Sarcoscipha scarlet (Sarcoscipha zinnoberrot, Pepitsa rot): Foto und Beschreibung

Name:Sarcoscipha scharlachrot
Lateinischer Name:Sarcoscypha coccinea
Typ: Essbar
Synonyme:Sarcoscipha zinnoberrot, Sarcoscipha zinnoberrot, Petsitsa rot, Scharlachroter Elfenbecher
Eigenschaften:
  • Gruppe: Schlauchpilze
  • Farbe Rot
Taxonomie:
  • Abteilung: Ascomycota (Ascomycetes)
  • Unterteilung: Pezizomycotina (Pezizomycotina)
  • Klasse: Pezizomycetes
  • Unterklasse: Pezizomycetidae (Pezizomycetes)
  • Bestellen: Pezizales
  • Familie: Sarcoscyphaceae
  • Gattung: Sarcoscypha (Sarcoscypha)
  • Art: Sarcoscypha coccinea (Sarcoscypha scarlet)

Sarcoscypha Scarlet, Cinnabar Red oder Bright Red oder Scarlet Elven Cup ist ein Beuteltierpilz, der zur Familie der Sarcoscyphaceae gehört. Diese Art zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Strukturform des Fruchtkörpers aus, die einer kleinen scharlachroten Tasse ähnelt. Besonders originell sieht dieser Pilz aus, wenn er nicht auf verrottenden Holzresten, sondern im grünen Moos wächst. In offiziellen Fachbüchern wird es als Sarcoscypha coccinea bezeichnet.

Wie sieht Sarcoscipha scarlet aus?

Der obere Teil hat eine Kelchform, die sanft in einen kurzen Stiel übergeht. Manchmal findet man Exemplare, bei denen die Ränder der Kappe leicht nach innen gebogen sind.Die Außenfläche ist samtig mattrosa. Die Innenseite hat eine satte scharlachrote Farbe und fühlt sich glatt an. Dies schafft einen besonderen Kontrast zur Außenwelt und zieht die Blicke auf sich. Der Durchmesser der Kappe beträgt 1,5-5 cm, im reifen Zustand richtet sie sich auf, ihre Ränder werden hell und uneben. Und die Farbe im Inneren des Bechers wechselt von Scharlachrot zu Orange.

Wenn es zerbrochen ist, sieht man das fleischige Fruchtfleisch von leuchtend roter Farbe mit einem schwachen Pilzaroma.

Das Bein von Sarcoscypha scarlet ist klein. Seine Länge beträgt nicht mehr als 1-3 cm und seine Dicke beträgt 0,5 cm. Oft ist das Bein vollständig in den Untergrund oder die Waldstreu eingetaucht, sodass es den Anschein hat, als ob es überhaupt nicht vorhanden wäre. Die Oberfläche ist weiß, das Fruchtfleisch ist dicht und weist keine Hohlräume auf.

Der Hymenophor von Sarcoscypha scarlet befindet sich auf der Außenseite der Kappe. Es hat einen blassrosa oder weißen Farbton. Die Sporen sind ellipsoidförmig und messen 25–37 x 9,5–15 Mikrometer.

Sarcoscipha scarlet wächst nur an ökologisch sauberen Orten und ist daher ein natürlicher Indikator für den Zustand der Umwelt

Wo und wie wächst es

Sarcoscipha scarlet wächst in kleinen Familien in gemäßigten Regionen. Es ist in Afrika, Amerika und Eurasien weit verbreitet. Der Pilz erscheint je nach Region und Wetterbedingungen im späten Winter oder frühen Frühling. Der Fruchtprozess endet im Mai.

Wichtig! Manchmal kann Sarcoscypha scarlet im Herbst wieder auftauchen, aber in dieser Zeit ist die Fruchtbildung deutlich geringer.

Hauptwachstumsorte:

  • totes Holz;
  • halb morsches Holz;
  • Streu aus abgefallenen Blättern;
  • Moos.

In Russland kommt Sarcoscipha scarlet im europäischen Teil und in Karelien vor.

Ist der Pilz essbar oder nicht?

Diese Art gehört zur Kategorie der essbaren Arten, aber der Geschmack von Scarlet Sarcoscipha ist gering, sodass sie in die vierte Klasse eingeordnet wird. Das Fruchtfleisch zeichnet sich durch eine erhöhte Härte aus, daher ist es vor dem Kochen notwendig, es 10 Minuten lang vorzukochen und dann das Wasser abzulassen.

Scarlet Sarcoscifa kann eingelegt, gedünstet und gebraten werden. Es wird nicht empfohlen, es frisch zu essen.

Doubles und ihre Unterschiede

Diese Art ähnelt in vielerlei Hinsicht der österreichischen Sarcoscypha, die zur gleichen Familie gehört. Der obere Teil des Doubles ist becherförmig. Seine Innenfläche ist leuchtend rot und fühlt sich glatt an. Bei ausgewachsenen Exemplaren wird es jedoch faltig, insbesondere in der Mitte der Kappe.

Die Rückseite des oberen Teils ist kurz weichhaarig und zeichnet sich durch eine hellrosa oder orange Tönung aus. Die Haare sind klein, durchscheinend und oben abgerundet. Es ist fast unmöglich, sie mit bloßem Auge zu erkennen.

Diese Art wächst in kleinen Gruppen und ist in Nordeuropa und den östlichen Vereinigten Staaten verbreitet. Der Pilz gilt als essbar, muss jedoch 10 Minuten lang vorgekocht werden. Der offizielle Name ist Sarcoscypha austriaca.

Manchmal findet man in der Natur Albino-Arten von Sarcoscipha Austrian

Abschluss

Sarcoscipha scarlet ist aufgrund der ungewöhnlichen Struktur des Fruchtkörpers für Mykologen interessant. Auch Liebhaber der stillen Jagd kommen daran nicht vorbei, denn die Fruchtperiode fällt zu einer Zeit, in der es im Wald praktisch keine Pilze gibt. Darüber hinaus gibt es die Meinung, dass Pulver aus getrocknetem Sarcoscipha scarlet Blutungen schnell stoppen kann und daher als Wundheilmittel eingesetzt wird.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen