Inhalt
Phellinus tuberculate oder tuberculate (Plum False Polypore) ist ein mehrjähriger Baumpilz der Gattung Phellinus, Familie Hymenochaetae. Lateinischer Name: Phellinus igniarius. Sie wächst hauptsächlich auf Bäumen der Familie Rosaceae, am häufigsten auf Pflaumen, Kirschpflaumen, Kirschen und Aprikosen.
Wie sieht Phellinus tuberculate aus?
Der Fruchtkörper von Phellinus tuberculate ist hart, holzig, braun, feinporig und klein (ca. 3-7 cm Durchmesser). Es wird bis zu 10-12 cm hoch.Die Form des Fruchtkörpers ist kissenförmig, niederliegend oder niederliegend gebogen, mit stumpfen Kanten. Der Querschnitt ist dreieckig oder hufförmig.
Junger Phellinus tuberkulös
In jungen Jahren ist die Oberfläche des Hutes des Pflaumen-Faltenpolypors zart und samtig. Wenn es reifer wird, wird es mit einer harten schwarzen Kruste und Rissen bedeckt. Bei sehr alten Exemplaren bildet sich manchmal ein grüner Algenbelag.
Die Form des Fruchtkörpers ist hufförmig
Das Fruchtfleisch von Phellinus tubercata gibt es in verschiedenen Farben:
- Hellbraun;
- braun;
- Rot;
- grau;
- Schwarz.
Auf der Unterseite der Pilzoberfläche befinden sich Risse und Vorsprünge. Die Hymenphora des Falschen Pflaumenpolypors ist röhrenförmig und geschichtet. Die gleiche Farbe wie das Pilzgewebe. Die Röhren wachsen jedes Jahr. Im Durchschnitt beträgt die Dicke einer Schicht 50-60 mm. Die Farbe der Röhren variiert von rotbraun bis kastanienbraun. Die Poren von Phellinus tubercata sind klein und rund. Die Sporen sind glatt, kugelförmig, farblos oder hellgelb. Das Sporenpulver ist weiß oder gelblich.
Wo und wie wächst es
Falscher Pflaumenpolypor ist ein mehrjähriger Pilz. Wächst auf lebenden und toten Bäumen sowie auf Baumstümpfen. Am häufigsten in Mischpflanzungen zu finden. Der Angriffsbereich des Pilzes ist groß. Phellinus tuberculate wächst einzeln oder in großen Kolonien und bedeckt große Bereiche von Baumstämmen. Man findet sie in den nördlichen Regionen Russlands mit gemäßigtem Klima.
Arten, die auf sterbenden Bäumen wachsen
Ist der Pilz essbar oder nicht?
Phellinus tuberculate gehört zur Kategorie der ungenießbaren Pilze. Die Struktur des Fruchtfleisches und sein Geschmack erlauben es nicht, es zu essen.
Doubles und ihre Unterschiede
Viele Zunderpilze ähneln einander. Manchmal unterscheiden sie sich nur in Form und Wuchsort und wählen eine bestimmte Baumart.
Gegenstücke zu Phellinus tuberculata:
- Flacher Zunderpilz (Ganoderma applanatum) – die Oberfläche der Kruste ist matt schokoladenbraun oder dunkelbraun. Beim Drücken verdunkeln sich die Sporen. Ungenießbar. Wird in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet.
- Gesäumter Zunderpilz (Fomitopsis pinicola) – am Rand des Fruchtkörpers befinden sich rot-gelbe Streifen. Ungenießbar. Wird zur Herstellung homöopathischer Arzneimittel und Pilzaromen verwendet.
Abschluss
Phellinus tuberculate führt häufig zum Auftreten gefährlicher Baumkrankheiten, insbesondere Weiß- und Gelbfäule. Durch ihre Besiedelung lebender Bäume sterben etwa 80-100 % der Flächen ab, was zu erheblichen Schäden in der Forstwirtschaft, im Gartenbau und in der Verpackung führt.