesamte Feuchtigkeit abgegeben wurde, kann das Produkt weitergegart werden.

Wie man Seruschki brät

Gebratene Pilze sind das einfachste und leckerste Gericht, das ohne viel Zeit und zusätzliche Zutaten zubereitet werden kann.

Zutaten:

  • 0,5 kg frische Ohrringe;
  • 2 Liter Wasser;
  • 1 EL. l. Salz;
  • gemahlener schwarzer Pfeffer;
  • Pflanzenfett.

Um gebratene Pilze schmackhaft zu machen, sollten Sie die folgende Reihenfolge befolgen:

  1. Serushki werden sortiert, gereinigt und in Salzwasser gekocht.
  2. Gekochte Pilze in erhitztes Sonnenblumenöl geben und 10 Minuten kochen lassen. Bei mittlerer Temperatur anbraten, dabei alle 1 - 2 Minuten umrühren.
  3. Salz und Pfeffer hinzufügen. Nochmals 2 – 3 Minuten auf dem Herd stehen lassen, dann das Gericht heiß servieren.

Gebratene Ohrringe passen je nach Geschmack gut zu Bratkartoffeln oder anderen Beilagen.

Rezepte zur Herstellung von Ohrringen

Durch das Einweichen der Pilze und das Hinzufügen von Gewürzen während des Garvorgangs wird die Bitterkeit unwiderruflich beseitigt und das Pilzgericht schmackhaft und aromatisch.

Es gibt viele traditionelle Rezepte für die Zubereitung von Seruschki für den Winter, die auf Einmachen, Einlegen, Trocknen und Salzen basieren. Sie können auch Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein originelles und ungewöhnliches Gericht zubereiten, das jeden Feiertagstisch schmückt.

Gekochte Pilze mit Gewürzen

Ein einfaches Rezept für gekochte Pilze mit Gewürzen.

Benötigte Zutaten:

  • 1 kg Pilze;
  • 1 Liter Wasser;
  • 1 EL. l. Salz;
  • ¼ TL. Zitronensäure;
  • Lorbeerblätter;
  • schwarze Pfefferkörner;
  • Nelke.

Der Garvorgang besteht aus folgenden Schritten:

  1. Wasser wird in einen großen Topf gegossen, Salz und ein natürliches Konservierungsmittel – Zitronensäure – hinzugefügt. Alles ist gemischt.
  2. Die Salzlösung zum Kochen bringen und die Pilze hinzufügen. Bei mehr als 1 kg wird die Menge der übrigen Zutaten im entsprechenden Verhältnis erhöht.
  3. In 10 Minuten. alle Gewürze hinzufügen.
  4. Weitere 10 Minuten kochen lassen. und in einem Sieb abtropfen lassen.

Die Gesamtgarzeit bei mittlerer Hitze beträgt 20 Minuten. Das Gericht kann sowohl heiß als auch kalt gegessen werden.

Schinkenumschläge mit Ohrringen

Benötigte Zutaten für die Zubereitung:

  • 500 g gesalzene Pilze;
  • 400 g Schinken;
  • 200 g Käse;
  • 2 Stk. Glühbirnen;
  • 2 EL. l. Sonnenblumenöl;
  • Salz;
  • Pfeffer.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Pilze und Zwiebeln werden fein gehackt und angebraten, mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  2. Der Schinken wird in Quadrate mit einer Seitenlänge von 5 cm geschnitten.
  3. Legen Sie die Füllung in die Mitte jedes Quadrats und falten Sie die Ecken in Form von Umschlägen zur Mitte hin. Um ihre Form zu erhalten, können Sie sie mit Zahnstochern befestigen oder mit Frühlingszwiebeln zusammenbinden.
  4. Die Stücke werden auf ein Backblech gelegt und bei einer Temperatur von 180 °C gebacken.

Die Umschläge sehen sehr schön aus und ihr Geschmack steht ihrem Aussehen in nichts nach.

Serushki in Sauerrahm-Käse-Sauce

Dies ist ein sehr einfaches, aber sehr leckeres Gericht. Es wird Folgendes benötigt:

  • 400 g gekochter Grieß;
  • 100 ml Sauerrahm;
  • 100 g Frischkäse (kann verarbeitet werden);
  • 1 Zwiebel;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • gemahlener schwarzer Pfeffer;
  • Salz.

Vorbereitungsschritte:

  1. Fein gehackte Zwiebeln in einer Pfanne goldbraun braten.
  2. Ohrringe hinzufügen und 2 Minuten braten.
  3. Den Käse hinzufügen und rühren, bis er vollständig geschmolzen ist und alle Pilze bedeckt.
  4. Sauerrahm einfüllen, mit Salz und Pfeffer würzen, umrühren und bei mittlerer Hitze einige Minuten kochen lassen.
  5. Fein gehackten Knoblauch zum fertigen Gericht geben, vermischen, mit einem Deckel abdecken und 2 Minuten auf dem ausgeschalteten Herd ziehen lassen.

Serushki in Sauerrahm-Käse-Sauce passen gut zu Spaghetti, garniert mit Kirschtomaten und beliebigen Kräutern.

Im Ofen gebackene Serushki mit Sahnesauce

Für ein Familienessen können Sie mit einem schnellen Rezept ein köstliches Gericht zubereiten. Es kann auch eine gute Ergänzung zu jeder Beilage sein und wird im Falle eines unerwarteten Besuchs von Gästen zum Lebensretter; es hilft Ihnen, Ihre Freunde schnell und köstlich zu verwöhnen, ohne viel Zeit zum Kochen zu benötigen. Die Zutaten – Pilzmasse, Sahne und Käse – werden in der gewünschten Menge eingenommen.

Die Vorbereitungsschritte sind einfach:

  1. Die vorbereiteten Pilze werden in eine Form mit Rand gelegt.
  2. Gießen Sie dicke Sahne hinein, fügen Sie Ihre Lieblingsgewürze hinzu und backen Sie es im Ofen, bis es gar ist.
  3. Das warme Gericht muss mit geriebenem Käse bestreut werden.

Abschluss

Serushka-Pilze sind nicht allen Pilzliebhabern bekannt. Beim Sammeln von Waldgeschenken sollten Sie vorsichtig sein und nur Orte auswählen, die aus ökologischer Sicht sicher sind. Indem Sie die Grundregeln des Sammelns, Reinigens, Einweichens und Kochens befolgen, die empfohlenen Mengenverhältnisse einhalten und das Augenmaß nicht vergessen, können Sie Ihre Ernährung mit einem nahrhaften Proteinprodukt ergänzen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen